25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Raumausstatter

3 Raumausstatter Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Raumausstatter
Sortieren
Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d)

Geyer Karl GmbH, Farben - Tapeten - Bodenbeläge | Kulmbach

Beginne deine Karriere als Raumausstatter (m/w/d) in Kulmbach! Wir suchen motivierte Auszubildende, die Teil unseres engagierten Handwerkerteams werden möchten. Unsere Ausbildung bietet dir praktische Erfahrungen in echten Projekten und wertvolle handwerkliche Fertigkeiten für dein Privatleben. Profitiere von einer modernen Arbeitsumgebung, eigener Profi-Ausrüstung und attraktiven Mitarbeiterrabatten. Wir setzen auf individuelle Fortbildungen und bieten dir eine Perspektive auf eine Festanstellung mit Aufstiegsmöglichkeiten. Werde Teil eines familiären und unterstützenden Arbeitsumfelds – bewirb dich jetzt und starte durch! +
Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Kinderbetreuung | Festanstellung | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenleger / Schreiner / Allrounder (m/w/d) merken
Bodenleger / Schreiner / Allrounder (m/w/d)

Hauber Bausanierung und Innenausbau GmbH | Erlangen

Abnahme der Arbeiten mit Endkunden; Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Bodenleger, Raumausstatter, Estrichleger, Schreiner (m/w/d) o. ä. wäre wünschenswert, aber auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. +
Quereinstieg möglich | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Technische Gebäudeausrüstung (w/m/d) merken
Duales Studium Technische Gebäudeausrüstung (w/m/d)

FläktGroup Deutschland GmbH | Herne

Fläkt Group ist führend in der Raumlufttechnik und liefert erstklassige, innovative und energieeffiziente Raumluftlösungen, um Komfort, Sicherheit und Anlagenleistung zu gewährleisten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Raumausstatter

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Raumausstatter

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Raumausstatter?

Ausbildungsplätze lassen sich ganz einfach über die Online-Recherche finden. Daneben können Sie auch in der Zeitung nach geeigneten Stellenausschreibungen schauen. Hier sind es vor allem Betriebe, die ihren Standort in Ihrem direkten Umfeld haben.

Wie läuft die Ausbildung zum Raumausstatter ab?

Angehende Raumausstatter durchlaufen eine duale Lehre. Sie führt die Auszubildenden in den Ausbildungsbetrieb und in die Berufsfachschule. Der Lehrplan der beiden Einrichtungen baut aufeinander auf, sodass die theoretischen Inhalte direkt im Praxisalltag Anwendung finden können. Die Berufsschüler spezialisieren sich im Rahmen der Ausbildung auf einen der folgenden Bereiche:

  • Bodenbeläge
  • Polstermöbel
  • Raumdekoration
  • Licht-, Sicht- und Sonnenschutz
  • Wand- und Deckendekoration

Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich einen Ausbildungsbetrieb suchen, der Sie in der gewünschten Fachrichtung ausbildet.

Nach zwei Jahren Ausbildung geht es in die Zwischenprüfung. Diese ist Teil der Abschlussprüfung, die ihrerseits am Ende der Lehre auf Sie wartet.

Ausbildung  Raumausstatter

Ausbildung Raumausstatter

Alles, was Sie über den Beruf Raumausstatter wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Raumausstatter?

Die gesetzliche Regelzeit der Ausbildung zum Raumausstatter beträgt drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Raumausstatter während der Ausbildung?

Innerhalb der Ausbildung staffelt sich das durchschnittliche Monatseinkommen eines Raumausstatters wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 530 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: 610 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: 710 Euro brutto

Was verdient ein Auszubildender zum Raumausstatter nach der Ausbildung?

Mit dem Abschluss in der Tasche steigen ausgelernte Raumausstatter mit einem monatlichen Verdienst zwischen 1.470 und 1.500 Euro brutto ein. Die Höhe ist abhängig von der Branche und der Erfahrung, die ein Raumausstatter mitbringt. Außerdem spielt der Standort des Arbeitgebers eine große Rolle. In Betrieben der alten Bundesländer liegen die Gehälter meistens etwas höher als in den neuen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Raumausstatter mitbringen?

Um im Job des Raumausstatters erfolgreich zu sein, müssen Sie natürlich erst einmal die Lehre abgeschlossen haben. Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen sich enorm, wenn Sie die folgenden Kompetenzen mitbringen:

  • handwerkliches Geschick
  • gute zeichnerische Fähigkeiten
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • eine Vorliebe für Ästhetik
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • gute Noten in Mathematik, Kunst und Technik

Was lernt ein Raumausstatter in der Berufsschule?

In der Berufsschule erlernen Sie das notwendige Hintergrundwissen zum Beruf des Raumausstatters. In den ersten beiden Jahren dreht sich dabei alles rund um Themen wie die Planung von Arbeitsabläufen, die Raum- und Flächengestaltung, das Herstellen von Polsterungen, Fenster- und Raumdekorationen, das Verarbeiten von nichttextilen Bodenbelägen, das Herstellen von Polsterungen und Ähnliches. Nach der Zwischenprüfung geht es in die Spezialisierungsphase, in der Sie sich je nach Lernfeld mit einem der folgenden Schwerpunkte beschäftigen:

  • Verarbeiten von textilen Bodenbelägen
  • Instandsetzen von Polstermöbeln
  • Montieren von Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen
  • Bespannen von Wand- und Deckenflächen