25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Vermessungstechniker

87 Vermessungstechniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Vermessungstechniker
Sortieren
Ausbildung Vermessungstechniker*in merken
Ausbildung Vermessungstechniker*in

Landkreis Reutlingen | Reutlingen

Werde ab 1. September 2024 Teil unseres Vermessungsexpert*innen-Teams. Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker*in. Du solltest fasziniert von Vermessungstechnik sein und ein Talent im Umgang mit modernen Messinstrumenten und Softwareanwendungen haben. Präzision, Teamfähigkeit und hohe Motivation sind wichtige Eigenschaften. Wenn Du gerne draußen bist und gute Schulnoten vorweisen kannst, dann hast Du gute Voraussetzungen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet Dir einen spannenden Einblick in das Vermessungsamt mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen. Werde Teil unseres Teams und starte Deine Zukunft als Vermessungsexpert*in! +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Depenbrock Bau GmbH & Co. KG | Bad Oeynhausen

Als Vermessungstechniker erwartet dich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben. Du ermittelst präzise Strecken, Winkel und Höhen, die die Grundlage für Pläne bilden. Zu deinen Tätigkeiten gehören das Abstecken und Messen von Gebäuden sowie das Überprüfen von Geodaten auf Aktualität und Genauigkeit. Zudem bist du verantwortlich für die Konstruktion und Darstellung dieser Daten in Plänen und digitalen Modellen. Du nutzt moderne Technologien wie Tachymeter, GPS und Drohnen zur Durchführung exakter Vermessungen. Wenn du frisch, genau und gerne im Freien arbeitest, ist dieser Beruf ideal für dich. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | Waiblingen

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker bietet dir spannende Einblicke in moderne Vermessungsverfahren. Du erlernst, wie Daten für verschiedene Informationssysteme gesammelt und verarbeitet werden. Teamfähigkeit und ein gutes mathematisches Verständnis sind essenziell für deinen Erfolg in diesem Beruf. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Ein Vor-Praktikum ist empfehlenswert und fördert deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Deine praktische Ausbildung findest du beim Landratsamt Waiblingen, beginnend am 1. September. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landratsamt Lörrach | Bad Säckingen

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in und bewirb dich noch heute! Wir bieten dir eine flexible Teilzeitausbildung, die Familie und Beruf optimal vereint. Mit vier Einführungstagen erleichtern wir dir den Einstieg in die spannende Welt der Vermessung. Profitiere von hervorragenden Übernahmechancen, Weiterbildungen und jährlichen Sonderzahlungen. Bei uns erwartet dich eine aktive Jugendvertretung sowie Zuschüsse für ÖPNV-Tickets und Lernmittel. Bring deine Mittlere Reife, mathematisch-technisches Interesse und Teamgeist mit, um gemeinsam im Innen- und Außendienst zu arbeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker:in 2026 merken
Ausbildung Vermessungstechniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Nürnberg

Zum 1. September 2026 suchen wir engagierte Auszubildende als Vermessungstechniker:in (w/m/d) für die DB Engineering & Consulting GmbH in Nürnberg. Während der 3-jährigen Ausbildung arbeitest du aktiv an spannenden Projekten mit und nutzt moderne Technologien wie Laser und GPS. Du wirst lernen, akkurate Daten auszuwerten und Lagepläne sowie Geländemodelle zu erstellen. Der Unterricht findet ebenfalls in Nürnberg statt, was deine Ausbildung vor Ort unterstützt. Wichtig ist ein abgeschlossener Schulabschluss, mindestens die mittlere Reife. Bewirb dich jetzt für eine zukunftssichere Karriere im Bereich Vermessungstechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d) merken
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in mit dem KIA-Studium an der Hochschule Bochum, das ab dem 2. Ausbildungsjahr möglich ist. Die praxisnahe Ausbildung findet im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster statt. Im Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund erwirbst du grundlegende Kenntnisse in Vermessungstechnik und Geodaten. Du lernst, Vermessungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten sowie mit modernen Messgeräten umzugehen. Das Studium umfasst 9 Semester, wobei die ersten zwei Jahre in Teilzeit gestaltet sind. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst du den Bachelor of Engineering und legst den Grundstein für deine berufliche Zukunft. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Vermessungstechniker/in übernimmst Du spannende Aufgaben im Innen- und Außendienst, wie die Lage- und Höhenvermessung im Gelände. Du vermisst Erdoberflächen, Grundstücksgrenzen und Gebäude und führst digitale Fortführungen im Kataster durch. Ein weiterer wichtiger Teil Deiner Arbeit besteht im Recherchieren von Daten und dem Zusammenstellen relevanter Informationen. Dafür ist ein Abschluss notwendig, sei es ein Hauptschulabschluss oder eine Fachhochschulreife. Die 3-jährige Ausbildung vermittelt Dir alle nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Erfolg in diesem Berufsfeld. Starte jetzt Deine Karriere als Vermessungstechniker/in und gestalte die Zukunft! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d)

Kreis Kleve | Kleve

Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen Erfassung der Erdoberfläche. Ihr Hauptfokus liegt auf der Vermessung von Grundstücken und Gebäuden. Mit hochpräzisen Messinstrumenten und Computertechnik führen sie Lage- und Höhenvermessungen durch. Diese Daten sind essenziell für die Verwaltung und das Rechtssystem, da sie Veränderungen dokumentieren und aktuelle Daten bereitstellen. Die Ergebnisse fließen in Karten und Geoinformationssysteme ein, die für nachhaltige Landschafts- und Bauplanung unerlässlich sind. Durch diese präzisen Produkte wird ein maßgenauer und rechtssicherer Umgang mit der Umwelt gefördert. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Kreis Soest | Soest

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker*in im Kreis Soest mit einer Ausbildung ab dem 01.09.2026. In dieser dreijährigen Ausbildung erwartet dich eine fundierte theoretische Ausbildung am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund. Du erhältst eine attraktive Vergütung, beginnend mit 1.368,26 Euro im ersten Jahr. Deine Aufgaben umfassen die Zusammenarbeit mit Liegenschaftskataster und Grundbuch sowie die Grundstücksbewertung. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Qualifizierung am Cuno-Berufskolleg in Hagen zu absolvieren. Genieße flexible Arbeitszeiten, 39 Stunden pro Woche, und 30 Tage Urlaub jährlich, während du ein breites Spektrum an Vermessungsdaten erforschst. +
Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Vermessungstechniker sind unverzichtbare Experten, die Vermessungsarbeiten sowohl im Büro als auch vor Ort durchführen. Sie bereiten Messungen vor, die oft bei Grundstücksaufteilungen, Grenzkontrollen und Neubauten erforderlich sind. Mit modernster Technologie wie Satellitenmessung gewährleisten sie präzise Ergebnisse. Ihre Arbeit umfasst auch die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters und die Beratung von Kunden zu Geoinformationen. Die Ausbildung erfolgt in unserem Amt „Vermessung & Flurneuordnung“ und bietet praktische Erfahrungen im Außendienst. Die Berufsschule befindet sich in Freiburg, wo theoretisches Wissen vermittelt wird, um die besten Vermessungstechniker auszubilden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | Vechta

Bewerben Sie sich bis zum 30.11. für eine Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Der Einstellungstermin ist der 1. August des Folgejahres. Unsere Berufsschule befindet sich in Oldenburg. In der vermessungstechnischen Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erfassung der Formen der Erdoberfläche mit vermessungstechnischen Methoden. Die Ergebnisse werden weiter durch Berechnungen und Auswertungen zu digitalen Karten und Plänen verarbeitet. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Inhalte wie Geoinformationstechnologie sowie neue Prüfungsinhalte und -methoden. Werden Sie ein Experte in der Vermessung und beherrschen Sie alle Facetten dieses Berufes. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | Cloppenburg

Bewerben Sie sich als Vermessungstechniker*in bis zum 30.11., um am 1. August des Folgejahres eingestellt zu werden. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg bietet Ihnen die Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erfassung der Erdoberfläche mit vermessungstechnischen Methoden zu erlernen. Sie werden auch lernen, die Ergebnisse durch Berechnungen und Auswertungen weiterzuverarbeiten und digitale Karten und Pläne zu erstellen. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Lerninhalte wie Geoinformationstechnologie sowie innovative Ausbildungsstrukturen, Prüfungsinhalte und Prüfungsmethoden. Durch diese umfassende Ausbildung sind Sie in der Lage, alle Aspekte des Vermessungsberufs zu beherrschen und anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Georg Koch GmbH | Westerstede

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker (m/w/d) und mach den ersten Schritt in eine spannende Zukunft! In unserer dreijährigen Ausbildung erlernst du die Anwendung modernster Techniken beim Vermessen auf Baustellen und im Büro. Vom Umgang mit GPS-Rovern, Tachymetern bis hin zur Drohnentechnologie – du wirst fit in jedem Bereich. Du bereitest Vermessungsarbeiten vor, erfasst und visualisierst Geodaten und erstellst Pläne. Beginne deine Ausbildung am 01.08.2025 und eröffne dir zahlreiche Karrierechancen, wie der staatlich geprüfte Techniker. Bring deinen Schulabschluss mit und sichere dir deinen Platz in einer zukunftsorientierten Branche! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Stadt Aalen | Aalen

Treten Sie dem Team Aalen bei – Ihrer Chance auf eine spannende berufliche Herausforderung! Die Stadtverwaltung Aalen bietet erstklassigen Service und reale Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz und Engagement aus. Wenn Sie mathematisches Interesse besitzen und gerne im Team arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig! Entdecken Sie innovative Projekte wie das Geodatenportal und die Geo App Aalen. Bewerbungen sind herzlich willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft – gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn | Heilbronn

