25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

1.713 Verwaltungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verwaltungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d)

Hansestadt Lüneburg | Lüneburg

Starten Sie Ihre Karriere als Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) in der Hansestadt Lüneburg! Diese dreijährige Ausbildung vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse der kommunalen Verwaltung. Sie erwerben sowohl rechtliches als auch verfahrenstechnisches Wissen. Praktische Erfahrungen sammeln Sie in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung. Neben der theoretischen Schulung an der Berufsschule Lüneburg profitieren Sie von zusätzlichen Lehrgängen durch das Niedersächsische Studieninstitut. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Arbeitsklima sowie finanzielle Anreize wie Lehrmittelzuschuss und eine Übernahmegarantie! Besuchen Sie unsere Karrierewebsite für mehr Informationen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r/Verwaltungswirt*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r/Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Recklinghausen

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r oder Verwaltungswirt*in! Die Ausbildung beginnt am 24. August 2026 und dauert zwei bis drei Jahre. Du wirst an der Kreisverwaltung Recklinghausen und in der Berufsschule am Kuniberg ausgebildet. Eine Voraussetzung ist die Fachoberschulreife. Während deiner Ausbildung erhältst du ein attraktives Ausbildungsentgelt zwischen 1.293,26 € und 1.389,02 € monatlich. Bewirb dich online bis zum 12. Oktober 2025 unter www.kreis-re.de/karriere und werde zum wichtigen Ansprechpartner für Bürger*innen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kreis Pinneberg | Elmshorn

Starte deine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten im Jahr 2025 im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins! Hier erwarten dich rund 1.300 engagierte Kolleg*innen, die in verschiedenen Fachbereichen für etwa 320.000 Menschen arbeiten. Suchst du eine spannende Herausforderung und eine sinnvolle Aufgabe? Dann bist du genau richtig! Bei uns profitierst du von einer Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, und unter bestimmten Voraussetzungen ist auch Teilzeitausbildung möglich. Deine zukünftige Arbeit hat direkten Einfluss auf das Gemeinwohl und trägt dazu bei, unseren Kreis lebenswert zu gestalten. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und baue deine Karriere im öffentlichen Dienst auf! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d) merken
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r bei der Stadt Herne! Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert drei Jahre. Bewerbungen sind bis zum 16. November 2025 online einzureichen. Das Ausbildungsentgelt beträgt bis zu 1.464,02 €. Du erhältst während der Ausbildung wertvolle Einblicke in verschiedene städtische Abteilungen wie Personal, Bürgerdienste und Öffentliche Ordnung. Erlerne die wesentlichen Fähigkeiten zur Bearbeitung von Personalangelegenheiten, Haushaltsplänen und Verwaltungsakten am Studieninstitut Ruhr in Dortmund sowie am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r / Stellvertretende Kassenleitung (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Verwaltungsfachangestellte/r / Stellvertretende Kassenleitung (m/w/d) Teilzeit - NEU!

Markt Pyrbaum | Pyrbaum

Der Markt Pyrbaum sucht zum 1.1.2026 eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (30 Std./Woche) für die Unterstützung der stellvertretenden Kassenleitung. In dieser verantwortungsvollen Position erwarten Sie vielseitige Aufgaben, darunter die Bearbeitung buchhalterischer Tätigkeiten einer kommunalen Kasse und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie zusätzlichen Leistungen wie betrieblicher Kranken- und Rentenversicherung. Unsere familienorientierten Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen eine flexible Gestaltung Ihrer Tätigkeit. Zudem bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne technische Ausstattung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Herzen zwischen Nürnberg und Neumarkt! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg! Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine Vergütung, die im ersten Jahr bei 1.236,82 Euro liegt und im dritten Jahr auf 1.340,61 Euro steigt. Mit einer Wochenarbeitszeit von 39,8 Stunden und 30 Tagen Urlaub pro Jahr steht dir eine ausgewogene Work-Life-Balance bevor. Die Bewerbungsfrist endet am 28.09.2025. Bewirb dich jetzt und setze dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz ein! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Dataport AöR | Altenholz

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter und gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Diese dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2026 am RBZ Wirtschaft Kiel und setzt mindestens die Mittlere Reife voraus. Erlebe, dass Verwaltung weit mehr als Stempeln und Abheften ist! In der Praxisstation bei Dataport in Altenholz wirst du aktiv bei der Abrechnung von Lohn und Besoldung mitwirken. Verdiene im ersten Jahr 1.330,00 €, im zweiten Jahr 1.390,00 € und im dritten Jahr 1.440,00 €. Nutze die Chance, deine rechtlichen Kenntnisse im öffentlichen Dienst anzuwenden und andere Mitarbeiter*innen kompetent zu beraten! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Kreisverwaltung Mainz-Bingen | Ingelheim am Rhein

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen! Wenn du praxisorientiert arbeiten und aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinschaft beitragen möchtest, sind wir der richtige Ort für dich. Du arbeitest in verschiedenen Abteilungen wie dem Jugendamt oder der Kfz-Zulassungsstelle und lernst alle Aspekte der Büro- und Verwaltungsorganisation kennen. Während der dreijährigen Ausbildung wirst du zum Allround-Talent für Aufgaben wie Bescheiderstellung und Zahlungsabwicklung. Du schaffst dir eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams, das auf Zusammenarbeit und Innovation setzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn | Heilbronn

Starte jetzt deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) und entdecke die vielfältigen Perspektiven der öffentlichen Verwaltung. Du möchtest Menschen helfen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in Organisation und Wirtschaftlichkeit sammeln? Diese 2½-jährige Ausbildung bietet dir alle drei bis vier Monate neue Einblicke durch den Wechsel zwischen verschiedenen Ämtern. So arbeitest du beispielsweise im Landratsamt in den Bereichen Personal, Führerscheinstelle oder Gesundheitsamt. Stärke deine Karrierechancen und schaffe dir eine solide Grundlage für die Zukunft. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams in der Verwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Münster | Münster

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r in Münster und trage aktiv zur Entwicklung der Stadt bei. Die dreijährige Ausbildung bietet dir wertvolle Einblicke in verschiedene Ämter der Stadtverwaltung. Du erhältst direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern, was deine praktischen Fähigkeiten fördert. Deine theoretische Ausbildung erfolgt im Hansa-Berufskolleg und im Studieninstitut Westfalen-Lippe. Wir garantieren eine transparente tarifliche Bezahlung, die ab dem 01.04.2025 bei 1293,26 € im ersten Ausbildungsjahr beginnt. Nutze die Chance, deinen Platz im öffentlichen Dienst zu sichern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindau (Bodensee) | Lindau (Bodensee)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) bei der Stadt Lindau bieten ein breites Tätigkeitsfeld: vom Bürgerbüro über Baugenehmigungen bis hin zur Finanzverwaltung. In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich praxisorientierte Einsätze in verschiedenen Abteilungen wie Buchhaltung, Rechtsanwendung und Personal. Du wirst mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut und erhältst Einblicke in verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bist du stets zur Stelle. Die Ausbildungsinhalte werden sowohl an der Bayerischen Verwaltungsschule als auch an der staatlichen Berufsschule II in Kempten vermittelt und umfassen die Bereiche Recht, Wirtschaft und Finanzen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Starte deine Karriere in der Stadtverwaltung als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)! Bewirb dich jetzt, um Bürgerinnen und Bürger zu beraten und Anträge eigenständig zu bearbeiten. Während deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und erhältst wertvolle Einblicke. Zudem profitierst du von einem jährlich steigenden Ausbildungsentgelt und einem kostenfreien Job Ticket Premium für das gesamte RMV-Gebiet. Eine fundierte Betreuung durch unser Ausbildungsteam sorgt für einen optimalen Einstieg in deinen Beruf. Hast du einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss? Bewirb dich heute und gestalte die Zukunft deiner Stadt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Vechta | Vechta

