eyes + more | Bremen
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
eyes + more | Bremen
eyes + more | Koblenz
eyes + more | Bayreuth
eyes + more | Bremen
Optik Riess | München
Ober Scharrer Gruppe GmbH\' | Schweinfurt
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
Leica Eyecare GmbH | Heuchelheim
Abele-Optik GmbH | Viernheim, Erlangen
Teilzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
-
merken
Heute veröffentlicht
klein-aber-fein - Ounda Gmbh | Berlin
klein-aber-fein - Ounda Gmbh | Berlin
Brillen-Kunzig | Aßlar
eyes + more | Heilbronn
eyes + more | Dortmund
eyes + more | Würzburg
eyes + more | Dülmen
Nach der Lehre starten Augenoptiker mit einem Monatsbrutto von etwa 1.750 Euro.
Erfahrene Augenoptiker erhalten ein Gehalt zwischen 2.160 und 2.360 Euro brutto im Monat. In einer Metropole wie München oder Köln bekommen sie sogar noch ein wenig mehr.
Angehende Augenoptiker erhalten im ersten Lehrjahr ein Monatsbrutto zwischen 450 und 650 Euro. Im zweiten Lehrjahr liegt das Ausbildungsgehalt zwischen 530 und 700 Euro, im dritten zwischen 580 und 850 Euro. Die tatsächliche Höhe des Lehrgelds ist von der Erfahrung des Auszubildenden und vom Standort des Ausbildungsbetriebs abhängig. In Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen und Bayern dürfen die Lehrlinge mit den größtmöglichen Zahlungen rechnen.
Nach der Ausbildung sind die meisten zunächst einmal im Beruf des Augenoptikers tätig. Sie schulen ihre Fähigkeiten, bauen die Beratungskompetenzen aus und übernehmen Schritt für Schritt mehr Aufgaben im Betrieb. Daran angepasst, steigt das Gehalt. Wem das zu lange dauert, der sucht sich einschlägige Fortbildungen und baut sein Wissen zum Beispiel zum Thema Verkaufstechnik oder Warenkunde aus. Noch erfolgreicher sind Sie, wenn Sie sich zum Augenoptikermeister oder Fachmann für kaufmännische Betriebsführung weiterbilden. Als Meister können Sie bis zu 2.710 Euro brutto verdienen, als Fachmann für kaufmännische Betriebsführung verdienen Sie im Schnitt 3.264 Euro brutto im Monat.
Das könnte Sie auch interessieren
Sie planen einen Berufswechsel?