25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungsassistent Jobs

144 Rettungsassistent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Rettungsassistent
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Rettungsassistent oder Notfallsanitäter (m/w/d) für die Zentralambulanz / Notaufnahme

Klinikum Penzberg | Penzberg
Klinikum Starnberg mit Außenstelle Wolfratshausen; Klinikum Penzberg; Klinikum Seefeld; Krankenpflegeschule; Gesundheitsakademie Rettungsassistent oder Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Zentralambulanz / Notaufnahme unbefristet; zum nächstmöglichen Termin in Voll- oder Teilzeit für das Klinikum Penzberg gesucht Starke Perspektiven für Ihre Zukunft: Penzberg ist ideal gelegen im Pfaffenwinkel zwischen München und Garmisch.
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Notfallsanitäter/in bzw. Rettungsassistent/in (m/w/d)

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee | Berlin
Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt. Kommen Sie zu uns als. Notfallsanitäter/in bzw. Rettungsassistent/in (m/w/d): Für die Rettungsstelle im Vivantes Klinikum im Friedrichshain zum nächstmöglichen Termin.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Wachleitung (Notfallsanitäter/Rettungsassistent/Rettungssanitäter) für Standort Bonn gesucht (m/w/d)

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Nordrhein-Westfalen | Bonn
Sie sind ausgebildeter Notfallsanitäter/Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d); eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (wünschenswert); eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise; Engagement und Motivation für die Arbeit im Team; sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen; die Bereitschaft, sich in weitere EDV-Programme einzuarbeiten.
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sachgebietsleiter/in „Gefahrenabwehr“ (m/w/d)

Rheinisch-Bergischer Kreis | Bergisch Gladbach
Wünschenswert ist die Qualifikation als Notfallsanitäter/in, Rettungsassistent/in oder Rettungssanitäter/in. Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden, Feiertagen sowie am Abend, Kenntnisse über die Organisationsstrukturen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Rheinisch-Bergischen Kreis, technischer Sachverstand, Zuverlässigkeit, überdurchschnittliche Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und anspruchsvoller Aufgaben, Verhandlungsgeschick, umfangreiche Sachverhalte verständlich und kompetent darzustellen, sowie Überzeugungskraft, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, eigenverantwortliche und selbständige Aufgabenwahrnehmung, Einsatz- und Verantwortungsfreude sowie Zuverlässigkeit und ein sicheres Auftreten auch in konfliktträchtigen Situationen, wirtschaftliches Verständnis und Kostenbewusstsein, gute EDV Kenntnisse, Führerschein der Klasse C/CE wünschenswert, mindestens jedoch die Klasse B, Fähigkeit zu einer kooperativen Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren und den Hilfsorganisationen, Bereitschaft zur Teilnahme am Einsatzdienst.
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Disponent (m/w/d) in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (Rettungsassistent / Notfallsanitäter (m/w/d))

Landkreis Stade | Stade
Ihr Profil: Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent (m/w/d) oder als Notfallsanitäter (m/w/d) verfügen. Mehrjährige berufliche Erfahrungen in der Tätigkeit als Rettungsassistent (m/w/d) oder als Notfallsanitäter (m/w/d) werden vorausgesetzt.
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Notfallsanitäter/in bzw. Rettungsassistent/in (m/w/d)

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee | Berlin
Notfallsanitäter/in bzw. Rettungsassistent/in (m/w/d): Für die Rettungsstelle im Vivantes Klinikum im Friedrichshain zum nächstmöglichen Termin. Assistenz bei kleinen chirurgischen Eingriffen sowie bei Wundverbänden; Assistenz bei Reanimation, Intubationen und Beatmungen; eigenständige EKG-Ableitungen, Blutentnahmen und Legen peripherer Verweilkanülen; fachgerechter Umgang mit elektromedizinischen Geräten, wie Defibrillator, Perfusoren und Beatmungsgeräten; Teilnahme am Mehrschichtsystem; Beachtung katastrophenmedizinischer Aufgaben in der Rettungsstelle; Ersteinschätzung nach MTS; Versorgung von Patienten/Patientinnen der ZNA aller Fachrichtungen; Versorgung von Patienten/Patientinnen auf peripheren Stationen im Nachtdienst.
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rettungsassistent M/W/D

MVI Personal Power GmbH | München
Rettungsassistent Einsatzort: Münchenüber uns Wir sind ein innovatives Team von Personalprofis und verfügen über 30 Jahre Erfahrung in der Personaldienstleistung. Sie suchen eine neue Herausforderung, eine anspruchsvolle Aufgabe oder planen Ihren nächsten Karriereschritt?
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Corporate Benefit Delta Systemtechnik Horn GmbH | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rettungsassistent (m/w/d)

PERSO Plankontor GmbH | Berlin
Werden Sie als Rettungsassistent Teil unseres Teams in Berlin! WIR BIETEN IHNEN ALS RETTUNGSASSISTENT: Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis; Individuelle Dienstplanung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Work-Life-Family-Balance; Bis zu 18,00 EUR/Std.
Unbefristeter Vertrag | Gehalt 1800 € / Monat | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) im Rettungsdienst der Stadt Bonn

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Bonn, Siegburg, Troisdorf
Verstärken Sie unser eingespieltes Team als Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) im Rettungsdienst der Stadt Bonn. Jetzt bewerben: Wir bieten Ihnen zusätzlich 2.500 € Starter- und 2.500 € Umzugsprämie: Einsatzort: Bonn; Besetzungsdatum: 01.03.2023; Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit; Stundenumfang: Bis zu 40 Wochenstunden; Befristung: Unbefristet; Stellen-ID: J000009469; Gehalt: AVR DWBO Anlage Johanniter.
Gehalt 2500 € / Monat | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) im Rettungsdienst der Stadt Bonn

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Troisdorf
Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) im Rettungsdienst der Stadt Bonn: Jetzt bewerben: Wir bieten Ihnen zusätzlich 2.500 € Starter- und 2.500 € Umzugsprämie *: Einsatzort: Bonn; Besetzungsdatum: 01.03.2023; Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit; Stundenumfang: Bis zu 40 Wochenstunden; Befristung: Unbefristet; Stellen-ID: J000009469; Gehalt: AVR DWBO Anlage Johanniter.
Gehalt 2500 € / Monat | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Gesundheitsfachpersonal (m/w/d) in Dresden gesucht!

European Homecare GmbH | Dresden
Zur Erweiterung unseres Teams der Sanitätsstation in den von uns betriebenen Einrichtungen in 01099 und in 01067 suchen wir ab sofort medizinisches Fachpersonal (Gesundheits- und Krankenpfleger/in Notfallsanitäter/in bzw. Rettungsassistent/in) (m/w/d), in Teil- oder Vollzeit.
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit European Homecare GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Notdienste

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns | München
Immatrikulierter Student (m/w/d) im Bereich Gesundheitswesen, optimalerweise im 4. oder 5. Semester; Medizinische Vorbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als medizinische Fachangestellter (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) ist von Vorteil; Interesse in der Mitwirkung am Gesundheitswesen; Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise; Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rettungsassistent / Mitarbeiter Erste Hilfe (m/w/d) im Freizeipark

BELANTIS Event Park GmbH | Leipzig
Werde Rettungsassistent / Mitarbeiter Erste Hilfe (m/w/d) im Freizeitpark mit einem abenteuerreichen Arbeitsalltag! Der Beruf als Rettungsassistent (m/w/d) macht Dir Spaß, aber Du kannst oder willst nicht mehr in Nachtschichten oder in 12-/24-h-Diensten arbeiten?
Zeitvertrag/Saison | Jobticket – ÖPNV | Gehalt 2501 € / Monat | Einkaufsrabatte | Kantine | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rettungsassistent (m/w/d)

Randstad Deutschland | Leipzig
Wir suchen: Rettungsassistent (m/w/d) Zeit für Veränderungen – Zeit für einen neuen Job! Sie sind Rettungsassistent in Vollzeit oder Teilzeit und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Leipziger Umland?
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Rettungsassistent Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Rettungsassistent Jobs

Was macht ein Rettungsassistent?

Im Job des Rettungsassistenten leisten Sie Erste Hilfe. Diese Tätigkeit bezieht gleichermaßen auf Notfall- und Unfallorte. Sie leiten lebensrettende Sofortmaßnahmen ein und bringen den Patienten zum nächsten Krankenhaus. Bei Bedarf übernehmen Rettungsassistenten Patiententransporte. Der Beruf des Rettungsassistenten heißt seit dem Jahr 2014 offiziell „Notfallassistent”.

Was verdient ein Rettungsassistent?

Der Verdienst des Rettungsassistenten ist abhängig vom Bundesland. Zudem ist sein Tätigkeitsfeld überwiegend tarifgebunden, sodass das Gehalt durch den geltenden Tarifvertrag bestimmt ist. Durchschnittlich verdient ein Rettungsassistent im Öffentlichen Dienst zwischen 2.421 und 2.669 Euro monatlich.

Welche Ausbildung benötigt ein Rettungsassistent?

Üblicherweise ist für die Ausbildung zum Rettungsassistenten eine Dauer von zwei Jahren in Vollzeit vorgesehen. Theorie und Praxis werden in dieser Zeit miteinander kombiniert. Beide Bereiche übernehmen die Berufsschule sowie das Krankenhaus. Um nach der Ausbildung sofort in den Job als Rettungsassistent einsteigen zu können, ist der Erwerb von Zusatzqualifikationen während der Ausbildung vorgesehen. Dazu gehören der Führerschein der Klasse CE1 und andere Abschlüsse wie der Abschluss des MPG- Beauftragten.

Rettungsassistent Jobs und Stellenangebote

Rettungsassistent Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Rettungsassistent wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Rettungsassistent während der Ausbildung?

Der Rettungsassistent beschäftigt sich in seinem Job mit dem menschlichen Körper. So lernt er während der Ausbildung alles über den Aufbau und dessen Funktionen. Zu den Tätigkeiten des Rettungsassistenten gehören Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Einleitung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen. In der Ausbildung werden alle wichtigen Tätigkeitsinhalte wie die Beurteilung von Verletzungen, die Einleitung von Maßnahmen sowie das Wissen über spezielle Notfälle gelehrt. Dazu gehören die Umsetzung aller hygienischen und desinfizierenden Maßnahmen und die Absicherung von Einsatzstellen.

Welche Aufgaben hat ein Rettungsassistent?

Zu den Hauptaufgaben des Rettungsassistenten gehören in erster Linie Erste-Hilfe- Maßnahmen. Diese beziehen das Einleiten von lebensrettenden Maßnahmen mit ein. Der Rettungsassistent versorgt verletzte Personen und befördert diese bei Bedarf für die weitere medizinische Betreuung ins Krankenhaus. Während des Transportes ist der Rettungsassistent für die Überwachung und Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen zuständig. Der Tätigkeitsbereich des Rettungsassistenten setzt sich nach dem Einsatz fort. Er übernimmt die hygienischen Maßnahmen und stellt die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges wieder her. Darüber hinaus schreibt er Notfallprotokolle und Einsatzberichte. Im Innendienst koordiniert er Einsätze nach der Entgegennahme des Notrufs.

Warum sollte man Rettungsassistent werden?

Der Job als Rettungsassistent ist besonders abwechslungsreich. Jeder Einsatz ist individuell und Leben retten steht dabei immer im Fokus. Wer gerne anderen Menschen hilft und keine Scheu vor den Aufgaben des Rettungsassistenten hat, ist in diesem Beruf gut aufgehoben.

Wo kann man als Rettungsassistent arbeiten?

Ein Rettungsassistent arbeitet bei Rettungs- und Transportdiensten, bei städtischen Feuerwehren (Öffentlicher Dienst) und bei Blutspendediensten. Zudem ist der Rettungsassistent bei der Bundeswehr oder anderweitigen Sanitätsdienstleistungsunternehmen tätig.

Wie bewerbe ich mich als Rettungsassistent?

Da der Rettungsassistent oftmals im Öffentlichen Dienst zu finden ist, sind Feuerwehren und staatliche Dienstleistungsunternehmen für eine Bewerbung die richtigen Anlaufstellen. Offene Stellen werden von Städten auf staatlichen Onlineportalen und Firmenseiten ausgeschrieben. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und die Zertifizierung, als Rettungsassistent tätig sein zu dürfen. Einen guten Eindruck hinterlassen Sie, wenn Sie bereits mit dem Anschreiben beweisen, dass Sie eine klare Vorstellung des Berufs des Rettungsassistenten haben.

Welche Arbeitszeiten hat ein Rettungsassistent?

Erste Hilfe leisten Rettungsassistenten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ein Rettungsassistent ist üblicherweise im Schichtdienst tätig und arbeitet an sieben Tagen in der Woche. Je nach Einsatz können sich die Arbeitszeiten auch verlängern. Das kommt in der Regel dann vor, wenn lebensrettende Sofortmaßnahmen eingeleitet und der Patient zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert werden muss. Im Job des Rettungsassistenten haben Sie zwar festgelegte Arbeitszeiten. Dennoch sollte immer die Bereitschaft zur Mehrarbeit bestehen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Rettungsassistenten?

Der Rettungsassistent hat vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden und dabei neue Karrierewege zu einzuschlagen. Anpassungsweiterbildungen bieten die Festigung der Kenntnisse und setzen bei neusten medizinischen Entwicklungen an. Dazu gehören Weiterbildungen aus den Bereichen der Notfallmedizin, der Medizintechnik oder der Hygiene. Mit der beruflichen Weiterbildung im Betriebssanitätswesen Erste Hilfe bleiben Rettungssanitäter auf dem Laufenden.

Um zu einer Führungsposition im Job des Rettungsassistenten zu gelangen, ist eine Aufstiegsweiterbildung sinnvoll (Prüfung als Lehrrettungsassistent oder Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen). Mit einem Studium werden neue Karrierewege möglich: Bachelorabschluss im Studienfach Sanitätswesen, Rettungswesen und Rettungsingenieurwesen.

Was macht ein Rettungsassistent in der Praxis?

Die Arbeit beginnt für den Rettungsassistenten, sobald die Rettungsleitstelle einen Einsatz übermittelt. Im Einsatzwagen mit Blaulicht und Martinshorn fährt der Rettungsassistent zum Notfallort und leistet Erste Hilfe. Bei Bedarf ruft er den Notarzt, der die weitere medizinische Betreuung des Verletzten übernimmt. Zu den Aufgaben des Rettungsassistenten gehören neben der medizinischen Versorgung am Notfallort weitere Tätigkeiten:

  • Abschirmung des Verletzten am Unfallort
  • Absichern der Unfallstelle
  • Assistieren bei ärztlichen Behandlungen
  • Medikamente verabreichen (aber nur im Bereich der Notkompetenz)
  • Verletzungen versorgen (Blutungen stillen, Verbände anlegen)
  • Bedienen von medizinischen Geräten wie Pulsoximeter und Elektrokardiogramm
  • Verletzte und Angehörige beruhigen
  • fachgerechter Transport von Kranken, Verletzten und anderen hilfsbedürftigen Personen
  • während des Transportes Vitalfunktionen prüfen und Maßnahmen einleiten

Am Zielort (Krankenhaus) übergibt der Rettungsassistent den Verletzten an das medizinische Fachpersonal. Er informiert über eingeleitete Maßnahmen, Verletzungen und Erkrankungen. Nach dem Einsatz schreibt der Rettungsassistent eine Verlaufsdokumentation und übernimmt die hygienischen Maßnahmen im Einsatzfahrzeug. Dazu gehört der Einsatz von hygienischen Mitteln zur Desinfektion. Der Rettungsassistent reinigt Liegen und Sitze im Fahrzeug, füllt bei Bedarf neue Bestände auf und bereitet es auf den nächsten Einsatz vor.

Der Rettungsassistent ist für die Verkehrssicherheit des Einsatzfahrzeuges verantwortlich. Zu seinem Tätigkeitsbereich gehören außerdem das Betanken des Fahrzeuges, das Wechseln der Fahrtenschreiber und die Informationsweitergabe bei erforderlichen Reparaturen.