Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Technischer Produktdesigner im
Einzelnen?
Die Branche des Produktdesigners entscheidet maßgeblich über das Aufgabenspektrum.
So müssen sich die Auszubildenden schon in der Lehre zwischen zwei Fachrichtungen
entscheiden – Produktgestaltung und -konstruktion oder Maschinen- und
Anlagenkonstruktion. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Aufgaben zu jeder
Berufsgruppe aufgeführt.
- Technischer Produktdesigner für Produktgestaltung und -konstruktion: In diesem Job
konzipieren und entwickeln Technische Produktdesigner Datenmodelle und Produkte. Diese
entstehen mithilfe von 3D-Programmen am Computer. Neben der Technischen Zeichnung
erstellen die Fachleute auch die Kostenkalkulation. Außerdem wählen sie die Werkstoffe aus
und legen die Normen und Montagetechniken fest. Welche Details eine Technische
Zeichnung letztendlich enthält, ist von der Funktion des Endprodukts abhängig. Manche
Unternehmen benötigen sehr genaue Schnittbilder und Detailausarbeitungen, andere
wiederum nicht.
- Technischer Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion: Wer sich für
diese Fachrichtung entscheidet, konzipiert in 3-D-Modellen zum Beispiel
Fertigungszeichnungen für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen. Es gilt, die Grundlagen der
Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess zu berücksichtigen. Im Anschluss
entscheidet der Technische Produktdesigner, welche Normteile und Werkstoffe die
Fertigung verwenden soll.