BRITA SE | Taunusstein
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
BRITA SE | Taunusstein
BRITA SE | Taunusstein
hagebaumarkt München | Dachau
hagebaumarkt München | Dachau
Hunke GmbH | Ludwigsburg
PC Westernstadt GmbH & Co. KG | Eging am See
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG - Young Talents | Berlin
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG - Young Talents | Münster
famila-Handelsmarkt Neumünster GmbH & Co. KG | Husum
OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG | Nürnberg
OBI Baumarkt Franken GmbH & Co. KG | Weißenburg in Bayern
Pro-Idee GmbH & Co. KG | Aachen
famila-Handelsmarkt Neumünster GmbH & Co. KG | Eckernförde
Intersport Drucks | Frechen
EDEKA Simmel (Peter Simmel Handels GmbH) | Pullach im Isartal
Das Wichtigste in Kürze
Ein Kaufmann im Einzelhandel kann in jeder Handelsbranche tätig sein. Mit dem Verkauf von Waren aller Art ist er ein wichtiger Ansprechpartner für Kunden. Er übernimmt die Beratung, die Sortimentsgestaltung sowie die Lagerhaltung. Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sind ein ebenso wichtiger Teil seiner Tätigkeit.
Der Verdienst eines Kaufmanns im Einzelhandel richtet sich nach dem Einsatzort, der Tarifzugehörigkeit des Betriebs und der Qualifikation. Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt zwischen 2.343 und 2.740 Euro im Monat.
Die Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel ist dual. Hierfür werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule vermittelt. Die Praxis findet im ausgesuchten Ausbildungsbetrieb statt. Die duale Ausbildung erfolgt nach dem Rahmenlehrplan und dauert in der Regel drei Jahre.
Da Waren im Beruf des Kaufmanns im Einzelhandel eine große Rolle spielen, sind diese natürlich immer wieder ein zentrales Thema in der Ausbildung. Der Auszubildende lernt, wie er sich einen optimalen Überblick über das Warensortiment verschafft und diese ansprechend präsentiert. Die Kundenberatung und die Kassenabrechnung sind ebenfalls wichtige Teile in der Ausbildung sowie im Beruf des Kaufmanns im Einzelhandel. Zu den weiteren Ausbildungsinhalten gehören unter anderem diese Schwerpunkte:
Die Aufgaben für den Kaufmann im Einzelhandel orientieren sich im Bereich Waren. Dazu gehören alle Waren unterschiedlicher Branchen wie Lebensmittel, Bekleidung, Spielwaren, Einrichtungsgegenstände und Unterhaltungselektronik. Der Kaufmann im Einzelhandel führt Beratungsgespräche mit Kunden und verkauft Waren. Darüber hinaus ist er ein wichtiger Ansprechpartner für eingehende Beschwerden und bei der Bearbeitung von Reklamationen.
Der Verkauf von Waren geht mit der Bestellung einher sowie mit der Sortimentsgestaltung und der Warenpräsentation im Verkaufsraum. Die fachgerechte Lagerung und die Pflege aller Waren sind ebenso Bestandteil der vielseitigen Aufgabenbereiche.
Waren werden heutzutage in Läden sowie online verkauft. Ein Kaufmann im Einzelhandel übernimmt die komplette Planung von der Bestellung bei Herstellern über den Verkauf bis hin zur Beratung. Der Job als Kaufmann im Einzelhandel ist besonders abwechslungsreich und bietet mit seinen unterschiedlichen Bereichen ansprechende Karrieremöglichkeiten.
Der Kaufmann im Einzelhandel arbeitet überall dort, wo Waren eingekauft und verkauft werden. Dazu zählen unterschiedliche Einzelhandelsunternehmen:
Der Kaufmann im Einzelhandel ist zudem in Unternehmen der Vermietung und des Verleihs zu finden.
Für eine Bewerbung ist die Vorstellung der eigenen Person besonders wichtig. Hierbei unterstützt ein ansprechendes Bewerbungsbild, das seriös und kompetent wirkt. Das Anschreiben in den Bewerbungsunterlagen sollte verdeutlichen, warum Sie als Kaufmann im Einzelhandel in dem gewählten Unternehmen tätig sein möchten. Ein tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse sowie Zertifikate runden Ihr Bewerberprofil ab. Offene Stellen werden in Tageszeitungen und auf vielfältigen Onlineportalen ausgeschrieben. Wie in jeder Branche kann eine Initiativbewerbung zum Vorstellungsgespräch führen.
Ein Kaufmann im Einzelhandel ist in verschiedenen Branchen tätig. Je nach Einsatzort und Unternehmen variieren die Arbeitszeiten. Modehäuser und Supermärkte haben ihre Öffnungszeit nach Bedarf ausgerichtet, sodass Kunden in der Woche sowie am Wochenende die Möglichkeit des Einkaufs nutzen können. Der Kaufmann im Einzelhandel ist zu allen Öffnungszeiten beratend und unterstützend tätig. Üblicherweise beginnt die Arbeitszeit morgens um 7.00 Uhr und endet je nach Branche gegen 22.00 Uhr. Das Arbeiten in einer Tankstelle findet in Schichtdiensten statt.
Im Job als Kaufmann im Einzelhandel sind Anpassungsweiterbildungen eine gute Möglichkeit, die Karriere anzukurbeln. Die Weiterbildungen sind besonders interessant, wenn es um Verknüpfungen verschiedener Fachbereiche geht.
Aufstiegsweiterbildungen bieten ansprechende Karrierewege. Mit der Prüfung zum Handelsfachwirt oder mit der Weiterbildung als Handelsbetriebswirt sind Führungspositionen als Kaufmann im Einzelhandel möglich.
Der Kaufmann im Einzelhandel verkauft Waren aller Art. Dabei kann er in verschiedenen Bereichen tätig sein, die von der Lebensmittelbranche über Einrichtungshäuser bis hin zur Unterhaltungselektronik reichen. Er bestellt und sortiert Waren, pflegt die Lagerhaltung und ist zusätzlich noch Kundenberater. Zu seinen Aufgaben gehört es, Beschwerden entgegenzunehmen und Reklamationen zu bearbeiten. Sein Tätigkeitsfeld ist vielseitig und kann in Läden vor Ort sowie im Online-Handel stattfinden.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?