25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Jobs

197 Geomatiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Geomatiker
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Geomatiker:in (w/m/d) merken
Geomatiker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | Erkelenz

Die Berliner Wasserbetriebe - größtes Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland mit über 4.600 Mitarbeiter:innen. Wir gestalten und fördern die moderne Metropole Berlin. Als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber sind wir weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Geodatenservice im Bereich Planung und Bau - Bereitstellung von technischen Daten für Werke und Netze. Zu deinen Aufgaben gehören Bestandserfassung, Dokumentation und Pflege von Geodaten. Weiterhin die Ermittlung und Erfassung der Veränderungen von Grundstücken sowie die Überführung der Daten in die Zielsysteme GIS/CAD. Auch die Kommunikation mit externen Dienstleistern und die Mitarbeit bei der Erstellung von Leitfäden und Anwenderdokumentationen gehören zu deinem Tätigkeitsbereich. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Geomatiker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Geomatiker*in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | Essen

Als angehende Geomatikerin legst du den Maßstab fest, indem du Geodaten erfasst, verwaltest und qualitätsbewusst einschätzt. Zusätzlich administrierst du Informationssysteme und Datenbanken, um weitere Planungen voranzutreiben. Die projektbezogene Aufbereitung und professionelle Präsentation von Geodaten gehören genauso zu deinen Aufgaben wie das Verständnis und die Anwendung von Geodaten-Infrastrukturen. Du koordinierst Prozesse, um sicherzustellen, dass Daten stets zur richtigen Zeit verfügbar sind. Wenn du eine Ausbildung als Geomatikerin anstrebst, solltest du die Voraussetzung einer erfolgreich abgeschlossenen Fachoberschulreife erfüllen. Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Regionalverband Ruhr | Essen

Die Ausbildung zum/zur Geomatiker/in (m/w/d) bei RVR (Referenznummer 1012/23) umfasst das Erfassen, Verwalten, Analysieren und Präsentieren von Geodaten, die Erstellung dieser Daten mittels Messinstrumenten sowie die Bearbeitung zu Plänen, Karten und Datenmodellen. Zusätzlich gehört die Datenbankpflege und Luftbildinterpretation zu den Ausbildungsinhalten. Die praktische Ausbildung findet in Essen beim RVR statt, während die theoretische Ausbildung ein- bis zweimal pro Woche am Berufskolleg Cuno II in Hagen erfolgt. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind die Fachoberschulreife, gute Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch, Interesse an neuen Technologien und Computerprogrammen sowie an grafischer und kreativer Arbeit, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Sorgfalt, strukturiertes Vorgehen sowie Flexibilität und Teamfähigkeit. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in (m/w/d) merken
Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Herne | Herne

Deine Ausbildung zum/zur Geomatiker*in umfasst das Erfassen, Verwalten, Analysieren und Präsentieren von Geodaten. Aber was sind eigentlich Geodaten? Kurz gesagt handelt es sich um Informationen zu fast jedem Thema, die mit Raumbezug aufbereitet werden können. Dieser Raumbezug bezieht sich auf die Verbindung zur Erdoberfläche und kann zum Beispiel durch Koordinaten oder Straßenangaben hergestellt werden. Ein konkretes Beispiel hierfür ist eine Radwegekarte für Herne. Um solch eine Karte zu erstellen, müssen alle Radwege vor Ort erfasst und als lagegenaue Linien in ein Computerprogramm eingetragen werden. Nutze deine Ausbildung, um in diesem spannenden Bereich Fuß zu fassen und Geodaten erfolgreich zu nutzen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker:in für die Abteilung Geoinformation (m/w/d) merken
Geomatiker:in für die Abteilung Geoinformation (m/w/d)

