25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Medizinische Fachangestellte

74 Medizinische Fachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Medizinische Fachangestellte
Sortieren
Ausbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) 2026

Bundeswehr | Kramerhof

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) sind essentielle Unterstützer in Arztpraxen und helfen bei Untersuchungen sowie der Patientenbetreuung. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, organisatorische Aufgaben zu übernehmen, Termine zu vergeben und Patienten zu empfangen. Sie assistieren Ärzten bei Behandlungen und bedienen medizinische Instrumente. Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit sind entscheidend in diesem Berufsfeld. Durch fundierte Qualifizierung sichern Sie sich hervorragende Perspektiven in einer wachstumsstarken Branche. Zudem erwartet Sie ein attraktives Ausbildungsgehalt und 30 Tage Urlaub im Jahr. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Heide

Beginnen Sie Ihre Karriere in der Medical-Assistants-Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber. Sie lernen, die Abläufe einer Arztpraxis zu organisieren, Termine zu vergeben und Patienten zu empfangen. Durch die Unterstützung erfahrener Ausbilder erwerben Sie umfassendes Fachwissen in der Patientenbetreuung und Praxisorganisation. Während Ihrer Ausbildung werden Sie in medizinische Assistenz und Laborarbeiten eingewiesen. Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer fundierten Qualifizierung ab, die Ihnen erstklassige Berufsperspektiven in der Gesundheitsbranche eröffnet. Profitieren Sie zudem von einem steigenden Ausbildungsentgelt in den drei Ausbildungsjahren und sichern Sie sich Ihre Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Realschulabsolvent für Ausbildung Medizinische Fachangestellte w m d merken
Realschulabsolvent für Ausbildung Medizinische Fachangestellte w m d

SRH | Sonneberg

Wir investieren in Bildung und Gesundheit, um neuen Lebenschancen für viele Menschen zu schaffen. Als Innovationsführer gestalten wir gesellschaftliche Debatten und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Die Aufgaben im medizinischen Bereich reichen von der Assistenz bei Behandlungen bis zur Verwaltung von Patientenakten. Ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss ist Voraussetzung, ebenso wie Interesse am Patientenumgang. Wir bieten eine attraktive Vergütung sowie regelmäßige Mitarbeiterentwicklungsgespräche, um Deine Karriereziele zu unterstützen. Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns eine menschliche und gesunde Gesellschaft! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende MFA / Medizinische Fachangestellte w m d merken
Auszubildende MFA / Medizinische Fachangestellte w m d

SRH | Sonneberg

Die Zukunft der Gesundheit und Bildung beginnt hier: Wir investieren unsere Gewinne, um wertvolle Lebenschancen zu schaffen. Als führendes Unternehmen gestalten wir aktiv gesellschaftliche Debatten und setzen uns für eine nachhaltige Gesellschaft ein. Unsere Assistenzkräfte spielen eine Schlüsselrolle in der Patientenversorgung, von der Terminvereinbarung bis zur Blutentnahme. Wir suchen engagierte Talente mit Realschulabschluss und einem Interesse am Umgang mit Patienten. In unserem dynamischen Team bieten wir attraktive Vergütung und regelmäßige Entwicklungsgespräche, um individuelle Wünsche zu verwirklichen. Werde Teil unserer Mission und gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen mit! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Dr. Andreas Gumbsch & Dr. Nora Cöster-Gumpert Zahnarztpraxis | Scheßlitz

Lehrjahr 4-Tage Woche; Jährliche Teamausflüge mit umfangreichem Programm; Freiverfügbares frisches Obst und Wasser; Freitags After Work in der Praxis; Praxiskleidung, die professionell gewaschen wird. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025 oder 2026 merken
Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

MVZ Gelenk-Klinik Dres Schneider, Ostermeier und Partner, Ärztepartnerschaft | Gundelfingen

Starte deine Karriere als medizinische/r Fachangestellte/r in der vielseitigen Ausbildung bei der MVZ Gelenk-Klinik in Gundelfingen. Profitiere von abwechslungsreichen Einsätzen, fortlaufenden Fortbildungen und einer übertariflichen Ausbildungsvergütung. Erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Fachbereiche, einschließlich Orthopädie und Unfallchirurgie. Wir bieten dir eine VAG-Netzkarte oder Benzingeldzuschuss, sowie ein betriebliches Sportpaket durch Hansefit. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Erfahrungen im OP zu sammeln und dich bei interessanten Einstiegsangeboten zu bewerben. Werde Teil eines dynamischen Teams und entdecke deine Stärken in einer professionellen Umgebung! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Ausbildung zur zum Medizinischen Fachangestellten / MFA (m w d) für 2026 merken
Abiturient für Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten w m d merken
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Medizinische Fachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Medizinische Fachangestellte

Wie lange dauert die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten?

Insgesamt absolvieren angehende MFAs die dreijährige Ausbildung, bevor es offiziell auf den Arbeitsmarkt geht. Besonders ambitionierte Azubis mit guten Noten haben die Option, ihre Lehre um ein halbes Jahr zu verkürzen. Zuvor muss eine solche Verkürzung jedoch beantragt und genehmigt werden.

Was verdient eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten während der Ausbildung?

Je nach Region und Unternehmensgröße liegt das Monatsgehalt einer angehenden MFA bei etwa:

  • 865 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr
  • 910 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr
  • 960 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr

Was verdient eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten nach der Ausbildung?

Mit der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in der Tasche liegt das Monatsbrutto von Berufseinsteigern zwischen 1.932 und 2.538 Euro. Wollen Sie möglichst viel verdienen, ist es ratsam, sich in ganz Deutschland nach Stellenangeboten umzusehen. Beispielsweise liegen die Gehälter von Medizinischen Fachangestellten in Bundesländern wie Bayern oder Nordrheinwestfalen um einiges höher als in Sachsen oder Brandenburg. Fast alle neuen Bundesländer liegen bezüglich des Lohns immer noch hinter den alten. Abgesehen davon zahlen größere Betriebe in der Regel besser als kleine.

Ausbildung  Medizinische Fachangestellte

Ausbildung Medizinische Fachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Medizinische Fachangestellte wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zur Medizinische Fachangestellten ab?

Auszubildende der MFA-Lehre besuchen sowohl den Ausbildungsbetrieb und die Berufsfachschule. Letztere kann im Blockunterricht oder an festgelegten Tagen der Woche stattfinden. Welche Variante der Ausbilder anbietet, erfahren die Azubi-Anwärter in der Regel im Vorstellungsgespräch.

Haben Sie den Ausbildungsvertrag unterschrieben, geht es offiziell in die Lehre. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie:

  • Gesundheitsschutz und Hygiene
  • Patientenbetreuung und -beratung
  • Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
  • Verwaltung und Abrechnung
  • Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
  • Handeln bei Not- und Zwischenfällen
  • Patienten empfangen und begleiten
  • Assistenz bei der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen
  • Praxisabläufe im Team organisieren

Haben Sie die ersten Inhalte verstanden, geht es nach vielen Klausuren endlich in die erste große Prüfung. Die Zwischenprüfung absolvieren Jobanwärter vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Sie ist ein Teil der Abschlussprüfung, die die Azubis erfolgreich bestehen müssen.

In den folgenden Ausbildungsmonaten vertiefen die angehenden Medizinischen Fachangestellten ihr erlerntes Wissen und dürfen im praktischen Berufsalltag immer mehr Aufgaben selbstständig erledigen. Dazu gehören beispielsweise die Assistenz bei kleinen chirurgischen Behandlungen, die selbstständige Wundversorgung und die präventive Begleitung von Patienten. Am Ende des dritten Jahres steht die Abschlussprüfung der Ausbildung an. Ist diese auch bestanden, dürfen sich die Absolventen offiziell als Medizinische Fachangestellte bewerben.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten mitbringen?

Angehende Medizinische Fachangestellte sollten mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen sowie ein paar wichtige Soft Skills:

  • Empathie
  • organisatorisches Geschick
  • ein freundliches Wesen
  • Beratungsgeschick
  • eine selbstständige Arbeitsweise
  • Kontaktfreudigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • eine gute Beobachtungsgabe

Gut zu wissen: Die Arbeit im medizinischen Bereich ist nicht für jeden etwas. Operationen an offenen Wunden und Pflegetätigkeiten erfordern einiges an Selbstbewusstsein. Überlegen Sie sich also gut, ob diese Branche das Richtige für Sie ist.

Was lernt eine Medizinische Fachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule bereitet Sie vor allem mit theoretischem Know-how auf den zukünftigen Praxisalltag vor. Sie erfahren beispielsweise, wie Sie professionell Patienten an der Anmeldung empfangen und wie Praxisabläufe im Team organisiert werden, und erhalten Einblicke in die Anatomie des Menschen. Die Krankheitslehre steht hier im besonderen Fokus und wird ergänzt durch Fächer wie Deutsch und Wirtschaftskunde.