25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialassistent Jobs und Stellenangebote

1.466 Sozialassistent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Sozialassistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Chemnitz

Die Ausbildung für Sozialassistent:innen bietet tolle Möglichkeiten. Sie übernehmen pädagogische und sozialpflegerische Aufgaben, unterstützen bei alltäglichen Dingen wie Körperpflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Auch die Betreuung bei den Hausaufgaben gehört zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sollten Sozialassistent:innen fit sein in den Bereichen Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und psychische Stabilität sind grundlegende Voraussetzungen. Sozialassistent:innen werden in verschiedenen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Pflegeheimen oder ambulanten sozialen Diensten benötigt, wo soziale Betreuung und Engagement gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Dresden

Sozialassistent:innen unterstützen Menschen jeden Alters und mit verschiedenen sozialen Bedürfnissen. Sie sind in pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben tätig. Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, sind Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und psychische Stabilität wichtig. Sozialassistent:innen werden in Kindertagesstätten, Wohn- und Pflegeheimen sowie anderen Einrichtungen für betreuungsbedürftige Menschen oder in ambulanten sozialen Diensten benötigt. Diese Berufsausbildung ist auch ein guter Ausgangspunkt für eine weiterführende Ausbildung in den Bereichen Erziehung, Heilerziehung oder Pflege. Wenn Sie nach einem vielseitigen Job mit sozialem Engagement suchen, könnte der Beruf des Sozialassistenten genau das Richtige für Sie sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | Frankfurt am Main

Staatlich geprüfte Sozialassistenten sind wertvolle Unterstützungskräfte in den Bereichen Pflege und Erziehung. Sie helfen Familien in schwierigen Situationen und kümmern sich um die Bedürfnisse von Hilfsbedürftigen und Menschen mit Behinderungen. Die Tätigkeiten, denen sie nachgehen, sind sehr vielfältig und umfassen unter anderem Beratungsgespräche mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern. In der Jugendarbeit organisieren sie Partys und Konzerte und unterstützen bei der Planung und Ausführung sinnvoller Freizeitaktivitäten. An der Höheren Berufsfachschule für Sozialpädagogik der SRH legen wir großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Plauen

In unserer praxisnahen Ausbildung vermitteln wir Ihnen alle Fähigkeiten, die Sie beruflich handlungsfähig machen. Als Sozialassistent:in mit Leidenschaft für neue Herausforderungen unterstützen Sie Menschen unterschiedlicher sozialer Bereiche wie Kinder, Schwangere oder ältere Menschen. Entdecken Sie vielfältige Einsatzfelder in Kindergärten, Kinderkrippen, Schulen, Kinderheimen, Behinderteneinrichtungen und Jugendarbeit. Ihre Zukunft als Sozialassistent:in ist geprägt von Herzlichkeit und Perspektiven. Lassen Sie sich zum/r Sozialassistent:in qualifizieren und eröffnen Sie sich spannende Karrieremöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Freizeiteinrichtungen. Starten Sie Ihre berufliche Erfolgsreise mit uns. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Sozialassistent/in merken
Ausbildung: Sozialassistent/in

Ludwig Fresenius Schulen | Frankfurt am Main

Als erfahrene/r Sozialassistent/in unterstützen Sie Menschen dabei, ihren Alltag optimal zu meistern. Sie übernehmen dabei pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche und sozialpflegerische Aufgaben. Beispielsweise helfen Sie einer alleinerziehenden Mutter mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Haushalt und unterstützen ihre Kinder bei den Hausaufgaben. Zudem organisieren Sie Graffiti-Workshops für eine Wohngruppe von schwierig zu erziehenden Jugendlichen und klären sie über die rechtlichen Konsequenzen illegaler Sprühaktionen auf. Je nach Ihrem Schwerpunkt und Interesse gestaltet sich Ihre berufliche Tätigkeit vielseitig. In der Familienpflege arbeiten Sie hauptsächlich in Privathaushalten und übernehmen temporär typische Haushaltsaufgaben. In Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Pflegeheimen unterstützen Sie vor allem bei der pflegerischen Betreuung und kreativen Förderung der Bewohner. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Sozialassistent/in merken
Ausbildung: Sozialassistent/in

