25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.970 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort Köln, München oder Stuttgart merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort Köln, München oder Stuttgart

Bundesverwaltungsamt | Stuttgart

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Bundesverwaltungsamt (BVA). Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die Vergütung 1.218,26 € brutto, basierend auf dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Du möchtest Veränderungen in der Verwaltung vorantreiben und nachhaltig agieren? Bei uns arbeitest Du im Team an spannenden Themen und behältst den Überblick. Mit rund 6.000 Mitarbeitenden an 23 Standorten bietet das BVA mehr als 150 Aufgaben und vielfältige Karrierechancen. Sichere Dir jetzt Deinen Ausbildungsplatz und bewirb Dich für eine Zukunft mit gesellschaftlichem Mehrwert! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) | Bonn

Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildung 2025 zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)! Unsere Bundesoberbehörde in Bonn bietet dir eine spannende dreijährige Ausbildung an, die praktische und theoretische Module kombiniert. Während der Ausbildung lernst du nicht nur die Verwaltung kennen, sondern auch wichtige Bereiche wie Personalwirtschaft und Kommunikation. Zusätzlich wirst du im Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln sowie am Ludwig Erhard Berufskolleg (LEB) wertvolle Erfahrungen sammeln. Nutze die Chance, Teil eines engagierten Teams mit rund 2.400 Beschäftigten zu werden. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Ingolstadt

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen wichtige verwaltende Aufgaben im Personalwesen. Sie sind verantwortlich für die Aufstellung und Überwachung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst zudem die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und die Dokumentation in Haushaltsüberwachungslisten. Mit einem guten Hauptschulabschluss und soliden Leistungen in Deutsch und Mathematik sind Sie bestens qualifiziert. Sie entscheiden über Verwaltungsanliegen und informieren alle Beteiligten. Diese Position bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Karriere in der öffentlichen Verwaltung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Ratingen | Ratingen

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet ein breites Spektrum an Erfahrungen in Bereichen wie Personalwesen, Kommunalrecht und öffentliche Sicherheit. Du lernst, die Abläufe einer Kommunalverwaltung hautnah zu erleben. Die theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf statt, ergänzt durch Blockunterricht am Max-Weber-Berufskolleg. Dabei beschäftigst Du Dich mit öffentlichem und privatem Recht sowie der öffentlichen Finanzwirtschaft. Zusätzlich werden wichtige IT-Kenntnisse und wirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Dank der dualen Ausbildung kannst Du theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwendbar machen und somit optimal vertiefen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindenberg i. Allgäu | Lindenberg im Allgäu

Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung der Stadt Lindenberg übernehmen vielfältige Aufgaben. Während der dreijährigen Ausbildung erlernen sie essentielle Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Ein verständnisvoller Umgang mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Die theoretische Ausbildung deckt wichtige Rechtsgebiete wie Staats- und Kommunalrecht sowie Sozialrecht ab. Praktische Erfahrung ermöglicht es den Auszubildenden, lösungsorientiert zu arbeiten und Teil des Teams zu werden. So tragen sie aktiv zur Verbesserung der Dienstleistung in Lindenberg i. Allgäu bei und fördern eine bürgernahe Verwaltung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Landsberg am Lech

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) im Bereich Bundesverwaltung übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Gewinnung, der Einsatz und die Entwicklung von Personal. Außerdem erstellen Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne und arbeiten aktiv im Kassen- und Rechnungswesen. Die Einhaltung dieser Pläne ist essenziell, und Sie führen dazu Haushaltsüberwachungslisten. Zudem ermitteln Sie Sachverhalte, entwickeln Verwaltungsentscheidungen und informieren alle Beteiligten. Voraussetzungen sind ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, um optimal durchstarten zu können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) | Berlin