Starte deine Karriere bei der Kreisverwaltung und bewirb dich für die Ausbildung, die am 01.08.2026 beginnt! Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte mit einem Realschulabschluss, die Interesse an rechtlichen Grundlagen haben. In einer dreijährigen Ausbildung erwarten dich vielseitige Aufgaben sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Profitiere von einer tarifgerechten Vergütung und interessanten Fortbildungsangeboten. Unsere Auszubildenden werden in praktischen und theoretischen Inhalten geschult und erhalten Unterstützung durch ein engagiertes Team. Werde Teil einer bürgerorientierten Verwaltung und entwickle deine EDV-Kenntnisse in einem positiven Miteinander mit netten Kollegen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r merken
Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Auf unserer Karriereseite findest du weitere Informationen zur Ausbildung. Wir bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit Mitarbeiterbefragungen sorgt für Wohlbefinden. Zudem ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Homeoffice-Optionen. Auszubildende und Ausbilder haben außerdem die Möglichkeit, ein Europa-Praktikum zu absolvieren. In der Stadtverwaltung von Wuppertal legen wir großen Wert auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft oder Behinderung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin sind wir zertifiziert und setzen uns aktiv für eine ausgewogene Work-Life-Balance ein. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)! Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld auf einem lebendigen Campus und profitiere von einem starken Team, das dich unterstützt. Während deiner Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche wie Personal, Finanzen und Beschaffung. Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten dich aktiv, um deine berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Nach erfolgreichem Abschluss bist du bestens qualifiziert für zahlreiche Positionen in Behörden und Einrichtungen. Gestalte mit uns das Gemeinwohl – lerne an der Universität und starte deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Verwaltungsfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Verwaltungsfachangestellte Jobs

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte?

Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie Expertin in den Bereichen Personal und Antragsbearbeitung und berechnen beispielsweise Entgelte für einzelne Personen oder ganze Unternehmen. Außerdem stellen Sie Urkunden für verschiedene Behörden und Ämter aus. Dafür benötigen Sie viel Hintergrundwissen bezüglich der Rechtsvorschriften, das Sie in regelmäßigen Abständen durch entsprechende Fortbildungen aktualisieren.

Was verdient eine Verwaltungsfachangestellte?

Das durchschnittliche Monatseinkommen einer ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten liegt zwischen 2.749 und 3.046 Euro brutto im Monat. Die Höhe kann variieren und ist abhängig vom Unternehmensstandort, der Betriebsgröße, der beruflichen Erfahrung sowie vom Alter.

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Verwaltungsfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildung benötigt eine Verwaltungsfachangestellte?

Um als Verwaltungsfachangestellte arbeiten zu können, sollte die Bewerberin die duale Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen haben. Je nach Arbeitgeber muss die Verwaltungsfachangestellte auf die Bereiche Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesverwaltung spezialisiert sein.

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Verwaltungsfachangestellte während der Ausbildung?

In der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten lernen Sie im Grunde genommen, wie Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung funktionieren. Folgende Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Nach welchen Richtlinien wird das Geld unter den Leuten verteilt, die finanzielle, stattliche Unterstützung brauchen?
  • Welche Unterlagen müssen für einen entsprechenden Antrag eingereicht werden?
  • Wer ist für die Antragsbearbeitung zuständig?

Innerhalb der Lehre durchlaufen die Auszubildenden mehrere Ämter. Im Bürgerservice gilt es beispielsweise, den Umgang mit Bürger/-innen zu üben und zu lernen, wie und wo die Beantragung von Ausweispapieren, Pässen und sonstigen Formularen stattfindet. Außerdem erfahren die Berufsschüler im Sozialamt, welche Unterlagen es benötigt, um finanzielle Unterstützungen wie Wohngeld zu beantragen und welche Bedingungen für eine entsprechende Genehmigung erfüllt sein müssen. Die Zeit in der Agentur für Arbeit bereitet die angehenden Verwaltungsfachangestellten auf Themen wie Arbeitslosengeld I und II oder auf die Jobvermittlung vor.

Welche Aufgaben hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte übernehmen im Berufsleben kaufmännische sowie beratende Tätigkeiten, sind Experten in Sachen Unternehmensorganisation und Personalwesen und kennen sich bestens aus mit dem Bundes-, dem Landes- und dem kommunalen Recht. Auf dieser Basis bearbeiten Sie Anträge, verständigen Beteiligte, führen Personalakten oder berechnen Bezüge. Dass Verwaltungsfachangestellte ihren Arbeitsalltag vorwiegend im Büro verbringen, macht ihnen in der Regel nichts aus. Hier warten schließlich jede Menge Akten, Statistiken, Zahlen, Formulare und Gesetze, die verwaltet werden müssen.

Warum sollte man Verwaltungsfachangestellte werden?

Der Job der Verwaltungsfachangestellten gehört zu den krisensicheren und gut bezahlten Berufen in Deutschland. Das beweist schon die Ausbildung. Kaum ein Azubi verdient ein geringeres Einstiegsgehalt als 1.000 Euro brutto. Ferner sind ausgelernte Verwaltungsfachangestellte auch weniger von wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen betroffen. Haben Sie es darüber hinaus noch in den Öffentlichen Dienst geschafft, sind Sie praktisch unkündbar. Das alles sind gute Gründe, um die Ausbildung anzutreten oder gar einen Quereinstieg zu wagen.

Wo kann man als Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Verwaltungsfachangestellte werden zum Beispiel in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Industrie- und Handelskammern, Handelsorganisationen, Kirchenverwaltungen und Universitäten benötigt.

Wie bewerbe ich mich als Verwaltungsfachangestellte?

Verwaltungsfachangestellte können sich schriftlich, per E-Mail oder persönlich bei potenziellen Arbeitgebern vorstellen. Die Bewerbungsmappe sollte dabei bestenfalls einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein ansprechendes Anschreiben sowie alle relevanten Zertifikate und Zeugnisse enthalten.

Welche Arbeitszeiten hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Üblicherweise arbeiten Veraltungsfachangestellte von Montag bis Freitag. Feiertagsdienste und Wochenendarbeit können vorkommen, sind aber nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Verwaltungsfachangestellte ?

Interessante und vielversprechende Anpassungsweiterbildungen für Verwaltungsfachangestellte werden beispielsweise in den Bereichen Verwaltungsrecht, Korrespondenz, Bürokommunikation, Finanz- und Rechnungswesen angeboten. Noch erfolgsversprechender sind die etwas zeitintensiveren Aufstiegsweiterbildungen. Hier bieten sich Qualifikationen an wie die zur:

  • Fachwirtin für Verwaltung
  • Sekretärin
  • Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation

Daneben könnte auch ein zusätzliches Studium relevant für Sie sein. Haben Sie einen Studienabschluss in den Fächern Staats- und Verwaltungswissenschaft, Öffentliches Recht oder Rechtswissenschaft, stehen Ihnen viele weitere Berufstüren offen – inklusive einem höherem Gehalt.

Was macht eine Verwaltungsfachangestellte in der Praxis?

Verwaltungsfachangestellte fungieren als beratende Person für Bürger und Organisationen, helfen in der Personalwirtschaft des Unternehmens mit und wissen genau, was es braucht, um beispielsweise Urkunden gesetzeskonform auszustellen, Leistungsanträge fachgerecht zu bearbeiten oder Auszahlungen fristgerecht zu veranlassen.

Ihr Arbeitsbereich ist vorwiegend das Büro. Hier arbeiten sie überwiegend am Computer und sammeln und verwalten Daten und Dokumente. Daneben stehen Sie im regelmäßigen Kontakt mit Bürgern, Behörden und Betriebskollegen, sodass auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt.