25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.857 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung merken
Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Stadt Gelsenkirchen | Gelsenkirchen

Werde Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung! Die Stadt Gelsenkirchen sucht engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind, Neues zu lernen und direkt mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. In der dreijährigen Ausbildung erlernst du die verschiedenen Facetten der Kommunalverwaltung, um fit für die Herausforderungen des Berufslebens zu sein. Theorie wird durch Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen sowie in berufsbegleitenden Kursen am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten ergänzt. Nach erfolgreichem Bestehen einer schriftlichen und praktischen Prüfung bist du bestens für deine Karriere vorbereitet. Bewirb dich jetzt und trage zur Weiterentwicklung deiner Stadt bei! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) | Erfurt

Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in der EKM Erfurt. Wir bieten eine vielseitige Ausbildung in Finanzen, Personal und mehr. Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Einstiegsgehalt von 1.210 Euro. Profitiere von Vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung. Mit einem guten Abschluss erwarten dich eine Abschlussprämie und hervorragende Übernahmechancen. Zeige Affinität für Zahlen, gute Ausdrucksweise und Rechtschreibung. Starte jetzt deine Karriere bei uns und werde Teil eines motivierten Teams für deine berufliche Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) vorbehaltene Stelle für Soldat*innen merken
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) vorbehaltene Stelle für Soldat*innen

Stadt Paderborn | Paderborn

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r in der Kommunalverwaltung (m/w/d) in Paderborn! Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss (Klasse 10 Typ B) oder die Fachoberschulreife. Bewerber*innen mit höherer Qualifikation sollten sich für den "Bachelor of Laws" interessieren. Teamfähigkeit, gutes Urteilsvermögen und ein Interesse an kommunalen Angelegenheiten sind entscheidend. Während der dreijährigen Ausbildung erwirbst du theoretische Kenntnisse am Berufskolleg Schloß Neuhaus und durch praxisnahe Unterweisung. Sichere dir jetzt deinen Platz und gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Hansestadt Herford | Herford

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) bei der Hansestadt Herford! Ab dem 01.08.2026 stehen fünf Ausbildungsplätze zur Verfügung. Du bist kommunikativ, ein Organisationstalent und möchtest einen Beitrag für die Gesellschaft leisten? Dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich! Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder eine Fachoberschulreife. Die Hansestadt Herford fördert Chancengleichheit und Vielfalt und freut sich auf Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe. Weitere Informationen findest du unter https://karriere.herford.de/ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung merken
Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung

Bundeskartellamt | Bonn

Starte deine Karriere als Auszubildender im Beruf Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) im Bereich Bundesverwaltung beim Bundeskartellamt. Unser Standort in Bonn ist der ideale Ort, um Teil eines engagierten Teams von ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werden. Hier erlernst du wichtige Fähigkeiten, um rechtliche Sachverhalte zu analysieren und Verwaltungsentscheidungen zu treffen. Während deiner Ausbildung erhältst du das nötige Wissen, um Gesetzestexte effektiv anzuwenden. Zudem wirst du in moderne Büroorganisationsstrukturen und Informationssysteme eingeführt. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart im August 2026 und gestalte den Wettbewerb aktiv mit! +
Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - NEU!

Samtgemeinde Bersenbrück | Bersenbrück

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte r (m/w/d) in der Samtgemeinde Bersenbrück! Diese zukunftssichere Ausbildung bietet dir spannende Einblicke in moderne Verwaltungsaufgaben. Du arbeitest aktiv an Projekten mit und profitierst von einem engagierten Team, das dich praxisnah unterstützt. Gesucht werden motivierte Persönlichkeiten mit Freude am Umgang mit Menschen und einer ausgeprägten Kommunikationsstärke. Bring deine Stärken ein und gestalte die Zukunft unserer Gemeinde! Wenn du einen guten Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) - NEU!

Gemeinde Hude (Oldb) | Hude

Wir suchen zum 01.08.2026 Auszubildende (w/m/d) im Beruf des Verwaltungsfachangestellten. Du solltest einen erweiterten Realschulabschluss sowie gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung mit einem attraktiven Ausbildungsentgelt nach TVAöD und 30 Tagen Urlaub. Zudem bieten wir kostenlose Schul- und Lehrmaterialien sowie flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Gemeindeverwaltung legt großen Wert auf deine Gesundheit und unterstützt dich mit einem aktiven Gesundheitsmanagement. Interessiert? Bewirb dich bis zum 25.10.2025 online unter Referenznummer YF-29051 bei der Gemeinde Hude! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung

Amt Nordstormarn | Reinfeld

Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) im Bereich Kommunalverwaltung beim Amt Nordstormarn! Wenn du ein Interesse an rechtlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Themen hast und aktiv für das Gemeinwohl arbeiten möchtest, bist du hier genau richtig. Die dreijährige, duale Ausbildung beginnt am 01. August und umfasst einleitende zwei Wochen, in denen du das Team und die Amtsverwaltung kennenlernen wirst. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Fachämter, wie das Einwohnermeldeamt und das Ordnungsamt. So erhältst du wertvolle Einblicke und praktische Erfahrung. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft in der Kommunalverwaltung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026 merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 2026

