Zahnzentrum Kerpen | Dr. Dylong & Kollegen | Kerpen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Zahnzentrum Kerpen | Dr. Dylong & Kollegen | Kerpen
Zahnzentrum Kerpen | Dr. Dylong & Kollegen | Kerpen
Zahnzentrum Kerpen | Dres. Päffgen, Dylong & Kollegen | Kerpen
Zahnzentrum Bad Säckingen | Dr. Bruckschlegel & Kollegen | Bad Säckingen
Zahnzentrum Schwabing | Dr. Kaefer & Kollegen | München, Schwabing
Zahnzentrum Nürnberg Laufamholz | Dr. Schlatmann & Kollegen | Nürnberg
Zahnzentrum Unterschleißheim | Dr. Middelmann, Brandl & Kollegen | Unterschleißheim
Acura MVZ Rheinberg GbR | Dr. van Straelen & Kollegen | Rheinberg
Acura MVZ Rheinberg GbR | Dr. van Straelen & Kollegen | Rheinberg
Dentimea GmbH | München
Zahnzentrum Bietigheim-Bissingen | Dr. Geist, Essig & Kollegen | Bietigheim-Bissingen
Zahnärzte Münsing & Eurasburg | Münsing
Dr. Klaus Mühlenberg | Hamburg
Zahnzentrum Düren | Dr. Yildirim, Charrat & Kollegen | Düren
Zahnarztpraxis Fairdent | Düsseldorf
Das Wichtigste in Kürze
Zahnmedizinische Fachangestellte (kurz: ZFA) übernehmen im Berufsalltag viele verschiedene Aufgaben. Diese lassen sich im Wesentlichen zu folgenden Hauptpunkten zusammenfassen:
ZFAs organisieren die Arbeitsabläufe in der Praxis. Dazu führen sie zum Beispiel den Terminkalender und stellen Patientenakten für die Behandlung bereit. Außerdem kümmern sie sich um die Patientenbetreuung. Das schließt unter anderem den Patientenempfang, die Durchführung von Prophylaxemaßnahmen und die Aufklärung von Patienten über Maßnahmen nach der Behandlung oder Zusatzleistungen ein. Ein weiterer großer Aufgabenbereich der Zahnmedizinischen Fachangestellten ist die Behandlungsassistenz. Hier geht es dem Patienten mit Instrumenten, Nadeln, Nahtmaterial und anderen Hilfsmitteln an den Kragen beziehungsweise Zahn. Die ZFA legt die Utensilien vor der Behandlung zurecht, stellt Füllungs- und Abformmaterialien bereit und leistet tatkräftige Hilfe durch das Absaugen von Speichel, Bohrstaub oder Kühlwasser. Daneben ist sie für die Durchführung von Röntgenaufnahmen zuständig, richtet den Behandlungsraum nach der Behandlung für den neuen Patienten her und dokumentiert alle vorgenommenen Schritte. Die Patientenbehandlung besteht dabei aus einzelnen zahnärztlichen Leistungen, die die ZFA für den Arzt alle einzeln abrechnet. Des Weiteren füllt sie Behandlungspläne sowie Heil- und Kostenpläne nach Angaben des Zahnarztes aus, schickt Rechnungen an die Patienten raus, leitet eventuell Mahnverfahren ein und wickelt den kompletten Zahlungsverkehr ab. Am Ende des Tages stehen noch ein paar Reinigungsarbeiten an. Die Praxis soll auch am nächsten Tag einladend und freundlich für die Patienten hergerichtet sein und auch die Instrumente, Apparate und Einrichtungen muss sie noch pflegen, reinigen und desinfizieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?