25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffprüfer Jobs und Stellenangebote

164 Werkstoffprüfer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Werkstoffprüfer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Werkstoffprüfer Metallograph (w/m/d) merken
Werkstoffprüfer Metallograph (w/m/d)

Rolls Royce Deutschland | Oberursel (Taunus)

Rolls-Royce Deutschland sucht einen Werkstoffprüfer Metallograph (w/m/d) für den Standort Oberursel bei Frankfurt am Main. In dieser spannenden Position tragen Sie zur Qualitätssicherung von High-Tech-Komponenten für Flugtriebwerke bei. Unser Team besteht aus über 4000 Fachkräften aus mehr als 50 Nationen. Oberursel ist auch ein Wartungszentrum für militärische Kleingasturbinen. Rolls-Royce bietet hochmoderne Technologien, die saubere und effiziente Lösungen für Antriebs- und Energieanforderungen weltweit bereitstellen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkstoffprüfer Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Werkstoffprüfer Fachrichtung Kunststofftechnik (m/w/d)

Naue GmbH & Co. KG | Espelkamp

Die Naue GmbH & Co. bietet eine praxisorientierte 3,5-jährige Ausbildung zum Werkstoffprüfer in Kunststofftechnik an. Gesucht werden motivierte Auszubildende mit handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und Teamfähigkeit. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss mit Schwerpunkt in Mathematik, Technik/Werken und Naturwissenschaften, sowie selbstständiges Arbeiten und ein freundliches Auftreten. Bewerbungsunterlagen können an die Naue GmbH & Co. gesendet werden. Als weltweit agierendes Unternehmen mit netten Kollegen bieten wir eine geeignete Umgebung für Ihre Ausbildung. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu bewerben und Teil unseres Teams zu werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Metalltechnik ab 2026 merken
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Metalltechnik ab 2026

GROB-WERKE GmbH & Co. KG | Mindelheim

Als Werkstoffprüfer (m/w/d) überprüfen Sie metallische Werkstoffe auf Qualität und Fehler. Ihre Hauptaufgaben umfassen die detaillierte Analyse von Materialeigenschaften wie Härte und Festigkeit. Dabei kommen sowohl zerstörende als auch zerstörungsfreie Prüfverfahren zum Einsatz. Sie sorgen für umfassende Qualitätssicherung und dokumentieren alle Ergebnisse gewissenhaft. Durch ein modernes Ausbildungszentrum, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütungen bieten wir hervorragende Perspektiven. Mit hohen Übernahmechancen und zusätzlichen Leistungen, wie Fahrtkostenzuschuss und Firmenfitness, gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft spannend und vielversprechend. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkstoffprüfer:in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkstoffprüfer:in (m/w/d)

BASF Polyurethanes GmbH | Lemförde

Werde Werkstoffprüfer:in und stelle sicher, dass Qualitätsstandards eingehalten werden. In dieser spannenden Ausbildung prüfst du Materialien auf ihre Eigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Mit analytischem Denken entdeckst du Fehler und verbesserst Produkte. Du erlernst, Proben zu entnehmen und umfangreiche Prüfungen durchzuführen. Auch das Überwachen von Fertigungsprozessen gehört zu deinen Aufgaben. Voraussetzung für diese Ausbildung ist eine gute Mittlere Reife – starte jetzt deine Karriere in der Werkstoffprüfung! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer/-in in der ZfP (m/w/d)‎ ‎ merken
Werkstoffprüfer/-in in der ZfP (m/w/d)‎ ‎

Enrichment Technology Company Limited | Jülich

ETC ist ein innovatives Technologieunternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern an fünf Standorten weltweit. Wir suchen einen erfahrenen Werkstoffprüfer/-in mit Expertise in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zu Ihren Aufgaben gehören Prüfungen im Bereich VT, RTF/RTD, LT und PT, inklusive Röntgen CR Technik und Dichtheitsprüfungen. Eine Ausbildung als Metallfacharbeiter oder vergleichbar ist erforderlich, idealerweise mit gültigen Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9712. Erfahrungen mit SNT-TC-1A und grundlegende Schweißtechnik-Kenntnisse sind von Vorteil. Reisebereitschaft sowie PC- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Wir bieten eine barrierefreie Arbeitsumgebung, betriebliche Vorsorge, Zusatzversicherungen, eine gute Verkehrsanbindung und weitere Mitarbeiterleistungen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkstoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkstoffprüfer/in (m/w/d)

Luitpoldhütte GmbH | Amberg (Oberpfalz)

