25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Vermessungstechniker

80 Vermessungstechniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Vermessungstechniker
Sortieren
Ausbildung Vermessungstechniker*in merken
Ausbildung Vermessungstechniker*in

Landkreis Reutlingen | Reutlingen

Werde ab 1. September 2024 Teil unseres Vermessungsexpert*innen-Teams. Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker*in. Du solltest fasziniert von Vermessungstechnik sein und ein Talent im Umgang mit modernen Messinstrumenten und Softwareanwendungen haben. Präzision, Teamfähigkeit und hohe Motivation sind wichtige Eigenschaften. Wenn Du gerne draußen bist und gute Schulnoten vorweisen kannst, dann hast Du gute Voraussetzungen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet Dir einen spannenden Einblick in das Vermessungsamt mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen. Werde Teil unseres Teams und starte Deine Zukunft als Vermessungsexpert*in! +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis | Waiblingen

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker bietet dir spannende Einblicke in moderne Vermessungsverfahren. Du erlernst, wie Daten für verschiedene Informationssysteme gesammelt und verarbeitet werden. Teamfähigkeit und ein gutes mathematisches Verständnis sind essenziell für deinen Erfolg in diesem Beruf. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Ein Vor-Praktikum ist empfehlenswert und fördert deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Deine praktische Ausbildung findest du beim Landratsamt Waiblingen, beginnend am 1. September. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landratsamt Lörrach | Bad Säckingen

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in und bewirb dich noch heute! Wir bieten dir eine flexible Teilzeitausbildung, die Familie und Beruf optimal vereint. Mit vier Einführungstagen erleichtern wir dir den Einstieg in die spannende Welt der Vermessung. Profitiere von hervorragenden Übernahmechancen, Weiterbildungen und jährlichen Sonderzahlungen. Bei uns erwartet dich eine aktive Jugendvertretung sowie Zuschüsse für ÖPNV-Tickets und Lernmittel. Bring deine Mittlere Reife, mathematisch-technisches Interesse und Teamgeist mit, um gemeinsam im Innen- und Außendienst zu arbeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landratsamt Lörrach | Lörrach

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in und werde Teil unseres dynamischen Teams! Wir bieten dir eine flexible Teilzeitausbildung, die Familie und Beruf perfekt miteinander vereint. Genieße vier Einführungstage, die dir den Einstieg erleichtern, sowie flexible Arbeitszeiten und die Option des mobilen Arbeitens. Unsere engagierte Jugendvertretung organisiert zahlreiche Gemeinschaftsveranstaltungen für ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Profitiere von exzellenten Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sonderzahlungen, einschließlich Weihnachtsgeld. Bring deine Mittlere Reife und dein mathematisch-technisches Interesse mit, und zeige Einsatzbereitschaft und Teamgeist – eine spannende Zukunft erwartet dich! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Wesel

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker*in (m/w/d) im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Außenstelle Wesel, ab dem 01.08.2026. Hier erlernst du einen spannenden Beruf, der die Mobilität in NRW sichert. Bei uns kombinierst du Theorie mit praktischer Erfahrung in der Vermessung von Geländen für Straßen und Brücken. Du führst Lage- und Höhenvermessungen im Freien durch, um präzise Daten zu sammeln. Anschließend wertest du diese mithilfe moderner Software aus. Werde Teil eines engagierten Teams und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Vermessungstechniker sind unverzichtbare Experten, die Vermessungsarbeiten sowohl im Büro als auch vor Ort durchführen. Sie bereiten Messungen vor, die oft bei Grundstücksaufteilungen, Grenzkontrollen und Neubauten erforderlich sind. Mit modernster Technologie wie Satellitenmessung gewährleisten sie präzise Ergebnisse. Ihre Arbeit umfasst auch die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters und die Beratung von Kunden zu Geoinformationen. Die Ausbildung erfolgt in unserem Amt „Vermessung & Flurneuordnung“ und bietet praktische Erfahrungen im Außendienst. Die Berufsschule befindet sich in Freiburg, wo theoretisches Wissen vermittelt wird, um die besten Vermessungstechniker auszubilden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | Vechta

Bewerben Sie sich bis zum 30.11. für eine Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Der Einstellungstermin ist der 1. August des Folgejahres. Unsere Berufsschule befindet sich in Oldenburg. In der vermessungstechnischen Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erfassung der Formen der Erdoberfläche mit vermessungstechnischen Methoden. Die Ergebnisse werden weiter durch Berechnungen und Auswertungen zu digitalen Karten und Plänen verarbeitet. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Inhalte wie Geoinformationstechnologie sowie neue Prüfungsinhalte und -methoden. Werden Sie ein Experte in der Vermessung und beherrschen Sie alle Facetten dieses Berufes. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | Cloppenburg

