25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.852 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Main-Kinzig-Kreis | Gelnhausen

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r und erlebe eine spannende dreijährige Ausbildung! Du beschäftigst dich mit Gesetzen, bearbeitest Anträge und berätst Bürgerinnen und Bürger zu wichtigen Themen. Neben praxisnahen Inhalten wie Bürowirtschaft und Rechtsanwendung entwickelst du auch wertvolle kommunikative Fähigkeiten. Die theoretischen Lehrinhalte werden in Hanau und Frankfurt vermittelt, sodass du bestens vorbereitet bist. Profitiere von individueller Unterstützung durch erfahrene Ausbilder*innen und nutze die gezielte Prüfungsvorbereitung. Mit exzellenten Übernahmechancen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten wird deine Ausbildung der ideale Einstieg in eine erfüllende berufliche Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Dresden

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Fachrichtung Bundesverwaltung sind für die effiziente Umsetzung von Rechtsvorschriften verantwortlich. Zu ihren Aufgaben zählt die Verwaltung und Entwicklung von Personal sowie die Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen. Sie arbeiten aktiv im Kassen- und Rechnungswesen und überwachen die Einhaltung finanzieller Vorgaben. Zudem führen sie Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge. Eine abgeschlossene Schulausbildung mit befriedigenden Leistungen in Deutsch und Mathematik ist erforderlich. Diese Position bietet eine vielseitige Möglichkeit zur Mitgestaltung und Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung und eröffnet interessante Karrierechancen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Erfurt

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Bundesverwaltung. Sie sind zuständig für Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Zudem lernen sie, Haushalts- und Wirtschaftspläne effektiv zu erstellen und zu überwachen. Zu ihren Tätigkeiten gehören die Mitarbeit im Kassen- und Rechnungswesen sowie die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen. Sie benötigen mindestens einen befriedigenden Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Werden Sie Teil des erfolgreichen Teams und gestalten Sie die öffentliche Verwaltung aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung | Hamburg

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r und entdecke spannende Aufgaben in der Stadt- und Landesverwaltung. Sicher dir einen von 130 Ausbildungsplätzen und profitiere von hohen Übernahmechancen. Die Ausbildung bereitet dich optimal auf die Arbeit in Hamburger Behörden vor. Du bearbeitest Anträge, wendest Rechtsvorschriften an und stehst direkt mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt. Zu deinen Aufgaben zählen Kfz-Zulassungen, Bußgelder und soziale Hilfen. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe, Gemeinschaftskunde und Englisch oder einer anderen Fremdsprache. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Verden Körperschaft des öffentlichen Rechts | Verden (Aller)

Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Landkreis mit 1.200 Kolleginnen und Kollegen! Wir bieten eine attraktive Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Teilzeit. Freue dich auf 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester. Unsere modernen Arbeitsumfelder gewährleisten ein gutes Miteinander und individuelle Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte. Profitiere von hervorragenden Übernahme- und Entwicklungsperspektiven sowie einer fairen Vergütung nach TVAöD. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten – bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) | Münster

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) beim LWL. Diese dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Einblicke in verschiedene Verwaltungsbereiche mit Theorieunterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe und dem Hansa-Berufskolleg in Münster. Du erlernst essentielle Kenntnisse in Verwaltungsorganisation, Personalrecht und kommunalen Finanzen. Zudem bieten wir dir eine gründliche Prüfungsvorbereitung und Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung. Profitiere von einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Ausbilder:innen sowie von einer fairen Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD. Deine Arbeitszeiten sind flexibel gestaltet, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu ermöglichen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Köln

Starten Sie Ihre Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen! Ab dem 01.08.2026 werden engagierte Auszubildende an den Standorten Münster, Borken, Kleve und Köln-Auweiler gesucht. In der dreijährigen Ausbildung verbinden Sie theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Der Unterricht im Berufskolleg umfasst Fächer wie Verwaltungsrecht und Wirtschaftslehre. An einem wöchentlichen Studientag vertiefen Sie Kenntnisse in Personalrecht und Verwaltungsorganisation. Erleben Sie vielseitige Verwaltungsaufgaben und entwickeln Sie sich zur eigenverantwortlichen Sachbearbeitung! Bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | Brakel

Werde Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ab 01.08.2026! An den Standorten Münster, Borken, Kleve und Köln-Auweiler erwartet dich eine spannende, dreijährige Ausbildung, die Praxis und Theorie vereint. Die theoretische Ausbildung erfolgt in einem Berufskolleg, wo du Fächer wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrecht und Datenverarbeitung lernst. Zusätzlich besuchst du ein Studieninstitut, um weiteres Wissen in Personalrecht und Verwaltungsorganisation zu erwerben. Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen der Dienststelle und in einer Kommunalverwaltung statt. Hier erhältst du wertvolle Einblicke in die Verwaltungsarbeit und wirst auf die eigenverantwortliche Sachbearbeitung vorbereitet. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Waldkraiburg | Waldkraiburg