Unsere Werkstoffprüfer gewährleisten die Qualität unserer Produkte, darunter Eisen und Sande. Sie analysieren Materialien hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften und entnehmen Proben zur Qualitätskontrolle. Durch metallographische Untersuchungen ermitteln sie Werkstofffehler und deren Ursachen. Die Ergebnisse werden nachweisbar dokumentiert, um höchste Standards zu garantieren. Während der Ausbildung durchlaufen die Prüfer verschiedene Qualitätsabteilungen und Produktionsbereiche. Am Ende der Ausbildung stehen zwei Prüfungsteile an, wobei die Berufsschule in Blockform in Selb stattfindet. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Herzogenaurach

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss mit Prämie! Werde Teil eines innovativen Hightech-Unternehmens und bewirb dich noch heute. Reiche deinen Lebenslauf sowie die letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule ein und füge gerne ein Anschreiben hinzu. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und deine Talente zu entdecken. Ist dein Alter zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 16 Jahren? Dann lade bitte die erforderliche Einwilligungserklärung herunter und füge sie deiner Bewerbung als Anlage hinzu. Beachte, dass Bewerbungen ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertretung nicht verarbeitet werden können (gemäß Datenschutzgrundverordnung). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer*in (m/w/d) zerstörungsfreie Werkstoffprüfung merken
Werkstoffprüfer*in (m/w/d) zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

SGS Germany GmbH | Berlin

Suchen Sie eine neue Herausforderung im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung? Wir bieten eine spannende Position für zertifizierte Fachkräfte gemäß DIN EN ISO 9712, Stufe 2 oder 3. Ihr Fachwissen im Strahlenschutz und Erfahrung mit (petro-) chemischen Anlagen sind ein großer Vorteil. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote in unserer diversitäts- und inklusionsorientierten Unternehmenskultur. Von einer betrieblichen Altersvorsorge bis hin zu Vorteilsprogrammen für Fitnessstudio und Einkäufe ist für jeden etwas dabei. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer:in merken
Werkstoffprüfer:in

Plansee SE | Breitenwang

Entdecken Sie unsere Leidenschaft für über 100.000 Produkte aus den robusten Metallen Wolfram und Molybdän. Werden Sie Teil eines engagierten Teams von 11.000 Mitarbeiter:innen, das seit über 100 Jahren Innovation und Qualität vorantreibt. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)

OTTO FUCHS KG | Meinerzhagen

Starte Deine Karriere bei OTTO FUCHS als Werkstoffprüfer (m/w/x) im Bereich Metalltechnik! Unsere umfassende Ausbildung bietet spannende Einblicke in verschiedene Abteilungen eines großen Industrieunternehmens. Mit einer Einführungswoche und Kennenlernfahrt beginnst Du optimal ausgestattet. Zusätzlich profitierst Du von exklusiven Firmenevents und einer attraktiven Ausbildungsvergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld. Durch unseren Betriebsschulunterricht bereitest Du Dich bestens auf Deine Abschlussprüfung vor. Entdecke alle offenen Ausbildungsstellen auf otto-fuchs.com/ausbildung und bewirb Dich jetzt! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - NEU!

KWD Automotive AG & Co. KG | Wachau

Die 3,5-jährige duale Ausbildung zum Werkstoffprüfer bietet praxisorientiertes Lernen im Betrieb und theoretischen Unterricht in der Berufsschule. Du entwickelst umfangreiche Kenntnisse in der Qualitätssicherung von Materialien, die dich zu einem Experten machen. Werkstoffprüfer untersuchen eigenständig Werkstoffe und beeinflussen deren Eigenschaften. Grundlegende Fertigkeiten in der Metallbearbeitung gehören ebenfalls zu deinem Kompetenzbereich. Die Ausbildungsanforderungen erfordern solide mathematische Kenntnisse, da präzise Berechnungen entscheidend sind. Gute mathematische Fähigkeiten helfen dir, komplexe Zusammenhänge in der Werkstoffprüfung zu verstehen und zu analysieren. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit KWD Automotive AG & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Schweinfurt

Bist du technikbegeistert und voller Ideen? Eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler bietet dir ideale Einstiegsmöglichkeiten! Schaeffler ist führend in der Wälzlager-Technologie und spielt eine entscheidende Rolle im globalen Automobilbau. Hier lernst du, wie man durch unterschiedliche Fertigungsverfahren hochwertige Teile herstellt. Zudem erwirbst du Kenntnisse in der Materialprüfung und Schadensanalyse – essenziell für deine Karriere. Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Qualität in der Technik lebt und die Zukunft gestaltet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Werkstoffprüfer*in merken
Ausbildung - Werkstoffprüfer*in

