eyes + more | Bremen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
eyes + more | Bremen
eyes + more | Koblenz
eyes + more | Bayreuth
eyes + more | Bremen
Optik Riess | München
Ober Scharrer Gruppe GmbH\' | Schweinfurt
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
Leica Eyecare GmbH | Heuchelheim
Abele-Optik GmbH | Viernheim, Erlangen
Teilzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
klein-aber-fein - Ounda Gmbh | Berlin
klein-aber-fein - Ounda Gmbh | Berlin
Brillen-Kunzig | Aßlar
eyes + more | Heilbronn
eyes + more | Dortmund
eyes + more | Würzburg
eyes + more | Dülmen
Augenoptiker kennen sich mit Brillen und Kontaktlinsen aus und wissen, wie sie diese an ihre Kunden anpassen. Auch die Reparatur bestehender Sehhilfen gehört zu Ihren Aufgaben genauso wie die Reparatur der Brillen.
Im Berufsalltag führen Augenoptiker Sehtests durch und ermitteln die genauen Werte der Sehschwäche. Die daraus resultierenden Werte werden in der Fachsprache „Dioptrien“ genannt. Sie beeinflussen die Wahl der Sehhilfe. Der Kunde steht dabei stets im Mittelpunkt. Der Augenoptiker gibt ihm Ratschläge und unterstützt bei der Entscheidung zwischen Brille und Kontaktlinse. Danach geht es an die Wahl des Modells. Kontaktlinsen sind in weicher und in fester Form, als Tages oder Monatslinse erhältlich. Soll es eine Brille sein, geht es zunächst um Form und Farbe des Gestells. Im Beratungsgespräch erfragt der Augenoptiker die Wünsche des Kunden und bietet ihm eine Auswahl passender Modelle an. Mithilfe seiner kommunikativen Fähigkeiten ist es ihm möglich, auf passende Formen hinzuweisen und von weniger schmeichelnden Brillen abzuraten.
Neben Werkstatt und Verkauf, kümmert sich der Augenoptiker auch um den kaufmännischen Teil. Im Büro erledigt er Tätigkeiten wie den Einkauf neuer Produkte, setzt Kaufverträge auf und kümmert sich um die Buchhaltung.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?