25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

543 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kreis Pinneberg | Elmshorn

Starte deine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten im Jahr 2025 im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins! Hier erwarten dich rund 1.300 engagierte Kolleg*innen, die in verschiedenen Fachbereichen für etwa 320.000 Menschen arbeiten. Suchst du eine spannende Herausforderung und eine sinnvolle Aufgabe? Dann bist du genau richtig! Bei uns profitierst du von einer Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, und unter bestimmten Voraussetzungen ist auch Teilzeitausbildung möglich. Deine zukünftige Arbeit hat direkten Einfluss auf das Gemeinwohl und trägt dazu bei, unseren Kreis lebenswert zu gestalten. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und baue deine Karriere im öffentlichen Dienst auf! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Samtgemeinde Artland | Quakenbrück

Starte DEIN Berufsleben als Verwaltungsfachangestellte/r bei der Samtgemeinde Artland! In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich vielfältige Aufgaben wie die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen, Unterstützung bei Gewerbeanmeldungen und Bauplanung von Sporthallen. Als Teil des Teams kannst du Menschen in der Region aktiv helfen und die Vielfalt der Verwaltung kennenlernen. Gesucht werden junge, motivierte Menschen mit aufgeschlossenem Charakter, die ihre berufliche Zukunft selbst gestalten möchten. Starte deine Karriere im Rathaus und werde Teil eines engagierten Teams! Bewirb dich jetzt und freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsorientierten Ausbildung! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) kommunal 2026 merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) kommunal 2026

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart (Körperschaft öffentl. Rechts) | Stuttgart

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in einer kommunalen Einrichtung. Du wirst in den Bereichen kirchliches und öffentliches Recht geschult und übernimmst dienstleistungsorientierte Verwaltungsaufgaben. Voraussetzung sind die mittlere Reife sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit. Wir bieten eine individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbildende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich profitierst du von einer familienfreundlichen Gleitzeitregelung, einer Betriebskindertagesstätte und Gesundheitsförderungsprogrammen. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte deine Zukunft aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Verbandsgemeinde Nieder-Olm | Nieder-Olm

Verwaltungsfachangestellte spielen eine zentrale Rolle in der öffentlichen Verwaltung. Ihre Aufgaben umfassen die fachgerechte Beratung von Bürgern sowie die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen und Anträgen. Die Ausbildung erfolgt dual, mit praxisnahen Inhalten und theoretischem Unterricht an der Berufsbildenden Schule in Mainz. Während der drei Jahre durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen wie das Bürgerbüro und die Bauverwaltung. Zusätzlich bietet das Kommunale Studieninstitut in Mainz einmal wöchentlich spezielle Lehrveranstaltungen an. Diese abwechslungsreiche Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg! Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert drei Jahre. Du erhältst eine Vergütung, die im ersten Jahr bei 1.236,82 Euro liegt und im dritten Jahr auf 1.340,61 Euro steigt. Mit einer Wochenarbeitszeit von 39,8 Stunden und 30 Tagen Urlaub pro Jahr steht dir eine ausgewogene Work-Life-Balance bevor. Die Bewerbungsfrist endet am 28.09.2025. Bewirb dich jetzt und setze dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz ein! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Kreisverwaltung Mainz-Bingen | Ingelheim am Rhein

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen! Wenn du praxisorientiert arbeiten und aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinschaft beitragen möchtest, sind wir der richtige Ort für dich. Du arbeitest in verschiedenen Abteilungen wie dem Jugendamt oder der Kfz-Zulassungsstelle und lernst alle Aspekte der Büro- und Verwaltungsorganisation kennen. Während der dreijährigen Ausbildung wirst du zum Allround-Talent für Aufgaben wie Bescheiderstellung und Zahlungsabwicklung. Du schaffst dir eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams, das auf Zusammenarbeit und Innovation setzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn | Heilbronn

Starte jetzt deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) und entdecke die vielfältigen Perspektiven der öffentlichen Verwaltung. Du möchtest Menschen helfen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in Organisation und Wirtschaftlichkeit sammeln? Diese 2½-jährige Ausbildung bietet dir alle drei bis vier Monate neue Einblicke durch den Wechsel zwischen verschiedenen Ämtern. So arbeitest du beispielsweise im Landratsamt in den Bereichen Personal, Führerscheinstelle oder Gesundheitsamt. Stärke deine Karrierechancen und schaffe dir eine solide Grundlage für die Zukunft. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams in der Verwaltung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Münster | Münster

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r in Münster und trage aktiv zur Entwicklung der Stadt bei. Die dreijährige Ausbildung bietet dir wertvolle Einblicke in verschiedene Ämter der Stadtverwaltung. Du erhältst direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern, was deine praktischen Fähigkeiten fördert. Deine theoretische Ausbildung erfolgt im Hansa-Berufskolleg und im Studieninstitut Westfalen-Lippe. Wir garantieren eine transparente tarifliche Bezahlung, die ab dem 01.04.2025 bei 1293,26 € im ersten Ausbildungsjahr beginnt. Nutze die Chance, deinen Platz im öffentlichen Dienst zu sichern! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindau (Bodensee) | Lindau (Bodensee)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) bei der Stadt Lindau bieten ein breites Tätigkeitsfeld: vom Bürgerbüro über Baugenehmigungen bis hin zur Finanzverwaltung. In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich praxisorientierte Einsätze in verschiedenen Abteilungen wie Buchhaltung, Rechtsanwendung und Personal. Du wirst mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut und erhältst Einblicke in verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bist du stets zur Stelle. Die Ausbildungsinhalte werden sowohl an der Bayerischen Verwaltungsschule als auch an der staatlichen Berufsschule II in Kempten vermittelt und umfassen die Bereiche Recht, Wirtschaft und Finanzen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Stadtverwaltung Darmstadt | Darmstadt

Starte deine Karriere in der Stadtverwaltung als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)! Bewirb dich jetzt, um Bürgerinnen und Bürger zu beraten und Anträge eigenständig zu bearbeiten. Während deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen und erhältst wertvolle Einblicke. Zudem profitierst du von einem jährlich steigenden Ausbildungsentgelt und einem kostenfreien Job Ticket Premium für das gesamte RMV-Gebiet. Eine fundierte Betreuung durch unser Ausbildungsteam sorgt für einen optimalen Einstieg in deinen Beruf. Hast du einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss? Bewirb dich heute und gestalte die Zukunft deiner Stadt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Vechta | Vechta

Starte deine Karriere bei der Kreisverwaltung und bewirb dich für die Ausbildung, die am 01.08.2026 beginnt! Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte mit einem Realschulabschluss, die Interesse an rechtlichen Grundlagen haben. In einer dreijährigen Ausbildung erwarten dich vielseitige Aufgaben sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Profitiere von einer tarifgerechten Vergütung und interessanten Fortbildungsangeboten. Unsere Auszubildenden werden in praktischen und theoretischen Inhalten geschult und erhalten Unterstützung durch ein engagiertes Team. Werde Teil einer bürgerorientierten Verwaltung und entwickle deine EDV-Kenntnisse in einem positiven Miteinander mit netten Kollegen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r merken
Verwaltungsfachangestellte*r

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Auf unserer Karriereseite findest du weitere Informationen zur Ausbildung. Wir bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit Mitarbeiterbefragungen sorgt für Wohlbefinden. Zudem ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Homeoffice-Optionen. Auszubildende und Ausbilder haben außerdem die Möglichkeit, ein Europa-Praktikum zu absolvieren. In der Stadtverwaltung von Wuppertal legen wir großen Wert auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft oder Behinderung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin sind wir zertifiziert und setzen uns aktiv für eine ausgewogene Work-Life-Balance ein. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)! Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld auf einem lebendigen Campus und profitiere von einem starken Team, das dich unterstützt. Während deiner Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche wie Personal, Finanzen und Beschaffung. Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten dich aktiv, um deine berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern. Nach erfolgreichem Abschluss bist du bestens qualifiziert für zahlreiche Positionen in Behörden und Einrichtungen. Gestalte mit uns das Gemeinwohl – lerne an der Universität und starte deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d)

Hansestadt Lüneburg | Lüneburg

Starten Sie Ihre Karriere als Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) in der Hansestadt Lüneburg! Diese dreijährige Ausbildung vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse der kommunalen Verwaltung. Sie erwerben sowohl rechtliches als auch verfahrenstechnisches Wissen. Praktische Erfahrungen sammeln Sie in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung. Neben der theoretischen Schulung an der Berufsschule Lüneburg profitieren Sie von zusätzlichen Lehrgängen durch das Niedersächsische Studieninstitut. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Arbeitsklima sowie finanzielle Anreize wie Lehrmittelzuschuss und eine Übernahmegarantie! Besuchen Sie unsere Karrierewebsite für mehr Informationen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r/Verwaltungswirt*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r/Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Recklinghausen

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r oder Verwaltungswirt*in! Die Ausbildung beginnt am 24. August 2026 und dauert zwei bis drei Jahre. Du wirst an der Kreisverwaltung Recklinghausen und in der Berufsschule am Kuniberg ausgebildet. Eine Voraussetzung ist die Fachoberschulreife. Während deiner Ausbildung erhältst du ein attraktives Ausbildungsentgelt zwischen 1.293,26 € und 1.389,02 € monatlich. Bewirb dich online bis zum 12. Oktober 2025 unter www.kreis-re.de/karriere und werde zum wichtigen Ansprechpartner für Bürger*innen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Wie läuft die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual organisiert. Die Berufsanwärter besuchen regelmäßig die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Beide Institutionen arbeiten Hand in Hand und versorgen die Lehrlinge mit allem theoretischen und praktischen Wissen zum Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Neben umfangreichen Informationen zur Struktur, Stellung und Aufgabe des Ausbildungsbetriebes fokussieren sich die Azubis zum Beispiel auf Themen wie Haushaltswesen, betriebliche Organisation, Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen, allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Ähnliches. Die erlernten Inhalte stellen die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen der praktischen Betriebszeit unter Beweis. Hier gilt es, das neue Wissen zu erproben und unterschiedlichste Handgriffe und Tätigkeiten zu vertiefen.

Je weiter die Lehre voranschreitet, desto sicherer wird der Azubi im Berufsalltag. Die wachsende Zuverlässigkeit wird mit einem jährlich steigendem Ausbildungsgehalt belohnt.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Angehende Verwaltungsfachangestellte verbringen insgesamt drei Jahre in ihrer Ausbildung. Mit besonders guten Leistungen in der Schule kann sie verkürzt werden. Eine solche Verkürzung untersteht einer Beantragung und Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

1.018 Euro brutto verdienen die angehenden Verwaltungsfachangestellten laut Tarif im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr steigert sich dieses marginal auf 1.068 Euro brutto pro Monat, woraufhin sich die Jobanwärter im letzten Jahr dann über 1.114 Euro brutto monatlich freuen dürfen.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt frisch ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter liegt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Mit etwas erweiterter Expertise, die Sie zum Beispiel über Fortbildungen während der Ausbildung sammeln können, ist sogar noch etwas mehr drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch ihr enormes Organisationstalent aus. Zudem brauchen Sie im Berufsleben oftmals Charakterstärke, eine hohe Frustrations- und Stresstoleranz sowie berufliches Engagement. Sind Sie zudem kontaktfreudig und zuverlässig und können sich in mehreren Sprachen tadellos ausdrücken, sollte einer erfolgreichen Ausbildungszeit nichts mehr im Weg stehen.

Formal existieren keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Meistens sind die angehenden Auszubildenden im Besitz eines Realschulabschluss oder eines (Fach)-Abiturs.

Was lernt eine Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt Sie mit dem sogenannten theoretischen Backgroundwissen zum Job der Verwaltungsfachangestellten. Innerhalb der ersten beiden Lehrjahre beschäftigen Sie sich deshalb verstärkt mit Themen wie:

  • rechnergestützte Vorbereitung der Güterbeschaffung
  • Verträge zur Güterbeschaffung
  • zielorientierte Mitgestaltung von Personalvorgängen
  • Berechnung von Arbeitsentgelten
  • Erfassung von Beständen und Wertströmen
  • Erstellung von wirtschaftlichen Verwaltungsleistungen
  • Durchführen von bürgerfreundlichen Verwaltungsverfahren
  • verwaltungsmäßige Vorbereitung und Überprüfung von Rechtseingriffen

Das neu erworbene Wissen wird regelmäßig in Form von Klausuren geprüft, bevor es am Ende des zweiten Lehrjahres in die Zwischenprüfung geht. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre Kenntnisse im dritten Ausbildungsjahr noch einmal genauer vertiefen und sich verschiedenen Aufgaben der gewährenden Verwaltung widmen. Außerdem erfahren Sie, wie öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrolliert und gesteuert werden und das staatliche Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen ist.

Wenn auch das dritte Jahr geschafft ist, wartet am Ende die Abschlussprüfung. Mit ihrem Bestehen dürfen sich die ehemaligen Azubis offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen.