
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Praktikum Rettungsassistent
Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Praktikant als Rettungsassistent mitbringen?
Ein Praktikant als Rettungsassistent erhält viele interessante Einblicke in den Beruf. Dafür sollte ein Interesse vorhanden sein für alle Aufgaben, die ein Rettungsassistent übernimmt. Eine gute Belastbarkeit und die gesundheitliche Eignung sollten als Praktikant im Fokus stehen. Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein bieten wichtige Grundpfeiler für die Ausübung des Jobs des Rettungsassistenten.
Wo kann man als Rettungsassistent ein Praktikum machen?
Da sich der praktische Teil der Ausbildung zum Rettungsassistenten auf die Tätigkeit im Krankenhaus bezieht, bietet sich dort ein Praktikum an. Im Krankenhaus erhält der Praktikant in nahezu allen Bereichen gute Einblicke in den Beruf. Diese Erfahrungen kann er dann für seine Ausbildung nutzen. Die Feuerwehr bietet für Praktikanten außerdem auch Möglichkeiten. Dort bietet der Telefondienst in der Leitzentrale spannende Einblicke.

Praktikum Rettungsassistent
Alles, was Sie über den Beruf Rettungsassistent wissen müssen
Was verdient ein Rettungsassistent als Praktikant?
Handelt es sich um ein Schülerpraktikum als Rettungsassistent, zahlt das Unternehmen keine Vergütung. Beim Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung während der Ausbildung wird ein monatliches Gehalt nach Tarif gezahlt.
Warum ist ein Praktikum als Rettungsassistent sinnvoll?
Erste Hilfe zu leisten und lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten, erfordert die Bereitschaft dazu, spontan zu reagieren und Verantwortung zu übernehmen. Um seine eigenen Grenzen der Belastbarkeit gut einschätzen zu können, kann ein Praktikum entscheidend sein. Haben Sie sich bereits für diesen Beruf des Rettungsassistenten entschieden, ermöglicht ein Praktikum Einblicke in verschiedene Fachbereiche. Das Praktikum eröffnet zahlreiche Chancen. Denn mit einer guten Praktikumsbeurteilung gestaltet sich die Jobsuche um einiges einfacher.