Stadtverwaltung Wangen im Allgäu | Wangen im Allgäu

Als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung bei der Stadtverwaltung in Wangen im Allgäu erwartet Dich ein vielseitiges Tätigkeitsfeld. Zu Deinen Aufgaben zählen unter anderem das Erlassen von Verwaltungsakten, die Bearbeitung von Widersprüchen und die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Im Rahmen Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen Ämter der Stadt kennen, von der Stadtkämmerei über das Ordnungsamt bis hin zum Hauptamt. Ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss wird vorausgesetzt. Werde Teil eines engagierten Teams und sammle wertvolle Erfahrungen für Deine Zukunft in der Verwaltung von Wangen im Allgäu. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Minden und Städtische Betriebe Minden | Minden

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bei der Stadt Minden! Ab dem 01.08.2026 sind zwei Ausbildungsplätze verfügbar. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife und idealerweise Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1. Ideale Bewerber*innen bringen Interesse an Rechtswissenschaften, Kommunikationsstärke, Freude am Umgang mit Menschen sowie grundlegende Computerkenntnisse mit. Während der Ausbildung erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und theoretischer Unterricht am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, wobei die Teilnahme an Berufsschulunterricht sicherzustellen ist. +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) merken
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d)

Stadt Pulheim | Pulheim

Zum 01.08.2026 bietet die Stadt Pulheim zwei Ausbildungsplätze als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) an. Pulheim vereint hohe Lebensqualität mit rheinischer Mentalität und einer idealen Lage zwischen Köln und Düsseldorf. In unserer Verwaltung arbeiten 860 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für etwa 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie alle Facetten der Stadtverwaltung kennen. Fachpraktische Einsätze erfolgen in Bereichen wie Ordnung, Jugend und Schulen. Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen und bringen Sie Ihre Stärken ein! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellte*r

Landeshauptstadt Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Ab dem 1. September 2026 bist du Teil eines engagierten Teams, das für Bürger*innen da ist. Deine Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, vielseitige Dienstleistungen und Beratungen zu erlernen. Du übernimmst Verantwortung und trägst dazu bei, dass die Bedürfnisse der Menschen in Düsseldorf erfüllt werden. Wusstest du, dass jeder Pass im Bürgerbüro auf der Kompetenz von Verwaltungsfachangestellten basiert? Deine Mission: Das pulsierende Leben dieser Stadt unterstützen und gestalten! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst merken
Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst

Markt Großostheim | Großostheim

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) im Kommunaldienst! Wir bieten eine spannende und vielseitige Ausbildung, die sich auf öffentliches Recht konzentriert. In deiner dreijährigen Ausbildung wirst du durch Blockunterricht an der staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg und der Bayerischen Verwaltungsschule optimal vorbereitet. Während deiner praktischen Ausbildung beim Markt Großostheim sammelst du wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Sachgebieten wie Personal- und Finanzverwaltung. Du erlernst die Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften direkt in der Praxis. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) und werde Teil der Stadtverwaltung! Du berätst Bürger, bearbeitest Anträge und triffst Verwaltungsentscheidungen basierend auf Rechtsvorschriften. Während deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Ämter und erhältst wertvolle Einblicke. Freue dich auf ein jährlich steigendes Ausbildungsentgelt und umfangreiche Unterstützung durch unser Team. Zudem profitierst du von einem kostenfreien Job Ticket Premium im RMV-Gebiet. Bring einen Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss sowie Freude am Umgang mit Menschen mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Stadt Dortmund | Dortmund

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten eröffnet spannende Perspektiven im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Während der praktischen Phasen lernst Du die vielseitigen Aufgaben der Stadtverwaltung kennen. Du bist in der Lage, Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von relevantem Recht zu treffen. Zudem berätst Du Bürger*innen und informierst sie über ihre Anliegen. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherer Schulabschluss. In der praktischen Ausbildung wirst Du intensiv von erfahrenen Ausbilder*innen unterstützt und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Sachbearbeitung und rechtlichen Prüfung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Verwaltungsfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte Jobs

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie Expertin in den Bereichen Personal und Antragsbearbeitung und berechnen beispielsweise Entgelte für einzelne Personen oder ganze Unternehmen. Außerdem stellen Sie Urkunden für verschiedene Behörden und Ämter aus. Dafür benötigen Sie viel Hintergrundwissen bezüglich der Rechtsvorschriften, das Sie in regelmäßigen Abständen durch entsprechende Fortbildungen aktualisieren.

Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte?

Das durchschnittliche Monatseinkommen einer ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten liegt zwischen 2.749 und 3.046 Euro brutto im Monat. Die Höhe kann variieren und ist abhängig vom Unternehmensstandort, der Betriebsgröße, der beruflichen Erfahrung sowie vom Alter.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildung benötigt eine Verwaltungsfachangestellte?

