25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellte Jobs

121 Justizfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellte
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Hechingen

Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige Verwalten von Akten. Darüber hinaus übernehmen Justizfachangestellte verantwortungsvolle Tätigkeiten wie Berechnung und Überwachung von Fristen sowie die Berechnung und Einforderung von Gerichtskosten. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Justizfachangestellte Vollzeit/Teilzeit (all genders)

desch Personalberatung | Frankfurt am Main

F-2023081 Justizfachangestellte Vollzeit/Teilzeit (all genders) Frankfurt am Main Unser Kunde wurde kürzlich als eine Top Wirtschaftskanzlei ausgezeichnet. Die Sozietät berät national und international tätige Mandanten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Festanstellung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Justizfachangestellte/r (w/m/d)

Oberlandesgericht Stuttgart | Stuttgart

Ein Beruf mit Verantwortung Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie unterstützen im Team mit Justizfachwirten Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. +
Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Justizfachangestellte/r Hamburg (m/w/d)

Freie und Hansestadt Hamburg -Behörde für Justiz und Verbraucherschutz | Hamburg

Dein Job: Den Laden am Laufen halten und so nichts weniger als den Rechtsfrieden sichern Organisationtalent und Kommunikationsfreude sind zwei wesentliche Eigenschaften, die Justizfachangestellte mitbringen. Sie arbeiten in den Geschäftsstellen von Gerichten oder Staatsanwaltschaften und sorgen dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen auf den Rechtsstaat verlassen kö;nnen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Team Assistenz (m/w/d)

ILF Beratende Ingenieure GmbH | Hamburg

www.ilf.com. Werden Sie Teil von Engineering Excellence! In einem mittelständischen Familienunternehmen mit rund 250 Mitarbeitende in Deutschland und gleichzeitig weltweit tätig als Ingenieur- und Beratungsdienstleister im Energiesektor mit langjähriger Tradition und innovativen Ansätzen. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Team Assistenz (m/w/d)

ILF Beratende Ingenieure GmbH | Bremen

Mit unseren maßgeschneiderten und ausgezeichneten Lösungen für nationale und internationale Industrie- und Infrastrukturprojekte treiben wir die Energiewende voran, schützen die Umwelt, verbessern die Lebensqualität und das mit zahlreichen Standorten im In- und Ausland sowie 29 Nationalitäten. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Ludwigsburg

Gleichzeitig stehen Justizfachangestellte als Ansprechpartner für ratsuchende Bürger zur Verfügung und haben bei der Aufnahme von Anträgen und Erklärungen immer wieder Kontakt mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Justizfachangestellte/r (w/m/d) - Die Ausbildung in Bestzeit für vielfältige Aufgaben in der Justiz

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Ellwangen (Jagst)

Ein Beruf mit Vielseitigkeit. Justizfachangestellte sind in das gesamte gerichtliche Verfahren involviert: Vom Eingang des ersten Schriftstücks eines Verfahrens bis zum Ende und der sich daran anschließenden Aussonderung der Akten. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter*in Frontoffice Ausländerbehörde

