25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

555 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hildesheim

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie sucht engagierte Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) für die Standorte Braunschweig, Hannover, Osnabrück und Verden. Interessierte können sich gerne für mehrere Standorte bewerben. Als zentrale Sozialbehörde in Niedersachsen bieten wir eine Vielzahl an Aufgaben, die das Wohlergehen der Menschen fördern. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität durch moderne, bürgernahe Verwaltungsprozesse zu steigern. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem das Ausstellen von Schwerbehindertenausweisen und die Unterstützung von sozialen Einrichtungen wie Frauenhäusern. Werde Teil unseres Teams und trage aktiv zur Verbesserung des sozialen Umfelds in Niedersachsen bei! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung

Deutscher Bundestag Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland | Berlin

Bewerbungen für die Ausbildungsstellen im Deutschen Bundestag sind bis zum 14.10.2025 möglich. Achten Sie darauf, dass Bewerbungen nur während der festgelegten Phasen angenommen werden. Die offizielle Stellenausschreibung und Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf www.bundestag.de/ausbildung. Bewerbungsunterlagen umfassen ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie die letzten zwei Schulzeugnisse. Für Minderjährige ist eine Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten erforderlich, die auf unserer Website heruntergeladen werden kann. Stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind, um am Auswahlverfahren teilzunehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Universität Paderborn | Paderborn

Gestalte mit uns die Zukunft an der Universität Paderborn! Unsere internationale Campus-Universität bietet interdisziplinäre Forschung und innovative Lehre. Werde Teil eines dynamischen Teams, das aktiv Wissen in die Gesellschaft transferiert und regionale Entwicklungsstrategien prägt. Wir schaffen ein familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen. Du erhältst Einblicke in wichtige Bereiche wie Informationsverarbeitung, Personalangelegenheiten und Materialbewirtschaftung. Nutze die Chance, deine Kenntnisse in Bau-, Raum- und Ausstattungsplanung zu erweitern und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Gemeinde Seevetal | Seevetal

Werde Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) und gestalte aktiv die Verbindung zwischen Bürgern und Verwaltung. In einer abwechslungsreichen 3-jährigen Ausbildung in Seevetal lernst du verschiedene Ämter und echte Fallbearbeitungen kennen. Du entwickelst wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Verwaltungsrecht, Büroorganisation und Bürgerkommunikation. Ob du den direkten Austausch mit Bürgern magst oder die Arbeit im Hintergrund mit Zahlen bevorzugst, hier findest du die passende Herausforderung. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mittlerer Bildungsabschluss mit Interesse an Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde. Wenn du kontaktfreudig und teamfähig bist, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Aurich

Wir bieten eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an, Ausbildungsstart ist der 01.08.2024. Du erhältst eine qualifizierte Ausbildung mit Praxisabschnitten und fachlichen Fortbildungen. Zusätzlich organisieren wir eine Projektwoche in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Ausbildungsvergütung beträgt über 1.000,- € brutto im ersten Jahr, außerdem gibt es eine jährliche Sonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Reisekostenerstattung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Zudem erhältst du 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr und wir übernehmen die Kosten für Lernmaterialien. Als NLWKN schützen wir Menschen, Natur und Sachwerte - „Für Mensch und Umwelt. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Große Kreisstadt Marktredwitz | Marktredwitz

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) im Team MAK! Du suchst einen abwechslungsreichen Job, der Familie und Freizeit optimal vereint? Bei uns erhältst du eine spannende Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Stadtverwaltung. Erlebe Theorie und Praxis in verschiedenen Ämtern und Fachgebieten. Besuche die Berufsschule Bayreuth und die Bayerische Verwaltungsschule, um dein Wissen in Privatrecht, Baurecht und Kommunalrecht zu vertiefen. Bei entsprechender Leistung bieten wir dir eine unbefristete Übernahme – sichere dir jetzt deinen Platz! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Burgenlandkreis | Naumburg (Saale)

Die dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bietet eine umfassende Mischung aus Theorie und Praxis. In den Fachämtern des Landratsamtes erhalten Sie praktische Kenntnisse, während die Berufsschule und das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt (Sikosa) die erforderlichen theoretischen Inhalte vermitteln. Zu den Unterrichtsfächern gehören Verwaltungsrecht, Kommunalrecht und Haushaltswesen. Hier lernen Sie den Arbeitsalltag einer Behörde kennen und übernehmen eigenständig erste Aufgaben. Zudem wenden Sie das erlernte Wissen direkt in der Praxis an. Voraussetzung ist ein guter erweiterter Realschulabschluss, um in diesem vielseitigen Berufsfeld durchstarten zu können. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Verden Körperschaft des öffentlichen Rechts | Verden (Aller)

Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Landkreis mit 1.200 Kolleginnen und Kollegen! Wir bieten eine attraktive Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Teilzeit. Freue dich auf 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester. Unsere modernen Arbeitsumfelder gewährleisten ein gutes Miteinander und individuelle Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte. Profitiere von hervorragenden Übernahme- und Entwicklungsperspektiven sowie einer fairen Vergütung nach TVAöD. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten – bewirb dich jetzt und sichere dir einen Platz in unserem Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (Vfa) qualifiziert dich für die vielseitigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Du erhältst Einblicke in alle Fachabteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), einschließlich Register- und Liegenschaftsverwaltung. Zu deinen Aufgaben gehört die Anwendung von Rechtsvorschriften auf praktische Fälle, was ein tiefes Verständnis der Materie erfordert. Zudem ermittelst du Sachverhalte und triffst Verwaltungsentscheidungen, die für Bürger und Institutionen von Bedeutung sind. Diese Position ermöglicht eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Starte deine Karriere als Vfa und gestalte die Zukunft der Verwaltung aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | Dresden

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)! In einer dreijährigen praxisorientierten Ausbildung lernst du die wesentlichen Abläufe und Zuständigkeiten in der Verwaltung kennen. Du wendest Rechtsvorschriften an und entwickelst praktische Fähigkeiten, wie das Erstellen von Dokumenten und das Bearbeiten von Vorgängen. Teamarbeit, Kommunikation und ein sympathisches Auftreten sind entscheidend für deinen Erfolg. Bei uns profitierst du von einer abwechslungsreichen Berufsausbildung im öffentlichen Dienst. Bring gute schulische Leistungen und eine hohe Lernbereitschaft mit, um in diesem dynamischen Bereich durchzustarten! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Plön

Die Bundeswehr bietet über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden die Chance, Sicherheit und Souveränität Deutschlands zu gewährleisten. In einer modernen Ausbildungsumgebung lernen Sie von erfahrenem Fachpersonal, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Ihre Karriere kann entweder in der zivilen Verwaltung oder als Militärangehöriger fortgesetzt werden. Während Ihrer Ausbildung werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult und wenden diese verantwortungsbewusst an. Dabei übernehmen Sie wichtige verwaltende Aufgaben im Personalmanagement. Starten Sie Ihre Karriere bei der Bundeswehr – für eine sichere Zukunft und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Moers | Moers

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) in Moers! Die Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen in verschiedenen Verwaltungsbereichen mit fundiertem theoretischem Wissen, das am Berufskolleg in Wesel sowie am Studieninstitut Niederrhein vermittelt wird. Bei herausragenden Leistungen kannst du die Ausbildungsdauer um sechs Monate verkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich vielfältige Einsatzmöglichkeiten sowie die Chance auf unbefristete Übernahme. Die Stadt Moers bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits, darunter betriebliche Altersvorsorge und Prämien bei Abschlussprüfungen. Nutze diese Gelegenheit für einen optimalen Start in deine berufliche Laufbahn! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Wetteraukreis | Büdingen

Der Wetteraukreis ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Ob Bauunterhaltung, Jugendhilfe, Controlling oder Ordnungsrecht – wir suchen engagierte Nachwuchskräfte. Unsere Arbeitsplätze bieten nicht nur Jobs, sondern auch sinnvolle Tätigkeiten in einem krisensicheren Umfeld. Die Ausbildung bei uns ist besonders lukrativ mit einer attraktiven Vergütung: 1.293,26 € im ersten, 1.343,20 € im zweiten und 1.389,02 € im letzten Ausbildungsjahr. Dies macht den Wetteraukreis zur idealen Wahl für Deine berufliche Zukunft. Starte Deine Karriere mit uns und erlebe, was wir zu bieten haben! +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Idar-Oberstein

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) sichern Sie den effizienten Bürobetrieb in öffentlichen Verwaltungen. Sie fungieren als wichtige Kommunikationspartnerin oder -partner und sind für personelle Angelegenheiten zuständig. Ihre Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Bundesverwaltung bei der Bundeswehr, in der Sie umfassende Kenntnisse erlangen. Während dieser Ausbildung lernen Sie, Wirtschafts- und Haushaltspläne zu erstellen und einzuhalten. Zudem werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult, die Sie kompetent anwenden. Durch Ihre Fähigkeiten tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung und Organisation des Personals bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Hockenheim | Hockenheim

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der dynamischen Stadt Hockenheim, einer internationalen Rennsportmetropole. Die Stadtverwaltung bietet über 400 Mitarbeitenden eine berufliche Heimat in mehr als 30 verschiedenen Berufen. Bewirb Dich bis zum 30.09.2025 für eine Ausbildung, die am 01.09.2026 beginnt und am 31.08.2029 endet. Die Vergütung beträgt etwa 1.293 € in Vollzeit (39 Std./Woche). Du wirst die kommunale Verwaltung kennenlernen und als Ansprechpartner/in für Bürgerbelange fungieren. Werde Teil spannender Veranstaltungen wie Bürgerversammlungen und Wahlen und gestalte aktiv die Zukunft Hockenheims mit! +
Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Wie läuft die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual organisiert. Die Berufsanwärter besuchen regelmäßig die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Beide Institutionen arbeiten Hand in Hand und versorgen die Lehrlinge mit allem theoretischen und praktischen Wissen zum Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Neben umfangreichen Informationen zur Struktur, Stellung und Aufgabe des Ausbildungsbetriebes fokussieren sich die Azubis zum Beispiel auf Themen wie Haushaltswesen, betriebliche Organisation, Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen, allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Ähnliches. Die erlernten Inhalte stellen die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen der praktischen Betriebszeit unter Beweis. Hier gilt es, das neue Wissen zu erproben und unterschiedlichste Handgriffe und Tätigkeiten zu vertiefen.

Je weiter die Lehre voranschreitet, desto sicherer wird der Azubi im Berufsalltag. Die wachsende Zuverlässigkeit wird mit einem jährlich steigendem Ausbildungsgehalt belohnt.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Angehende Verwaltungsfachangestellte verbringen insgesamt drei Jahre in ihrer Ausbildung. Mit besonders guten Leistungen in der Schule kann sie verkürzt werden. Eine solche Verkürzung untersteht einer Beantragung und Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

1.018 Euro brutto verdienen die angehenden Verwaltungsfachangestellten laut Tarif im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr steigert sich dieses marginal auf 1.068 Euro brutto pro Monat, woraufhin sich die Jobanwärter im letzten Jahr dann über 1.114 Euro brutto monatlich freuen dürfen.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt frisch ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter liegt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Mit etwas erweiterter Expertise, die Sie zum Beispiel über Fortbildungen während der Ausbildung sammeln können, ist sogar noch etwas mehr drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch ihr enormes Organisationstalent aus. Zudem brauchen Sie im Berufsleben oftmals Charakterstärke, eine hohe Frustrations- und Stresstoleranz sowie berufliches Engagement. Sind Sie zudem kontaktfreudig und zuverlässig und können sich in mehreren Sprachen tadellos ausdrücken, sollte einer erfolgreichen Ausbildungszeit nichts mehr im Weg stehen.

Formal existieren keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Meistens sind die angehenden Auszubildenden im Besitz eines Realschulabschluss oder eines (Fach)-Abiturs.

Was lernt eine Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt Sie mit dem sogenannten theoretischen Backgroundwissen zum Job der Verwaltungsfachangestellten. Innerhalb der ersten beiden Lehrjahre beschäftigen Sie sich deshalb verstärkt mit Themen wie:

  • rechnergestützte Vorbereitung der Güterbeschaffung
  • Verträge zur Güterbeschaffung
  • zielorientierte Mitgestaltung von Personalvorgängen
  • Berechnung von Arbeitsentgelten
  • Erfassung von Beständen und Wertströmen
  • Erstellung von wirtschaftlichen Verwaltungsleistungen
  • Durchführen von bürgerfreundlichen Verwaltungsverfahren
  • verwaltungsmäßige Vorbereitung und Überprüfung von Rechtseingriffen

Das neu erworbene Wissen wird regelmäßig in Form von Klausuren geprüft, bevor es am Ende des zweiten Lehrjahres in die Zwischenprüfung geht. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre Kenntnisse im dritten Ausbildungsjahr noch einmal genauer vertiefen und sich verschiedenen Aufgaben der gewährenden Verwaltung widmen. Außerdem erfahren Sie, wie öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrolliert und gesteuert werden und das staatliche Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen ist.

Wenn auch das dritte Jahr geschafft ist, wartet am Ende die Abschlussprüfung. Mit ihrem Bestehen dürfen sich die ehemaligen Azubis offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen.