25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

489 Verwaltungsfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Verwaltungsfachangestellte
Sortieren
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Landsberg am Lech

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) im Bereich Bundesverwaltung übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Gewinnung, der Einsatz und die Entwicklung von Personal. Außerdem erstellen Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne und arbeiten aktiv im Kassen- und Rechnungswesen. Die Einhaltung dieser Pläne ist essenziell, und Sie führen dazu Haushaltsüberwachungslisten. Zudem ermitteln Sie Sachverhalte, entwickeln Verwaltungsentscheidungen und informieren alle Beteiligten. Voraussetzungen sind ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, um optimal durchstarten zu können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Husum

Die Bundeswehr bietet über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden eine spannende Karriere in der Sicherheits- und Katastrophenhilfe. Durch moderne Lern- und Ausbildungsumgebungen werden Sie von erfahrenen Fachleuten begleitet. Ihre Aufgaben umfassen die Schulung in Rechtsvorschriften der Bundesverwaltung sowie die verantwortungsvolle Anwendung dieser Kenntnisse. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Meister oder Fachwirt zu erwerben. Eine Karriere bei der Bundeswehr eröffnet Ihnen sowohl militärische als auch zivile Perspektiven. Starten Sie jetzt Ihre Zukunft und gestalten Sie aktiv die Sicherheit Deutschlands mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Plön

Die Bundeswehr bietet über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden die Chance, Sicherheit und Souveränität Deutschlands zu gewährleisten. In einer modernen Ausbildungsumgebung lernen Sie von erfahrenem Fachpersonal, um Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Ihre Karriere kann entweder in der zivilen Verwaltung oder als Militärangehöriger fortgesetzt werden. Während Ihrer Ausbildung werden Sie in den relevanten Rechtsvorschriften geschult und wenden diese verantwortungsbewusst an. Dabei übernehmen Sie wichtige verwaltende Aufgaben im Personalmanagement. Starten Sie Ihre Karriere bei der Bundeswehr – für eine sichere Zukunft und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Kronberg im Taunus | Kronberg im Taunus

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in Kronberg im Taunus! Unsere Stadt mit ca. 19.000 Einwohnern bietet eine ideale Lage im Rhein-Main-Gebiet. Genieße eine hervorragende Infrastruktur, vielfältige Bildungsangebote sowie ein aktives Vereinsleben. Als Auszubildender erhältst Du eine individuelle Betreuung, die Deinen Erfolg fördert. Die Stadtverwaltung besteht aus sechs Fachbereichen, die spannende Aufgaben bieten. Bewirb Dich jetzt und profitiere von flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie einer modernen, familienfreundlichen Arbeitsumgebung! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) - Fachrichtung Bundesverwaltung

Deutscher Bundestag | Berlin

Der Bewerbungszeitraum für die Ausbildung im Bundestag läuft bis zum 14. Mai 2025. Bewerbungen werden ausschließlich während der festgelegten Phasen angenommen. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf www.bundestag.de/ausbildung. Achten Sie darauf, die in der Ausschreibung genannten Voraussetzungen zu erfüllen, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören ein Bewerbungsschreiben, ein Lebenslauf sowie die letzten Schulzeugnisse. Minderjährige benötigen zusätzlich eine Einwilligungserklärung, die auf der Homepage heruntergeladen werden kann. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Lindau (Bodensee) | Lindau (Bodensee)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) bei der Stadt Lindau bieten ein breites Tätigkeitsfeld: vom Bürgerbüro über Baugenehmigungen bis hin zur Finanzverwaltung. In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich praxisorientierte Einsätze in verschiedenen Abteilungen wie Buchhaltung, Rechtsanwendung und Personal. Du wirst mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut und erhältst Einblicke in verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger bist du stets zur Stelle. Die Ausbildungsinhalte werden sowohl an der Bayerischen Verwaltungsschule als auch an der staatlichen Berufsschule II in Kempten vermittelt und umfassen die Bereiche Recht, Wirtschaft und Finanzen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landratsamt Konstanz | Konstanz

Starten Sie Ihre Karriere mit einer umfassenden Berufsausbildung im Verwaltungsbereich! Neben einer Welcoming Week und monatlichen Azubi-Events profitieren Sie von attraktiven Vorteilen wie einem Rabattprogramm für viele Produkte und Gesundheitsangebote. Erhalten Sie Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr und Fahrradhelme, während Sie in einer zentralen Lage arbeiten. Genießen Sie fünf zusätzliche freie Tage zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Profitieren Sie von einer starken Azubi-Gemeinschaft und spannenden Einblicken in die Verwaltung des Landkreises Konstanz. Warten Sie nicht länger – gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns und lernen Sie die Verwaltung lebendig kennen! +
Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Stadt Herne | Herne

Starte Deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte*r bei der Stadt Herne! Während Deiner Ausbildung in der Fachrichtung Kommunalverwaltung erhältst Du praktische Einblicke in diverse städtische Dienststellen. Du lernst, Bürger*innen sowie Mitarbeiter*innen kompetent zu beraten und Personalangelegenheiten zu bearbeiten. Zudem wirst Du bei der Erstellung von Haushaltsplänen mitwirken und Zahlungsvorgänge prüfen. Theoretisches Wissen erwirbst Du am Studieninstitut Ruhr in Dortmund und am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum. Nutze die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und Deine Fähigkeiten in der Kommunalverwaltung auszubauen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Samtgemeinde Artland | Quakenbrück

Starte DEIN Berufsleben als Verwaltungsfachangestellte/r bei der Samtgemeinde Artland! In der dreijährigen Ausbildung erwarten dich vielfältige Aufgaben wie die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen, Unterstützung bei Gewerbeanmeldungen und Bauplanung von Sporthallen. Als Teil des Teams kannst du Menschen in der Region aktiv helfen und die Vielfalt der Verwaltung kennenlernen. Gesucht werden junge, motivierte Menschen mit aufgeschlossenem Charakter, die ihre berufliche Zukunft selbst gestalten möchten. Starte deine Karriere im Rathaus und werde Teil eines engagierten Teams! Bewirb dich jetzt und freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsorientierten Ausbildung! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Landkreis Göttingen | Göttingen

Die Kreisverwaltung Göttingen sucht engagierte Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten ab dem 01.08.2025. Bewerbungen sind bis zum 10.11.2024 möglich. Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet der Landkreis Göttingen ein attraktives Arbeitsumfeld mit etwa 1.900 Mitarbeiteten. Wir gestalten aktiv die Lebensqualität in Südniedersachsen und sind für die Bürger*innen ein zuverlässiger Partner. Deine Ausbildung bei uns eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven und Möglichkeiten. Nutze die Chance, Teil eines Teams zu werden, das den Landkreis lebenswert macht und auf die Bedürfnisse seiner Gemeinden eingeht! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Bergen (Kreis Celle)

Die Bundeswehr sichert Deutschlands Souveränität und unterstützt bei Naturkatastrophen. Mit über 260.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen eine zukunftsträchtige Karriere. Unsere modern ausgestatteten Lernumgebungen fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung von erfahrenen Fachkräften und können anschließend Ihren Meister oder Fachwirt erwerben. Außerdem stehen Ihnen Karrierewege sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich offen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und lernen Sie, verantwortungsvoll mit den Rechtsvorschriften der Bundesverwaltung umzugehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Land Niedersachsen | Clausthal-Zellerfeld

Die TU Clausthal im UNESCO-Welterbe Harz bietet Ihnen eine persönliche und inspirierende Umgebung. Mit rund 80 Professor:innen, 1.100 Mitarbeitenden und 3.000 Studierenden genießen alle kurze Wege und intensiven Austausch. Als größte Arbeitgeberin der Region fördert die TU wirtschaftlichen und kulturellen Wachstum. Unsere Hochschule setzt sich für eine zukunftsorientierte „Circular Economy“ ein. Wenn Sie teamfähig, engagiert und technologieaffin sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Starten Sie Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft (w/m/d) der Fachrichtung Landesverwaltung am 01.08.2025 und gestalten Sie die nachhaltige Gesellschaft von morgen mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung | Hamburg

Starte deine Karriere als Verwaltungsfachangestellte/r und entdecke spannende Aufgaben in der Stadt- und Landesverwaltung. Sicher dir einen von 130 Ausbildungsplätzen und profitiere von hohen Übernahmechancen. Die Ausbildung bereitet dich optimal auf die Arbeit in Hamburger Behörden vor. Du bearbeitest Anträge, wendest Rechtsvorschriften an und stehst direkt mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt. Zu deinen Aufgaben zählen Kfz-Zulassungen, Bußgelder und soziale Hilfen. Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe, Gemeinschaftskunde und Englisch oder einer anderen Fremdsprache. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/-n (m/w/d) für die Kreisverwaltung Düren 2026 merken
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/-n (m/w/d) für die Kreisverwaltung Düren 2026

Kreis Düren | Düren

Im Fachpraktischen Teil der Kreisverwaltung Düren durchlaufen Auszubildende fünf verschiedene Fachämter, darunter das Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr. Die Ausbildung umfasst auch den Personalservice sowie zentrale Verwaltungsaufgaben. Wöchentlich erhalten die Teilnehmenden eine dienstbegleitende Unterweisung (DBU) vom Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen. Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD und beträgt im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €. Der Kreis Düren fördert aktiv die berufliche Gleichstellung und lädt besonders Frauen sowie schwerbehinderte Personen zur Bewerbung ein. Auch Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte sind ausdrücklich willkommen. +
Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Kreis Düren | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bietet dir vielseitige Einblicke in die Stadtverwaltung. Du wirst in verschiedenen Ämtern eingesetzt, wodurch du deine Talente optimal entfalten kannst. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss. Die duale Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre, vereint Theorie und Praxis. Du erhältst eine attraktive Vergütung gemäß TVAöD: im ersten Jahr 1.218,26 Euro, im zweiten Jahr 1.268,20 Euro und im dritten Jahr 1.314,02 Euro. Zusätzlich profitierst du von vermögenswirksamen Leistungen und Weihnachtsgeld, was deine Entscheidung erleichtert! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Wie läuft die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ab?

Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist dual organisiert. Die Berufsanwärter besuchen regelmäßig die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb. Beide Institutionen arbeiten Hand in Hand und versorgen die Lehrlinge mit allem theoretischen und praktischen Wissen zum Beruf der Verwaltungsfachangestellten. Neben umfangreichen Informationen zur Struktur, Stellung und Aufgabe des Ausbildungsbetriebes fokussieren sich die Azubis zum Beispiel auf Themen wie Haushaltswesen, betriebliche Organisation, Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen, allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Ähnliches. Die erlernten Inhalte stellen die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Rahmen der praktischen Betriebszeit unter Beweis. Hier gilt es, das neue Wissen zu erproben und unterschiedlichste Handgriffe und Tätigkeiten zu vertiefen.

Je weiter die Lehre voranschreitet, desto sicherer wird der Azubi im Berufsalltag. Die wachsende Zuverlässigkeit wird mit einem jährlich steigendem Ausbildungsgehalt belohnt.

Ausbildung  Verwaltungsfachangestellte

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Verwaltungsfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten?

Angehende Verwaltungsfachangestellte verbringen insgesamt drei Jahre in ihrer Ausbildung. Mit besonders guten Leistungen in der Schule kann sie verkürzt werden. Eine solche Verkürzung untersteht einer Beantragung und Genehmigung.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten während der Ausbildung?

1.018 Euro brutto verdienen die angehenden Verwaltungsfachangestellten laut Tarif im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr steigert sich dieses marginal auf 1.068 Euro brutto pro Monat, woraufhin sich die Jobanwärter im letzten Jahr dann über 1.114 Euro brutto monatlich freuen dürfen.

Was verdient eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt frisch ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter liegt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Mit etwas erweiterter Expertise, die Sie zum Beispiel über Fortbildungen während der Ausbildung sammeln können, ist sogar noch etwas mehr drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?

Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch ihr enormes Organisationstalent aus. Zudem brauchen Sie im Berufsleben oftmals Charakterstärke, eine hohe Frustrations- und Stresstoleranz sowie berufliches Engagement. Sind Sie zudem kontaktfreudig und zuverlässig und können sich in mehreren Sprachen tadellos ausdrücken, sollte einer erfolgreichen Ausbildungszeit nichts mehr im Weg stehen.

Formal existieren keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Meistens sind die angehenden Auszubildenden im Besitz eines Realschulabschluss oder eines (Fach)-Abiturs.

Was lernt eine Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt Sie mit dem sogenannten theoretischen Backgroundwissen zum Job der Verwaltungsfachangestellten. Innerhalb der ersten beiden Lehrjahre beschäftigen Sie sich deshalb verstärkt mit Themen wie:

  • rechnergestützte Vorbereitung der Güterbeschaffung
  • Verträge zur Güterbeschaffung
  • zielorientierte Mitgestaltung von Personalvorgängen
  • Berechnung von Arbeitsentgelten
  • Erfassung von Beständen und Wertströmen
  • Erstellung von wirtschaftlichen Verwaltungsleistungen
  • Durchführen von bürgerfreundlichen Verwaltungsverfahren
  • verwaltungsmäßige Vorbereitung und Überprüfung von Rechtseingriffen

Das neu erworbene Wissen wird regelmäßig in Form von Klausuren geprüft, bevor es am Ende des zweiten Lehrjahres in die Zwischenprüfung geht. Ist diese bestanden, dürfen Sie Ihre Kenntnisse im dritten Ausbildungsjahr noch einmal genauer vertiefen und sich verschiedenen Aufgaben der gewährenden Verwaltung widmen. Außerdem erfahren Sie, wie öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrolliert und gesteuert werden und das staatliche Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen ist.

Wenn auch das dritte Jahr geschafft ist, wartet am Ende die Abschlussprüfung. Mit ihrem Bestehen dürfen sich die ehemaligen Azubis offiziell Verwaltungsfachangestellte nennen.