25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.709 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Wetteraukreis | Büdingen

Der Wetteraukreis ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Ob Bauunterhaltung, Jugendhilfe, Controlling oder Ordnungsrecht – wir suchen engagierte Nachwuchskräfte. Unsere Arbeitsplätze bieten nicht nur Jobs, sondern auch sinnvolle Tätigkeiten in einem krisensicheren Umfeld. Die Ausbildung bei uns ist besonders lukrativ mit einer attraktiven Vergütung: 1.293,26 € im ersten, 1.343,20 € im zweiten und 1.389,02 € im letzten Ausbildungsjahr. Dies macht den Wetteraukreis zur idealen Wahl für Deine berufliche Zukunft. Starte Deine Karriere mit uns und erlebe, was wir zu bieten haben! +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Idar-Oberstein

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) sichern Sie den effizienten Bürobetrieb in öffentlichen Verwaltungen. Sie fungieren als wichtige Kommunikationspartnerin oder -partner und sind für personelle Angelegenheiten zuständig. Ihre Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Bundesverwaltung bei der Bundeswehr, in der Sie umfassende Kenntnisse erlangen. Während dieser Ausbildung lernen Sie, Wirtschafts- und Haushaltspläne zu erstellen und einzuhalten. Zudem werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult, die Sie kompetent anwenden. Durch Ihre Fähigkeiten tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung und Organisation des Personals bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Hockenheim | Hockenheim

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der dynamischen Stadt Hockenheim, einer internationalen Rennsportmetropole. Die Stadtverwaltung bietet über 400 Mitarbeitenden eine berufliche Heimat in mehr als 30 verschiedenen Berufen. Bewirb Dich bis zum 30.09.2025 für eine Ausbildung, die am 01.09.2026 beginnt und am 31.08.2029 endet. Die Vergütung beträgt etwa 1.293 € in Vollzeit (39 Std./Woche). Du wirst die kommunale Verwaltung kennenlernen und als Ansprechpartner/in für Bürgerbelange fungieren. Werde Teil spannender Veranstaltungen wie Bürgerversammlungen und Wahlen und gestalte aktiv die Zukunft Hockenheims mit! +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hildesheim

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie sucht engagierte Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für die Standorte Braunschweig, Hannover, Osnabrück und Verden. Interessierte können sich gerne für mehrere Standorte bewerben. Als zentrale Sozialbehörde in Niedersachsen bieten wir eine Vielzahl an Aufgaben, die das Wohlergehen der Menschen fördern. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität durch moderne, bürgernahe Verwaltungsprozesse zu steigern. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem das Ausstellen von Schwerbehindertenausweisen und die Unterstützung von sozialen Einrichtungen wie Frauenhäusern. Werde Teil unseres Teams und trage aktiv zur Verbesserung des sozialen Umfelds in Niedersachsen bei! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte:r / Sachbearbeiter:in als Mitarbeiter:in im Projekt elektronische Studierendenakte im Prüfungswesen (m/w/d) - NEU! merken
Verwaltungsfachangestellte:r / Sachbearbeiter:in als Mitarbeiter:in im Projekt elektronische Studierendenakte im Prüfungswesen (m/w/d) - NEU!

Hochschule RheinMain | Wiesbaden

Wir suchen eine:n Verwaltungsfachangestellte:n oder Sachbearbeiter:in (m/w/d) für das Projekt „elektronische Studierendenakte“ im Prüfungswesen. Zu Ihren Aufgaben zählt die Koordination der Umstellung auf digitale Akten sowie die Organisation interner Prozesse. Sie sind verantwortlich für die Bereinigung von Papierakten und das Scannen relevanter Dokumente. Zudem unterstützen Sie bei der Umstellung der Prüfungsterminplanung und der Erstellung von Prozessbeschreibungen. Temporäre Verwaltungsaufgaben und die Beratung von Studierenden gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, z. B. Bachelor BWL. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes | Bonn

