25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Vermessungstechniker

104 Vermessungstechniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Vermessungstechniker
Sortieren
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Westerstede

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker (m/w/d) in Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich bieten wir drei Positionen an, während Braunschweig mit vier Ausbildungsplätzen aufwartet. Hameln-Hannover und Lüneburg haben jeweils zwei und drei Stellen zu besetzen, ergänzt durch die Berufsschule in Hannover. Auch Northeim und Oldenburg-Cloppenburg suchen Verstärkung mit jeweils drei Ausbildungsplätzen. In der Regionaldirektion Osnabrück-Meppen stehen zwei Angebote zur Verfügung. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams in den Katasterämtern zu werden und erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Vechta

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker*innen (m/w/d) in Niedersachsen. In der Regionaldirektion Aurich stehen Ihnen 3 Positionen zur Verfügung, mit Berufsschulunterricht in Oldenburg. Auch in Braunschweig finden Sie 4 Ausbildungsplätze und den Unterricht vor Ort. Die Regionaldirektion Hameln Hannover bietet 2 Plätze, während Lüneburg und Northeim jeweils 3 Ausbildungsangebote bereitstellen. Außerdem sind in Oldenburg-Cloppenburg und Osnabrück-Meppen jeweils 3 und 2 Stellen verfügbar. Starten Sie Ihre Karriere als Vermessungstechniker*in und gestalten Sie die Zukunft der Landvermessung mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Wildeshausen

Entdecken Sie vielseitige Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker (m/w/d) in Niedersachsen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Plätze an den Katasterämtern in Aurich und Norden zur Verfügung, ergänzt durch Blockunterricht in Oldenburg. Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle, mit Berufsschulunterricht vor Ort. In der Region Hameln-Hannover sind zwei Positionen in den Katasterämtern Hannover und Hildesheim zu besetzen. Auch Lüneburg und Northeim präsentieren jeweils drei Ausbildungsstellen in ihren Katasterämtern. Ergreifen Sie die Chance auf eine spannende Karriere und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Hildesheim

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker (m/w/d) in Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Berufsschulunterricht in Oldenburg. Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze, während in Hameln Hannover zwei Plätze in den Katasterämtern warten. Weitere Ausbildungsangebote finden Sie in Lüneburg (drei Plätze) und Northeim (drei Plätze), jeweils mit Berufsschule in Hannover. Auch in der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg und Osnabrück-Meppen können Sie zwei bis drei Angebote finden, um Ihre Karriere im Vermessungswesen zu starten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Landvermessung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Verden (Aller)

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote als Vermessungstechniker/in (m/w/d) in den Regionaldirektionen von Niedersachsen. In Aurich stehen Ihnen 3 Stellen in Katasterämtern zur Verfügung, während die Berufsschule in Oldenburg Blockunterricht bietet. Braunschweig bietet 4 Ausbildungsplätze, unterstützt durch die örtlichen Katasterämter und die Berufsschule vor Ort. Auch in Hannover, Hildesheim und weiteren Städten finden Sie zahlreiche Optionen. Lüneburg, Northeim und Osnabrück-Meppen halten ebenfalls diverse Ausbildungsstellen bereit, alle mit umfassender Ausbildung in den entsprechenden Katasterämtern. Starten Sie Ihre Karriere im Vermessungswesen und profitieren Sie von hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Bremerhaven

Entdecken Sie unsere vielfältigen Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker (m/w/d) in Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich finden Sie drei spannende Stellen. Auch in Braunschweig bieten wir vier Ausbildungsplätze an, während Hameln Hannover zwei Positionen bereitstellt. In Lüneburg und Northeim sind jeweils drei Ausbildungsangebote zu vergeben. Osnabrück-Meppen hat zwei Plätze, und Otterndorf bietet ebenfalls eine Ausbildungsteilstelle. Jede Regionaldirektion sorgt mit örtlichen Katasterämtern und Blockunterricht in renommierten Berufsschulen für eine umfassende Ausbildung. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Ortenaukreis | Offenburg

Vermessungstechniker sind unverzichtbare Experten, die Vermessungsarbeiten sowohl im Büro als auch vor Ort durchführen. Sie bereiten Messungen vor, die oft bei Grundstücksaufteilungen, Grenzkontrollen und Neubauten erforderlich sind. Mit modernster Technologie wie Satellitenmessung gewährleisten sie präzise Ergebnisse. Ihre Arbeit umfasst auch die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters und die Beratung von Kunden zu Geoinformationen. Die Ausbildung erfolgt in unserem Amt „Vermessung & Flurneuordnung“ und bietet praktische Erfahrungen im Außendienst. Die Berufsschule befindet sich in Freiburg, wo theoretisches Wissen vermittelt wird, um die besten Vermessungstechniker auszubilden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Landratsamt Heilbronn | Heilbronn

Beginne deine Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d) jetzt und werde zum Experten in deinem Fach. In dieser abwechslungsreichen und spannenden dreijährigen Ausbildung lernst du sowohl theoretisch als auch praktisch beim Landratsamt Heilbronn und in der Steinbeisschule Stuttgart. Du wirst umfassend auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. Zu deinem Aufgabenbereich gehören das Aufteilen von Grundstücken, das Erstellen und Aktualisieren von Karten und Plänen sowie die sichere Errichtung neuer Gebäude. Schaffe bleibende Werte und verschaffe den Menschen Orientierung. Werde Vermessungstechniker (m/w/d) und bringe deinem Umfeld einen echten Mehrwert. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein | Flensburg

Die Berufsausbildung zum Vermessungstechniker/-in (m/w/d) eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Geodäsie. Vermessungstechniker/-innen gestalten die Zukunft, indem sie Grundstücke vermessen und digitale Karten erstellen. Mit hochmodernen Messverfahren und Satellitentechnologie erfassen sie präzise Daten. Diese Ergebnisse werden in grafischen Programmen ausgewertet und in Geoinformationssysteme (GIS) integriert. Ihre Arbeit unterstützt öffentliche und private Projekte, von Liegenschaftskataster bis zu Navigationssystemen. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein solider mittlerer Bildungsabschluss, der den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein | Husum

Die Berufsausbildung zum Vermessungstechniker/-in (m/w/d) bietet spannende Perspektiven in der Grundstücksvermessung und digitalen Kartenerstellung. Vermessungstechniker/-innen nutzen modernste Messverfahren, einschließlich Satellitentechnologie, um präzise Daten zu erfassen. An spezialisierten Arbeitsplätzen werden diese Messergebnisse analysiert und in geographische Informationssysteme integriert. Diese Informationen sind entscheidend für amtliche Liegenschaftskataster sowie zahlreiche Anwendungen in Verwaltung und Wirtschaft. Durch die professionelle Aufbereitung der Daten entstehen grundlegende Systeme, die in vielen Bereichen eingesetzt werden. Voraussetzungen sind ein überzeugender mittlerer Bildungsabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landkreis Reutlingen | Reutlingen

Werde ab 1. September 2024 Teil unseres Vermessungsexpert*innen-Teams. Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker*in. Du solltest fasziniert von Vermessungstechnik sein und ein Talent im Umgang mit modernen Messinstrumenten und Softwareanwendungen haben. Präzision, Teamfähigkeit und hohe Motivation sind wichtige Eigenschaften. Wenn Du gerne draußen bist und gute Schulnoten vorweisen kannst, dann hast Du gute Voraussetzungen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet Dir einen spannenden Einblick in das Vermessungsamt mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen. Werde Teil unseres Teams und starte Deine Zukunft als Vermessungsexpert*in! +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Landkreis Reutlingen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in merken
Vermessungstechniker*in

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Als Vermessungstechniker*in arbeitest du an der frischen Luft und nutzt deine mathematischen Fähigkeiten, um präzise Daten zu erheben. Du vermisst Gelände, Gebäude und Tunnel mit millimetergenauer Genauigkeit. Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir, komplexe Landschaften zu analysieren und in digitale Modelle zu übertragen. Die Ausbildung erfolgt am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Praktische Erfahrungen sammelst du im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten der Stadtverwaltung Wuppertal. Dieser Beruf verbindet Technik mit Natur und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem spannenden Umfeld. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft | Kamp-Lintfort

Die LINEG-Verwaltung in Kamp-Lintfort sucht zum 01.08.2024 eine/n Auszubildende/n zum/zur Vermessungstechniker/-in (w/m/d). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet am Berufskolleg Ost der Stadt Essen statt. Der/die Auszubildende besucht die Berufsschule an einem Tag pro Woche. Es werden regelmäßige Zwischenprüfungen im zweiten Ausbildungsjahr und eine Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr durchgeführt. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife). Neben sozialen Kompetenzen wie Kontaktfreudigkeit und Teamarbeit werden auch Interessen wie Mathematik und räumliches Vorstellungsvermögen erwünscht. Die Ausbildungsvergütung erfolgt laut Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d) merken
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Erlebe die spannende Welt der Vermessungstechnik! Präzision, räumliches Denken und Konzentration sind essenziell für Vermessungstechniker*innen. Während Deiner Ausbildung führst Du Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch und lernst den Umgang mit modernen Messgeräten. Das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen bietet Dir fundierte theoretische Kenntnisse in Blockunterricht. Praktische Erfahrungen sammelst Du durch Workshops und Praktika in der Branche. Entdecke vielfältige Einsatzbereiche und werde Teil eines dynamischen Teams, das die Basis für innovative Bauprojekte schafft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d)

Depenbrock Bau GmbH & Co. KG | Bad Oeynhausen

Als Vermessungstechniker erwartet dich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben. Du ermittelst präzise Strecken, Winkel und Höhen, die die Grundlage für Pläne bilden. Zu deinen Tätigkeiten gehören das Abstecken und Messen von Gebäuden sowie das Überprüfen von Geodaten auf Aktualität und Genauigkeit. Zudem bist du verantwortlich für die Konstruktion und Darstellung dieser Daten in Plänen und digitalen Modellen. Du nutzt moderne Technologien wie Tachymeter, GPS und Drohnen zur Durchführung exakter Vermessungen. Wenn du frisch, genau und gerne im Freien arbeitest, ist dieser Beruf ideal für dich. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Vermessungstechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Vermessungstechniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker?

Die Ausbildung als Vermessungstechniker kann im Öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft erfolgen. Dazu gehören üblicherweise öffentliche Verwaltungen, Ingenieurbüros, Bausachverständige und andere Institutionen der Bauplanung. Informationen können sich zukünftige Auszubildende als Vermessungstechniker auf Jobmessen oder im Internet holen. Mit einer ansprechenden Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und seriöses Bewerbungsbild) erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Vermessungstechniker?

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker dauert regulär drei Jahre in Vollzeit. Auf Antrag kann die Ausbildung in Teilzeit erfolgen, wodurch sich aber die Ausbildungszeit verlängert.

Ausbildung  Vermessungstechniker

Ausbildung Vermessungstechniker

Alles, was Sie über den Beruf Vermessungstechniker wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Vermessungstechniker ab?

Gegliedert ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker in theoretische und praktische Lernfelder. Theoretische Kenntnisse vermittelt die Berufsschule an bestimmten Wochentagen. Die praktische Umsetzung findet im Ausbildungsbetrieb statt.

Im ersten Ausbildungsjahr stehen wichtige Grundlagen der Geoinformationstechnologie und Einzelprozesse des Geodatenmanagements auf dem Lehrplan. Dazu gehören die Unterscheidung, Erfassung und Bearbeitung von Geodaten.

Das zweite Ausbildungsjahr knüpft mit weiterführenden Inhalten an das erste Lehrjahr an. In dieser Zeit werden erste Objekte geometrisch erfasst und visualisiert und Bauabsteckungen vor Ort durchgeführt.

Das letzte Ausbildungsjahr greift tiefer in die berufsspezifischen Tätigkeiten ein. Hier lernt der Auszubildende zum Vermessungstechniker alles über Bauordnungen und Gesetze sowie die Erstellung von Planungsunterlagen. Er übernimmt bereits technische Vermessungen und ist aktiv an der Durchführung von Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen beteiligt.

Was verdient ein Auszubildender zum Vermessungstechniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Vermessungstechniker ist abhängig von der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im Öffentlichen Dienst wird die monatliche Vergütung nach geltendem Tarifvertrag gezahlt :

  1. Ausbildungsjahr: 1.108 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: 1.068 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: 1.114 Euro brutto

Auszubildende zum Vermessungstechniker können ebenso im Ingenieurbüro oder Architektur- und Planungsbüro ihre Ausbildung absolvieren. Der Verdienst richtet sich nach der Angemessenheit des Berufsbildungsgesetzes:

  1. Ausbildungsjahr: 643 Euro brutto
  2. .
  3. Ausbildungsjahr: 806 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: 967 Euro brutto

Was verdient ein Vermessungstechniker nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt für den Vermessungstechniker nach der Ausbildung beträgt durchschnittlich zwischen 1.600 Euro und 2.400 Euro brutto. Da Vermessungstechniker im Öffentlichen Dienst sowie anderen Institutionen angestellt sein können, variiert das monatliche Bruttogehalt.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Vermessungstechniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Vermessungstechniker sollten Sie eine gute Augen-Hand- Koordination und Teamfähigkeit besitzen. Mit handwerklichem Geschick sind Sie in der Lage, Messgeräte einzustellen. Denn beim Vermessen kommt es auf Präzision beim Einstellen der Messgeräte an. Das Vermessen auf Geländen sowie in und an Gebäuden setzt außerdem eine gute räumliche Orientierung voraus. Dazu gehört ebenso ein räumliches Vorstellungsvermögen für das Auswerten von Daten und der Erstellung von Grafiken. Das Berechnen von Messdaten übernimmt zwar der Computer, doch das Verständnis von Zusammenhängen ist eine Grundvoraussetzung für den späteren beruflichen Erfolg.

Was lernt ein Vermessungstechniker in der Berufsschule?

In der Berufsschule werden erste Grundlagen für die Vermessung vermittelt. Die Auszubildenden lernen in berufsspezifischen Lernfeldern das Erfassen und Bearbeiten von Geodaten. Sie werden theoretisch auf die Praxis vorbereitet. Dazu gehört die Vermittlung von Kenntnissen über die Durchführung von Vermessungen an Bauobjekten und über Industrievermessung.