
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Ausbildung Lebensmittelkontrolleur
Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Lebensmittelkontrolleur?
Das seriöse Erscheinungsbild ist für den Job als Lebensmittelkontrolleur besonders wichtig. Die Bewerbung sollte diese Eigenschaft und klare sowie gute Formulierungen besitzen. Eine Ausbildung ist überall dort möglich, wo der Lebensmittelkontrolleur eine Anstellung findet. Eine Ausbildung ist im Öffentlichen Dienst in den Bereichen des Gesundheitswesens, der Bildung, der Kultur und des Sozialwesens möglich. Haben Sie bereits Erfahrungen in den Tätigkeitsbereichen des Lebensmittelkontrolleurs, können diese einen positiven Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen.
Wie läuft die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur ab?
Gegliedert ist die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur in theoretische und praktische Einheiten. Insgesamt dauert die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur 720 Stunden. Allgemeine und spezielle Rechtsgebiete, Warenkunde, Umwelthygiene sowie Ernährungslehre sind wichtige Lernfelder der theoretischen und praktischen Weiterbildung. Die Mikrobiologie, die Parasitologie sowie die Lebensmittel- und Betriebshygiene sind ebenfalls Schwerpunkte. Mit Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken ist der Lebensmittelkontrolleur in der Lage, vor Ort mit Verantwortlichen zu verhandeln und bei Bedarf Lösungen zu anzubieten.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur?
Die Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur dauert in der Regel zwei Jahre und kann auf Antrag verlängert oder verkürzt werden.