Zahnzentrum Kerpen | Dr. Dylong & Kollegen | Kerpen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Zahnzentrum Kerpen | Dr. Dylong & Kollegen | Kerpen
Zahnzentrum Kerpen | Dr. Dylong & Kollegen | Kerpen
Zahnzentrum Kerpen | Dres. Päffgen, Dylong & Kollegen | Kerpen
Zahnzentrum Bad Säckingen | Dr. Bruckschlegel & Kollegen | Bad Säckingen
Zahnzentrum Schwabing | Dr. Kaefer & Kollegen | München, Schwabing
Zahnzentrum Nürnberg Laufamholz | Dr. Schlatmann & Kollegen | Nürnberg
Zahnzentrum Unterschleißheim | Dr. Middelmann, Brandl & Kollegen | Unterschleißheim
Acura MVZ Rheinberg GbR | Dr. van Straelen & Kollegen | Rheinberg
Acura MVZ Rheinberg GbR | Dr. van Straelen & Kollegen | Rheinberg
Silvia Locklair M.Sc. Zahnarztpraxis | Wendlingen am Neckar
Zahnzentrum Bietigheim-Bissingen | Dr. Geist, Essig & Kollegen | Bietigheim-Bissingen
Zahnärzte Münsing & Eurasburg | Münsing
Dr. Klaus Mühlenberg | Hamburg
Zahnzentrum Düren | Dr. Yildirim, Charrat & Kollegen | Düren
Zahnarztpraxis Fairdent | Düsseldorf
Das Wichtigste in Kürze
Nach der Ausbildung steigen Zahnmedizinische Fachangestellte mit einem Gehalt zwischen 1.500 und 1.600 Euro brutto ein.
Mit etwas mehr Berufserfahrung liegen ZFAs bei einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt zwischen 1.932 und 2.538 Euro.
Die duale Ausbildung ermöglicht es angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten, das erste monatliche Gehalt zu verdienen. Je nach Bundesland staffelt sich dieses wie folgt: (brutto pro Monat)
Berufliche Weiterbildungen wirken sich immer positiv auf das Gehalt aus. So hebt Sie zusätzliches Wissen von der Konkurrenz ab und macht Sie zu einer sehr wertvollen Mitarbeiterin im Team. Je nach Spezifikation übernehmen höherqualifizierte ZFAs mehr Verantwortung im Job, was wiederum den Gehaltsanstieg begünstigt. Im Folgenden finden Sie ein paar interessante Weiterbildungen, die Ihnen beim Erklimmen der Karriereleiter helfen können. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zusatzqualifikation zur:
Selbst ein Studium ist nach der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten denkbar. Mit einem Bachelor in Gesundheitswissenschaften oder Gesundheitsmanagement öffnen Sie sich ganz neue Türen und verdienen bedeutend mehr. Nutzen Sie also gern Ihre Chance und machen Sie Karriere als gelernte ZFA.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?