Bewerben Sie sich als Vermessungstechniker*in bis zum 30.11., um am 1. August des Folgejahres eingestellt zu werden. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg bietet Ihnen die Möglichkeit, Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erfassung der Erdoberfläche mit vermessungstechnischen Methoden zu erlernen. Sie werden auch lernen, die Ergebnisse durch Berechnungen und Auswertungen weiterzuverarbeiten und digitale Karten und Pläne zu erstellen. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Lerninhalte wie Geoinformationstechnologie sowie innovative Ausbildungsstrukturen, Prüfungsinhalte und Prüfungsmethoden. Durch diese umfassende Ausbildung sind Sie in der Lage, alle Aspekte des Vermessungsberufs zu beherrschen und anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker:in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Vermessungstechniker:in (m/w/d) 2026

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH | Oldenburg (Oldb)

Starte 2025 Deine Ausbildung als Vermessungstechniker:in (m/w/d) in Oldenburg! Hier erwartet Dich ein abwechslungsreicher Job, der Büroarbeit und spannende Außeneinsätze vereint. Du bereitest Vermessungsarbeiten vor und führst diese eigenständig auf interessanten Baustellen und im Freien durch. Zudem lernst Du, Deine selbst erfassten Daten auszuwerten und anzuwenden. Wenn Du 2025 Deinen mittleren Bildungsabschluss oder Dein Abitur hast, ist das Deine Chance! Komm in unser Team und baue Deine Zukunft auf präzisen Vermessungen – bewirb Dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | Gummersbach

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker*in (m/w/d) beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Köln! Ab dem 01.08.2026 bieten wir eine Ausbildungsstelle, die dir praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen in einem essentiellen Beruf vermittelt. Du wirst Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durchführen und die Erdoberfläche detailliert erfassen. Dabei nutzt du modernste Software zur Auswertung deiner Messungen. Werde Teil eines engagierten Teams, das Nordrhein-Westfalen mobil hält. Bewirb dich noch heute für die Ausbildung als Vermessungstechniker*in und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn | Heilbronn

Beginne deine Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d) jetzt und werde zum Experten in deinem Fach. In dieser abwechslungsreichen und spannenden dreijährigen Ausbildung lernst du sowohl theoretisch als auch praktisch beim Landratsamt Heilbronn und in der Steinbeisschule Stuttgart. Du wirst umfassend auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. Zu deinem Aufgabenbereich gehören das Aufteilen von Grundstücken, das Erstellen und Aktualisieren von Karten und Plänen sowie die sichere Errichtung neuer Gebäude. Schaffe bleibende Werte und verschaffe den Menschen Orientierung. Werde Vermessungstechniker (m/w/d) und bringe deinem Umfeld einen echten Mehrwert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Aggerverband | Gummersbach

Werde Teil unseres Teams und tauche ein in die Welt der Vermessungstechnik! Deine Aufgaben umfassen moderne Gelände-Vermessungen mit GNSS, 3S-Laserscanning und Drohnen. Du wertest Messergebnisse mit CAD- und GIS-Software aus und erstellst Pläne, Karten und digitale Modelle. In spannenden Projekten aus Planung, Bau und Umweltschutz kannst du deine Fähigkeiten einbringen. Deine Ausbildung findet sowohl im Berufskolleg Ulrepforte in Köln als auch beim Katasteramt in Gummersbach statt. Bringst du Fachoberschulreife, Interesse an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit? Dann bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in merken
Vermessungstechniker*in

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Als Vermessungstechniker*in arbeitest du an der frischen Luft und nutzt deine mathematischen Fähigkeiten, um präzise Daten zu erheben. Du vermisst Gelände, Gebäude und Tunnel mit millimetergenauer Genauigkeit. Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir, komplexe Landschaften zu analysieren und in digitale Modelle zu übertragen. Die Ausbildung erfolgt am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Praktische Erfahrungen sammelst du im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten der Stadtverwaltung Wuppertal. Dieser Beruf verbindet Technik mit Natur und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem spannenden Umfeld. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft | Kamp-Lintfort

Die LINEG-Verwaltung in Kamp-Lintfort sucht zum 01.08.2024 eine/n Auszubildende/n zum/zur Vermessungstechniker/-in (w/m/d). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet am Berufskolleg Ost der Stadt Essen statt. Der/die Auszubildende besucht die Berufsschule an einem Tag pro Woche. Es werden regelmäßige Zwischenprüfungen im zweiten Ausbildungsjahr und eine Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr durchgeführt. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife). Neben sozialen Kompetenzen wie Kontaktfreudigkeit und Teamarbeit werden auch Interessen wie Mathematik und räumliches Vorstellungsvermögen erwünscht. Die Ausbildungsvergütung erfolgt laut Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d) merken
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Erlebe die spannende Welt der Vermessungstechnik! Präzision, räumliches Denken und Konzentration sind essenziell für Vermessungstechniker*innen. Während Deiner Ausbildung führst Du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch und lernst den Umgang mit modernen Messgeräten. Das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen bietet Dir fundierte theoretische Kenntnisse in Blockunterricht. Praktische Erfahrungen sammelst Du durch Workshops und Praktika in der Branche. Entdecke vielfältige Einsatzbereiche und werde Teil eines dynamischen Teams, das die Basis für innovative Bauprojekte schafft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Vermessungstechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Vermessungstechniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker?