Technische Universität Dortmund | Dortmund

Werke in der dynamischen Welt der Werkstoffe als Werkstoffprüfer*in. Deine Ausbildung dauert 3 ½ Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden. Du analysierst verschiedene Materialien und führst Prüfungen wie Zugversuche durch, um deren Qualität sicherzustellen. Gemeinsam mit Ingenieur*innen und Techniker*innen entwickelst du innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen. Voraussetzungen sind ein erfolgreicher Schulabschluss und Interesse an Mathematik sowie Chemie. Mit einer analytischen Denkweise und Teamfähigkeit bist du optimal vorbereitet für diese spannende Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer/-in (m/w/d) merken
Werkstoffprüfer/-in (m/w/d)

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH | Kalbach

Werden Sie Werkstoffprüfer/-in (m/w/d) bei TÜV Hessen und gestalten Sie eine sichere Zukunft! Seit über 150 Jahren stehen wir für Qualität und Umweltschutz. Unser Team von über 1.400 Experten prüft und zertifiziert unabhängig sowie objektiv. Als Teil der TÜV SÜD Gruppe leben wir Verantwortung, Kompetenz und Partnerschaft. Diese Werte prägen unsere Zusammenarbeit mit Kunden und im Team. Gestalten Sie Ihre Karriere und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für nachhaltiges Wirtschaften – bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Werkstoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik merken
Ausbildung zum*zur Werkstoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | Berlin

Werde Auszubildender oder Auszubildende zum Werkstoffprüfer oder zur Werkstoffprüferin (m/w/d) in der Fachrichtung Metalltechnik bei der BAM. Unsere Ausbildung erfolgt nach den Bestimmungen des TVAöD und dauert 3 ½ Jahre. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Sitz in Berlin ist eine renommierte Behörde. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern durch Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Hier hast du die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken. Schließe dich dem BAM-Team an und gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnologien mit! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Werkstoffprüfer Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Werkstoffprüfer Jobs

Was macht ein Werkstoffprüfer?

Als Werkstoffprüfer sind Sie unersetzlich für die Metall-, die Kunststoff- und die Elektroindustrie. Mithilfe Ihres geschulten Auges entscheiden Sie, ob ein Material für die Herstellung eines Produkts geeignet ist oder nicht. In speziellen Prüfverfahren gehen Sie den Eigenschaften des Materials auf den Grund. Das schließt unter anderem die Überprüfung von Dichte und Härtegrad sowie die Bestimmung der Biegsamkeit eines Werkstoffes ein. Die Ergebnisse notieren Sie in Protokollen und fällen darauf basierend Ihr Urteil. Im besten Fall kann der Kunde mit seiner Produktion fortfahren beziehungsweise starten. Im ungünstigeren Fall muss er ein neues Material finden, dessen Eigenschaften besser zum Produkt passen.

Was verdient ein Werkstoffprüfer?

Das monatliche Einkommen eines erfahrenen Werkstoffprüfers bewegt sich zwischen 3.000 und 3.500 Euro brutto. Wie viel Geld tatsächlich auf Ihrem Konto landet, entscheidet unter anderem die Branche. Daneben wirken die Berufserfahrung, der Standort des Arbeitgebers und die Betriebsgröße auf das Einkommen ein.

Welche Ausbildung benötigt ein Werkstoffprüfer?

Der klassische Weg in diesen Job führt über eine Ausbildung zum Werkstoffprüfer. Da das Berufsprofil sehr breitgefächert ist, spezialisieren sich die Azubis innerhalb ihrer Lehre auf eine von vier Fachrichtungen. Zur Auswahl stehen Metalltechnik, Systemtechnik, Kunststofftechnik und Wärmebehandlungstechnik.

Werkstoffprüfer Jobs und Stellenangebote

Werkstoffprüfer Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Werkstoffprüfer wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Werkstoffprüfer während der Ausbildung?

In der Ausbildung lernen angehende Werkstoffprüfer, die Eigenschaften von Stoffen industrieller Güter zu überprüfen. Die zu testenden Produkte reichen von den Teilen des Flugzeugbaus bis hin zu handelsüblichen Werkzeugen. Welchen Produkten sich die Azubis in Ihrem späteren Job widmen, hängt von der Wahl der Fachrichtung ab. Die Prüfverfahren und Arbeitsschritte ähneln sich aber unabhängig davon.

In der Berufsschule eignen sich die Azubis die theoretischen Grundlagen an. Sie erfahren, wie sie Proben vom Material entnehmen und dieses für die Prüfung präparieren. Schleifen, Feilen und Ätzen sind wichtige Arbeitsschritte, die vor der Untersuchung erfolgen. Auch Laborarbeit steht auf dem Lehrplan. In chemischen und physikalischen Versuchen lernen die zukünftigen Werkstoffprüfer, die Eignung des Stoffes festzustellen. Gleichzeitig üben sie, den Versuch genau nachzuvollziehen und die wichtigsten Beobachtungen zu notieren. Die Werte dokumentieren sie in einem Protokoll. Danach folgt die Entscheidung.

Im Ausbildungsbetrieb dürfen die Azubis ihre theoretischen Kenntnisse praktisch ausprobieren. Hier stehen sie im typischen Berufsalltag eines Werkstoffprüfers und lernen die Betriebsstrukturen kennen.

Welche Aufgaben hat ein Werkstoffprüfer?

Die zentrale Aufgabe eines Werkstoffprüfers ist es, Materialien auf ihre Eigenschaften und Qualitäten hin zu untersuchen. Dazu bedient er sich verschiedener Methoden. Prüfverfahren wie die Grenzlehre, die Härteermittlung und die Dichtebestimmung sind typisch. Dafür entnimmt der Fachmann den zu prüfenden Gegenstand aus der laufenden Produktion und untersucht ihn. Manchmal tritt ein spezifischer Schadensfall ein. In diesem Fall reist der Werkstoffprüfer direkt zum Kunden und geht der Ursache vor Ort auf den Grund.

Warum sollte man Werkstoffprüfer werden?

Wer sich für den Beruf des Werkstoffprüfers interessiert, darf sich auf ein facettenreiches Beschäftigungsumfeld freuen. Das macht die Arbeitsplatzsuche einfacher – denn viele Einsatzmöglichkeiten verringern das Risiko einer langfristigen Arbeitslosigkeit. Mithilfe von Weiterbildungen können Sie Ihre Arbeitsmarktchancen noch weiter verbessern. Generell können Auszubildende nach der Lehre darauf hoffen, im Ausbildungsbetrieb einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben.

Wo kann man als Werkstoffprüfer arbeiten?

Werkstoffprüfer kommen in sehr unterschiedlichen Branchen zum Einsatz. Die Fachrichtung entscheidet, wo sie letztlich arbeiten. Mit dem Schwerpunkt Wärmebehandlungstechnik kann sich der Werkstoffprüfer im Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau oder Schiffbau nach Arbeitgebern umsehen. Wer sich für die Fachrichtung Kunststofftechnik entschieden hat, arbeitet für Hersteller von Halbzeugen, Unternehmen der Luftfahrt, in der Energiewirtschaft oder in Werkstoffprüfanstalten. Der Bereich Metalltechnik umfasst Unternehmen wie Stahlwerke, Gießereien, den Anlagenbau oder Materialforschungseinrichtungen. Die Systemtechnik schließt dagegen die chemische Industrie, den Eisenbahnbau und das Bauwesen ein.

Wie bewerbe ich mich als Werkstoffprüfer?

Bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben können, müssen Sie sich zunächst einmal auf Stellenangebote bewerben. Zu den klassischen Unterlagen gehören ein tabellarischer Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben und die Kopien aller berufsrelevanten Zeugnisse. Diese Unterlagen verschicken Sie entweder per E-Mail oder per Post zum Arbeitgeber. Welche Bewerbungsform gewünscht ist, ist in der Stellenausschreibung angegeben.

Welche Arbeitszeiten hat ein Werkstoffprüfer?

Die Work-Life-Balance des Werkstoffprüfers gilt generell als ausgewogen. Überstunden können vorkommen, sind aber nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Werkstoffprüfer?

Sie wollen Ihre berufliche Karriere weiter vorantreiben? Dann schauen Sie sich mal im Weiterbildungskatalog für Werkstoffprüfer um. Der Fachbereich bietet jede Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, mit denen Sie sich auf verschiedene Themen spezialisieren können. Interessante Schwerpunkte wären zum Beispiel die Qualitätssicherung, die Automatisierung im Labor oder der Arbeits- und Umweltschutz. Daneben gibt es Weiterbildungen, die Ihnen den Aufstieg auf die Teamleiterebene oder in eine noch höhere Stufe im Management ermöglichen. Qualifikationen wie die zum Industriemeister der Fachrichtung Metall, zum Techniker der Fachrichtung Physik oder der Fachrichtung Umweltschutztechnik sind besonders beliebt in Ihrer Berufsgruppe.

Was macht ein Werkstoffprüfer in der Praxis?

Werkstoffprüfer sind geübt darin, Werkstoffe nach ihren physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften zu beurteilen. Dafür bedienen sie sich verschiedener Prüfeinrichtungen sowie unterschiedlichen Mess- und Hilfsmitteln. Die ermittelten Prüfergebnisse dienen als Grundlage für die Bewertung. Im günstigsten Fall entspricht das Material sämtlichen Vorgaben, sodass das Unternehmen weiter produzieren darf.