Kreis Pinneberg | Elmshorn

Qualifizierte Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Justizfachangestellte oder Kaufmann*frau für Büromanagement; Insbesondere persönlich, aber auch telefonisch und schriftlich eine kundeninnen- und kundenorientierte Handlungsweise; Telefonisches und schriftliches Geschick im Umgang mit Behörden; Verhandlungsgeschick, die Fähigkeit Konflikte zu bewältigen und Überzeugungskraft auszuüben; Sorgsamer Umgang mit Daten und Informationen; Teamorientiertes Arbeiten, aber den Willen selbstständig Entscheidungen zu treffen; Eine positive Ausstrahlung und Gerechtigkeitssinn; Sie ergreifen die Initiative und verfügen über ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten; Offene Gesprächsführung; Einfühlungsvermögen und Selbstkontrolle; Besondere Belastbarkeit aufgrund des schwierigen und sehr hohem Kundenaufkommens; Die Fähigkeit auch negative Entscheidungen sicher treffen und vertreten können; Geschick zur guten Verständigungsmöglichkeit mit der Kundschaft aus verschiedenen Nationen und Kulturen; Gutes Organisations- und Zeitmanagement; Besondere Lernfähigkeit im Umgang mit den vielen Vorschriften (insb. Gesetze und Erlasse). +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter*in Ausländerbehörde (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Angestelltenlehrgang I) oder; Finanzwirt*in, Justizfachangestellte*r, Notarfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r, Sozialversicherungsfachangestellte*r, Steuerfachangestellte*r oder; Beschäftigte*r mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung und Erfahrung als Sachbearbeiter*in bei einer Ausländerbehörde; Sie verfügen über ein gewandtes und sicheres Auftreten, sie zeigen Überzeugungskraft und Einfühlungsvermögen im Kundenkontakt und in Konfliktsituationen; Sie sind teamfähig, arbeiten strukturiert und sind belastbar; eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellter in der Zwangsvollstreckung (w/m/d)

TARGOBANK | Duisburg

Dein Profil: Deine angenehme und offene Art ermöglicht Dir ein sympathisches und durchsetzungsstarkes Auftreten; Du hast ein gutes Verhandlungsgeschick, bist eigenständig und triffst gerne Entscheidungen; Deine Ausbildung; idealerweise im kaufmännischen Bereich, als Justizfachangestellte*r oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r; hast Du erfolgreich abgeschlossen; Du bist eine gewissenhaft und sorgfältig arbeitende Person mit hoher Sozialkompetenz, die auch gut als Teamplayer*in agiert; Du hast Spaß daran, Dein bestehendes Wissen zu erweitern. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Hattingen

Du suchst eine spannende Ausbildung mit guten Übernahmechancen? Starte Deine Ausbildung bei uns: Als Justizfachangestellte (m/w/d) sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in den Gerichten und Staatsanwaltschaften. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Justizfachangestellter (m/w/d)

Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen | Höxter

In Gerichtsverhandlungen bist Du ein nicht wegzudenkender Teil und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe. Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen; Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen; Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen; (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten; Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Justizfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Justizfachangestellte Jobs

Was macht eine Justizfachangestellte?

Im Job als Justizfachangestellte spielen organisatorische und verwaltende Arbeiten eine große Rolle. Die Justizfachangestellte arbeitet bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und leistet eine verantwortungsvolle Zuarbeit. Die Aktenverwaltung, das Berechnen und Berücksichtigen von Fristen sowie der allgemeine Schriftverkehr und das Beglaubigen von Schriftstücken sind ihre Hauptaufgaben. Je nach Einsatzort übernimmt die Justizfachangestellte auch Bürgerberatungen.

Was verdient eine Justizfachangestellte?

Die Justizfachangestellte ist im Öffentlichen Dienst tätig. Ihr Verdienst richtet sich nach dem geltenden Tarifvertrag der Länder (TV-L). Der durchschnittliche Monatsverdienst liegt zwischen 2.827 Euro brutto und 3.332 Euro brutto.

Welche Ausbildung benötigt eine Justizfachangestellte?

Für den Job als Justizfachangestellte ist eine Ausbildung in dualer Form vorgesehen. Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern werden in der Berufsschule gelehrt. Im Ausbildungsbetrieb wird theoretisches Wissen praktisch angewandt und erweitert.

Justizfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Justizfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Justizfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Justizfachangestellte während der Ausbildung?

Die Ausbildungsinhalte als Justizfachangestellte beziehen sich auf gesetzliche und rechtliche Lernfelder. Dabei werden alle Bereiche gelehrt, auf die eine Justizfachangestellte im Job trifft. Die Mitwirkung in Zivilprozessverfahren, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Zwangsvollstreckungen und Insolvenzveröffentlichungen stehen auf dem Lehrplan. Des Weiteren werden Kenntnisse über Arten von Informations- und Kommunikationstechniken vermittelt.

Welche Aufgaben hat eine Justizfachangestellte?

In erster Linie erledigt die Justizfachangestellte Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehören die Verwaltung von Akten gerichtlicher Vorgänge mit Berechnungen und Vermerken sowie das Erledigen von Schriftverkehr in jeglicher Form. Die Justizfachangestellte übernimmt ebenso Eintragungen in Karteien und Dateien im Handelsregister oder im Grundbuch. Beglaubigungen und die Protokollführung bei Verhandlungen gehören ebenso in den Aufgabenbereich der Justizfachangestellten. Als Ansprechpartner erteilt sie Auskünfte bei Bürgerfragen.

Warum sollte man Justizfachangestellte werden?

Der Job als Justizfachangestellte ist besonders vielseitig und abwechslungsreich. Jeden Tag trifft die Justizfachangestellte auf verschiedene Aufgaben. Der Einsatzort wechselt sich genauso ab. So bearbeitet die Justizfachangestellte gerichtliche Vorgänge im Büro und ist bei Gerichtsverhandlungen dabei. Wenn Sie gerne mit anderen kommunizieren und gleichwohl verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen möchten, finden Sie im Job als Justizfachangestellte ansprechende Herausforderungen.

Wo kann man als Justizfachangestellte arbeiten?

Anzutreffen ist die Justizfachangestellte bei Verwaltungs-, Zivil und Strafgerichten, bei Staatsanwaltschaften und Notariaten sowie in Rechtsanwaltskanzleien.

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellte?

Da der Job als Justizfachangestellte verantwortungsvolle Aufgaben mit sich bringt, ist eine seröse Bewerbung besonders wichtig. Ansprechend wirkt ein Anschreiben, wenn es klare Aussagen zur Tätigkeit beinhaltet. Sie sollten darin gezielt Fragen beantworten. Warum möchten Sie in dieser Branche arbeiten? Haben Sie bereits Erfahrungen in der Justizverwaltung oder Rechtsberatung sammeln können? Ein lückenloser Lebenslauf, ein ansprechendes Bewerbungsbild sowie Zeugnisse und Zertifikate sind überdies elementare Bestandteile einer Bewerbung.

Welche Arbeitszeiten hat eine Justizfachangestellte?

Gerichtsverhandlungen finden tagsüber in der Woche von Montag bis Freitag statt. Anschließend müssen verwaltende Aufgaben und der Schriftverkehr übernommen werden. Auch in Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien sind Justizfachangestellte tagsüber für ihre Mandanten Ansprechpartner. Aus diesem Grund orientiert sich die Arbeitszeit der Justizfachangestellten an diesem Zeitraum in der Regel täglich ab 8.00 Uhr.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Justizfachangestellte?

Mit Anpassungsweiterbildungen festigt die Justizfachangestellte ihr vorhandenes Wissen und baut es nach aktuellen Entwicklungen aus. Für die Justizfachangestellte stehen verschiedene Weiterbildungen in den folgenden Bereichen zur Auswahl:

  • öffentliche Verwaltung
  • Büro, Sekretariat
  • kommunikative Kompetenzen
  • Verwaltungsrecht

Die Karriereleiter aufzusteigen, ist durch Aufstiegsweiterbildungen möglich. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Justizfachangestellte neue Verantwortungsbereiche übernehmen oder eine Führungsposition erlangen:

  • Betriebswirtin für Recht
  • Prüfung als Verwaltungsfachwirtin

Ein Bachelorabschluss in den Studienfächern Rechtswissenschaft, Verwaltungsmanagement oder Staats- und Verwaltungswissenschaft eröffnet neue Karrierewege.

Was macht eine Justizfachangestellte in der Praxis?

Im Job als Justizfachangestellte geht es um die Zuarbeit mit Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Die Justizfachangestellte übernimmt dabei eine verantwortungsvolle Rolle. Die Aktenverwaltung, der Schriftverkehr und das Eintragen von Daten sind ihre Hauptaufgaben. Bei Bedarf führt sie in Gerichtsverhandlungen Protokoll und berechnet Gebühren für Gerichtsverfahren. Das Überwachen von Fristen und Zahlungsvorgängen ist ein weiteres Aufgabengebiet der Justizfachangestellten.