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in der Stadt Waldkraiburg! Die dreijährige Vollzeitausbildung beginnt am 01.09.2026 und bietet dir vielseitige, verantwortungsvolle Aufgaben in Abteilungen wie Steuern, Stadtentwicklung und Kultur. Du wirst die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule sowie an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) erlernen. Gleichzeitig sammelst du praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Nutze die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und direkt an der Gestaltung deiner Stadt mitzuwirken. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz für eine zukunftssichere Ausbildung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026

Landkreis Göttingen | Göttingen

Die Kreisverwaltung Göttingen sucht engagierte Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten ab dem 01.08.2025. Bewerbungen sind bis zum 10.11.2024 möglich. Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet der Landkreis Göttingen ein attraktives Arbeitsumfeld mit etwa 1.900 Mitarbeiteten. Wir gestalten aktiv die Lebensqualität in Südniedersachsen und sind für die Bürger*innen ein zuverlässiger Partner. Deine Ausbildung bei uns eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven und Möglichkeiten. Nutze die Chance, Teil eines Teams zu werden, das den Landkreis lebenswert macht und auf die Bedürfnisse seiner Gemeinden eingeht! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Kaufbeuren

Als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung lernen Sie, wichtige Rechtsvorschriften professionell anzuwenden. Zu Ihren Aufgaben zählt die Verwaltung im Personalbereich sowie die Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen. Sie arbeiten aktiv im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und überwachen die Einhaltung der Finanzvorgaben. Zudem führen Sie Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten diverse Zahlungsvorgänge. Um diese Position zu erreichen, benötigen Sie einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss sowie starke Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie eine erfüllende Karriere in der Bundesverwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Münster | Münster

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r in Münster und trage aktiv zur Entwicklung der Stadt bei. Die dreijährige Ausbildung bietet dir wertvolle Einblicke in verschiedene Ämter der Stadtverwaltung. Du erhältst direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern, was deine praktischen Fähigkeiten fördert. Deine theoretische Ausbildung erfolgt im Hansa-Berufskolleg und im Studieninstitut Westfalen-Lippe. Wir garantieren eine transparente tarifliche Bezahlung, die ab dem 01.04.2025 bei 1293,26 € im ersten Ausbildungsjahr beginnt. Nutze die Chance, deinen Platz im öffentlichen Dienst zu sichern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach beginnt im Juli und bietet dir umfassende Einblicke in die Kommunalverwaltung. Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dir die Möglichkeit gibt, deine organisatorischen Talente einzubringen? Unser dynamisches Team freut sich darauf, gemeinsam mit dir die Stadt aktiv zu gestalten! Wenn du bereits jetzt dein Interesse bekunden möchtest, klicke auf „Jetzt bewerben“. Entdecke die Vielzahl an Benefits und die klaren Voraussetzungen für deine Bewerbung. Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und werde Teil einer wichtigen Gemeinschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r – Öffentliche Ordnung merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r – Öffentliche Ordnung

Stadt Mönchengladbach | Mönchengladbach

Möchtest du in der öffentlichen Verwaltung im Außendienst arbeiten? Als angehende Verwaltungsfachkraft für Öffentliche Ordnung erlernst du im Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst die Fähigkeiten, um die öffentliche Ordnung aktiv zu sichern. Zu deinen Aufgaben gehören Streifengänge, Verkehrsüberwachung und der direkte Kontakt zu Bürgern. Zudem unterstützt du Großveranstaltungen und bist oft in stressigen Situationen gefordert. Die Ausbildung dauert drei Jahre, und die Vergütung steigt von 1.218 Euro im ersten Jahr auf 1.314 Euro im dritten Jahr. Starte jetzt deine Karriere in der öffentlichen Verwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Hammelburg

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung spielen eine zentrale Rolle in der Verwaltung. Sie verwalten Personalressourcen, unterstützen bei der Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen und sind im Kassen- sowie Rechnungswesen aktiv. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung von finanziellen Vorgaben und die Betreuung von Zahlungsvorgängen. Sie führen präzise Haushaltsüberwachungslisten und erarbeiten fundierte Verwaltungsentscheidungen. Qualifikationen wie ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sind Voraussetzung. Beginnen Sie Ihre Karriere in der Bundesverwaltung und gestalten Sie aktiv die öffentliche Verwaltung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Verwaltungsfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte Jobs

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie Expertin in den Bereichen Personal und Antragsbearbeitung und berechnen beispielsweise Entgelte für einzelne Personen oder ganze Unternehmen. Außerdem stellen Sie Urkunden für verschiedene Behörden und Ämter aus. Dafür benötigen Sie viel Hintergrundwissen bezüglich der Rechtsvorschriften, das Sie in regelmäßigen Abständen durch entsprechende Fortbildungen aktualisieren.

Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte?

Das durchschnittliche Monatseinkommen einer ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten liegt zwischen 2.749 und 3.046 Euro brutto im Monat. Die Höhe kann variieren und ist abhängig vom Unternehmensstandort, der Betriebsgröße, der beruflichen Erfahrung sowie vom Alter.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildung benötigt eine Verwaltungsfachangestellte?