Ludwig Fresenius Schulen | Leipzig

Als Sozialassistent/in spielst du eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen in ihrem Alltag. Du übernimmst vielfältige Aufgaben, von der pädagogischen Betreuung bis zur Haushaltsführung. Beispielsweise hilfst du einer alleinerziehenden Mutter, während du auch Kinder bei Hausaufgaben unterstützt. Zudem organisierst du kreative Workshops, die Jugendlichen wichtige Lebenskompetenzen vermitteln. Deine Arbeit reicht von der Familienpflege in Privathaushalten bis zur Unterstützung in Pflegeeinrichtungen. So trägst du aktiv dazu bei, dass Menschen ein besseres, unterstütztes Leben führen können. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d)

BAWI Fach- und Berufsfachschulen | Berlin

Die BAWI bietet eine Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in. Ziel ist es, Dich optimal auf den Einstieg in diesen attraktiven Berufszweig vorzubereiten. Nach Abschluss der Ausbildung stehen Dir sowohl Tätigkeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen als auch weiterführende Bildungsangebote offen. Unsere Schüler*innen erwerben sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen und erhalten bei drei Praxisphasen Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche der Sozialassistenz. Zudem vermitteln wir, wie man ein abwechslungsreiches und lebendiges Arbeitsfeld erfolgreich gestaltet, welches Teamfähigkeit erfordert. Starte noch heute deine Karriere als staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in an der BAWI. +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Köln merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Köln

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH | Köln

Deine Ausbildung zum Sozialassistenten in Köln umfasst Hauswirtschaft, Pflege und Erziehung. Als Sozialassistent begleitest du Supportgruppen bei alltäglichen Aufgaben wie dem Einkaufen und Kochen, sowie der Wäsche- und Wohnungsreinigung. Du assistierst bei der Körperpflege, bist ein aufmerksamer Gesprächspartner und förderst sinnvolle Freizeitaktivitäten. Deine Arbeit findet vor allem in Jugend- oder Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen oder Privathaushalten statt. In deiner Ausbildung lernst du, soziale Beobachtungen in dein Handeln einzubeziehen, Bildungs- und Betreuungsprozesse mitzugestalten, bei der Pflege von Menschen zu helfen, sie im Alltag zu unterstützen und kulturell-kreative Prozesse zu begleiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) in Berlin

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH | Berlin

Die Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) in Berlin bietet eine vielseitige Ergänzung zu den Tätigkeiten von Erziehern (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d), Kinderkrankenpflegern und Eltern. Als Sozialassistent unterstützt man insbesondere in Jugend- und Seniorenwohnheimen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und privaten Haushalten. Die Aufgaben umfassen hauswirtschaftliche, pflegerische und erzieherische Tätigkeiten wie Einkäufe erledigen, Mahlzeiten zubereiten sowie Wäsche und Wohnung pflegen. Während der Ausbildung werden Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufgebaut, sozialpädagogische Prozesse erkannt und begleitet. Zudem werden berufliche Handlungskompetenzen entwickelt und grundlegende hauswirtschaftliche sowie musisch-kreative Fähigkeiten erworben. Die Ausbildung ermöglicht eine umfassende Assistenz und Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

ESO Education Group | Chemnitz

Die Ausbildung zum Sozialassistenten bietet dir praxisnahe Kenntnisse zur Unterstützung von Pflege- und Fachkräften. In diesem Berufsfeld erwirbst du grundlegende Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Du bist direkt in die Grund- und Körperpflege eingeschlossen und hilfst bei alltäglichen Herausforderungen beeinträchtigter Menschen. Auch in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen spielst du eine zentrale Rolle. Hier gestaltest du gemeinsam mit Eltern und Erziehern den Alltag und übernimmst wichtige hauswirtschaftliche Aufgaben. Werde Teil dieses erfüllenden Berufs und unterstütze Menschen in ihrer täglichen Lebensbewältigung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) in Berlin

GALB | Berlin

Werden Sie Sozialassistent*in in Berlin und erwerben Sie dabei Ihre mittlere Reife. Die Ausbildung an der GALB, einer staatlich anerkannten Berufsfachschule, dauert nur zwei Jahre. Hier unterstützen Sie Erzieher*innen und Pflegefachkräfte in der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen. Profitieren Sie von einer modernen Schulumgebung mit interaktiven Smartboards und zahlreichen Gruppenfahrten. Zudem entfallen Anmelde- und Prüfungsgebühren, während Sie einen sicheren Ausbildungsplatz garantieren. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie zum nächsten Halbjahr in Ihre Karriere im sozialen Bereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in merken
Ausbildung Sozialassistent/in

Pädagogisches Kolleg Rostock GmbH | Rostock

Für die Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in ist die Mittlere Reife unerlässlich. Bewerber benötigen einen Lebenslauf sowie amtlich beglaubigte Kopien ihrer Zeugnisse. Bei minderjährigen Bewerbern ist das Ergebnis der Erstuntersuchung gemäß § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes erforderlich. Volljährige müssen eine ärztliche Bescheinigung zur Eignung für die Ausbildung vorlegen. Zudem wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt, welches nach Unterzeichnung zur Verfügung gestellt wird. Schließlich ist ein Nachweis über eine aktuelle Masernimpfung und eine Erklärung hinsichtlich fehlender Ablehnungsgründe für die Ausbildung notwendig, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Halle (Saale)

Werden Sie Sozialassistent:in in Vollzeit und unterstützen Sie Fachkräfte bei pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Aufgaben. Unsere praxisnahe Ausbildung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um jederzeit handlungsfähig zu sein. Wenn Sie gerne mit unterschiedlichen Menschen arbeiten und sich schnell auf neue Situationen und Herausforderungen einstellen können, bietet Ihnen der Beruf als Sozialassistent:in tolle Möglichkeiten. Sie können Menschen aus verschiedenen sozialen Bereichen unterstützen, von Kindern über Schwangere bis hin zu älteren oder behinderten Menschen. Mit mindestens einem Realschulabschluss und einem Alter von unter 25 Jahren erfüllen Sie die Teilnahmevoraussetzung für die Ausbildung. Werden Sie Teil einer beruflichen Zukunft mit Herz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt 1 Jahr merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt 1 Jahr

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Leipzig

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (verkürzt auf 1 Jahr) vermittelt umfassende Kenntnisse in der Erziehung und Pflege sozial benachteiligter Menschen. Unsere praxisorientierte Ausbildung fördert Fähigkeiten zur Unterstützung von Fachkräften in pädagogischen und sozialpflegerischen Bereichen. Ideal für alle, die eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie alten und behinderten Menschen haben. Ein Realschulabschluss ist Voraussetzung für die 2-jährige Ausbildung, während die 1-jährige Option mit Fachhochschulreife oder Abitur beginnt. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 08:15 und 15:15 Uhr statt. Mache einen Beruf mit Herz und starte deine Karriere als Sozialassistent! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

ESO Education Group | Riesa

Starte deine Karriere im sozialen Bereich mit der Ausbildung zum Sozialassistenten. Diese qualifiziert dich für verschiedene sozialpädagogische Arbeitsfelder, in denen du Menschen jeden Alters unterstützen kannst. In unserer Berufsfachschule für Sozialwesen lernst du praxisnah, wie du Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte optimal unterstützt. Egal ob in der Pflege oder Förderung – dein Engagement macht einen Unterschied. Hast du die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife? Dann kannst du die reguläre zweijährige Ausbildung auf ein Jahr verkürzen und schneller ins Berufsleben starten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Sozialassistent Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Sozialassistent Jobs

Was macht ein Sozialassistent?

Assistierendes Erziehen, Bilden, Pflegen und Versorgen – all das sind Tätigkeiten, die genau auf den Job des Sozialassistenten zutreffen. Wer Spaß am Umgang mit Menschen hat, ist in diesem Job gut aufgehoben. Das Aufgabenfeld reicht von der Kinder- und Jugendbetreuung über die Arbeit mit Senioren bis hin zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Neben pflegerischen Tätigkeiten steht das Waschen, Betten oder Lagern von hilfsbedürftigen Menschen auf der To-do-Liste. In privaten Haushalten unterstützen Sozialassistenten Familien bei der Hausarbeit und bei der Kindererziehung. Welche beruflichen Tätigkeiten Sie letztlich übernehmen, hängt von der Wahl des Arbeitgebers ab.

Was verdient ein Sozialassistent?

Das durchschnittliche Bruttoeinkommen bewegt sich in dieser Branche zwischen 2.775 und 3.078 Euro im Monat. Faktoren wie die Region, die Berufserfahrung des Sozialassistenten und die Unternehmensgröße haben einen starken Einfluss auf die tatsächliche Gehaltshöhe.

Welche Ausbildung benötigt ein Sozialassistent?

Der klassische Pfad in den Job führt über die schulische Ausbildung zum Sozialassistenten. Alternativ können Sie aber auch als gelernte Fachkraft für Pflegeassistenz oder als Kinderbetreuer in den Job einsteigen.

Sozialassistent Jobs und Stellenangebote

Sozialassistent Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Sozialassistent wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Sozialassistent während der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Sozialassistent führt die Azubis in die Grundlagen des Sozialwesens und der sozialen Betreuung ein. Außerdem beschäftigen sich die Lehrlinge mit Pädagogik, Psychologie, Gesundheits- und Krankheitslehre, Erziehung, Hauswirtschaft und weiteren Schwerpunkten. Auch die Ernährungslehre, Werken und Gestalten sind wichtige Themen auf dem Lehrplan.

Welche Aufgaben hat ein Sozialassistent?

Die wichtigsten Aufgaben in diesem Beruf sind das Betreuen, Unterstützen und Fördern von hilfsbedürftigen Menschen. In Privathaushalten arbeiten Sozialassistenten für Familien, Einzelpersonen oder Gruppen und übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben. Dazu zählen das Einkaufen, die Essenszubereitung, die Reinigung der Wäsche sowie die Säuberung der Wohnung. Selbst die Kinderbetreuung kann in den Tätigkeitsbereich des Sozialassistenten fallen.

Wer seinen Job in einer Pflegeeinrichtung ausübt, der betreut kranke und pflegebedürftige Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Daneben übernehmen Sozialassistenten bei der Jugendarbeit interessante Aufgaben. Hier unterstützen sie zum Beispiel verhaltensauffällige Jugendliche dabei, Eigenverantwortung zu übernehmen.

Warum sollte man Sozialassistent werden?

Wer sich für den Job des Sozialassistenten entscheidet, bringt in der Regel viel Geduld und Empathie mit. Sie arbeiten täglich mit Menschen zusammen und dürfen sich um Kinder, Senioren und hilfsbedürftige Menschen kümmern. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass der Arbeitsmarkt aktuell einen großen Bedarf an Pflegekräften aufzeigt. Sie haben also eine sehr gute Perspektive nach der Ausbildung zum Sozialassistenten.

Wo kann man als Sozialassistent arbeiten?

Sozialassistenten sind in Privathaushalten, in Pflegeeinrichtungen und in der Jugendarbeit tätig. Außerdem finden sie in Wohn- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern, Kindergärten oder in Privathaushalten eine Anstellung.

Wie bewerbe ich mich als Sozialassistent?

Die klassische Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, ist auch in dieser Branche gefragt. Welche Form Sie wählen (schriftlich, digital oder telefonisch), hängt vom Arbeitgeber ab. Die Informationen zur gewünschten Bewerbungsform finden Sie in der Stellenausschreibung.

Welche Arbeitszeiten hat ein Sozialassistent?

Die zu betreuenden Menschen benötigen in der Regel rund um die Uhr Unterstützung. Für Sozialassistenten bedeutet das, dass sie überwiegend im Schichtdienst arbeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Sozialassistenten?

Sie wollen Ihr berufliches Tätigkeitsspektrum ausbauen und Ihre Arbeitsmarktchancen langfristig steigern? Dann sind einschlägige Zusatzqualifikationen genau das Richtige für Sie. Bauen Sie Ihr Wissen aus und steigern Sie damit Ihren Gehaltsanspruch. Die Weiterbildungen zum Fachwirt für Alten- und Krankenpflege oder zum Erzieher machen dies möglich. Eine Alternative ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Für diese Arbeit braucht es ganz besonders starkes Einfühlungsvermögen und eine sehr gute Beobachtungsgabe. Noch weiter hinaus geht es mit einem einschlägigen Studium. Die Studiengänge Sozialpädagogik oder Sonderpädagogik bauen auf Ihren Fähigkeiten auf.

Was macht ein Sozialassistent in der Praxis?

Das Tätigkeitsfeld des Sozialassistenten hängt stark vom Einsatzort ab. So kann er in Krankenhäusern, in Einrichtungen für Personen mit Handicap oder Kindertagesstätten zum Einsatz kommen. Generell unterstützen Sozialassistenten die Arbeit von pflegerischen und pädagogischen Fachkräften. In privaten Haushalten helfen sie den Eltern und Angehörigen im hauswirtschaftlichen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Das umfasst sowohl pflegerische Dienstleistungen als auch die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. Die Förderung kognitiver und emotionaler Fähigkeiten steht im Zentrum der Tätigkeit. Wer in einem Pflegeheim arbeitet, dessen Arbeitsalltag schließt die Hilfe beim Be- und Entkleiden, die Haar- und Nagelpflege sowie die Lagerung von Kranken ein. Auch das Begleiten zu Arztbesuchen, Einkäufen und Spaziergängen kann auf den Sozialassistenten zukommen.