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht zum 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Bonn. Die Ausbildung, die über drei Jahre dual erfolgt, bereitet Sie auf eine Tätigkeit in der Bundesverwaltung vor. Während dieser Zeit erlernen Sie die Aufgaben der mittleren Funktionsebene und erleben verschiedene Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehören das Führen von Personalakten, die Berechnung von Gehältern und die Mitwirkung im Personalmanagement. Auch die Bereiche Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind Teil Ihrer Ausbildung, ebenso wie Materialbeschaffung und die Anwendung von Rechtsvorschriften. Bewerben Sie sich jetzt mit dem Referenzcode 202529079976 auf unserer Webseite! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KdöR | Verden (Aller)

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) sichert mit über 700 Fachleuten die ambulante Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. Wir vertreten die Interessen von Ärzten gegenüber Krankenkassen und Politik, während wir umfassende Beratung in Praxisführung, Niederlassung und Abrechnung bieten. Unsere engagierten Teams meistern täglich anspruchsvolle Aufgaben an 11 Standorten in Niedersachsen. So tragen wir entscheidend zur Qualität des deutschen Gesundheitssystems bei. Unsere zentrale Rolle im Gesundheitswesen ermöglicht einen praxisnahen Einblick in moderne Verwaltungsabläufe. Vertrauen Sie auf die KVN für exzellente Gesundheitsversorgung und engagierte Unterstützung! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Aurich

Wir bieten eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an, Ausbildungsstart ist der 01.08.2024. Du erhältst eine qualifizierte Ausbildung mit Praxisabschnitten und fachlichen Fortbildungen. Zusätzlich organisieren wir eine Projektwoche in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Ausbildungsvergütung beträgt über 1.000,- € brutto im ersten Jahr, außerdem gibt es eine jährliche Sonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Reisekostenerstattung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Zudem erhältst du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr und wir übernehmen die Kosten für Lernmaterialien. Als NLWKN schützen wir Menschen, Natur und Sachwerte - „Für Mensch und Umwelt. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Große Kreisstadt Marktredwitz | Marktredwitz

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Team MAK! Du suchst einen abwechslungsreichen Job, der Familie und Freizeit optimal vereint? Bei uns erhältst du eine spannende Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Stadtverwaltung. Erlebe Theorie und Praxis in verschiedenen Ämtern und Fachgebieten. Besuche die Berufsschule Bayreuth und die Bayerische Verwaltungsschule, um dein Wissen in Privatrecht, Baurecht und Kommunalrecht zu vertiefen. Bei entsprechender Leistung bieten wir dir eine unbefristete Übernahme – sichere dir jetzt deinen Platz! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Burgenlandkreis | Naumburg (Saale)

Die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bietet eine umfassende Mischung aus Theorie und Praxis. In den Fachämtern des Landratsamtes erhalten Sie praktische Kenntnisse, während die Berufsschule und das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt (Sikosa) die erforderlichen theoretischen Inhalte vermitteln. Zu den Unterrichtsfächern gehören Verwaltungsrecht, Kommunalrecht und Haushaltswesen. Hier lernen Sie den Arbeitsalltag einer Behörde kennen und übernehmen eigenständig erste Aufgaben. Zudem wenden Sie das erlernte Wissen direkt in der Praxis an. Voraussetzung ist ein guter erweiterter Realschulabschluss, um in diesem vielseitigen Berufsfeld durchstarten zu können. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Verden Körperschaft des öffentlichen Rechts | Verden (Aller)

Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Landkreis mit 1.200 Kolleginnen und Kollegen! Wir bieten eine attraktive Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Teilzeit. Freue dich auf 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester. Unsere modernen Arbeitsumfelder gewährleisten ein gutes Miteinander und individuelle Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte. Profitiere von hervorragenden Übernahme- und Entwicklungsperspektiven sowie einer fairen Vergütung nach TVAöD. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten – bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (Vfa) qualifiziert dich für die vielseitigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Du erhältst Einblicke in alle Fachabteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), einschließlich Register- und Liegenschaftsverwaltung. Zu deinen Aufgaben gehört die Anwendung von Rechtsvorschriften auf praktische Fälle, was ein tiefes Verständnis der Materie erfordert. Zudem ermittelst du Sachverhalte und triffst Verwaltungsentscheidungen, die für Bürger und Institutionen von Bedeutung sind. Diese Position ermöglicht eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Starte deine Karriere als Vfa und gestalte die Zukunft der Verwaltung aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | Dresden

