Arzthelferin Aufgaben
Kurzbeschreibung Arzthelferin Aufgaben
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat eine Arzthelferin?
Arzthelferinnen sind für die Annahme von Patienten, die Praxisorganisation und die
Assistenz im Behandlungszimmer zuständig. Eigenständig führen sie viele Untersuchungen
selbst durch und assistieren dem Arzt bei Behandlungen und Therapien.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat eine Arzthelferin im Einzelnen?
Arzthelferinnen zeichnen sich durch ein starkes Einfühlungsvermögen und exzellente
kommunikative Fähigkeiten aus. Diese Eigenschaften benötigen sie zum Beispiel, um
Patienten zu Behandlungsmethoden und Praxisabläufen aufzuklären, im Umgang mit
verunsicherten Patienten oder wenn Patienten gereizt reagieren. Ihr organisatorisches
Geschick beweisen Arzthelferinnen bei der Koordination von Terminen oder beim ständigen
Pendeln zwischen Behandlungszimmer, Warteraum, Labor und Telefon. Da ist Multitasking
gefragt – so wartet an manchen Tagen im Labor noch die Analyse der Urinprobe, während
im Behandlungsraum schon der nächste Patient wartet und ein weiterer an der Anmeldung
noch schnell die Ergebnisse der letzten Blutuntersuchung ausgedruckt bekommen will. Wer
bei all den To-dos den Überblick behält und in stressigen Phasen auf Hochtouren kommt,
dem steht einer Karriere als Arzthelferin nichts entgegen.