Um als Verwaltungsfachangestellte arbeiten zu können, sollte die Bewerberin die duale Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen haben. Je nach Arbeitgeber muss die Verwaltungsfachangestellte auf die Bereiche Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesverwaltung spezialisiert sein.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

In der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten lernen Sie im Grunde genommen, wie Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung funktionieren. Folgende Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Nach welchen Richtlinien wird das Geld unter den Leuten verteilt, die finanzielle, stattliche Unterstützung brauchen?
  • Welche Unterlagen müssen für einen entsprechenden Antrag eingereicht werden?
  • Wer ist für die Antragsbearbeitung zuständig?

Innerhalb der Lehre durchlaufen die Auszubildenden mehrere Ämter. Im Bürgerservice gilt es beispielsweise, den Umgang mit Bürger/-innen zu üben und zu lernen, wie und wo die Beantragung von Ausweispapieren, Pässen und sonstigen Formularen stattfindet. Außerdem erfahren die Berufsschüler im Sozialamt, welche Unterlagen es benötigt, um finanzielle Unterstützungen wie Wohngeld zu beantragen und welche Bedingungen für eine entsprechende Genehmigung erfüllt sein müssen. Die Zeit in der Agentur für Arbeit bereitet die angehenden Verwaltungsfachangestellten auf Themen wie Arbeitslosengeld I und II oder auf die Jobvermittlung vor.

Welche Aufgaben hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte übernehmen im Berufsleben kaufmännische sowie beratende Tätigkeiten, sind Experten in Sachen Unternehmensorganisation und Personalwesen und kennen sich bestens aus mit dem Bundes-, dem Landes- und dem kommunalen Recht. Auf dieser Basis bearbeiten Sie Anträge, verständigen Beteiligte, führen Personalakten oder berechnen Bezüge. Dass Verwaltungsfachangestellte ihren Arbeitsalltag vorwiegend im Büro verbringen, macht ihnen in der Regel nichts aus. Hier warten schließlich jede Menge Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare und Gesetze, die verwaltet werden müssen.

Warum sollte man Verwaltungsfachangestellte werden?

Der Job der Verwaltungsfachangestellten gehört zu den krisensicheren und gut bezahlten Berufen in Deutschland. Das beweist schon die Ausbildung. Kaum ein Azubi verdient ein geringeres Einstiegsgehalt als 1.000 Euro brutto. Ferner sind ausgelernte Verwaltungsfachangestellte auch weniger von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Haben Sie es darüber hinaus noch in den Öffentlichen Dienst geschafft, sind Sie praktisch unkündbar. Das alles sind gute Gründe, um die Ausbildung anzutreten oder gar einen Quereinstieg zu wagen.

Wo kann man als Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Verwaltungsfachangestellte werden zum Beispiel in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen und Universitäten benötigt.

Wie bewerbe ich mich als Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte können sich schriftlich, per E-Mail oder persönlich bei potenziellen Arbeitgebern vorstellen. Die Bewerbungsmappe sollte dabei bestenfalls einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein ansprechendes Anschreiben sowie alle relevanten Zertifikate und Zeugnisse enthalten.

Welche Arbeitszeiten hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Üblicherweise arbeiten Veraltungsfachangestellte von Montag bis Freitag. Feiertagsdienste und Wochenendarbeit können vorkommen, sind aber nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Verwaltungsfachangestellte ?

Interessante und vielversprechende Anpassungsweiterbildungen für Verwaltungsfachangestellte werden beispielsweise in den Bereichen Verwaltungsrecht, Korrespondenz, Bürokommunikation, Finanz- und Rechnungswesen angeboten. Noch erfolgsversprechender sind die etwas zeitintensiveren Aufstiegsweiterbildungen. Hier bieten sich Qualifikationen an wie die zur:

  • Fachwirtin für Verwaltung
  • Sekretärin
  • Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation

Daneben könnte auch ein zusätzliches Studium relevant für Sie sein. Haben Sie einen Studienabschluss in den Fächern Staats- und Verwaltungswissenschaft, Öffentliches Recht oder Rechtswissenschaft, stehen Ihnen viele weitere Berufstüren offen – inklusive einem höherem Gehalt.

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte in der Praxis?

Verwaltungsfachangestellte fungieren als beratende Person für Bürger und Organisationen, helfen in der Personalwirtschaft des Unternehmens mit und wissen genau, was es braucht, um beispielsweise Urkunden gesetzeskonform auszustellen, Leistungsanträge fachgerecht zu bearbeiten oder Auszahlungen fristgerecht zu veranlassen.

Ihr Arbeitsbereich ist vorwiegend das Büro. Hier arbeiten sie überwiegend am Computer und sammeln und verwalten Daten und Dokumente. Daneben stehen Sie im regelmäßigen Kontakt mit Bürgern, Behörden und Betriebskollegen, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.