25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädieschuhmacher Jobs

28 Orthopädieschuhmacher Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Orthopädieschuhmacher
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG | Schwerin

Hier liegen unsere Wurzeln und in diesen Bereichen verfügen wir über ein einzigartiges Knowhow, das nach wie vor den Mittelpunkt unserer Tätigkeiten bildet. Seit unserer Gründung ist unser Anliegen die Lebensqualität unserer Kunden. Aus dieser Tradition heraus sehen wir uns heute und in der Zukunft verpflichtet, diesen Auftrag als innovatives Dienstleitungsunternehmen wirtschaftlich und in höchstmöglicher Qualität fortzuführen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Auszubildender zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Orthopädieschuhtechnik Schröder OHG | Lüneburg

Auszubildender zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Wir bieten einen. Ausbildungsplatz zum/zur Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) Was macht man in diesem Beruf? Orthopädieschuhmacher/innen stellen anhand von ärztlichen Verordnungen orthopädische Maßschuhe her bzw. arbeiten Konfektionsschuhe um und passen sie individuell an. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Rostock

GHD GesundHeits GmbH | Rostock

Für unseren Standort in Rostock suchen wir ab dem 01.09.2023 einen Auszubildenden zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Orthopädieschuhmacherin bzw. zum Orthopädieschuhmacher gelingen ihnen handwerkliche Meisterleistungen bei der Anfertigung orthopädischer Maßschuhe. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung als Orthopädieschuhmacher (m / w / d)

Jüttner Orthopädie KG | Mühlhausen

Als Orthopädieschuhmacher/in fertigst du Einlagen und orthopädisches Schuhwerk. Dein Aufgabenbereich Als Orthopädieschuhmacher/in berätst du bei der Wahl der richtigen Einlagen und passenden Schuhe. Du nimmst Maß an den Füßen, führst Ganganalysen durch, erstellst Abdrücke sowie Modelle, die als Vorlage für das anzufertigende Hilfsmittel dienen. +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH | Dresden

Wer über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis verfügt und außerdem Eigenschaften wie Freundlichkeit sowie Kommunikationsfähigkeit mitbringt, wird in der Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) das Richtige finden. Als Orthopädieschuhmacher (m/w/d) wirst Du zum Spezialisten für Fuß und Bein. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG | Berlin

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Am Ende des Arbeitstages hast du mit deinen Händen und modernster Technik etwas Einmaliges gefertigt: Orthopädisches Schuhwerk, das maßgenau nur einem einzigen Menschen passt. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Handwerk, Technik und Medizin: Orthopädieschuhmacher

Möller Orthopädie Schuh Technik | Münster

Die Tätigkeiten als Orthopädieschuhmacher bieten genau das, was einen interessanten Beruf ausmachen: Die Arbeit am und mit Menschen, kreative Herausforderungen, die Mö;glichkeit, individuelle Hilfsmittel selbst zu entwerfen und zu fertigen. Und vor allem ein sicherer Arbeitsplatz mit interessanten Perspektiven und Aufstiegsmö;glichkeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Jena 2023

REHA aktiv 2000 GmbH | Jena

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher Praxisort: Jena; °; Berufsschule: GTBS Gotha; °; 3,5 Jahre; °; ab 01.09.2023 Das erwartet dich: Behandlung von Fehlstellungen der Fußknochen und -gelenke nach ärztlicher Verordnung; Unterscheidung und Durchführung manueller und digitaler Untersuchungs- sowie Messverfahren und Dokumentation der Ergebnisse; Anfertigung orthopädischer Hilfsmittel (Maßschuhe, Einlagen, Zurichtungen etc.) zur Verbesserung der Gesundheit / des Wohlbefindens von Menschen, die in ihrem Bewegungsapparat Schmerzen und Probleme aufweisen; Auswahl und Bearbeitung von Werkstoffen, insbesondere durch Schleifen, Schärfen, Schäumen und Formen; Instandsetzung orthopädischer und konfektionierter Schuhe – Reparaturen aller Art; Anbringung orthopädischer Zurichtungen an Konfektionsschuhe (z.B. Sohlen- und Absatzrollen zuschneiden und aufbringen); Einsatz moderner Rohstoffe und Fertigungstechniken; Auswahl, Einstellung, Handhabung und Instandhaltung von Werkzeugen, Messgeräten, Maschinen und technischen Einrichtungen; Kombination anatomischer Kenntnisse mit handwerklichen Fertigkeiten Du bringst mit: Mind. einen Hauptschulabschluss mit guten Noten, insbesondere in den Fächern Mathematik, Biologie und Werken/Technik; Interesse an medizinischen Sachverhalten und Anatomie; zeichnerische Begabung; handwerkliches Geschick, Kreativität und Interesse an der Arbeit mit verschiedensten Materialien und Werkzeugen; Sorgfalt, Belastbarkeit und Teamfähigkeit; Freude im Umgang mit Menschen, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermö;gen Freue dich auf: Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildungszeit in einem tollen Team; eine praxisorientierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen; verantwortungsvolle Aufgaben im Rahmen der Ausbildung; individuelle und bedarfsgerechte Entwicklungsfö;rderung Das bekommst du von uns: Eine spannende Kennenlernphase in unserer „Azubiwoche“; 5-Tage-Woche mit geregelten Arbeitszeiten; gestaffelter Erholungsurlaub; 100% Kostenerstattung für Schulbücher; 50% Kostenerstattung für Übernachtungsaufwendungen im Internat oder Fahrtkosten zur Berufsschule; 50 EUR monatliche Gesundheitsprämie und 200 EUR jährlicher Gesundheitsbonus; Arbeitskleidung und –mittel kostenlos gestellt; AG-Zuschuss für VWL und freiwillige bAV; exklusive Mitarbeitervorteile und –rabatte; modernste Technik und Räumlichkeiten; die Chance auf einen festen Arbeitsplatz, denn wir bilden aus um zu übernehmen Haben wir dein Interesse geweckt? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Orthopädieschuhmacher-Meister/in

