Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Stuttgart
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Stuttgart
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | Friedrichshafen
IKK gesund plus | Magdeburg
IKK gesund plus | Quedlinburg
Deutsche Rentenversicherung Bund | Berlin
ADAC SE | München
Deutsche Bank AG | Düsseldorf
AOK Baden-Württemberg | Leinfelden-Echterdingen
AOK Baden-Württemberg | Tübingen
Pronova BKK- Körperschaft des öffentlichen Rechts | Leverkusen
NOVITAS BKK | Duisburg
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg | Stuttgart
IKK gesund plus | Halberstadt
HEK - Hanseatische Krankenkasse | Hamburg
VIACTIV Krankenkasse | Lübeck
Das Wichtigste in Kürze
Nach der Lehre steigen Sozialversicherungsfachangestellte mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 1.600 Euro ein. Wer sich einen großen Arbeitgeber in einer Metropole wie Düsseldorf oder München sucht, der darf sogar mit einem noch höheren Gehalt rechnen.
Berufserfahrung ist einer der wichtigsten Faktoren, die Ihnen mehr Gehalt verschaffen. Deshalb verdienen Sozialversicherungsfachangestellte nach ein paar Jahren im Beruf zwischen 3.088 und 3.179 Euro brutto. Je mehr Weiterbildungen Sie im Laufe Ihrer Berufslaufbahn mitgenommen haben, desto mehr Geld sollte am Ende des Monats auf Ihrem Konto landen.
Innerhalb der Ausbildung staffelt sich das monatliche Bruttogehalt von angehenden Sozialversicherungsfachangestellten wie folgt:
Die Zahlen dienen lediglich als Durchschnittswerte. Es kann also sein, dass Ihr tatsächliches Gehalt von diesen Werten abweicht.
Weiterbildungen verschaffen Ihnen den Zutritt zu verantwortungsvolleren Positionen und zu einem höheren Gehalt. Zu den gängigsten dieser Branche gehören die Weiterbildung zur Krankenkassenfachwirtin oder zur Fachwirtin für Gesundheits- und Soziales (monatliches Bruttogehalt: 2.920 bis 4.370 Euro) sowie das Studium der Fachrichtung Sozialversicherung und Versicherungsbetriebswirtschaft.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?