25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

74 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Torgelow

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Bundesverwaltung übernehmen wichtige Aufgaben im öffentlichen Dienst. Sie ermitteln Sachverhalte und treffen fundierte Verwaltungsentscheidungen. Dabei wenden sie relevante Rechtsvorschriften praktisch an und führen Personalakten. In der Haushaltsplanung sind sie an der Erstellung und Ausführung von Wirtschaftsplänen beteiligt. Für diese Position benötigen Sie mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss, wobei gute Leistungen in Deutsch und Mathematik besonders wichtig sind. Eine Ausbildung in naturwissenschaftlichen Fächern oder einer Fremdsprache ist von Vorteil für Ihre Karriere in der Bundesverwaltung. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K) (m/w/d) - NEU!

Gemeindeverwaltung Emmering | Emmering

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der allgemeinen inneren Verwaltung. Während Deiner dreijährigen Ausbildung durchläufst Du zentrale Bereiche wie Finanz-, Personal- und Bürgerverwaltung. Du bringst idealerweise einen guten Mittelschulabschluss, mittlere Reife oder (Fach-)Abitur mit und hast Freude am Umgang mit Menschen. Zudem sind gute Deutschkenntnisse und MS-Office-Fähigkeiten wünschenswert. Wir bieten eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung von 1.368,26 € im ersten Jahr sowie eine Großraumzulage für München. Bewirb Dich jetzt und gestalte aktiv die Zukunft Deiner Gemeinde! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Gemeinde Karlsbad | Karlsbad

Starte deine Karriere mit einem Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in unserer Gemeindeverwaltung. Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung in verschiedenen Ämtern, flexiblem Gleitzeitmodell und attraktiven Mitarbeiterangeboten. Dein Profil umfasst eine Mittlere Reife, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent. Die dreijährige Ausbildung kombiniert spannenden Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule und der Verwaltungsschule Karlsruhe. Zusätzlich bieten wir dir eine ZVK-Betriebsrente und ein positives Arbeitsklima. Bei Fragen stehen Herr Kleiner und Frau Jäck gerne telefonisch zur Verfügung, um dir alle Informationen zu liefern. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r - NEU!

Gemeinde Wehretal | Wehretal

Die Gemeinde Wehretal sucht ab dem 1. August 2026 eine/n engagierte/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r. Bewerbungen sind bis zum 28. November 2025 möglich. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Biehl unter der Telefonnummer -11. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r

Landratsamt Reutlingen | Reutlingen

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bietet dir die Möglichkeit, deine organisatorischen Talente auszuleben und Kundenanliegen professionell zu bearbeiten. Während der dreijährigen Ausbildung – auch in Teilzeit möglich – sammelst du Erfahrungen in verschiedenen Verwaltungsabteilungen. Du erlernst die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Verwaltungsprozesse, die dein zukünftiges Arbeitsfeld prägen. Tägliche Aufgaben umfassen Aktenführung und digitale Schriftkommunikation, bei Bürgeranfragen stehst du kompetent zur Seite. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation sind zentrale Skills für deinen Erfolg. Bereite dich auf eine spannende Karriere im Landratsamt Reutlingen vor! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) - NEU!

Stadt Pulheim | Pulheim

Zum 01.08.2026 bietet die Stadt Pulheim zwei Ausbildungsplätze als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d) an. Pulheim vereint hohe Lebensqualität mit rheinischer Mentalität und einer idealen Lage zwischen Köln und Düsseldorf. In unserer Verwaltung arbeiten 860 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für etwa 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie alle Facetten der Stadtverwaltung kennen. Fachpraktische Einsätze erfolgen in Bereichen wie Ordnung, Jugend und Schulen. Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen und bringen Sie Ihre Stärken ein! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Gemeinde Sylt Inselverwaltung (Rathaus) | Sylt

Ausbildungsberuf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Die Ausbildungsdauer. beträgt drei Jahre. Voraussetzung ist der Mittlere Schulabschluss bzw. ein gleichwertiger Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (gn) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (gn)

Gemeinde Sylt Inselverwaltung (Rathaus) | Sylt

Ausbildungsberuf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Die Ausbildungsdauer. beträgt drei Jahre. Voraussetzung ist der Mittlere Schulabschluss bzw. ein gleichwertiger Schulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/-r für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) Fachrichtung Kommunalverwaltung merken
Auszubildende/-r für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Samtgemeinde Jesteburg | Jesteburg

Die Samtgemeinde Jesteburg sucht zum 01.08.2026. eine/-n Auszubildende/-n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) Fachrichtung Kommunalverwaltung: Du interessierst Dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der Du Verantwortung übernimmst +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildung (w/m/d) zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung merken
Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildende zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildende zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Gemeinde Feldafing | Feldafing

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung: Das bringst du mit: Mindestens einen qualifizierenden Mittelschulabschluss; Lernbereitschaft und Interesse an Rechtsvorschriften +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) IHK/HWK merken
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) IHK/HWK

Handwerkskammer Südwestfalen | Arnsberg

August 2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern. Handwerk bedeutet Vielfalt, Leistungsstärke und regionale Wirtschaftskraft. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - NEU!

Gemeinde Poing | Poing

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Poing; 495888 Folgende Sachgebiete werden durchlaufen: Hauptverwaltung Vorzimmer des Bürgermeisters Personalwesen Sicherheit und Ordnung Bürgerbüro Standesamt und Soziales Finanzen Planen und Bauen, Umwelt +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Gemeinde Poing | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Wie läuft die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual organisiert. Die Berufsanwärter besuchen regelmäßig die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Beide Institutionen arbeiten Hand in Hand und versorgen die Lehrlinge mit allem theoretischen und praktischen Wissen zum Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Neben umfangreichen Informationen zur Struktur, Stellung und Aufgabe des Ausbildungsbetriebes fokussieren sich die Azubis zum Beispiel auf Themen wie Haushaltswesen, betriebliche Organisation, Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen, allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Ähnliches. Die erlernten Inhalte stellen die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen der praktischen Betriebszeit unter Beweis. Hier gilt es, das neue Wissen zu erproben und unterschiedlichste Handgriffe und Tätigkeiten zu vertiefen.

Je weiter die Lehre voranschreitet, desto sicherer wird der Azubi im Berufsalltag. Die wachsende Zuverlässigkeit wird mit einem jährlich steigendem Ausbildungsgehalt belohnt.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Angehende Verwaltungsfachangestellte verbringen insgesamt drei Jahre in ihrer Ausbildung. Mit besonders guten Leistungen in der Schule kann sie verkürzt werden. Eine solche Verkürzung untersteht einer Beantragung und Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

1.018 Euro brutto verdienen die angehenden Verwaltungsfachangestellten laut Tarif im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr steigert sich dieses marginal auf 1.068 Euro brutto pro Monat, woraufhin sich die Jobanwärter im letzten Jahr dann über 1.114 Euro brutto monatlich freuen dürfen.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt frisch ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter liegt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Mit etwas erweiterter Expertise, die Sie zum Beispiel über Fortbildungen während der Ausbildung sammeln können, ist sogar noch etwas mehr drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch ihr enormes Organisationstalent aus. Zudem brauchen Sie im Berufsleben oftmals Charakterstärke, eine hohe Frustrations- und Stresstoleranz sowie berufliches Engagement. Sind Sie zudem kontaktfreudig und zuverlässig und können sich in mehreren Sprachen tadellos ausdrücken, sollte einer erfolgreichen Ausbildungszeit nichts mehr im Weg stehen.

Formal existieren keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Meistens sind die angehenden Auszubildenden im Besitz eines Realschulabschluss oder eines (Fach)-Abiturs.

Was lernt eine Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt Sie mit dem sogenannten theoretischen Backgroundwissen zum Job der Verwaltungsfachangestellten. Innerhalb der ersten beiden Lehrjahre beschäftigen Sie sich deshalb verstärkt mit Themen wie:

  • rechnergestützte Vorbereitung der Güterbeschaffung
  • Verträge zur Güterbeschaffung
  • zielorientierte Mitgestaltung von Personalvorgängen
  • Berechnung von Arbeitsentgelten
  • Erfassung von Beständen und Wertströmen
  • Erstellung von wirtschaftlichen Verwaltungsleistungen
  • Durchführen von bürgerfreundlichen Verwaltungsverfahren
  • verwaltungsmäßige Vorbereitung und Überprüfung von Rechtseingriffen

Das neu erworbene Wissen wird regelmäßig in Form von Klausuren geprüft, bevor es am Ende des zweiten Lehrjahres in die Zwischenprüfung geht. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre Kenntnisse im dritten Ausbildungsjahr noch einmal genauer vertiefen und sich verschiedenen Aufgaben der gewährenden Verwaltung widmen. Außerdem erfahren Sie, wie öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrolliert und gesteuert werden und das staatliche Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen ist.

Wenn auch das dritte Jahr geschafft ist, wartet am Ende die Abschlussprüfung. Mit ihrem Bestehen dürfen sich die ehemaligen Azubis offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen.