25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote

7 Uhrmacher Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Uhrmacher
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d)

Rolex Deutschland GmbH | Köln

Wir suchen einen erfahrenen Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmachermeister (m/w/d), der unser Rolex und Tudor Produktportfolio professionell betreut. Zu den Hauptaufgaben gehören Reparaturen, Service-Arbeiten und vollständige Revisionen, stets in enger Zusammenarbeit mit internen Teams. Ihre Ideen zur Optimierung unserer Prozesse sind willkommen und werden geschätzt. Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie Erfahrung in Revisionen, Fehleranalysen und Teilreparaturen. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein sicherer Umgang mit MS Office sind ebenfalls erforderlich. Ihr präziser, serviceorientierter Arbeitsstil hebt uns in der Branche hervor und stellt höchste Qualitätsansprüche sicher. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Uhrmacher (all genders) 2026 merken
Ausbildung zum Uhrmacher (all genders) 2026

THE SWATCH GROUP (DEUTSCHLAND) GMBH | Pforzheim

Starte Deine Karriere als Uhrmacher: In einer 3-jährigen dualen Ausbildung bei uns erlebst Du die renommierte Nicolas G. Hayek Watchmaking School. Zusätzlich kannst Du ein international anerkanntes WOSTEP-Zertifikat erwerben. Während der Ausbildung wirst Du in Mikromechanik und thermische Arbeitsverfahren eingearbeitet. Du lernst Mess- und Prüfverfahren, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu optimieren. Einblicke in die Welt der elektronischen und mechanischen Uhren werden Deine Neugier wecken. Nach Erhalt Deiner Grundfertigkeiten geht’s für Dich in ein spannendes Trainee-Programm im Customer Service, wo Du die Theorie in der Praxis anwenden kannst. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d)

Juwelier Hubert Nitsch e.K. | Mannheim

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Uhrmacher? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, selbstständig Reparaturen, Prüfungen und Wartungen durchzuführen. Mit Ihrem Uhrmacher-Meistertitel oder einer abgeschlossenen Ausbildung bringen Sie wertvolle Fachkenntnisse im Umgang mit hochwertigen Markenuhren mit. In unserem familiären Team erwarten Sie vielfältige Aufgaben sowie ein attraktives Gehalt in zentraler Lage. Profitieren Sie von hervorragenden Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem Umfeld mit flachen Hierarchien. Zeigen Sie Eigeninitiative, Engagement und Freude an der Teamarbeit – bei uns sind Sie genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d) merken
Uhrmacher (m/w/d) / Uhrmachermeister (m/w/d)

Rolex Deutschland GmbH | Bonn

Wir suchen einen erfahrenen Uhrmacher (m/w/d) oder Uhrmachermeister (m/w/d) für umfassende Reparaturen und Revisionen im Rolex & Tudor Portfolio. Ihre Aufgaben umfassen die selbständige Durchführung von Service-Arbeiten sowie die Unterstützung bei der Qualitätssicherung. Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit und verfügen über Erfahrung in Fehleranalysen und Teilreparaturen. Gute Deutschkenntnisse und ein sicherer Umgang mit MS Office sind Voraussetzung. Zudem erwarten wir ausgeprägte handwerkliche Fertigkeiten und einen serviceorientierten, präzisen Arbeitsstil. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams, um höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Uhrmacher / Uhrmacherin (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Uhrmacher / Uhrmacherin (m/w/d)

Lange Uhren GmbH | Glashütte

Erlebe die faszinierende Welt des Uhmacher-Handwerks! Unser Praktikum ermöglicht Dir praktische Einblicke und vielfältige Aufgaben, die Dir wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft bieten. Tauche ein und entdecke Deine Leidenschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter in der Montage merken
Techniker (w/m/d) im Innendienst (38,5 Std.) im Bereich Feinmechanik und/oder Elektronik merken
Techniker (w/m/d) im Innendienst (38,5 Std.) im Bereich Feinmechanik und/oder Elektronik

Reinhard Di Lena GmbH | Mödling

Analytisches und lösungsorientiertes Denken aus und verfügen über eine sorgfältige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise bei der Durchführung der Reparaturen; Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung in den Berufen Uhrmacher +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Uhrmacher Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Uhrmacher Jobs

Was macht ein Uhrmacher?

Uhrmacher sorgen dafür, dass Uhren richtig ticken und dem Käufer gefallen. Sie kennen sich sowohl mit mechanischen Damen- und Herrenarmbanduhren aus als auch mit Chronographen und Chronometern. Auch elektrische Schalt- und Quarzuhren mit integrierten Schaltkreisen sind Ihnen bestens bekannt. In Ihrem Job kümmern sie sich um die Reparatur und Wartung der Uhren und beweisen eine ruhige Hand bei ihrer Präzisionsarbeit an winzig kleinen Rädchen, Spiralen und Hebeln. Neben Ihrer handwerklichen Tätigkeit sind sie auch der Ansprechpartner für den Kunden. Sie stellen für ihn Kostenrechnungen auf und beraten ihn kompetent zu Reparaturmöglichkeiten.

Was verdient ein Uhrmacher?

Der durchschnittliche Stundenlohn eines Uhrmachers rangiert bei 16,79 Euro brutto.

Welche Ausbildung benötigt ein Uhrmacher?

Uhrmacher haben in der Regel die dreijährige, duale Ausbildung absolviert. Alternativ dazu können sich aber auch Metallfeinbauer oder Remonteure in das Uhrmacherhandwerk einarbeiten.

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote

Uhrmacher Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Uhrmacher wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Uhrmacher während der Ausbildung?

In der Ausbildung müssen angehende Uhrmacher eine ganze Menge lernen. Sowohl theoretisch als auch praktisch setzen sie sich mit der Planung, Vorbereitung und Durchführen von Arbeitsabläufen auseinander, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse, arbeiten sich in das manuelle und maschinelle Spanen ein und lernen die Mess- und Prüfmethoden elektrischer Größen kennen. Außerdem setzen sie sich mit der Instandhaltung von mechanischen und elektronischen Uhren auseinander, montieren und demontieren verschiedene Teile und kümmern sich um den Kundenservice und die Beratung. Auch Letzteres will gelernt sein. So sind Kunden bei Ihren wertvollsten Schätzen nicht immer sehr geduldig. Geduld und Kommunikationstalent helfen da sehr gut weiter.

Welche Aufgaben hat ein Uhrmacher?

Uhrmacher sind Handwerker und Berater in einer Person. Geht eine Uhr kaputt, können sich Kunden an Uhrmacher wenden. Der Spezialist geht für sie auf Fehlersuche und fertigt einen Kostenvoranschlag an. Außerdem prüft er die Uhr auf Glasschrammen, testet die elektronischen Teile, tauscht Batterien aus, bringt neue Armbänder an und restauriert sogar historisch wertvolle Schätze. Ist der Auftrag abgearbeitet, setzt der Uhrmacher die Rechnung auf.

Warum sollte man Uhrmacher werden?

Das deutsche Handwerk klagt aktuell über Fachkräftemangel. In Bezug auf die Jobsuche hat der Uhrmacher also sehr gute Aussichten. Und was die Ausbildung angeht: Angehende Azubis dürfen sich auf eine große Auswahl an Betrieben freuen. Tausende Lehrstellen sind unbesetzt, sodass Sie sich bei Interesse und den richtigen Voraussetzungen fast aussuchen können, wo Sie sich zum Uhrmacher ausbilden lassen.

Wo kann man als Uhrmacher arbeiten?

Uhrmacher arbeiten in der handwerklichen oder industriellen Uhrenherstellung, in Reparatur- und Servicewerkstätten oder im Einzelhandel.

Wie bewerbe ich mich als Uhrmacher?

Eine vollständige Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, dem Anschreiben und den berufsrelevanten Zeugnissen. Diese Unterlagen schicken Sie entweder gebündelt in einer Bewerbungsmappe per Post oder als PDF-Datei per E-Mail an den Arbeitgeber. Informieren Sie sich darüber, welche Art des Versands das Unternehmen bevorzugt. Die Informationen dazu finden Sie in der Stellenausschreibung.

Welche Arbeitszeiten hat ein Uhrmacher?

Die Arbeitszeiten von Uhrmachern sind sehr verschieden. Ist der Uhrenspezialist in einem Kaufhaus oder in der eigenen Werkstatt tätig, ist er an den gewöhnlichen Arbeitstagen zwischen Montag und Freitag beziehungsweise Samstag anzutreffen. Wen es in die Industrie verschlagen hat, der arbeitet unter Umständen im Schichtdienst.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Uhrmacher?

Uhrmacher können sich zum Beispiel zum Techniker, zum Technischen Fachwirt, zum Fachmann für kaufmännische Betriebsführung oder zum Industriemeister im Bereich Metall weiterbilden. Jede der genannten Qualifikationen baut auf den Kenntnissen des Uhrmachers auf und vertieft spezifische Schwerpunkte. Solche Zusatzqualifikationen erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt enorm. Und was das Beste ist: Einen höheren Gehaltscheck und verantwortungsvollere Aufgaben sind inklusive.

Was macht ein Uhrmacher in der Praxis?

Uhrmacher sind für die Herstellung von Uhren und anderen Zeitmessgeräten zuständig. Dieser Aufgabe gehen sie entweder handwerklich in Einzelarbeit oder in der industriellen Serienproduktion nach. Je nach Einsatzgebiet kümmern sie sich um die Reparatur und Wartung von Klein- und Großuhren. Wessen Uhr nicht mehr richtig tickt, der gibt Sie dem Uhrmacher. Dieser geht für seine Kunden auf Schadenssuche, um den Fehler ausfindig zu machen. Ist die Uhr wieder zusammengesetzt, wird sie noch schnell justiert und geht danach wieder zurück zum Kunden. Auch wenn der Uhrmacher in erster Linie Handwerker ist, ist auch der Kundenkontakt Teil seines Jobs – vorausgesetzt, er arbeitet nicht in der Industrie. Im Handwerk zählt die Entgegennahme der Uhren sowie die Beratung zu möglichen Instandsetzungsmaßnahmen und Anfertigungskosten zu den täglichen Aufgaben. In der Industrie treffen Uhrmacher seltener auf Kunden. Hier fertigen die Fachleute Einzelteile für die Uhren an und programmieren oder bedienen sogenannte CNC-Maschinen.