25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte

44 Zahnmedizinische Fachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Zahnmedizinische Fachangestellte
Sortieren
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Gemeinschaftspraxis Dr. M. Pfister, Dr. C. Pfister | Immenstadt im Allgäu

Starte deine Karriere als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in unserer modernen Praxis! Ab dem 1. September 2026 suchen wir motivierte Auszubildende, die Teil unseres großartigen Teams werden möchten. Profitiere von einem wertschätzenden Umfeld und erhalte einen Fahrtkostenzuschuss für deinen Arbeitsweg. Wir bieten dir einen abwechslungsreichen, zukunftssicheren Job in einem spannenden Bereich der Zahnmedizin, einschließlich Implantologie, Ästhetik und Prophylaxe. Die Gemeinschaftspraxis Dr. Catrin und Dr. Markus Pfister freut sich auf deine Bewerbung. Kontaktiere uns gerne unter Telefon 6262 oder per E-Mail für weitere Informationen! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Havelberg

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle in der zahnärztlichen Praxis und unterstützen Ärzte bei Behandlungen. Zu ihren Aufgaben gehören die Patientenbetreuung, die Erklärung prophylaktischer Maßnahmen und die Hilfestellung während der Behandlungen. Zudem sind sie für organisatorische und administrative Tätigkeiten zuständig, wie etwa das Erfassen von Abrechnungsleistungen. Ein erfolgreicher Abschluss der Hauptschule ist Voraussetzung, ergänzt durch gute Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie. Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen über Behandlungsabläufe und Zahngesundheit. Nutzen Sie die Chance, ein wichtiger Teil eines Gesundheitsteams zu werden und leben Sie Ihre Leidenschaft für die Zahnmedizin aus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Mayen

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) sind essenziell für eine erfolgreiche Zahnarztpraxis. Sie unterstützen bei Untersuchungen und Behandlungen und betreuen die Patienten einfühlsam. Zu ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Hygienemaßnahmen und die Erstellung von Röntgenaufnahmen. Zudem erläutern sie Prophylaxe-Möglichkeiten und dokumentieren Behandlungsabläufe gewissenhaft. Ein erfolgreicher Bewerber benötigt einen befriedigenden Hauptschulabschluss und zeigt Verantwortungsbewusstsein sowie Konzentration. Diese vielseitige Position bietet die Chance, in einem wichtigen Gesundheitsbereich zu arbeiten und patientenorientiert tätig zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025 oder 2026 merken
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur ZFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur ZFA (m/w/d)

Nikolaos Pilitsis Zahnarzpraxis Pilitsis | Burgwedel

Ihre Aufgaben während der Ausbildung: Im Rahmen Ihrer Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) lernen Sie alle wichtigen Abläufe in einer modernen Zahnarztpraxis kennen und wirken von Anfang an aktiv im Team mit. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Lehrstelle als Koch/Köchin EFZ (m/w/d) merken
Lehrstelle als Koch/Köchin EFZ (m/w/d)

Ryago Catering | Basel

Als Koch/Köchin EFZ bei Ryago lernst du das kulinarische Handwerk von Grund auf. Du arbeitest in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie, sammelst wertvolle Praxiserfahrung und bekommst die Möglichkeit, deine Leidenschaft fürs Kochen auszuleben. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch (m/w) mit abgeschlossener EFZ-Ausbildung merken
Jungkoch (m/w) mit abgeschlossener EFZ-Ausbildung

Hotel Allegro Schweizer Jugend- und Bildungszentrum | Einsiedeln

Abschluss als Koch/Köchin EFZ oder einer ähnlichen Ausbildung; Freude, wenn sich der Betrieb dank dir und mit dir weiterentwickelt; Leidenschaft fürs Kochen & Lust Verantwortung zu übernehmen; Hygiene und Vorschriften sind kein Fremdwort; Organisationsfähig +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026

Grand Hotel des Bains Kempinski | St. Moritz

Werden Sie Teil von Kempinski, einem traditionsreichen Hotelunternehmen seit 1897. Entdecken Sie mit uns faszinierende Reiseziele und erleben Sie unser europäisches Erbe in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Innovation und Tradition miteinander verbindet. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ (m/w/d) 2026 merken
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ (m/w/d) 2026