Um als Verwaltungsfachangestellte arbeiten zu können, sollte die Bewerberin die duale Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen haben. Je nach Arbeitgeber muss die Verwaltungsfachangestellte auf die Bereiche Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesverwaltung spezialisiert sein.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

In der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten lernen Sie im Grunde genommen, wie Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung funktionieren. Folgende Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Nach welchen Richtlinien wird das Geld unter den Leuten verteilt, die finanzielle, stattliche Unterstützung brauchen?
  • Welche Unterlagen müssen für einen entsprechenden Antrag eingereicht werden?
  • Wer ist für die Antragsbearbeitung zuständig?

Innerhalb der Lehre durchlaufen die Auszubildenden mehrere Ämter. Im Bürgerservice gilt es beispielsweise, den Umgang mit Bürger/-innen zu üben und zu lernen, wie und wo die Beantragung von Ausweispapieren, Pässen und sonstigen Formularen stattfindet. Außerdem erfahren die Berufsschüler im Sozialamt, welche Unterlagen es benötigt, um finanzielle Unterstützungen wie Wohngeld zu beantragen und welche Bedingungen für eine entsprechende Genehmigung erfüllt sein müssen. Die Zeit in der Agentur für Arbeit bereitet die angehenden Verwaltungsfachangestellten auf Themen wie Arbeitslosengeld I und II oder auf die Jobvermittlung vor.

Welche Aufgaben hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte übernehmen im Berufsleben kaufmännische sowie beratende Tätigkeiten, sind Experten in Sachen Unternehmensorganisation und Personalwesen und kennen sich bestens aus mit dem Bundes-, dem Landes- und dem kommunalen Recht. Auf dieser Basis bearbeiten Sie Anträge, verständigen Beteiligte, führen Personalakten oder berechnen Bezüge. Dass Verwaltungsfachangestellte ihren Arbeitsalltag vorwiegend im Büro verbringen, macht ihnen in der Regel nichts aus. Hier warten schließlich jede Menge Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare und Gesetze, die verwaltet werden müssen.

Warum sollte man Verwaltungsfachangestellte werden?

Der Job der Verwaltungsfachangestellten gehört zu den krisensicheren und gut bezahlten Berufen in Deutschland. Das beweist schon die Ausbildung. Kaum ein Azubi verdient ein geringeres Einstiegsgehalt als 1.000 Euro brutto. Ferner sind ausgelernte Verwaltungsfachangestellte auch weniger von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Haben Sie es darüber hinaus noch in den Öffentlichen Dienst geschafft, sind Sie praktisch unkündbar. Das alles sind gute Gründe, um die Ausbildung anzutreten oder gar einen Quereinstieg zu wagen.

Wo kann man als Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Verwaltungsfachangestellte werden zum Beispiel in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen und Universitäten benötigt.

Wie bewerbe ich mich als Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte können sich schriftlich, per E-Mail oder persönlich bei potenziellen Arbeitgebern vorstellen. Die Bewerbungsmappe sollte dabei bestenfalls einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein ansprechendes Anschreiben sowie alle relevanten Zertifikate und Zeugnisse enthalten.

Welche Arbeitszeiten hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Üblicherweise arbeiten Veraltungsfachangestellte von Montag bis Freitag. Feiertagsdienste und Wochenendarbeit können vorkommen, sind aber nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Verwaltungsfachangestellte ?

Interessante und vielversprechende Anpassungsweiterbildungen für Verwaltungsfachangestellte werden beispielsweise in den Bereichen Verwaltungsrecht, Korrespondenz, Bürokommunikation, Finanz- und Rechnungswesen angeboten. Noch erfolgsversprechender sind die etwas zeitintensiveren Aufstiegsweiterbildungen. Hier bieten sich Qualifikationen an wie die zur:

  • Fachwirtin für Verwaltung
  • Sekretärin
  • Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation

Daneben könnte auch ein zusätzliches Studium relevant für Sie sein. Haben Sie einen Studienabschluss in den Fächern Staats- und Verwaltungswissenschaft, Öffentliches Recht oder Rechtswissenschaft, stehen Ihnen viele weitere Berufstüren offen – inklusive einem höherem Gehalt.

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte in der Praxis?

Verwaltungsfachangestellte fungieren als beratende Person für Bürger und Organisationen, helfen in der Personalwirtschaft des Unternehmens mit und wissen genau, was es braucht, um beispielsweise Urkunden gesetzeskonform auszustellen, Leistungsanträge fachgerecht zu bearbeiten oder Auszahlungen fristgerecht zu veranlassen.

Ihr Arbeitsbereich ist vorwiegend das Büro. Hier arbeiten sie überwiegend am Computer und sammeln und verwalten Daten und Dokumente. Daneben stehen Sie im regelmäßigen Kontakt mit Bürgern, Behörden und Betriebskollegen, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.