25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Sozialassistent

314 Sozialassistent Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Sozialassistent
Sortieren
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie | Erfurt

Sozialassistent*innen spielen eine zentrale Rolle in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. In der praxisnahen Ausbildung erlernst du die notwendigen Fähigkeiten, um Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte zu entlasten. Du erhältst umfangreiche Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen. Zu deinen Aufgaben gehören Grund- und Körperpflege sowie Hilfestellungen im Alltag. Zudem unterstützt du die Erziehung und Betreuung, indem du mit Eltern und Fachkräften zusammenarbeitest. Diese Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen zu leisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Dessau | Dessau-Roßlau

Als ausgebildete*r Sozialassistent*in stehen dir vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Du kannst in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen oder sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche arbeiten. Zu deinen wichtigen Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Grund- und Körperpflege sowie die Förderung der Alltagsbewältigung. Zudem hilfst du aktiv bei der Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Kreative Freizeitgestaltung und hauswirtschaftliche Aufgaben bereichern deinen Arbeitsalltag. Neugierig geworden? Starte deine Karriere als Sozialassistent*in mit einem Einstieg am 01.08.2024 – sichere dir jetzt deinen Platz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)

SPI Thalheim gGmbH | Thalheim / Erzgebirge

Die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in am SPI Thalheim bietet eine familiäre Atmosphäre in zweiter Generation. Als nicht-gewinnorientierte Schule investieren wir alle Einnahmen zurück in die Ausbildung. Unser Ziel ist es, Schüler Innen zu einer hochwertigen Ausbildung zu befähigen. Anders als große Träger liegt uns das Wohl der Schüler am Herzen. Die Ausbildung umfasst die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie die Möglichkeit, Erzieher oder Heilerziehungspfleger zu werden. Wer sich für eine Ausbildung am SPI Thalheim entscheidet, wählt eine fundierte und persönliche Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d)

BEST-Sabel Berufsakademie | Berlin

Werde staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in an der BEST-Sabel Berufsakademie! Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernimmst, ist diese Ausbildung ideal für Dich. Der nächste Ausbildungsstart ist am 10. Februar 2025 und dauert zwei Jahre. Du benötigst die Berufsbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss) zur Zulassung. Die Kosten belaufen sich auf ein monatliches Schulgeld von 101 EUR sowie Gebühren für Verwaltung und Prüfungen. Informiere Dich über die Ausbildung, die Dir wertvolle fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um in verschiedenen sozialen Einrichtungen tätig zu sein! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d)

DDA Destiny Diversity Academy GmbH | Berlin

Die Schule am Humboldthain ist ideal für diejenigen, die gerne mit Menschen arbeiten. Neben einer hochwertigen Ausbildung gibt es auch Zusatzangebote wie Sozialberatung und Kreativ-Workshops. Durch das Bestehen der Ausbildung erhältst du direkt den MSA, ohne zusätzliche Prüfungen. Du brauchst lediglich die Berufsbildungsreife und Interesse an der Arbeit mit Menschen. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Investiere in deine persönliche und berufliche Entwicklung und starte deine Karriere an der Schule am Humboldthain. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Riesa | Riesa

Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten? Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten qualifiziert dich für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du hast die Chance, Menschen jeden Alters bei Betreuung, Pflege und Förderung zu unterstützen. In einer praxisnahen Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Sozialwesen lernst du alle wichtigen Fähigkeiten. Hast du die allgemeine oder Fachhochschulreife? Dann kann deine reguläre, zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden. Starte jetzt deine Karriere im sozialen Sektor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal | Hohenstein-Ernstthal

Die Ausbildung zum Sozialassistenten oder zur Sozialassistentin vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Pflege und Betreuung. Du lernst, wie du Pflegepersonal und Pädagogen effektiv unterstützt und dabei auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen eingehst. Zu deinen Aufgaben gehören die Grund- und Körperpflege sowie die Unterstützung in Alltagsaktivitäten. Du arbeitest eng mit Eltern, Erziehern und Fachkräften zusammen, um den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten hilfst du bei Schulaufgaben und entwickelst kreative Freizeitangebote. Starte jetzt deine Karriere im sozialen Bereich und mache einen echten Unterschied im Leben anderer! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Berlin | Berlin

Interesse an einem Beruf im sozialen Bereich? Dann wird die Ausbildung zum Sozialassistenten*in genau das Richtige für dich! Du erhältst wertvolle praktische Einblicke in Sozialpädagogik und Hauswirtschaft. Mit dieser praxisnahen Ausbildung unterstützt du Fachkräfte in der Betreuung und Pflege von Menschen. Zudem hast du die Chance, den Mittleren Schulabschluss zu erwerben. Hilf anderen und starte deine Karriere als Sozialassistent*in – eine Entscheidung, die Menschenleben verändert! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Leipzig | Leipzig

Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten? Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dort lernst du, Menschen jeden Alters in Pflege, Betreuung und Förderung zu unterstützen. An unserer Berufsfachschule für Sozialwesen erhältst du praxisnahe Kenntnisse, die dich auf den Beruf vorbereiten. Bei entsprechender Vorbildung kannst du die zweijährige Ausbildung sogar um ein Jahr verkürzen. Starte jetzt deine Karriere und werde Teil einer wichtigen Gemeinschaft, die bedürftige Menschen unterstützt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Görlitz | Görlitz

Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet eine praxisnahe Unterstützung für Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte. Du erwirbst grundlegende Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. In der Pflege übernimmst du essenzielle Tätigkeiten wie Grund- und Körperpflege sowie Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen. Für Kinder und Jugendliche wirkst du eng mit Eltern und Erziehern zusammen, um den Alltag zu gestalten. Deine Verantwortung umfasst auch hauswirtschaftliche Aufgaben und Hilfestellung bei Hausaufgaben. Entdecke kreative Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und forme so die Zukunft beeinträchtigter Menschen aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Zwickau | Zwickau

Die Berufsausbildung zur Sozialassistentin umfasst die Unterstützung von Eltern, Erzieher*innen und Fachkräften bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Zu den Aufgaben gehören die Alltagsgestaltung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Hilfe bei den Hausaufgaben und Ideen für die Freizeitgestaltung. Absolventen können in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen, sozialpädagogischen Einrichtungen oder Privathaushalten arbeiten. Starttermine für die Ausbildung sind am 01.08.2024 und am 01.08.2025. Die Ausbildung beinhaltet theoretischen und fachpraktischen Unterricht an der Berufsfachschule für Sozialwesen. Zu den Lernfeldern zählen unter anderem die Entwicklung beruflicher Identität und Perspektiven. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Chemnitz | Chemnitz

Entdecke die beeindruckenden Möglichkeiten der Sozialassistentenausbildung und starte deine Karriere im sozialen Bereich. Wenn du Menschen unterstützen möchtest, bietet dieser Beruf zahlreiche Einsatzgebiete. Unsere Ausbildung bereitet dich praxisnah darauf vor, Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte effektiv zu unterstützen. Egal, ob du in der Altenpflege oder der Kinderbetreuung arbeiten möchtest, hier findest du deinen Platz. Mit einer allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife kannst du sogar die Ausbildungszeit auf ein Jahr verkürzen. Werde Teil eines bedeutenden Berufsfeldes und setze deine soziale Ader sinnvoll ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Magdeburg | Magdeburg

Die Ausbildung zum Sozialassistenten bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Sozialpädagogik. Als Sozialassistent unterstützt du hilfsbedürftige Menschen in allen Lebenslagen, sei es bei Kindern, Jugendlichen oder älteren Personen. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, ist diese Berufsausbildung genau das Richtige für dich. Du erlernst essentielle Fähigkeiten im Bereich Erziehung, Pflege und Förderung. Diese Ausbildung bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Sozialbereich vor. Starte jetzt deine Karriere als Sozialassistent und mache deine Leidenschaft zum Beruf! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Halle-Saale | Halle (Saale)

Als ausgebildete Sozialassistent*in kannst du in der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen, sozialpädagogischen Einrichtungen oder Privathaushalten arbeiten. Zu deinen Aufgaben gehören die Grund- und Körperpflege sowie die Unterstützung bei lebenspraktischen Anforderungen. Du hilfst Eltern, Erziehern und sozialpädagogischen Fachkräften bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam gestaltet ihr den Alltag und entwickelt Ideen für Freizeitaktivitäten. Hauswirtschaftliche Aufgaben sowie Hilfe bei den Hausaufgaben gehören ebenfalls zu deinen Tätigkeiten. Der Starttermin für die Ausbildung ist der 01.08.2025. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Rochlitz | Rochlitz

Die Ausbildung zum Sozialassistenten vermittelt dir praxisnahe Fähigkeiten zur Unterstützung von Pflegepersonal und pädagogischen Fachkräften. Du erwirbst wertvolle Grundkenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Behindertenhilfe. In der Grund- und Körperpflege hilfst du beeinträchtigten Menschen bei alltäglichen Aufgaben wie Waschen und Lagern. Zudem unterstützt du Eltern und Erzieher bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit Fachkräften gestaltest du deren Alltag und übernimmst hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Erfahre, wie du eine bedeutende Rolle im sozialen Sektor spielst und zu einer positiven Lebensqualität beiträgst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Sozialassistent

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Sozialassistent

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Sozialassistent?

Online lassen sich am schnellsten Ausbildungsplätze finden. Gleichzeitig lohnt sich der Blick in die Zeitung. Gerade wenn Sie Ihre Lehre im engeren Umkreis absolvieren wollen, sind die regionalen Zeitungsblätter eine gute Adresse für die Stellenrecherche.

Wie läuft die Ausbildung zum Sozialassistenten ab?

Die Ausbildung des Sozialassistenten ist eine schulische Ausbildung und findet in der Berufsschule statt. Das bedeutet, dass Sie die wichtigsten Inhalte zum Berufsbild im Klassenraum erlernen. Für Abwechslung sorgen Berufspraktika. Diese können die Azubis in einem Kindergarten, einem Altenheim oder in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung absolvieren. Dort lernen sie den Arbeitsalltag in einer branchenüblichen Einrichtung und die wichtigsten Handgriffe des Jobs kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Sozialassistenten?

Die Lehre zum Sozialassistenten dauert zwei bis drei Jahre. Der Schulabschluss spielt eine wichtige Rolle. Mit einem Hauptschulabschluss erhalten Sie das Berufsschulzeugnis nach drei Jahren. Wer die Lehre mit einem Realschulabschluss angeht, braucht nur zwei Jahre. Abiturienten sind sogar nur ein Jahr in der Ausbildung.

Ausbildung  Sozialassistent

Ausbildung Sozialassistent

Alles, was Sie über den Beruf Sozialassistent wissen müssen

Was verdient ein Auszubildender zum Sozialassistenten während der Ausbildung?

Da es sich bei der Lehre zum Sozialassistenten um eine schulische Ausbildung handelt, verdienen die Azubis währenddessen kein Geld. Wer finanzielle Unterstützung benötigt, kann Schüler-BAföG beantragen.

Was verdient ein Auszubildender zum Sozialassistenten nach der Ausbildung?

Das durchschnittliche Einkommen eines erfahrenen Sozialassistenten rangiert zwischen 2.775 und 3.078 Euro brutto. Wenn Sie den Beruf gerade erst erlernt haben, liegt das Gehalt etwas weiter darunter. Berufserfahrung ist ein wichtiger Faktor, der die Monatseinkünfte stark beeinflusst.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Sozialassistenten mitbringen?

Sie suchen einen Bildungsgang, der vielseitige Aufgaben bereithält und in dem Sie Ihre soziale Ader unter Beweis stellen können? Dann könnte die Ausbildung zum Sozialassistenten genau das Richtige für Sie sein. Sowohl der Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss ermöglichen Ihnen den Einstieg in die Lehre. Mit dem Abitur in der Tasche haben Sie sogar noch bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Neben den schulischen Leistungen sind die persönlichen Eigenschaften interessant. Empathie, Spaß an der Arbeit mit Menschen, Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen sind in diesem Beruf sehr wichtig. Außerdem sollten Sie ein paar kommunikative Fähigkeiten besitzen und geduldig sein.

Was lernt ein Sozialassistent in der Berufsschule?

Der Lehrplan der Ausbildung ist sehr breitgefächert. Die Schwerpunkte reichen von der sozialen Betreuung über die pädagogischen Grundlagen bis hin zur Psychologie. Außerdem stehen Gesundheits- und Krankheitslehre, Hauswirtschaft, Ernährungslehre sowie Werken und Gestalten auf dem Stundenplan. Darüber hinaus beschäftigen sich die Azubis mit Kunst- und Werkunterricht sowie Musikerziehung und Rechtskunde.