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)! In einer dreijährigen praxisorientierten Ausbildung lernst du die wesentlichen Abläufe und Zuständigkeiten in der Verwaltung kennen. Du wendest Rechtsvorschriften an und entwickelst praktische Fähigkeiten, wie das Erstellen von Dokumenten und das Bearbeiten von Vorgängen. Teamarbeit, Kommunikation und ein sympathisches Auftreten sind entscheidend für deinen Erfolg. Bei uns profitierst du von einer abwechslungsreichen Berufsausbildung im öffentlichen Dienst. Bring gute schulische Leistungen und eine hohe Lernbereitschaft mit, um in diesem dynamischen Bereich durchzustarten! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Plön

Die Bundeswehr bietet über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden die Chance, Sicherheit und Souveränität Deutschlands zu gewährleisten. In einer modernen Ausbildungsumgebung lernen Sie von erfahrenem Fachpersonal, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Ihre Karriere kann entweder in der zivilen Verwaltung oder als Militärangehöriger fortgesetzt werden. Während Ihrer Ausbildung werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult und wenden diese verantwortungsbewusst an. Dabei übernehmen Sie wichtige verwaltende Aufgaben im Personalmanagement. Starten Sie Ihre Karriere bei der Bundeswehr – für eine sichere Zukunft und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Moers | Moers

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) in Moers! Die Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen in verschiedenen Verwaltungsbereichen mit fundiertem theoretischem Wissen, das am Berufskolleg in Wesel sowie am Studieninstitut Niederrhein vermittelt wird. Bei herausragenden Leistungen kannst du die Ausbildungsdauer um sechs Monate verkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich vielfältige Einsatzmöglichkeiten sowie die Chance auf unbefristete Übernahme. Die Stadt Moers bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits, darunter betriebliche Altersvorsorge und Prämien bei Abschlussprüfungen. Nutze diese Gelegenheit für einen optimalen Start in deine berufliche Laufbahn! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Verwaltungsfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte Jobs

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie Expertin in den Bereichen Personal und Antragsbearbeitung und berechnen beispielsweise Entgelte für einzelne Personen oder ganze Unternehmen. Außerdem stellen Sie Urkunden für verschiedene Behörden und Ämter aus. Dafür benötigen Sie viel Hintergrundwissen bezüglich der Rechtsvorschriften, das Sie in regelmäßigen Abständen durch entsprechende Fortbildungen aktualisieren.

Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte?

Das durchschnittliche Monatseinkommen einer ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten liegt zwischen 2.749 und 3.046 Euro brutto im Monat. Die Höhe kann variieren und ist abhängig vom Unternehmensstandort, der Betriebsgröße, der beruflichen Erfahrung sowie vom Alter.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildung benötigt eine Verwaltungsfachangestellte?

Um als Verwaltungsfachangestellte arbeiten zu können, sollte die Bewerberin die duale Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen haben. Je nach Arbeitgeber muss die Verwaltungsfachangestellte auf die Bereiche Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesverwaltung spezialisiert sein.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

In der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten lernen Sie im Grunde genommen, wie Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung funktionieren. Folgende Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Nach welchen Richtlinien wird das Geld unter den Leuten verteilt, die finanzielle, stattliche Unterstützung brauchen?
  • Welche Unterlagen müssen für einen entsprechenden Antrag eingereicht werden?
  • Wer ist für die Antragsbearbeitung zuständig?