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin! In einer dreijährigen praxisorientierten Ausbildung erwarten dich spannende Herausforderungen und ein wertschätzendes Arbeitsklima. Du genießt 30 Tage Urlaubsanspruch und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten – ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Arbeitsmittel wie Laptops und Tablets werden dir kostenlos bereitgestellt. Zudem kannst du parallel die Fachhochschulreife erwerben und bei guten Leistungen ein Auslandspraktikum absolvieren. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen langfristigen Ausbildungsplatz mit Übernahmeoption! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Husum

Die Bundeswehr bietet über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden eine spannende Karriere in der Sicherheits- und Katastrophenhilfe. Durch moderne Lern- und Ausbildungsumgebungen werden Sie von erfahrenen Fachleuten begleitet. Ihre Aufgaben umfassen die Schulung in Rechtsvorschriften der Bundesverwaltung sowie die verantwortungsvolle Anwendung dieser Kenntnisse. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Meister oder Fachwirt zu erwerben. Eine Karriere bei der Bundeswehr eröffnet Ihnen sowohl militärische als auch zivile Perspektiven. Starten Sie jetzt Ihre Zukunft und gestalten Sie aktiv die Sicherheit Deutschlands mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Hannover

Die Leibniz Universität Hannover bietet eine spannende Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Landes- und Kommunalrecht an. Bei Interesse an einer vielseitigen Karriere, laden wir Sie herzlich zur Bewerbung ein. Während der Ausbildung sammeln Sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie dem Personaldezernat und dem Finanzdezernat. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Verwaltungsabläufe und unterstützen die Teams aktiv. Die duale Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis: der praktische Teil findet in den Einrichtungen der Universität statt, während der theoretische Teil im Blockunterricht an der Berufsschule erfolgt. Bewerben Sie sich noch heute und starten Sie Ihre Karriere! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Kronberg im Taunus | Kronberg im Taunus

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in Kronberg im Taunus! Unsere Stadt mit ca. 19.000 Einwohnern bietet eine ideale Lage im Rhein-Main-Gebiet. Genieße eine hervorragende Infrastruktur, vielfältige Bildungsangebote sowie ein aktives Vereinsleben. Als Auszubildender erhältst Du eine individuelle Betreuung, die Deinen Erfolg fördert. Die Stadtverwaltung besteht aus sechs Fachbereichen, die spannende Aufgaben bieten. Bewirb Dich jetzt und profitiere von flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie einer modernen, familienfreundlichen Arbeitsumgebung! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Verbandsgemeinde Daun | Daun

Gestalte deine Zukunft in der Verwaltung an der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel in Gerolstein! Hier kombinierst du Theorie und Praxis, während du Menschen unterstützt. Im Blockunterricht lernst du alle wichtigen rechtlichen Grundlagen und besuchst den dienstbegleitenden Unterricht im Kommunalen Studieninstitut in Bitburg. Du profitierst von spannenden Fächern wie Deutsch, Sozialkunde und Finanzrecht. Die optimale Vorbereitung auf deinen beruflichen Alltag ist garantiert! Für detaillierte Informationen zu den Blockphasen besuche einfach die Website der BBS Vulkaneifel: www.bbs-gerolstein.de. Jetzt starten und die Vielfalt der Verwaltung entdecken! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit oder ohne Doppelqualifikation, Standort Berlin merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit oder ohne Doppelqualifikation, Standort Berlin

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK | Berlin

Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten wird staatlich anerkannt und umfasst die Ausbildung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Als Teil des öffentlichen Dienstes erlernen Sie die computergestützte Bürosachbearbeitung in einer Vielzahl von Institutionen, darunter Stadtverwaltungen und Universitäten. Die Ausbildung ermöglicht Ihnen, eigenverantwortlich Aufgaben zu bearbeiten, Probleme zu lösen und die Arbeit effizient zu planen. Dadurch sind Sie in der Lage, Bürger und Organisationen professionell zu beraten. Sie setzen Rechtsvorschriften um und verwalten Materialien sowie Personalangelegenheiten. Dieser Beruf bietet Ihnen eine hohe Flexibilität und wertvolle Kompetenzen in der Verwaltungsarbeit. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit oder ohne Doppelqualifikation, Standort Bonn merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit oder ohne Doppelqualifikation, Standort Bonn

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK | Bonn

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist ein staatlich anerkannter Beruf im öffentlichen Dienst. Sie bereitet auf die computergestützte Bürosachbearbeitung in Institutionen wie Bundes- und Landesbehörden vor. Während der Ausbildung erwerben Sie umfassende Fähigkeiten zur selbstständigen Aufgabenerledigung und Problemlösung. Zudem werden Sie flexibel in der Bürgerberatung und Verwaltungstätigkeiten, die dienstleistungs- und kundenorientiert sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Rechtsvorschriften sowie der wirtschaftlichen und ökologischen Materialbeschaffung. Insgesamt qualifiziert diese Ausbildung für vielfältige Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort Köln, München oder Stuttgart merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort Köln, München oder Stuttgart

Bundesverwaltungsamt | Köln

Werde Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Bundesverwaltungsamt (BVA)! Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du eine Vergütung von 1.218,26 € brutto gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Möchtest du aktiv Veränderungen in der Verwaltung bewirken und eine nachhaltige Zukunft gestalten? Wenn du gerne im Team arbeitest und spannende, abwechslungsreiche Themen magst, bist du bei uns genau richtig! Mit über 6.000 Mitarbeitern an 23 Standorten bietet dir das BVA vielfältige Karrierechancen und gesellschaftlichen Mehrwert. Schlage jetzt zu und bewirb dich für einen Ausbildungsplatz – deine Zukunft beginnt hier! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort Köln, München oder Stuttgart merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) am Standort Köln, München oder Stuttgart

Bundesverwaltungsamt | München

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € im ersten Jahr. Im Bundesverwaltungsamt (BVA) trägst Du aktiv zu Veränderungen in der Verwaltung bei. Arbeite im Team an abwechslungsreichen Themen und behalte stets den Überblick. Mit über 6.000 Mitarbeitenden an 23 Standorten bieten wir eine Vielzahl an Karrierechancen. Werde Teil eines zentralen Dienstleisters des Bundes, der mehr als 150 Aufgaben wahrnimmt. Sichere Dir jetzt Deinen Ausbildungsplatz und gestalte die Zukunft der Verwaltung nachhaltig mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Verwaltungsfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte Jobs

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie Expertin in den Bereichen Personal und Antragsbearbeitung und berechnen beispielsweise Entgelte für einzelne Personen oder ganze Unternehmen. Außerdem stellen Sie Urkunden für verschiedene Behörden und Ämter aus. Dafür benötigen Sie viel Hintergrundwissen bezüglich der Rechtsvorschriften, das Sie in regelmäßigen Abständen durch entsprechende Fortbildungen aktualisieren.

Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte?

Das durchschnittliche Monatseinkommen einer ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten liegt zwischen 2.749 und 3.046 Euro brutto im Monat. Die Höhe kann variieren und ist abhängig vom Unternehmensstandort, der Betriebsgröße, der beruflichen Erfahrung sowie vom Alter.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildung benötigt eine Verwaltungsfachangestellte?

Um als Verwaltungsfachangestellte arbeiten zu können, sollte die Bewerberin die duale Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen haben. Je nach Arbeitgeber muss die Verwaltungsfachangestellte auf die Bereiche Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesverwaltung spezialisiert sein.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

In der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten lernen Sie im Grunde genommen, wie Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung funktionieren. Folgende Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Nach welchen Richtlinien wird das Geld unter den Leuten verteilt, die finanzielle, stattliche Unterstützung brauchen?
  • Welche Unterlagen müssen für einen entsprechenden Antrag eingereicht werden?
  • Wer ist für die Antragsbearbeitung zuständig?

