25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

53 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Kaufbeuren

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung sind für die Anwendung relevanter Rechtsvorschriften verantwortlich. Zu ihren Aufgaben zählen die Verwaltung von Personal sowie die Erstellung und Überwachung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen. Durch die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und die Verwaltung von Materialien tragen sie zur Effizienz bei. Voraussetzungen sind ein befriedigender Hauptschulabschluss und gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Die Ausbildung erfolgt bei einem anerkannten Arbeitgeber, der durch kompetente Ausbilder unterstützt wird. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung stehen vielversprechende Berufschancen offen, während das Ausbildungsentgelt stetig ansteigt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Bad Reichenhall

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Bundesverwaltung erlernen essenzielle Kenntnisse in Rechtsvorschriften und deren Anwendung. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Personalverwaltung, Haushaltsplanung und die Einhaltung wirtschaftlicher Vorgaben. Sie sind aktiv im Haushalts- und Rechnungswesen tätig und überwachen Zahlungsvorgänge. Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sind Voraussetzung. Ihre Ausbildung erfolgt bei einem anerkannten Arbeitgeber, der Ihnen zahlreiche Karrierechancen eröffnet. Mit kompetentem Coaching und einer Abschlussprüfung vor dem Bundesprüfungsausschuss sichern Sie sich eine erfolgreiche berufliche Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung - NEU! merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | Heidelberg

Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung: Überblick: Ihre Ausbildung bei der BG RCI; Während Ihrer dreijährigen Ausbildung bereiten wir Sie sowohl praktisch als auch theoretisch auf Ihre spätere Arbeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Kirchenverwaltung merken
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Kirchenverwaltung

Landeskirchenamt Kiel | Kiel

In der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten lernen Sie alles über die kirchliche Verwaltung. Sie arbeiten in verschiedenen Abteilungen des Landeskirchenamtes und erwerben fundierte Fachkenntnisse in Verwaltungsthemen. Praktika in der Kommunalverwaltung ergänzen Ihre Ausbildung und fördern eigenverantwortliches Handeln. Neben der praktischen Erfahrung besuchen Sie die Berufsschule in Kiel für theoretisches Wissen. Ein Verwaltungseinführungslehrgang sowie ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm sind ebenfalls Bestandteile der Ausbildung. Starten Sie Ihre Karriere in der kirchlichen Verwaltung und gestalten Sie die Zukunft mit verantwortungsvollem Handeln. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung - NEU! merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | Mainz

Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Unfallversicherung: Überblick: Ihre Ausbildung bei der BG RCI; Während Ihrer dreijährigen Ausbildung bereiten wir Sie sowohl praktisch als auch theoretisch auf Ihre spätere Arbeit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Landratsamt Lindau | Lindau (Bodensee)

Der Landkreis Lindau (Bodensee) bietet zum 1. September 2026 eine Ausbildungsstelle für angehende Verwaltungsfachangestellte an. Du bringst Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife mit und hast Freude am Umgang mit Menschen. Verantwortung, Organisation und neue Herausforderungen sind für dich kein Problem? Dann werde Teil unserer Verwaltung und unterstütze uns bei der Gestaltung von Verwaltungsakten und dem Arbeiten mit Gesetzestexten. Wir garantieren dir eine praxisorientierte Ausbildung, gute Vergütung sowie hervorragende Übernahme- und Aufstiegschancen. Zudem fördern wir die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung und freuen uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildungsstelle Verwaltungsfachangestellter M/w/d merken
Ausbildungsstelle Verwaltungsfachangestellter M/w/d

IHK - Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen | bundesweit

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) ist die öffentlich-rechtliche Selbstverwaltungsorganisation und moderner Dienstleister für rund 43.000 Unternehmen im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis, im Märkischen Kreis und in der Stadt Hagen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/-r für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) Fachrichtung Kommunalverwaltung merken
Auszubildende/-r für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Samtgemeinde Jesteburg | Jesteburg

Die Samtgemeinde Jesteburg sucht zum 01.08.2026. eine/-n Auszubildende/-n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) Fachrichtung Kommunalverwaltung: Du interessierst Dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der Du Verantwortung übernimmst +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildene*n für den Beruf Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv merken
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) - NEU! merken
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) - NEU!

Markt Rotthalmünster | Rotthalmünster

Die Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster (Landkreis Passau, ca. 6.200 Einwohner) stellt zum 01.09.2026 eine/n. Auszubildende/n; zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d); Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K); ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - NEU!