Beginne deine Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d) jetzt und werde zum Experten in deinem Fach. In dieser abwechslungsreichen und spannenden dreijährigen Ausbildung lernst du sowohl theoretisch als auch praktisch beim Landratsamt Heilbronn und in der Steinbeisschule Stuttgart. Du wirst umfassend auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. Zu deinem Aufgabenbereich gehören das Aufteilen von Grundstücken, das Erstellen und Aktualisieren von Karten und Plänen sowie die sichere Errichtung neuer Gebäude. Schaffe bleibende Werte und verschaffe den Menschen Orientierung. Werde Vermessungstechniker (m/w/d) und bringe deinem Umfeld einen echten Mehrwert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Vermessungstechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Vermessungstechniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker?

Die Ausbildung als Vermessungstechniker kann im Öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft erfolgen. Dazu gehören üblicherweise öffentliche Verwaltungen, Ingenieurbüros, Bausachverständige und andere Institutionen der Bauplanung. Informationen können sich zukünftige Auszubildende als Vermessungstechniker auf Jobmessen oder im Internet holen. Mit einer ansprechenden Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und seriöses Bewerbungsbild) erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Vermessungstechniker?

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker dauert regulär drei Jahre in Vollzeit. Auf Antrag kann die Ausbildung in Teilzeit erfolgen, wodurch sich aber die Ausbildungszeit verlängert.

Ausbildung  Vermessungstechniker

Ausbildung Vermessungstechniker

Alles, was Sie über den Beruf Vermessungstechniker wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Vermessungstechniker ab?

Gegliedert ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker in theoretische und praktische Lernfelder. Theoretische Kenntnisse vermittelt die Berufsschule an bestimmten Wochentagen. Die praktische Umsetzung findet im Ausbildungsbetrieb statt.

Im ersten Ausbildungsjahr stehen wichtige Grundlagen der Geoinformationstechnologie und Einzelprozesse des Geodatenmanagements auf dem Lehrplan. Dazu gehören die Unterscheidung, Erfassung und Bearbeitung von Geodaten.

Das zweite Ausbildungsjahr knüpft mit weiterführenden Inhalten an das erste Lehrjahr an. In dieser Zeit werden erste Objekte geometrisch erfasst und visualisiert und Bauabsteckungen vor Ort durchgeführt.

Das letzte Ausbildungsjahr greift tiefer in die berufsspezifischen Tätigkeiten ein. Hier lernt der Auszubildende zum Vermessungstechniker alles über Bauordnungen und Gesetze sowie die Erstellung von Planungsunterlagen. Er übernimmt bereits technische Vermessungen und ist aktiv an der Durchführung von Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen beteiligt.

Was verdient ein Auszubildender zum Vermessungstechniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Vermessungstechniker ist abhängig von der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im Öffentlichen Dienst wird die monatliche Vergütung nach geltendem Tarifvertrag gezahlt :

  1. Ausbildungsjahr: 1.108 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro brutto

Auszubildende zum Vermessungstechniker können ebenso im Ingenieurbüro oder Architektur- und Planungsbüro ihre Ausbildung absolvieren. Der Verdienst richtet sich nach der Angemessenheit des Berufsbildungsgesetzes:

  1. Ausbildungsjahr: 643 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: 806 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: 967 Euro brutto

Was verdient ein Vermessungstechniker nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt für den Vermessungstechniker nach der Ausbildung beträgt durchschnittlich zwischen 1.600 Euro und 2.400 Euro brutto. Da Vermessungstechniker im Öffentlichen Dienst sowie anderen Institutionen angestellt sein können, variiert das monatliche Bruttogehalt.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Vermessungstechniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Vermessungstechniker sollten Sie eine gute Augen-Hand- Koordination und Teamfähigkeit besitzen. Mit handwerklichem Geschick sind Sie in der Lage, Messgeräte einzustellen. Denn beim Vermessen kommt es auf Präzision beim Einstellen der Messgeräte an. Das Vermessen auf Geländen sowie in und an Gebäuden setzt außerdem eine gute räumliche Orientierung voraus. Dazu gehört ebenso ein räumliches Vorstellungsvermögen für das Auswerten von Daten und der Erstellung von Grafiken. Das Berechnen von Messdaten übernimmt zwar der Computer, doch das Verständnis von Zusammenhängen ist eine Grundvoraussetzung für den späteren beruflichen Erfolg.

Was lernt ein Vermessungstechniker in der Berufsschule?

In der Berufsschule werden erste Grundlagen für die Vermessung vermittelt. Die Auszubildenden lernen in berufsspezifischen Lernfeldern das Erfassen und Bearbeiten von Geodaten. Sie werden theoretisch auf die Praxis vorbereitet. Dazu gehört die Vermittlung von Kenntnissen über die Durchführung von Vermessungen an Bauobjekten und über Industrievermessung.