25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goldschmied Jobs und Stellenangebote

116 Goldschmied Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Goldschmied
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die 3-jährige Ausbildung zum Goldschmied schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief. Im ersten Jahr erhalten die Gold- und Silberschmiede gemeinsamen Unterricht. Dabei erlernen sie grundlegende Metallbearbeitungstechniken. Am Ende des ersten Jahres wählen sie ihre Fachrichtung. Neben der Herstellung von Schmuck und kleinen Objekten werden im zweiten und dritten Jahr fortgeschrittenere Techniken gelehrt. Dazu gehören Fassen, Emaillieren, Filigran und Schweißen an komplexen Werkstücken aus Gold und Silber. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Staatliche Zeichenakademie Hanau | Hanau

Die Ausbildung zum Goldschmied an der Zeichenakademie eröffnet Ihnen die faszinierende Welt des Schmiedens von edlem Schmuck. Hier kombinieren Sie Edelmetalle wie Gold und Silber mit funkelnden Schmucksteinen und kreativen Materialien. Präzision und handwerkliches Geschick sind dabei unerlässlich, um Ihre Designs in einzigartige Schmuckstücke zu verwandeln. Unter Anleitung erfahrener Designer*innen erlernen Sie die Grundlagen und gestalten Ihre eigenen Werke. Von der ersten Idee bis zum fertigen Armreif, Kette oder Brosche – jedes Stück erzählt Ihre persönliche Geschichte. Starten Sie Ihre kreative Reise im Goldschmieden noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d) merken
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d)

BGBA Hanau - University of Cooperative Education | Hanau

Starte dein duales Studium an der BGBA – Brüder Grimm Berufsakademie in Hanau und kombiniere Designstudium mit einer praxisorientierten Ausbildung bei der Staatlichen Zeichenakademie. In nur 3,5 Jahren erwirbst du zwei staatlich anerkannte Abschlüsse ohne Numerus Clausus. Nutze unsere kostenlose Mappen- und Studienberatung, um wertvolles Feedback zu erhalten und deine künstlerischen Fähigkeiten zu verstecken. Lerne in kleinen Gruppen, in denen du individuell gefördert wirst, und profitiere von persönlichem Austausch mit Lehrenden und Professoren. Dieser praxisnahe Ansatz stärkt deine beruflichen Perspektiven erheblich. Bewirb dich jetzt und entdecke deine kreative Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Designmanagement B.A. mit der Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d) merken
Duales Studium Designmanagement B.A. mit der Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d)

BGBA Hanau - University of Cooperative Education | Hanau

Starte dein ausbildungsintegriertes duales Studium Designmanagement B.A. an der BGBA Hanau und absolviere parallel deine Ausbildung als Goldschmied*in an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau. Dieses einzigartige Studienangebot in Deutschland ermöglicht dir eine Doppelqualifikation in nur 3,5 Jahren. Du erhältst zwei Abschlüsse: den Bachelor of Arts (B.A.) und den Titel als staatlich geprüfte*r Metallbildner*in. Dabei verbringst du 50% deiner Zeit praktisch im Ausbildungsberuf und sammelst wertvolle Erfahrungen. Die optimalen Inhalte sind aufeinander abgestimmt, um deine Karriere in der Kreativbranche zu fördern. Starte jetzt deinen Weg in die Zukunft der Gestaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) - Anschlusslehre merken
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) - Anschlusslehre

Binder-Gruppe GmbH | Pforzheim

Entdecke eine inspirierende Ausbildung in einem modernen und freundschaftlichen Arbeitsklima! Als Goldschmiedeschüler*in profitierst du von einem individuellen Ausbildungsprogramm und hast die Chance, spannende Schmuckstücke zu entwerfen und herzustellen. Du wirst Metall formen und vielfältige Oberflächen behandeln, während du deine Kreativität auslebst. Das Unternehmen bietet ein wertschätzendes Miteinander, in dem gemeinsame Ziele großgeschrieben werden. Voraussetzungen sind ein abgeschlossener theoretischer Teil der Goldschmiedeschule sowie Fingerspitzengefühl und handwerkliches Geschick. Nutze die Möglichkeit auf gute Übernahmechancen und gestalte deine Zukunft in der Schmuckbranche! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Goldschmied/in 2026 -Anschlusslehre(m/w/d) merken
Ausbildung Goldschmied/in 2026 -Anschlusslehre(m/w/d)

Binder-Gruppe GmbH | Mönsheim

Entdecke die aufregende Welt der Goldschmiedekunst in einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre! Bei uns erwartet dich vom ersten Tag an das "Du" und ein sicherer Ausbildungsplatz. Du wirst in spannende Tätigkeiten eingebunden, von der Anfertigung bis zur Reparatur von Schmuckstücken. Durch einen persönlichen Paten oder eine Patin wirst du individuell betreut. Zusätzlich bieten wir zahlreiche Extras wie Betriebsausflüge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du Kreativität sowie Begeisterung für Schmuck und Design mitbringst, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) merken
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief des Handwerks. Es wird kein Schulgeld erhoben, und im ersten Jahr erhalten die Schüler gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. Anhand selbst entworfener Werkstücke werden ihnen grundlegende Metallbearbeitungstechniken wie Sägen, Feilen und Schmieden vermittelt. Gegen Ende des ersten Jahres wählen die Auszubildenden ihre Fachrichtung aus. Die Ausbildung umfasst die Anfertigung von Schmuck sowie kleinen Objekten wie Dosen und Flakons. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die Ausbildungsdauer zum/zur Silberschmied/Silberschmiedin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d)

Staatliche Zeichenakademie Hanau | Hanau

Silberschmied/in Silberschmieden ist ein kreatives Handwerk. Silberschmiedinnen fertigen Gefäße und Geräte für Außergewöhnliches im Alltag: Becher, Kannen, Leuchter und Bestecke. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d) merken
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildungsdauer zum Silberschmied beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Silberschmied. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt. Es wird KEIN Schulgeld erhoben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Niederlassungsleiter (m/w/d) Juwelier merken
Niederlassungsleiter (m/w/d) Juwelier

Haeger GmbH | Düsseldorf, Hamburg

Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten hinter unseren handverlesenen Second Use Schmuckstücken in unserem Juwelier Online-Shop. Jedes Stück erzählt von vergangenen Abenteuern und erhält durch uns eine neue Chance. Unsere Mission ist es, Certified-Pre-Owned Premiumschmuck und Uhren ein zweites Leben zu geben, stets im Sinne der Nachhaltigkeit. Pre-Owned bedeutet Pre-Loved – mit uns wird diese Geschichte immer weitergeschrieben. Wir setzen auf Transformationsprozesse, um wertvolle Schmuckstücke in die Zukunft zu begleiten. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit und Geschichte dieser besonderen Schmuckstücke feiern! +
Quereinstieg möglich | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Haeger GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Niederlassungsleiter (m/w/d) Juwelier merken
Niederlassungsleiter (m/w/d) Juwelier

Haeger GmbH | Düsseldorf

Entdecken Sie die HAEGER Holding GmbH – Ihr Ansprechpartner für Edelmetalle, Diamanten und Luxusuhren. Seit über 15 Jahren vereinen unsere Marken Rheinische Scheidestätte GmbH und Haeger GmbH Exzellenz im An- und Verkauf. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachwuchsführungskraft (m/w/d) für Filialleitung Juwelier & Pfand merken
(Chirurgie-)Mechaniker (w/m/d) merken
(Chirurgie-)Mechaniker (w/m/d)

Medworx GmbH | Wandlitz

Du hast eine abgeschlossene handwerklich-technische Ausbildung, zum Beispiel als Chirurgiemechaniker, Feinmechaniker, Zahntechniker, Uhrmacher, Goldschmied, Werkzeugmacher, CNC-Dreher oder etwas Vergleichbares; Oder: Du bist Quereinsteiger mit handwerklichem +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Medworx GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachverkäufer für Schmuck (m/w/d) merken
Fachverkäufer für Schmuck (m/w/d)

Juwelier Buchholz | Delmenhorst

Wir suchen Fachverkäufer für Schmuck (m/w/d) gerne auch Goldschmied oder Uhrmacher (m/w/d) — vorrangig im Verkauf: Bei uns zählen Beratung mit Herz, Teamgeist und; eine Prise Humor. Erkennst du dich wieder? Dann bist du genau richtig bei uns! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Goldschmied Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Goldschmied Jobs

Was macht ein Goldschmied?

Ketten, Armreifen, Ringe oder Ohrringe – der Goldschmied widmet sich fast allem, was glänzt. Im Detail umfasst das den Entwurf und die Gestaltung von Schmuck- und Gebrauchsgegenständen aus Edelmetallen. Auch um die Reparatur bestehender Schmuckstücke kümmert sich der Goldschmied. Diese Aufgaben machen ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner für den Kunden. Auf der Verkaufsfläche berät er Interessenten und nimmt sich ihrer Aufträge gerne an.

Was verdient ein Goldschmied?

Nach mehreren Jahren Berufserfahrung liegt das Durchschnittsgehalt von Goldschmieden bei etwa 3.241 Euro brutto im Monat.

Welche Ausbildung benötigt ein Goldschmied?

Eine Tätigkeit als Goldschmied setzt den erfolgreichen Abschluss der dreieinhalbjährigen Ausbildung voraus.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Goldschmied während der Ausbildung?

Die Ausbildung des Goldschmieds führt Azubis an Schwerpunkte heran, wie die Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen, die Auswahl und Lagerung von Werkstoffen, die Planung von Arbeitsabläufen, die Gestaltung von Schmuck, das Formen von Metallen und die fachgerechte Behandlung von Oberflächen. Außerdem üben sich die Berufsschüler in Verfahren wie dem manuellen und maschinellen Schleifen, Bürsten und Mattieren. Ferner widmet sich der Unterricht folgenden Fragen:

  • Wie erkennt und handhabt man Edelsteine und organische Stoffe?
  • Wie misst und wiegt man Werkstücke richtig ab?
  • Welche Schritte bedarf es beim Stempeln von Edelmetallen?

Welche Aufgaben hat ein Goldschmied?

Goldschmiede formen Ringe, Armbänder, Ketten, Ohrringe, Anhänger und Ähnliches. Im Auftrag des Kunden fassen sie Steine ein, reparieren alte Schmuckstücke oder arbeiten bestehende Schmuckstücke um. Für den Kunden sind sie ein wichtiger Ansprechpartner. Beratend stehen sie ihm zur Seite und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten für die Anfertigung oder Änderung von Schmuck.

Goldschmied Jobs und Stellenangebote

Goldschmied Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Goldschmied wissen müssen

Warum sollte man Goldschmied werden?

Der Beruf des Goldschmieds ist begehrt, da er einen kreativen Kopf und handwerkliches Geschick erfordert. Wer sich im Beruf behaupten möchte, sollte die nötigen Qualifikationen mitbringen. Herausragende Noten in Mathematik und Chemie sind beispielsweise ein gutes Indiz dafür, dass man sich als zukünftiger Goldschmied behaupten kann. Der Arbeitsmarkt bedarf guter Fachkräfte – Ehrgeiz und ein sicheres Auftreten sind dennoch gefragt.

Wo kann man als Goldschmied arbeiten?

Goldschmiede arbeiten bei Juwelieren, in Gold- und Silberschmiedewerkstätten, in industriellen Schmuckunternehmen und in Schmuckdesignateliers.

Wie bewerbe ich mich als Goldschmied?

Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben – das sind die wichtigsten Unterlagen, die Sie für eine Bewerbung als Goldschmied benötigen. Wer zusätzliche Qualifikationen mitbringt, wie beispielsweise ein absolviertes Praktikum, sollte die Nachweise hierfür unbedingt seiner Bewerbungsmappe beilegen. Diese kann online oder schriftlich zum potenziellen Arbeitgeber gelangen – welche Form dieser bevorzugt, finden Sie in der Stellenausschreibung angegeben.

Welche Arbeitszeiten hat ein Goldschmied?

Die Work-Life-Balance des Goldschmieds gilt grundsätzlich als ausgeglichen. Er arbeitet meistens von Montag bis Freitag. In manchen Ateliers ist die Anwesenheit auch an Samstagen erforderlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Goldschmied?

Beliebt sind nach der Ausbildung zum Goldschmied vor allem die Weiterbildung zum Gestalter von Edelsteinen, Schmuck und Geräten sowie die Zusatzqualifikationen "Technischer Fachwirt" und "Industriemeister – Schwerpunkt Metall". Daneben können sich gelernte Goldschmiede natürlich auch einem zusätzlichen Studium widmen. Interessante Fachrichtungen wären für diese Berufsgruppe das Studium der Bildenden Künste oder das Fachgebiet Schmuckdesign in Designstudiengängen.

Was macht ein Goldschmied in der Praxis?

Bevor ein Goldschmied mit seiner Arbeit starten kann, muss er die nötigen Werk- und Hilfsstoffe auswählen und vorbereiten. Außerdem benötigt er einen Ablaufplan, der die einzelnen Arbeitsschritte genau aufzeigt. Diesen arbeitet der Goldschmied zu Beginn des Arbeitsprozesses aus. Anschließend geht es an die Fertigung von Ketten, Ohrringen, Ringen und Co. Dafür formt er verschiedenste Metalle um, schmelzt sie oder setzt neue Legierungen an. Er hat gelernt, Zargen und Fassungen anzufertigen und zu montieren, Oberflächen fachgerecht zu behandeln und Edelsteine einzufassen. Das Formen von Schmuck und Schmuckteilen bedarf höchster Präzision. Hier geht es nicht um Zentimeter, sondern um Mikrometer. Sie können darüber entscheiden, ob ein Schmuckstück fein und edel aussieht – hier ist besonders viel Übung gefragt.