Stadt Braunschweig | Braunschweig

Wir suchen ab dem 1. März 2024 eine:n erfahrene:n Geomatiker:in für unsere Abteilung Geoinformation. Zu den Aufgaben gehören die Auswertung raumbezogener Fragestellungen und das kartografische Visualisieren, beispielsweise von Themen- und Sonderkarten. Außerdem wird man bei Aufbau und Pflege von Fachkatastern unterstützen und im Stadtkartenwerk aktiv sein, etwa bei der Eingangskontrolle. Weitere Tätigkeiten sind das qualifizierte Aufbereiten und Abgeben von Raster- und Vektordaten wie Luftbildern sowie das Bearbeiten von Geodaten. Zudem ist die Beratung von Kunden und die Verwaltung von Aufträgen Teil des Aufgabenbereichs. Wir setzen eine abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker:in oder eine vergleichbare Ausbildung, wie Vermessungstechniker:in oder Kartograf:in, voraus. Der sichere Umgang mit gängigen GIS-Programmen wie Arc GIS und QGIS sowie grundlegende Office-Kenntnisse sind erforderlich. Idealerweise verfügt man über Erfahrung in der Auswertung von Datenbeständen und der Aufbereitung in thematischen Karten. Zusätzlich sollten Kenntnisse in der Verarbeitung und Ausgabe von Raster- und Vektordaten sowie ein grundlegendes Verständnis für die digitale Kartografie und die Geoinformation vorhanden sein. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) 2024 merken
Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) 2024

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Berlin

Wir suchen Geomatiker (m/w/d) zur Ausbildung 2024 in Berlin. Mit uns kannst du deine Leidenschaft für Geodaten ausleben und Fortschritt gemeinsam mit uns aufbauen. Unsere vielseitige und praxisorientierte Ausbildung bietet dir mathematisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Interesse an planerischen Arbeiten. Als Bögler kannst du dich auf eine hohe Übernahmequote freuen, zusätzliche Urlaubstage zur Prüfungsvorbereitung nutzen und Fahrtkosten von uns übernommen bekommen. In unserem modernen Ausbildungszentrum wirst du nicht nur mit modernen Geräten und Software arbeiten, sondern auch spannende Projekte realisieren. Werde Teil unseres innovativen und zukunftsorientierten Familienunternehmens. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker:in bzw. Vermessungstechniker:in Projektgruppe HafenCity und Grasbrook merken
Geomatiker:in bzw. Vermessungstechniker:in Projektgruppe HafenCity und Grasbrook

Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | Hamburg

Jobangebot: Geomatiker:in/Vermessungstechniker:in gesucht! Bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung, im Rahmen der Projektgruppe "Hafen City und Grasbrook". Die Stelle ist ab sofort verfügbar und kann in Vollzeit oder Teilzeit langfristig besetzt werden. Attraktive Bezahlung entsprechend der Entgeltgruppe. Bewerbungsfrist: 20.10.2023. Das Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung in Hamburg gestaltet die räumliche Entwicklung der Stadt und koordiniert bedeutende Stadtentwicklungsprojekte. Die Projektgruppe "Hafen City und Grasbrook" besteht aus einem 8-köpfigen Team mit Fachkenntnissen in Stadtplanung, Architektur und Verwaltung. Zeigen Sie Ihr Engagement und Ihre Expertise in einem der lebenswertesten Städte Deutschlands! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiterin /in für Leitungsanfragen im Bereich Kabelkanalanlagen bzw. Geomatiker/in (m/w/d) merken
Mitarbeiterin /in für Leitungsanfragen im Bereich Kabelkanalanlagen bzw. Geomatiker/in (m/w/d)

IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) | Berlin

Für die Wahrnehmung der Aufgaben benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in den Bereichen Geovisualisierung, Geomatik, Technisches Zeichen, als GIS-Fachkraft oder einem vergleichbaren Bereich. Kenntnisse in der Bearbeitung von Leitungsanfragen im öffentlichen Straßenland und im Umgang mit MS Office Produkten sowie Geografischen Informationssystemen sind von Vorteil. Deutschkenntnisse (GER B2) sind aufgrund vieler behördlicher Kontakte wichtig. Ihre Arbeitsweise sollte von Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit und Dienstleistungsorientierung geprägt sein. Eine hohe Organisations- und Teamfähigkeit zeichnet Sie aus. Auch Quereinsteiger/-innen mit Freude an den Aufgaben, Ehrgeiz und Engagement sind willkommen. +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Geomatiker/in merken
Ausbildung als Geomatiker/in

TEAG Thüringer Energie AG | Erfurt

Nach der dreijährigen Ausbildung als Geomatiker/-in bei uns haben Sie ausgezeichnete Berufsaussichten. Mittels modernster Software generieren Sie 3D-Modelle aus Vermessungsergebnissen und Luftaufnahmen. Zudem gestalten Sie Grafiken, Animationen und kartografische Medien. Bei uns haben Sie viel Raum für Ihre Entfaltung und tragen mit Ihren anschaulichen Arbeitsergebnissen zur Energiezukunft Thüringens bei. Als führender Energiedienstleister in Thüringen bieten wir Ihnen neben spannenden Jobs und Zukunftsperspektiven ein erstklassiges Arbeitsumfeld mit 13. Monatsgehalt, betrieblicher Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnheimplatzsuche. Bei uns ist das selbstverständlich. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker:in (w/m/d) merken
Geomatiker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | Oranienburg

Die Berliner Wasserbetriebe sind das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Wir gestalten und fördern die moderne Metropole Berlin und sind als stabiles Wirtschaftsunternehmen bekannt. Für den Bereich Planung und Bau - Geodatenservice sind wir verantwortlich für die Bereitstellung von technischen Daten für die Planung und den Bau von Werken und Netzen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bestandserfassung und Dokumentation von Geodaten, die Pflege der Geodaten in unseren Systemen sowie die Ermittlung von Veränderungen des Versiegelungsgrads von Grundstücken. Außerdem sind Sie für die Überführung der Daten in die jeweiligen Zielsysteme zuständig und unterstützen bei der Kommunikation mit externen Dienstleistern. Sie helfen auch bei der Erstellung von Präsentationen und der Erarbeitung von Leitfäden und Anwenderdokumentationen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/-in (m/w/d)

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein | Kiel

Die Berufsausbildung zum Geomatiker/in ist ideal für alle, die sich mit Geoinformationen und Geodaten auskennen möchten. Geomatikerinnen und Geomatiker erfassen diese Daten durch eigene Vermessungen, Satellitenbilder oder Luftaufnahmen und verarbeiten sie mithilfe spezieller Software zu Karten, Grafiken und 3D-Darstellungen für verschiedene Zwecke. Sie sind Experten im Umgang mit Geodaten, von der Erfassung über die Veredelung bis zur Visualisierung. Diese Daten sind wichtig für Informationssysteme in Bereichen wie Verwaltung, Wirtschaft und Internet, sowie für Umwelt- und Navigationssysteme. Um Geomatiker/in zu werden, benötigt man einen überzeugenden mittleren Bildungsabschluss, mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, logisches Denken, Interesse an neuen Technologien und digitale Medien, Freude am Umgang mit Computertechnologie sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Stadtverwaltung Mannheim | Mannheim

Herzlichen Glückwunsch, als Geomatiker*in kannst du deine berufliche Zukunft erfolgreich gestalten. Türen stehen dir insbesondere bei Vermessungsbehörden, Geoinformationsunternehmen und Kartografieverlagen offen. Bei uns hast du die einzigartige Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung der Stadt Mannheim mitzuwirken. Werde Teil unserer kollegialen Gemeinschaft und begleite das Wachstum in alle Richtungen. In diesem vielseitigen Beruf bist du für aktuelle (Geo-)Daten verantwortlich und sorgst dafür, dass alle Einwohner von Mannheim ihre gewünschten Informationen erhalten. Wenn du eine Leidenschaft für Mathematik und Geographie hast, dann hast du alle Voraussetzungen, um in diesem spannenden Beruf durchzustarten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

N-ERGIE KG | Nürnberg

Als Expert*in für Geoinformation verarbeitest du Daten mit Raumbezug zum Netzgebiet der N-ERGIE. Du lernst, analoge und digitale Karten kennen und machst die Welt der Versorgungstechnik sichtbar. Geodaten erfassen, bearbeiten und analysieren gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Mit spezieller Software setzt du die Geodaten in Plänen, Karten und Dokumenten um. Voraussetzung für den Job ist ein mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur. Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Geografie sowie geometrisches und technisches Verständnis sind wichtig. Innerhalb von drei Jahren machen wir dich fit für den Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*zum Geomatiker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur*zum Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | Dortmund

Die Ausbildung zum Geomatiker*in (m/w/d) bietet viele Vorteile. Schon im ersten Jahr erhält man eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €. Dank flexibler Arbeitszeiten lässt sich Beruf und Privatleben optimal vereinbaren. Nach der Ausbildung profitiert man von der modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen, da die Übernahmequote bei rund 100% liegt. Als Geomatiker*in ist man Experte*in in der Verarbeitung von Geodaten mithilfe spezieller Software zur Erstellung von Karten, Grafiken und 3D-Darstellungen. Man hebt räumliche Eigenschaften hervor, modelliert Veränderungsprozesse und berät Kund*innen zur optimalen Darstellung. Die praktische Ausbildung erfolgt im Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in merken
Geomatiker*in

Stadt Wuppertal | Wuppertal

Die Ausbildung zum Geomatiker*in ermöglicht es, Geodaten zu beschaffen und Bürger*innen bei der Nutzung geografischer Informationen zu beraten. Luftaufnahmen, Stadtpläne und Vermessungsergebnisse werden erfasst und verarbeitet. Die Darstellung verschiedener Geodaten in Karten sowie die Veröffentlichung im Internet und in Geoinformations-Systemen gehört ebenso zu den Aufgaben. Das erste Jahr der theoretischen Ausbildung findet am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt. Als Geomatiker*in kannst Du Dich für Geographie und Computeranwendungen begeistern und die Funktionsweise von Navigationsgeräten und 3D-Spielen verstehen. Werde Teil eines spannenden Berufsfelds mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Geomatiker Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Geomatiker Jobs

Was macht ein Geomatiker?

Geomatiker ermitteln Geodaten. Dafür nehmen sie selbstständig Vermessungen vor oder beschaffen vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern. Am Computer nutzen sie spezielle Software und erstellen aus den erhobenen Daten Karten, Grafiken sowie dreidimensionale Darstellungen. Diese zeigen die räumlichen Gegebenheiten und Veränderungsprozesse auf. Diese Darstellungen sind für Kunden interessant, die beispielsweise planen, ein neues Gebäude zu errichten. Der Geomatiker steht ihnen zur Seite und berät sie hinsichtlich der benötigten Menge und Art der Daten und der optimalen Darstellung. Er erklärt ihnen außerdem die daraus hervorgegangenen Schlussfolgerungen.

Was verdient ein Geomatiker?

Das durchschnittliche Bruttoeinkommen liegt in dieser Branche zwischen 2.827 und 3.332 Euro im Monat. Wer den Beruf gerade erst erlernt hat, verdient in den ersten Jahren etwas weniger. Das Einstiegsgehalt des Geomatikers bewegt sich zwischen 1.600 und 2.500 Euro monatlich.

Welche Ausbildung benötigt ein Geomatiker?

Der klassische Pfad in den Job führt über die dreijährige duale Ausbildung zum Geomatiker. Alternativ schaffen es aber auch gelernte Vermessungstechniker und Kartografen in die Beschäftigung.

Geomatiker Jobs und Stellenangebote

Geomatiker Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Geomatiker wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Geomatiker während der Ausbildung?

In der Ausbildung lernen angehende Geomatiker, was Datenbanken überhaupt sind und wie Datenbankabfragen funktionieren. Sie studieren die Grundlagen des Raumbezugs und erfahren, welche Fernerkundungsmethoden, vermessungstechnischen Methoden und Geräte es gibt. Außerdem üben die Auszubildenden, Geodaten auf Aktualität, Genauigkeit, Korrektheit und Vollständigkeit zu überprüfen.