Radisson Blu Hotel, Basel | Basel

Werde Teil unseres dynamischen Teams, das den Schlüssel zu unserem Erfolg darstellt. Erlebe täglich spannende Herausforderungen und bringe deinen Unternehmergeist sowie Teamgeist bei RHG ein. Dein Beitrag zählt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Restaurantfachfrau/mann EFZ (m/w/d) 2026 merken
Lehrstelle Restaurantfachfrau/mann EFZ (m/w/d) 2026

Radisson Blu Hotel, Basel | Basel

Werde Teil unseres dynamischen Teams, das den Erfolg von RHG maßgeblich prägt. Erlebe täglich spannende Herausforderungen und bringe deinen Unternehmergeist sowie deine Teamfähigkeiten ein. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Zahnmedizinische Fachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische Fachangestellte?

Am schnellsten finden Sie einen Ausbildungsplatz im Internet. Möchten Sie sich nach lokalen Angeboten umsehen, lohnt sich zusätzlich der Blick in eine Zeitung aus Ihrer Region. Manchmal finden auch Ausbildungsmessen statt. Hier stellen sich viele unterschiedliche Arbeitgeber und Ausbilder vor, die vielleicht sogar ein passendes Ausbildungsangebot für Sie haben.

Wie läuft die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ab?

Die Lehre verbringen angehende Zahnmedizinische Fachangestellte sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Letztere besuchen sie ein bis zweimal die Woche. Auf dem Lehrplan stehen vor allem die theoretischen Inhalte, die eine Zahnmedizinische Fachangestellte für Ihren Beruf benötigt. Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie die praktische Seite des Berufs kennen und übernehmen Stück für Stück konkrete Aufgaben. Vor dem Ende des zweiten Lehrjahres geht es für jede ZFA in die Zwischenprüfung. Am Ende der Lehre ist es dann die Abschlussprüfung, die Sie bestehen müssen. Letztere beinhaltet einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Wer beide erfolgreich meistert, ist im Anschluss offiziell Zahnmedizinische Fachangestellte.

Ausbildung  Zahnmedizinische Fachangestellte

Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Zahnmedizinische Fachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten?

Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (kurz: ZFA) dauert drei Jahre.

Was verdient eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten während der Ausbildung?

Die Gehaltshöhe angehender ZFAs unterscheidet sich abhängig vom Bundesland, der Praxisgröße und der Erfahrung des Azubis. Unter Berücksichtigung dessen staffelt sich das durchschnittliche Ausbildungsgehalt einer Zahnmedizinischen Fachangestellten wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 600 bis 865 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 650 bis 890 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 750 bis 980 Euro

Was verdient eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten nach der Ausbildung?

Im Schnitt verdienen ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte in den ersten Jahren ihrer Berufstätigkeit zwischen 1.500 und 1.600 Euro brutto im Monat.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten mitbringen?

Für die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten sollten Sie mindestens einen Haupt- oder Realschulabschluss besitzen und möglichst gute Noten in Deutsch und Biologie haben. Außerdem sollte es Ihnen nicht schwerfallen, berufliche Details für sich zu behalten – Verschwiegenheit in Patientenangelegenheiten ist hier das oberste Gebot. Daneben können Sie in Ihrem Anschreiben zum Beispiel betonen, dass Sie geschickt mit Ihren Händen sind und über ein großes Einfühlungsvermögen verfügen. Ihre Freude am Umgang mit Menschen sollte schon in Ihrer Bewerbung zu spüren sein. Ferner mögen es Ausbilder, wenn ihre zukünftigen Schützlinge sorgfältig arbeiten.

Was lernt eine Zahnmedizinische Fachangestellte in der Berufsschule?

Der Berufsschulunterricht der Zahnmedizinischen Fachangestellten zielt vor allem auf die Vermittlung des theoretischen Hintergrundwissens zum Beruf ab. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Themen wie:

  • Abrechnungswesen
  • Arbeiten im Zahnarztlabor
  • Praxishygiene
  • Umgang mit Arznei- und Heilmitteln
  • Sozialgesetzgebung
  • Datenschutz und Datenverarbeitung
  • Grundkenntnisse über Krankheiten, Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • medizinische Fachbegriffe
  • professionelle Patientenbetreuung
  • Anwendung und Pflege medizinischer Geräte und Instrumente
  • Röntgenuntersuchungen