Innerhalb der Lehre durchlaufen die Auszubildenden mehrere Ämter. Im Bürgerservice gilt es beispielsweise, den Umgang mit Bürger/-innen zu üben und zu lernen, wie und wo die Beantragung von Ausweispapieren, Pässen und sonstigen Formularen stattfindet. Außerdem erfahren die Berufsschüler im Sozialamt, welche Unterlagen es benötigt, um finanzielle Unterstützungen wie Wohngeld zu beantragen und welche Bedingungen für eine entsprechende Genehmigung erfüllt sein müssen. Die Zeit in der Agentur für Arbeit bereitet die angehenden Verwaltungsfachangestellten auf Themen wie Arbeitslosengeld I und II oder auf die Jobvermittlung vor.

Welche Aufgaben hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte übernehmen im Berufsleben kaufmännische sowie beratende Tätigkeiten, sind Experten in Sachen Unternehmensorganisation und Personalwesen und kennen sich bestens aus mit dem Bundes-, dem Landes- und dem kommunalen Recht. Auf dieser Basis bearbeiten Sie Anträge, verständigen Beteiligte, führen Personalakten oder berechnen Bezüge. Dass Verwaltungsfachangestellte ihren Arbeitsalltag vorwiegend im Büro verbringen, macht ihnen in der Regel nichts aus. Hier warten schließlich jede Menge Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare und Gesetze, die verwaltet werden müssen.

Warum sollte man Verwaltungsfachangestellte werden?

Der Job der Verwaltungsfachangestellten gehört zu den krisensicheren und gut bezahlten Berufen in Deutschland. Das beweist schon die Ausbildung. Kaum ein Azubi verdient ein geringeres Einstiegsgehalt als 1.000 Euro brutto. Ferner sind ausgelernte Verwaltungsfachangestellte auch weniger von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Haben Sie es darüber hinaus noch in den Öffentlichen Dienst geschafft, sind Sie praktisch unkündbar. Das alles sind gute Gründe, um die Ausbildung anzutreten oder gar einen Quereinstieg zu wagen.

Wo kann man als Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Verwaltungsfachangestellte werden zum Beispiel in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen und Universitäten benötigt.

Wie bewerbe ich mich als Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte können sich schriftlich, per E-Mail oder persönlich bei potenziellen Arbeitgebern vorstellen. Die Bewerbungsmappe sollte dabei bestenfalls einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein ansprechendes Anschreiben sowie alle relevanten Zertifikate und Zeugnisse enthalten.

Welche Arbeitszeiten hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Üblicherweise arbeiten Veraltungsfachangestellte von Montag bis Freitag. Feiertagsdienste und Wochenendarbeit können vorkommen, sind aber nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Verwaltungsfachangestellte ?

Interessante und vielversprechende Anpassungsweiterbildungen für Verwaltungsfachangestellte werden beispielsweise in den Bereichen Verwaltungsrecht, Korrespondenz, Bürokommunikation, Finanz- und Rechnungswesen angeboten. Noch erfolgsversprechender sind die etwas zeitintensiveren Aufstiegsweiterbildungen. Hier bieten sich Qualifikationen an wie die zur:

  • Fachwirtin für Verwaltung
  • Sekretärin
  • Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation

Daneben könnte auch ein zusätzliches Studium relevant für Sie sein. Haben Sie einen Studienabschluss in den Fächern Staats- und Verwaltungswissenschaft, Öffentliches Recht oder Rechtswissenschaft, stehen Ihnen viele weitere Berufstüren offen – inklusive einem höherem Gehalt.

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte in der Praxis?

Verwaltungsfachangestellte fungieren als beratende Person für Bürger und Organisationen, helfen in der Personalwirtschaft des Unternehmens mit und wissen genau, was es braucht, um beispielsweise Urkunden gesetzeskonform auszustellen, Leistungsanträge fachgerecht zu bearbeiten oder Auszahlungen fristgerecht zu veranlassen.

Ihr Arbeitsbereich ist vorwiegend das Büro. Hier arbeiten sie überwiegend am Computer und sammeln und verwalten Daten und Dokumente. Daneben stehen Sie im regelmäßigen Kontakt mit Bürgern, Behörden und Betriebskollegen, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.