Gemeinde Poing | Poing

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Poing; 495888 Folgende Sachgebiete werden durchlaufen: Hauptverwaltung Vorzimmer des Bürgermeisters Personalwesen Sicherheit und Ordnung Bürgerbüro Standesamt und Soziales Finanzen Planen und Bauen, Umwelt +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Gemeinde Poing | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Augenklinik Garmisch-Partenkirchen, AK GAP GmbH

IU Internationale Hochschule | Garmisch-Partenkirchen, München, Home-Office

Unser Team besteht aus Augenärzten, Anästhesisten, OP-Assistenten, Medizinischen Fachangestellten, Orthoptisten, Optiker/-meister, augenmedizinischem und verwaltungstechnischem Fachpersonal (Kaufleute für Büromanagement / Gesundheitswesen / Digitalisierungsmanagement +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - NEU!

Hochtaunuskreis | Bad Homburg vor der Höhe

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). interessieren. Aufgaben: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) die Zukunft des Hochtaunuskreises aktiv und konstruktiv zu gestalten. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Wie läuft die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual organisiert. Die Berufsanwärter besuchen regelmäßig die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Beide Institutionen arbeiten Hand in Hand und versorgen die Lehrlinge mit allem theoretischen und praktischen Wissen zum Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Neben umfangreichen Informationen zur Struktur, Stellung und Aufgabe des Ausbildungsbetriebes fokussieren sich die Azubis zum Beispiel auf Themen wie Haushaltswesen, betriebliche Organisation, Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen, allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Ähnliches. Die erlernten Inhalte stellen die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen der praktischen Betriebszeit unter Beweis. Hier gilt es, das neue Wissen zu erproben und unterschiedlichste Handgriffe und Tätigkeiten zu vertiefen.

Je weiter die Lehre voranschreitet, desto sicherer wird der Azubi im Berufsalltag. Die wachsende Zuverlässigkeit wird mit einem jährlich steigendem Ausbildungsgehalt belohnt.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Angehende Verwaltungsfachangestellte verbringen insgesamt drei Jahre in ihrer Ausbildung. Mit besonders guten Leistungen in der Schule kann sie verkürzt werden. Eine solche Verkürzung untersteht einer Beantragung und Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

1.018 Euro brutto verdienen die angehenden Verwaltungsfachangestellten laut Tarif im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr steigert sich dieses marginal auf 1.068 Euro brutto pro Monat, woraufhin sich die Jobanwärter im letzten Jahr dann über 1.114 Euro brutto monatlich freuen dürfen.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt frisch ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter liegt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Mit etwas erweiterter Expertise, die Sie zum Beispiel über Fortbildungen während der Ausbildung sammeln können, ist sogar noch etwas mehr drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch ihr enormes Organisationstalent aus. Zudem brauchen Sie im Berufsleben oftmals Charakterstärke, eine hohe Frustrations- und Stresstoleranz sowie berufliches Engagement. Sind Sie zudem kontaktfreudig und zuverlässig und können sich in mehreren Sprachen tadellos ausdrücken, sollte einer erfolgreichen Ausbildungszeit nichts mehr im Weg stehen.

Formal existieren keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Meistens sind die angehenden Auszubildenden im Besitz eines Realschulabschluss oder eines (Fach)-Abiturs.

Was lernt eine Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt Sie mit dem sogenannten theoretischen Backgroundwissen zum Job der Verwaltungsfachangestellten. Innerhalb der ersten beiden Lehrjahre beschäftigen Sie sich deshalb verstärkt mit Themen wie:

  • rechnergestützte Vorbereitung der Güterbeschaffung
  • Verträge zur Güterbeschaffung
  • zielorientierte Mitgestaltung von Personalvorgängen
  • Berechnung von Arbeitsentgelten
  • Erfassung von Beständen und Wertströmen
  • Erstellung von wirtschaftlichen Verwaltungsleistungen
  • Durchführen von bürgerfreundlichen Verwaltungsverfahren
  • verwaltungsmäßige Vorbereitung und Überprüfung von Rechtseingriffen

Das neu erworbene Wissen wird regelmäßig in Form von Klausuren geprüft, bevor es am Ende des zweiten Lehrjahres in die Zwischenprüfung geht. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre Kenntnisse im dritten Ausbildungsjahr noch einmal genauer vertiefen und sich verschiedenen Aufgaben der gewährenden Verwaltung widmen. Außerdem erfahren Sie, wie öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrolliert und gesteuert werden und das staatliche Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen ist.

Wenn auch das dritte Jahr geschafft ist, wartet am Ende die Abschlussprüfung. Mit ihrem Bestehen dürfen sich die ehemaligen Azubis offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen.