25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellte Aufgaben

67 Justizfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Fachredaktion: Aufgaben Justizfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Justizfachangestellte / Justizangestellte (w/m/d) im Servicebereich merken
Justizfachangestellte / Justizangestellte (w/m/d) im Servicebereich

Landgericht Freiburg | Freiburg

Das Landgericht Freiburg sucht derzeit einen motivierten Justizangestellten (w/m/d) für den Servicebereich. Diese vakante Stelle ist sowohl für Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigung geeignet und zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L, bis zur Entgeltgruppe E9a, abhängig von den Qualifikationen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Verwaltung von Verfahrensakten sowie das Erstellen fachbezogenen Schriftguts. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie unser Team im Justizbereich! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justiz(fach)angestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Köln | Köln

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d): Als Justizfachangestellter (w/m/d) bist Du ein Organisationstalent in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgst Du dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Amtsgericht Aachen | Aachen

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d): Als Justizfachangestellter (w/m/d) bist Du ein Organisationstalent in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgst Du dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Justizfachangestellte Aufgaben

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Justizfachangestellte Aufgaben

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat eine Justizfachangestellte?

Mit Büro- und Verwaltungsaufgaben übernimmt die Justizfachangestellte die Zuarbeit für Gerichte, Staatsanwälte und Anwälte. Ihre Aufgabenbereiche sind vielseitig und reichen von der Verwaltung der Akten über die Überwachung von Fristen bis hin zur Organisation und Beratung.

Organisatorische Aufgaben übernimmt die Justizfachangestellte in den Bereichen Zivilprozess, Zwangsvollstreckung, Vormundschaft und Register. Dabei verwaltet sie Akten zu gerichtlichen Vorgängen und leistet für Richter und Rechtspfleger Zuarbeit. Zudem gehören das Berechnen von Fristen und deren Überwachung in den Aufgabenbereich der Justizfachangestellten.

Eigenständig bearbeitet die Justizfachangestellte Akten, heftet Schriftstücke ab, sortiert diese und leitet sie bei Bedarf weiter. Ist die Justizfachangestellte in der Grundbuchverwaltung oder im Handelsregister tätig, gehören Änderungen, Löschungen und Neueintragungen zu ihren Tätigkeiten. Die Justizfachangestellte arbeitet nach Anweisungen des Richters oder des Rechtsanwaltes und legt bei Bedarf die entsprechenden Akten vor. Bei Verhandlungen führt die Justizfachangestellte Protokoll und übernimmt danach die Berechnung der Gerichtskosten.

Je nach Einsatzort führt die Justizfachangestellte telefonische Beratungen durch und gibt Bürgern schriftliche Auskünfte. Üblicherweise sind die Serviceeinheiten in den Amtsgerichten zu finden.

Justizfachangestellte Aufgaben

Justizfachangestellte Aufgaben

Alles, was Sie über den Beruf Justizfachangestellte wissen müssen

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat eine Justizfachangestellte im Einzelnen?

Die Aufgaben und Tätigkeiten der Justizfachangestellte gestalten sich besonders vielseitig. Je nach Einsatzort übernimmt die Justizfachangestellte nur einen Teil dieser Bereiche:

  • Bearbeitung von Zivil-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren: Hierzu zählen unter anderem das Führen des Protokolls in Gerichtsverhandlungen, die Erteilung von Rechtskraftbescheinigungen und Vollstreckungsklauseln sowie die Kostenberechnung.
  • Büro- und Verwaltungsarbeiten: Posteingang und Postausgang, Berechnung von Fristen, Erstellen von Protokollen, Bearbeitung von Zahlungen, Führen von Anträgen, Gewährung der Akteneinsicht
  • Bearbeiten von Vorgängen in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit: Grundbucheinträge, -änderungen und -löschungen, Gewähren von Grundbucheinsichten, Mitwirkung bei Betreuungsverfahren, Erstellen und Versand von Registerauszügen
  • Beratung der Bürger: Erteilen von Auskünften, Ermitteln von Bürgeranliegen und Zuständigkeiten, Beantworten von Bürgeranfragen in schriftlicher oder mündlicher Form