o.t.n orthopädie.technik.nord GmbH | Neumünster

Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher-Meister; Sie haben in unterschiedlichen Häusern umfangreiche Erfahrungen im Maßschuhbau sammeln können. Ihre Sachkenntnis haben Sie in Seminaren kontinuierlich weiter ausgebaut; Daneben haben Sie Freude im Umgang mit Menschen und wollen Ihre Ideen und Ihre positive Energie in unser Team einbringen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in 2024 (m/w/d)

adidas AG | Herzogenaurach

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in 2024 (m/w/d). WAS MACHST DU ALS ORTHOPÄDIESCHUHMACHER/IN? Tritt in die Fußstapfen unseres Firmengründers Adi Dassler und lerne alles über den handwerklichen Herstellungsprozess von Sportschuhen. Die Schuhherstellung ist ein wichtiges Herzstück der Marke adidas. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG | Stade

Das sind wir: INCORT – das INovative Centrum für Orthopädie- und Reha-Technik. Die Themen Gemeinschaft, Innovation und individuelle Lösungen sind seit unserer Firmengründung im Jahre 2001 die Leitgedanken, nach denen wir arbeiten. Unsere Entwicklung ist geprägt durch einen hohen Servicegedanken und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen | Essen

Was erwartet dich? Herstellung von Einlagen und orthopädischem Schuhwerk; Auswahl der richtigen Einlagen und der passenden Schuhe; Maßnehmen der Füße; Ganganalysen mittels moderner Technologie; Erstellung von Abdrücken und Modellen, als Vorlage für das anzufertigende Hilfsmittel; Regelmäßiger Kundenkontakt; Kombination aus traditionellem Handwerk des Schuhmachers und dem Umgang mit modernen Fertigungsmaschinen und Messverfahren. +
Einkaufsrabatte | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Möller Orthopädie Schuh Technik | Münster (Westfalen)

Was macht den Beruf des/der Orthopädieschuhmachers/in so spannend? Die Arbeit am und mit Menschen, kreative Herausforderungen, die Möglichkeit, individuelle Hilfsmittel wie zum Beispiel Einlagen oder maßgefertigte Schuhe selbst zu entwerfen und herzustellen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 nächste
Berufsprofil Orthopädieschuhmacher Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Orthopädieschuhmacher Jobs

Was macht ein Orthopädieschuhmacher?

Orthopädieschuhmacher nehmen sich den Fehlstellungen von Kundenfüßen an. Der Einsatz von Hilfsmitteln erleichtert den Alltag der Betroffenen. Die Anpassung von Einlagen, Schienen und Ähnlichem gehört zu den täglichen Aufgaben. Bevor der Fachmann mit der Arbeit loslegt, bespricht er mit dem Kunden die bevorstehende Anfertigung und erklärt ihm die Wirksamkeit der verschiedenen Möglichkeiten.

Was verdient ein Orthopädieschuhmacher?

13 Euro brutto verdienen erfahrene Orthopädieschuhmacher pro Stunde. Berufseinsteiger liegen bei einem Monatsverdienst von 1.500 Euro brutto.

Welche Ausbildung benötigt ein Orthopädieschuhmacher?

Um als Orthopädieschuhmacher arbeiten zu können, ist der Abschluss des gleichnamigen Bildungsganges nötig. Die Lehre dauert dreieinhalb Jahre und ist dual organisiert.

Orthopädieschuhmacher Jobs und Stellenangebote

Orthopädieschuhmacher Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Orthopädieschuhmacher wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Orthopädieschuhmacher während der Ausbildung?

In der Lehre arbeiten sich angehende Orthopädieschuhmacher in das Berufsprofil ein. Sie lernen die Anatomie , Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane kennen, üben das Maßnehmen am Fuß und die Beratung der Kunden, erstellen Schaftmodelle und fertigen orthopädische Einlagen auf der Basis einer ärztlichen Anordnung an. Außerdem arbeiten sich die Azubis in die Vorbereitung der Konfektionsschuhe ein und lernen das Konstruieren von Orthesen und Prothesen verschiedener Art. Diesen Arbeitsbereichen nähern sich die Azubis theoretisch und praktisch. Das Hintergrundwissen aus der Berufsschule hilft ihnen, die praktischen Handgriffe besser nachvollziehen zu können.

Welche Aufgaben hat ein Orthopädieschuhmacher?

Wie es der Name schon verrät, geht es im Berufsalltag des Orthopädieschuhmachers um Schuhe. Genauer gesagt, stellt der Fachmann Maßschuhe her und passt Schuhe von der Stange den orthopädischen Bedürfnissen seiner Kunden an. In der Regel arbeitet er nach ärztlicher Verordnung. Infolge medizinischer Aufträge fertigt er zum Beispiel Einlagen, Korrekturschienen, Prothesen oder andere Hilfsmittel an. Durch seine Arbeit unterstützt der Orthopädieschuhmacher eine Vielzahl verschiedener Kunden. Neben Diabetes- oder Rheumapatienten finden auch Sportler nach Verletzungen den Weg zum Orthopädieschuhmacher. Natürlich berücksichtigt der Orthopädieschuhmacher auch den ästhetischen Aspekt bei seiner Arbeit. So sollen Material und Form des Schuhs nicht nur den medizinischen Kriterien entsprechen. Der Schuh muss dem Kunden am Ende des Tages auch gefallen. Die Beratung und der Verkauf sind neben dem Handwerk ebenfalls wichtige Tätigkeiten.

Warum sollte man Orthopädieschuhmacher werden?

Der Beruf des Orthopädieschuhmachers vereint die handwerkliche Arbeit mit dem täglichen Kontakt zum Kunden. Wer Beratungstalent und handwerklich-technisches Verständnis mitbringt, kommt in diesem Job voll auf seine Kosten. Dabei ist die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher nur der erste Schritt in eine aussichtsreiche Karriere. Viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten darauf, entdeckt zu werden. Der Abschluss des Meisters und die Technikerausbildung der Fachrichtung Schuhtechnik gehören zu den gängigsten Werdegängen.

Wo kann man als Orthopädieschuhmacher arbeiten?

Orthopädieschuhmacher finden in Fachbetrieben des Orthopädieschuhmacher- Handwerks, in Sanitätshäusern mit Orthopädieschuhtechnikabteilung und in Rehabilitationseinrichtungen eine passende Anstellung.

Wie bewerbe ich mich als Orthopädieschuhmacher?

Eine aussagekräftige Bewerbung enthält in der Regel einen tabellarischen Lebenslauf, ein Anschreiben und die Kopien der berufsrelevanten Zeugnisse. Diese Unterlagen verschicken Sie entweder per Post oder per E-Mail zum Arbeitgeber. Beachten Sie dazu die Informationen in der Stellenausschreibung. Manche Arbeitgeber bevorzugen zum Beispiel eine telefonische Bewerbung.

Welche Arbeitszeiten hat ein Orthopädieschuhmacher?

Der Orthopädieschuhmacher arbeitet innerhalb der üblichen Wochenzeiten von Montag bis Samstag.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Orthopädieschuhmacher?

Um nach der Ausbildung die Karriereleiter weiter hochzuklettern, bieten sich einschlägige Weiterbildungen zur Vertiefung der bestehenden Kenntnisse an. Die Prüfung zum Orthopädieschuhmachermeister und auch das Studium im Bereich Orthopädie- und Rehatechnik sind in Ihrer Branche sehr beliebt. Sie ebnen Ihnen den Weg in neue Einsatzbereiche und versprechen ein höheres Gehalt.

Was macht ein Orthopädieschuhmacher in der Praxis?

Orthopädieschuhmacher beraten Kunden zu Hilfsmitteln, die Geh- und Fußprobleme beheben. Sie arbeiten in der Regel auf der Basis einer ärztlichen Verordnung. Der Patient schildert dem Fachmann dann noch einmal die bestehenden Probleme, woraufhin er dann einen passgenauen, orthopädischen Schuh anfertigt. Der Einsatz von Einlagen, Stützen und Schienen ist üblich. Zuvor muss er allerdings erst noch die Füße des Kunden messen. Im Folgenden erstellt er das Modell – beispielsweise aus Holz – und fertigt dann aus dem Oberleder, der Sohle, dem Schaft und weiteren Materialien den Schuh. Neben dem gesundheitlichen Aspekt berücksichtigt er auch die ästhetischen Gesichtspunkte.