Innerhalb der Lehre durchlaufen die Auszubildenden mehrere Ämter. Im Bürgerservice gilt es beispielsweise, den Umgang mit Bürger/-innen zu üben und zu lernen, wie und wo die Beantragung von Ausweispapieren, Pässen und sonstigen Formularen stattfindet. Außerdem erfahren die Berufsschüler im Sozialamt, welche Unterlagen es benötigt, um finanzielle Unterstützungen wie Wohngeld zu beantragen und welche Bedingungen für eine entsprechende Genehmigung erfüllt sein müssen. Die Zeit in der Agentur für Arbeit bereitet die angehenden Verwaltungsfachangestellten auf Themen wie Arbeitslosengeld I und II oder auf die Jobvermittlung vor.

Welche Aufgaben hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte übernehmen im Berufsleben kaufmännische sowie beratende Tätigkeiten, sind Experten in Sachen Unternehmensorganisation und Personalwesen und kennen sich bestens aus mit dem Bundes-, dem Landes- und dem kommunalen Recht. Auf dieser Basis bearbeiten Sie Anträge, verständigen Beteiligte, führen Personalakten oder berechnen Bezüge. Dass Verwaltungsfachangestellte ihren Arbeitsalltag vorwiegend im Büro verbringen, macht ihnen in der Regel nichts aus. Hier warten schließlich jede Menge Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare und Gesetze, die verwaltet werden müssen.

Warum sollte man Verwaltungsfachangestellte werden?

Der Job der Verwaltungsfachangestellten gehört zu den krisensicheren und gut bezahlten Berufen in Deutschland. Das beweist schon die Ausbildung. Kaum ein Azubi verdient ein geringeres Einstiegsgehalt als 1.000 Euro brutto. Ferner sind ausgelernte Verwaltungsfachangestellte auch weniger von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Haben Sie es darüber hinaus noch in den Öffentlichen Dienst geschafft, sind Sie praktisch unkündbar. Das alles sind gute Gründe, um die Ausbildung anzutreten oder gar einen Quereinstieg zu wagen.

Wo kann man als Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Verwaltungsfachangestellte werden zum Beispiel in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen und Universitäten benötigt.

Wie bewerbe ich mich als Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte können sich schriftlich, per E-Mail oder persönlich bei potenziellen Arbeitgebern vorstellen. Die Bewerbungsmappe sollte dabei bestenfalls einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein ansprechendes Anschreiben sowie alle relevanten Zertifikate und Zeugnisse enthalten.

Welche Arbeitszeiten hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Üblicherweise arbeiten Veraltungsfachangestellte von Montag bis Freitag. Feiertagsdienste und Wochenendarbeit können vorkommen, sind aber nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Verwaltungsfachangestellte ?

Interessante und vielversprechende Anpassungsweiterbildungen für Verwaltungsfachangestellte werden beispielsweise in den Bereichen Verwaltungsrecht, Korrespondenz, Bürokommunikation, Finanz- und Rechnungswesen angeboten. Noch erfolgsversprechender sind die etwas zeitintensiveren Aufstiegsweiterbildungen. Hier bieten sich Qualifikationen an wie die zur:

  • Fachwirtin für Verwaltung
  • Sekretärin
  • Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation

Daneben könnte auch ein zusätzliches Studium relevant für Sie sein. Haben Sie einen Studienabschluss in den Fächern Staats- und Verwaltungswissenschaft, Öffentliches Recht oder Rechtswissenschaft, stehen Ihnen viele weitere Berufstüren offen – inklusive einem höherem Gehalt.

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte in der Praxis?

Verwaltungsfachangestellte fungieren als beratende Person für Bürger und Organisationen, helfen in der Personalwirtschaft des Unternehmens mit und wissen genau, was es braucht, um beispielsweise Urkunden gesetzeskonform auszustellen, Leistungsanträge fachgerecht zu bearbeiten oder Auszahlungen fristgerecht zu veranlassen.

Ihr Arbeitsbereich ist vorwiegend das Büro. Hier arbeiten sie überwiegend am Computer und sammeln und verwalten Daten und Dokumente. Daneben stehen Sie im regelmäßigen Kontakt mit Bürgern, Behörden und Betriebskollegen, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.