25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Sekretärin

209 Sekretärin Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Sekretärin
Sortieren
Ausbildung Regierungssekretäranwärterin und Regierungssekretäranwärter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Regierungssekretäranwärterin und Regierungssekretäranwärter (m/w/d) - NEU!

Bezirksregierung Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Regierungssekretäranwärter (m/w/d) in Düsseldorf! Die zweijährige Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und bietet ein attraktives Ausbildungsgehalt. Wenn du kommunikativ und engagiert bist und Interesse an politischen sowie betriebswirtschaftlichen Themen hast, dann ist diese Chance genau das Richtige für dich. In der Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischen Einsätzen in der Landesverwaltung NRW erwirbst du wertvolle Kenntnisse. Nach dem Abschluss erhältst du die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nutze die Möglichkeit, nach deiner Ausbildung spannende Sachbearbeitungsaufgaben in Landesbehörden zu übernehmen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in) merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)

ESO Education Group | Würzburg

Die ESA-Bildungsgänge zeichnen sich durch nationale und internationale Vergleichbarkeit aus. Als renommierte Prüfungsorganisation setzt ESA standardisierte Qualitätsrichtlinien, um hohe Anforderungen sicherzustellen. Der Bildungsgang "International Administration Manager ESA" kombiniert eine umfassende Sprachausbildung in drei Fremdsprachen mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Absolvent*innen sind bei globalen Unternehmen sehr gefragt und öffnen sich vielfältige Karrierewege. Starttermine für die Ausbildung sind der 10.09.2024, 16.09.2025 und 15.09.2026. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit der Ausbildung begeistern und starten Sie Ihre internationale Karriere! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management

ESO Education Group | Oldenburg (Oldb)

Der Ausbildungsgang "International Administration Manager ESA; Fachrichtung Office Management" bereitet auf eine erfolgreiche Karriere in der internationalen Berufswelt vor. In Zusammenarbeit mit den European Schools for Higher Education in Administration and Management (ESA) bieten wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Die internationalen Standards von ESA garantieren eine hervorragende Vergleichbarkeit und hohe Qualitätsansprüche. Absolventen erlangen sowohl umfassende Sprachkenntnisse in drei Fremdsprachen als auch fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Mit der Berufsbezeichnung "Europasekretär*in ESA" sind die Absolventen begehrte Fachkräfte in global agierenden Unternehmen. Investiere in deine Zukunft mit einer Ausbildung, die Türen weltweit öffnet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule | Münster

Starte durch mit einem dualen Studium Gesundheitsmanagement am Campus oder virtuell. Deine Praxisphasen absolvierst Du bei einem Unternehmen in Deiner Nähe. Vertiefe Dein Know-how in Krankenhausmanagement, Pflegemanagement oder Praxismanagement. Deine Vorteile: Praxispartner übernimmt Studiengebühren, Möglichkeit auf Vergütung, Studienstart ohne Numerus clausus, und staatlich anerkanntes Bachelorstudium. Studienberatung, Study Guides und Lehrende sind stets für Dich da. Lerne in kleinen Gruppen, tausche Dich persönlich mit Lehrenden aus und erhalte attraktive Vergünstigungen bei Amazon und anderen Partnern der IU. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Immobilienwirtschaft (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Immobilienwirtschaft (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule | Bielefeld

Mache Karriere in der Immobilienbranche mit einem dualen Studium Immobilienwirtschaft am Campus oder virtuell. Beginne im Januar, April, Juli oder Oktober und absolviere Praxisphasen bei einem Unternehmen in deiner Nähe. Spezialisiere dich in Immobilienbewertung und -finanzierung oder Technischem Immobilienmanagement. Vorteile umfassen übernommene Studiengebühren, mögliche Vergütung, kein NC oder Aufnahmeprüfung, praxisnahes Bachelorstudium, persönliche Studienberatung und attraktive Partnerangebote. Lerne in kleinen Gruppen, tausche dich mit Lehrenden aus und profitiere von Rabatten bei Partnern wie Amazon. Werde Teil der boomenden Immobilienbranche mit flexiblen Studienoptionen. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Obersekretäranwärter/in | Verwaltungswirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Obersekretäranwärter/in | Verwaltungswirt/in (m/w/d)

Stadt Flensburg | Flensburg

Starte deine Karriere als Obersekretär/in (m/w/d) mit einer zweijährigen Ausbildung im Beamtenverhältnis. Du absolvierst den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der Allgemeinen Verwaltung, inklusive theoretischer Abschnitte an der Verwaltungsakademie Bordesholm. Praktische Phasen in der Stadtverwaltung Flensburg bieten dir die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben kennenzulernen. Hier wendest du dein theoretisches Wissen an und sammelst wertvolle Erfahrungen in Bereichen wie dem Bürgerbüro oder der Ordnungsverwaltung. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein sehr guter erster Schulabschluss plus eine abgeschlossene Ausbildung. Bereite dich auf eine erfolgreiche Zukunft in der öffentlichen Verwaltung vor! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Europasekretär/in (m/w/d) - Multilingual management Assistant merken
Schulische Ausbildung Europasekretär/in (m/w/d) - Multilingual management Assistant

Private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn - staatlich anerkannte Berufsfachschule | Kaiserslautern

Starte deine Karriere als Europasekretär/in und entdecke vielfältige Möglichkeiten im internationalen Büromanagement. In nur zwei Jahren erlernst du drei Sprachen und erhältst einen staatlich anerkannten Abschluss. Diese praxisnahe Ausbildung verbindet sprachliche, wirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse optimal. Du liebst Fremdsprachen und träumst von einem Job in einem internationalen Unternehmen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Profitiere von individueller Betreuung und erweitere deine beruflichen Perspektiven – national und international. Werde Teil eines dynamischen Berufsbildes mit Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d) merken
Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d)

Private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn - staatlich anerkannte Berufsfachschule | Kaiserslautern

Die private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung zum Fremdsprachensekretär in Office Administration an. Seit 1984 erfüllt die Schule die Qualitätsstandards des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz. Ihre Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) garantiert höchste Ausbildungsqualität. Mit einer mittleren Reife, Fachschulreife oder höheren Abschlüssen können Interessierte die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Zudem besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, wenn die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind. Nutzen Sie diese Chance für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im internationalen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungswirt*in (Stadtsekretäranwärter*in) merken
Verwaltungswirt*in (Stadtsekretäranwärter*in)

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Als Verwaltungswirt*in (Stadtsekretäranwärter*in) erwartet dich eine vielseitige und spannende berufliche Laufbahn. Mit deiner Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement passt du perfekt in diesen Bereich. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf in der Laufbahngruppe 1. Neben Interesse an Recht und Gesetz ist es wichtig, Fachaufgaben unter Beachtung des geltenden Rechts zu übernehmen. In der Stadtverwaltung lernst du verschiedene Bereiche kennen und unterstützt als Sachbearbeiter*in deine Ausbilderin oder deinen Ausbilder. Hier findest du Abwechslung und Sicherheit in einem attraktiven Arbeitsumfeld. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungswirt*in im Einsatzdienst des Ordnungsdienstes (Stadtsekretäranwärter*in) merken
Ausbildung: Stadtsekretäranwärter*in (w/m/d) merken
Ausbildung: Stadtsekretäranwärter*in (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Werde Stadtsekretäranwärter*in bei der Stadt Herne! Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert zwei Jahre. Interessierte können sich bis zum 16. November 2025 online bewerben. Als Anwärter*in erhältst Du monatliche Bezüge von ca. 1.499,78 €. In der Ausbildung wirst Du die Büro- und Verwaltungsarbeiten in verschiedenen Fachbereichen kennenlernen und zur/zum Stadtsekretäranwärter*in ernannt. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es häufig die Chance auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe, sodass Du schließlich zur/zum Stadtsekretär*in aufsteigst. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizsekretär:in /Beamte:r im Justizdienst (m/w/d) merken
Ausbildung Justizsekretär:in /Beamte:r im Justizdienst (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | Hamburg

Die Ausbildung zum Justizsekretär:in im allgemeinen Justizdienst ist identisch mit der zum Justizfachwirt:in. Hierbei sind gute Kommunikationsfähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe unerlässlich. Wir suchen interessierte Bewerber:innen, die sich für gerichtliche Verwaltungstätigkeiten begeistern. Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, brauchst du mindestens einen befriedigenden Realschulabschluss in Deutsch, Mathematik und Gesellschaftskunde. Eine positive Eignungsempfehlung aus einem Online-Test ist ebenfalls erforderlich, nachdem deine Bewerbung geprüft wurde. Werde Teil unseres engagierten Teams und unterstütze ratsuchende Besucher:innen mit deinem Wissen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zu Regierungssekretärinnen und -sekretären (Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung als Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (m/w/d) merken
Ausbildung als Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (m/w/d)

Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung | Hamburg

Starte deine Karriere als Regierungssekretär-Anwärterin oder -Anwärter und sichere dir einen von 130 begehrten Ausbildungsplätzen in der Stadt- und Landesverwaltung. Die Ausbildung in der Allgemeinen Verwaltung öffnet Türen zu interessanten Aufgaben in Hamburger Behörden. Du bearbeitest Anträge, wendest Rechtsvorschriften an und pflegst den Bürgerkontakt. Deine zukünftigen Tätigkeiten umfassen Kfz-Zulassungen, Bußgelder und soziale Hilfen wie Wohngeld. Bring mindestens einen mittleren Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Englisch mit. Profitiere von hohen Übernahmechancen und einer vielseitigen beruflichen Perspektive! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) merken
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Stadtsekretär/in übernimmst Du wichtige Aufgaben in Ämtern wie dem Einwohneramt, Ordnungsamt oder Jugendamt. Zu Deinen Tätigkeiten zählen Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie die Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen. Du berätst Bürger und erteilst Auskünfte basierend auf rechtlichen Grundlagen. Um dich zu bewerben, benötigst Du einen mittleren Schulabschluss oder eine gleichwertige schulische Qualifikation. Zudem ist eine deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates erforderlich. Das Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt beträgt 39 Jahre; in speziellen Fällen prüfen wir Sondervereinbarungen für eine tarifliche Beschäftigung. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Sekretärin

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Sekretärin

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Sekretärin?

Eine Ausbildung zur Sekretärin ist in dualer Form nicht möglich. Kaufmännische Berufe wie die Berufe Industriekauffrau, Fremdsprachensekretärin oder Kauffrau für Büromanagement ermöglichen, sich für den Job als Sekretärin zu qualifizieren. Der Job als Sekretärin ist auch für Quereinsteiger interessant. Dafür sind kaufmännische und organisatorische Kenntnisse aus anderweitigen Berufsbildern sinnvoll. Verschiedene Träger bieten eine Weiterbildung zur geprüften Sekretärin an.

Wie läuft die Ausbildung zur Sekretärin ab?

Sie können sich in kaufmännischen Ausbildungen zur Sekretärin qualifizieren. Jede kaufmännische Ausbildung findet in dualer Form statt. Das bedeutet, dass die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule vermittelt werden. Im Ausbildungsbetrieb können sich die Auszubildenden dann in der Praxis ausprobieren. Die duale Ausbildung schließen Sie mit einer Abschlussprüfung am Ende der Lehrzeit ab. Danach haben Sie bei der IHK die Möglichkeit, sich zur geprüften Sekretärin weiterzubilden.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Sekretärin?

Entscheiden Sie sich für eine duale kaufmännische Ausbildung, beträgt die Ausbildungszeit in der Regel drei Jahre. Die Dauer einer Weiterbildung mit IHK-Qualifizierung richtet sich nach dem jeweiligen Anbieter sowie nach den Themeninhalten.

Ausbildung  Sekretärin

Ausbildung Sekretärin

Alles, was Sie über den Beruf Sekretärin wissen müssen

Was verdient eine Auszubildende zur Sekretärin während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für eine kaufmännische Ausbildung richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes sowie nach dem jeweiligen Bundesland. Beispielsweise verdienen angehende Kauffrauen im Büromanagement folgendes monatliches Einkommen:

  1. Ausbildungsjahr: 760 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: 810 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: 860 Euro brutto

Qualifizieren Sie sich über eine Weiterbildung für den Job der Sekretärin, erhalten Sie während dieser Zeit keine gesonderte Ausbildungsvergütung. Die Kosten für die Weiterbildung übernimmt in der Regel der Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit, wenn Ihr berufliches Vorankommen nachweisbar ist.

Was verdient eine Sekretärin nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt für die Sekretärin liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 2.250 Euro brutto im Monat. Die Höhe des Verdienstes ist stark von der Unternehmensgröße, der Tarifzugehörigkeit des Unternehmens und dessen Größe sowie von den Aufgaben der Sekretärin abhängig.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Sekretärin mitbringen?

Eine Auszubildende zur Sekretärin sollte bereits über kaufmännische und verwaltende Kompetenzen verfügen. Als Bildungsabschluss wird mindestens ein Hauptschulabschluss verlangt. Da Schriftverkehr und Protokollführung zu den Aufgaben der Sekretärin gehören, sind Maschinenschreibkenntnisse ein wichtiger Faktor. Bringen Sie außerdem eine angemessene Ausdrucksweise sowie die Befähigung zum Planen und Organisieren mit, steht Ihnen nichts mehr im Weg.

Was lernt eine Sekretärin in der Berufsschule?

Ob eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine Weiterbildung zur Sekretärin: Die theoretischen und praktischen Lernfelder überschneiden sich in vielen Punkten. Sie lernen alles Wichtige zur Sekretariatskunde, zur Briefgestaltung und zur Textformulierung. Für das spätere Protokollführen werden Ihnen Kenntnisse über die Vorgehensweise und Methoden vermittelt. EDV, Rechtskunde und Wirtschafts- und Sozialkunde stehen ebenso auf dem Stundenplan.