Die Ausbildung als Vermessungstechniker kann im Öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft erfolgen. Dazu gehören üblicherweise öffentliche Verwaltungen, Ingenieurbüros, Bausachverständige und andere Institutionen der Bauplanung. Informationen können sich zukünftige Auszubildende als Vermessungstechniker auf Jobmessen oder im Internet holen. Mit einer ansprechenden Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und seriöses Bewerbungsbild) erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Vermessungstechniker?

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker dauert regulär drei Jahre in Vollzeit. Auf Antrag kann die Ausbildung in Teilzeit erfolgen, wodurch sich aber die Ausbildungszeit verlängert.

Ausbildung  Vermessungstechniker

Ausbildung Vermessungstechniker

Alles, was Sie über den Beruf Vermessungstechniker wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Vermessungstechniker ab?

Gegliedert ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker in theoretische und praktische Lernfelder. Theoretische Kenntnisse vermittelt die Berufsschule an bestimmten Wochentagen. Die praktische Umsetzung findet im Ausbildungsbetrieb statt.

Im ersten Ausbildungsjahr stehen wichtige Grundlagen der Geoinformationstechnologie und Einzelprozesse des Geodatenmanagements auf dem Lehrplan. Dazu gehören die Unterscheidung, Erfassung und Bearbeitung von Geodaten.

Das zweite Ausbildungsjahr knüpft mit weiterführenden Inhalten an das erste Lehrjahr an. In dieser Zeit werden erste Objekte geometrisch erfasst und visualisiert und Bauabsteckungen vor Ort durchgeführt.

Das letzte Ausbildungsjahr greift tiefer in die berufsspezifischen Tätigkeiten ein. Hier lernt der Auszubildende zum Vermessungstechniker alles über Bauordnungen und Gesetze sowie die Erstellung von Planungsunterlagen. Er übernimmt bereits technische Vermessungen und ist aktiv an der Durchführung von Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen beteiligt.

Was verdient ein Auszubildender zum Vermessungstechniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Vermessungstechniker ist abhängig von der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im Öffentlichen Dienst wird die monatliche Vergütung nach geltendem Tarifvertrag gezahlt :

  1. Ausbildungsjahr: 1.108 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro brutto

Auszubildende zum Vermessungstechniker können ebenso im Ingenieurbüro oder Architektur- und Planungsbüro ihre Ausbildung absolvieren. Der Verdienst richtet sich nach der Angemessenheit des Berufsbildungsgesetzes:

  1. Ausbildungsjahr: 643 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: 806 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: 967 Euro brutto

Was verdient ein Vermessungstechniker nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt für den Vermessungstechniker nach der Ausbildung beträgt durchschnittlich zwischen 1.600 Euro und 2.400 Euro brutto. Da Vermessungstechniker im Öffentlichen Dienst sowie anderen Institutionen angestellt sein können, variiert das monatliche Bruttogehalt.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Vermessungstechniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Vermessungstechniker sollten Sie eine gute Augen-Hand- Koordination und Teamfähigkeit besitzen. Mit handwerklichem Geschick sind Sie in der Lage, Messgeräte einzustellen. Denn beim Vermessen kommt es auf Präzision beim Einstellen der Messgeräte an. Das Vermessen auf Geländen sowie in und an Gebäuden setzt außerdem eine gute räumliche Orientierung voraus. Dazu gehört ebenso ein räumliches Vorstellungsvermögen für das Auswerten von Daten und der Erstellung von Grafiken. Das Berechnen von Messdaten übernimmt zwar der Computer, doch das Verständnis von Zusammenhängen ist eine Grundvoraussetzung für den späteren beruflichen Erfolg.

Was lernt ein Vermessungstechniker in der Berufsschule?

In der Berufsschule werden erste Grundlagen für die Vermessung vermittelt. Die Auszubildenden lernen in berufsspezifischen Lernfeldern das Erfassen und Bearbeiten von Geodaten. Sie werden theoretisch auf die Praxis vorbereitet. Dazu gehört die Vermittlung von Kenntnissen über die Durchführung von Vermessungen an Bauobjekten und über Industrievermessung.