AGRAVIS Raiffeisen AG | Nienburg (Weser)
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
AGRAVIS Raiffeisen AG | Nienburg (Weser)
AGRAVIS Raiffeisen AG | Hildesheim
AGRAVIS Raiffeisen AG | Kiel
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH | Weiterstadt
Heristo AG | Bad Rothenfelde
Heristo AG | Bad Rothenfelde
KIND GmbH & Co. KG | Burgwedel
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH | Bremen
Lexzau, Scharbau GmbH | Bremen
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH | Weiterstadt (bei Darmstadt)
EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG | Selmsdorf
zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh | Münster
wu personal GmbH | Ingolstadt
AGRAVIS Raiffeisen AG | Hannover
AGRAVIS Raiffeisen AG | Braunschweig
Das Wichtigste in Kürze
Kaufleute für Büromanagement übernehmen im Berufsleben die Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben. Sie gelten als Experten hinsichtlich kaufmännischer Angelegenheiten und kennen sich bestens aus in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Das durchschnittliche Monatseinkommen einer erfahrenen Kauffrau für
Büromanagement liegt zwischen 3.060 und 3.362 Euro brutto im Monat. Der klassische Weg der Kauffrau für Büromanagement verläuft über die gleichnamige,
duale Ausbildung. Darüber hinaus haben aber auch Berufsanwärter mit ähnlichen
Abschlüssen gute Chancen, sich im Job zu behaupten. Zu den gängigsten
Qualifikationen neben dem Abschluss der Kauffrau für Büromanagement gehören das
Zeugnis der Bürokauffrau, der Fachangestellten für Bürokommunikation oder der
kaufmännischen Wirtschaftsassistentin. Die Ausbildung bereitet die Lehrlinge sowohl praktisch als auch theoretisch auf den Beruf
der Kauffrau für Büromanagement vor. Das schließt zum Beispiel Themen ein wie die richtige
Auswahl und die Anwendung von betrieblichen Kommunikationssystemen, den effizienten
Umgang mit Textverarbeitungssystemen oder die fachgerechte Recherche und Beurteilung
von Informationen.
Daneben lernen die Auszubildenden, wie sie die Post bearbeiten, wie Angebote eingeholt
und verglichen und beispielsweise Dienstreiseanträge exakt vorbereitet werden. Auch
Themen wie die Rechte und Pflichten während der Ausbildung oder die Organisation eines
Ausbildungsbetriebs sind wichtige Aspekte, die der Auszubildenden schon während der
Lehrzeit von Nutzen sein können. Als Kauffrau für Büromanagement sind Sie Expertin in Sachen Organisation und
Verwaltung. Kaufmännische Tätigkeiten wie das Managen des gesamten Schriftverkehrs
eines Unternehmens, der Entwurf von Präsentationen, die Beschaffung von Büromaterial
oder die Planung respektive Überwachung von Terminen und Fristen sind für Sie ein
Kinderspiel. Das heißt nicht, dass es in Ihrem Job nicht schon mal stressig werden kann. Wer
morgens jedoch gern zur Arbeit geht, dem machen auch solche Tage wenig aus. Gern
kümmern Sie sich darum, dass bei Teamsitzungen keiner die Uhrzeit verpasst, Ihr
Vorgesetzter alle Unterlagen für die Dienstreise zusammen hat und der Kunde seine
Rechnung auch pünktlich erhält. In diesem Zusammenhang kümmern Sie sich auch um die
Kontrolle der Zahlungseingänge. Mit der Neuauflage des Berufsbildes hat sich einer der größten Bereiche des dualen
Berufsausbildungssystems modernisiert. Viele Anpassungen an morderne Entwicklungen
wurden vorgenommen, sodass eine gelernte Kauffrau für Büromanagement gute Chancen
auf einen Arbeitsplatz hat. Zudem besitzt beinahe jedes deutsche Unternehmen ein Büro,
das von einer gelernten Fachkraft gemanagt werden will. Langeweile im Berufsleben – davor brauchen Kaufleute für Büromanagement keine
Sorge haben. Viel zu viele Einsatzorte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Wie
wäre es zum Beispiel mit einem Job im Bereich: Gibt Ihnen Ihr aktueller Arbeitgeber wenig Aussicht auf berufliche
Entwicklungsmöglichkeiten, sollten Sie unbedingt über einen Wechsel des Unternehmens
nachdenken. Niemand hat etwas davon, wenn Sie unglücklich zur Arbeit gehen oder im
schlimmsten Fall noch demotiviert Ihre Aufgaben verrichten und Fehler machen. Nutzen Sie
also Ihre Chancen und halten Sie die Augen offen nach interessanten Stellenangeboten. Am besten klappt es mit der Bewerbung, wenn Sie alle berufsrelevanten Informationen
zusammensuchen und ihnen ein freundliches Anschreiben sowie den Lebenslauf beifügen.
Welche Form der Bewerbung vom potenziellen Arbeitgeber bevorzugt wird, finden Sie in der
Regel in der Annonce ausgeschrieben. Schriftlich, per E-Mail, per Anruf oder persönlicher
Vorstellung – alles ist möglich. Achten Sie darauf, dass: Der Berufsalltag von Kaufleuten für Büromanagement beginnt in der Regel am Montag
und endet am Freitag. Schichtdienste und Wochenendarbeit sind nicht die Regel.
Überstunden können an manchen Tagen vorkommen. Um die Karriereleiter weiter hinaufzusteigen, eignet es sich, an Weiterbildungen
teilzunehmen. Schon regelmäßige Seminarbesuche zu Themen wie Korrespondenz, Büro und
Sekretariat, Bürokommunikation und -technik oder Projektmanagementprogramme helfen
Ihnen, Schritt für Schritt mehr Aufgaben zu übernehmen, und erhöhen die Chance auf ein
attraktives Gehalt. Noch besser stehen die Aussichten, wenn Sie sich einer der
langfristigeren Fortbildungen widmen. Aufbauend auf der Ausbildung der Kauffrau für
Büromanagement ist zum Beispiel die Qualifikation zur Betriebswirtin oder zur Fachwirtin
mit dem Schwerpunkt Verwaltung interessant. Kaufleute für Büromanagement arbeiten überwiegend in Büros. Hier stehen sie vor
unterschiedlichsten bürowirtschaftlichen Aufgaben, die sie mithilfe von Computern und
branchenspezifischer Software problemlos erledigen.
Zu Ihren Hauptaufgaben zählen dabei: Das könnte Sie auch interessieren Sie planen einen Berufswechsel?Kauffrau Büromanagement Jobs und Stellenangebote
Alles, was Sie über den Beruf Kauffrau Büromanagement wissen müssen
Welche Ausbildung benötigt eine Kauffrau für Büromanagement?
Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Kauffrau für Büromanagement während der Ausbildung?
Welche Aufgaben hat eine Kauffrau für Büromanagement?
Warum sollte man Kauffrau für Büromanagement werden?
Wo kann man als Kauffrau für Büromanagement arbeiten?
Wie bewerbe ich mich als Kauffrau für Büromanagement?
Welche Arbeitszeiten hat eine Kauffrau für Büromanagement (m/w/x)?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Kauffrau für Büromanagement
(m/w/x)?
Was macht eine Kauffrau für Büromanagement in der Praxis?
Kauffrau Büromanagement Jobs in weiteren Städten
Erfahren Sie, wohin Sie mit ihrem Beruf wechseln können und informieren Sie sich zu diesen Berufen