Ist die Lehre etwas weiter vorangeschritten, gilt es, Pläne, Karten und Datenmodelle zu konstruieren. Der Umgang mit den branchenüblichen Datenbankmodellen und Datenbankmanagementsystemen steht auf dem Lehrplan.

Welche Aufgaben hat ein Geomatiker?

Geomatiker erfassen geografische Daten und verarbeiten diese. Dafür vermessen sie Gebiete und Gegenden, archivieren die aufgenommenen Daten und erstellen darauf basierend Pläne und Karten. Die Arbeit im Freien gehört in diesem Job zum Alltag. Hier agieren die Fachleute mit Messinstrumenten. Im Anschluss machen sie sich im Büro daran, die Daten aufzubereiten. Mithilfe von branchentypischen Datenbanken erstellen sie Pläne, Grafiken und Karten. Diese Daten wandeln sie in Druckprodukte und dreidimensionale Modelle um.

Warum sollte man Geomatiker werden?

Das Berufsbild des Geomatikers ist noch vergleichsweise jung. Er bietet Interessenten gute Zukunftsaussichten und vielseitige Tätigkeitsfelder. Die einzige Voraussetzung ist Lernbegeisterung. So wandeln sich die Anforderungen in diesem Beruf kontinuierlich. Folglich sollten sich Geomatiker auch nach ihrer Ausbildung stets um Weiterbildungen kümmern. Diese helfen dabei, sich beruflich auf den neuesten Stand zu bringen. Wer die Karriereleiter noch etwas weiter hinaufklettern will, geht einen Schritt weiter und nutzt eine der zahlreichen Aufstiegsweiterbildungen der Branche oder ein aufbauendes Studium.

Wo kann man als Geomatiker arbeiten?

Geomatiker können in Behörden des Vermessungswesens und in Betrieben arbeiten, die Geodaten erheben, anwenden oder verwerten. Der Bereich der Kartografie, der Fernerkundung und der Programmierung von Geoinformationssystemen sind für diese Berufsgruppe sehr interessant.

Wie bewerbe ich mich als Geomatiker?

Wer sich um einen Job als Geomatiker bewerben will, muss früher oder später eine aussagekräftige Bewerbung verfassen. Diese besteht wie in den meisten Branchen aus einem tabellarischen Lebenslauf, einem Anschreiben und den Zeugniskopien. Welche Bewerbungsform Sie nutzen sollen, steht in den meisten Annoncen geschrieben. Üblich sind die schriftliche und die digitale Bewerbung.

Welche Arbeitszeiten hat ein Geomatiker?

Die Arbeitszeiten sind überwiegend geregelt. In stressigeren Zeiten kann es zu Überstunden kommen. Diese sind allerdings nicht die Regel.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Geomatiker?

Zusätzliche Qualifikationen ebnen Ihnen den Weg zu neuen Aufgabenfeldern und höheren Gehaltsstufen. Die Weiterbildungen zum Techniker für Geologietechnik oder für Vermessungstechnik sind interessant für Geomatiker. Ebenso spannend ist das Studium der Geoinformatik oder der Vermessungstechnik. Mit solchen Erweiterungen steigt die Chance, in einen lukrativen Führungsposten zu kommen und noch mehr zu verdienen. Sie können sogar darüber nachdenken, bald selbst einmal Chef im eigenen Unternehmen zu sein.

Was macht ein Geomatiker in der Praxis?

Das Tätigkeitsspektrum des Geomatikers reicht von Aufgaben des Geodatenmanagements über die Geodatenerfassung bis hin zur Weiterverarbeitung und Visualisierung geografischer Informationen. Die Daten erheben Geomatiker mithilfe von Vermessungen. Manchmal nutzen sie auch die vorhandenen geografischen Werte von anderen Anbietern. Mithilfe dieser Informationen erstellen sie am Computer Karten und Satellitenbilder. Außerdem entstehen dreidimensionale Darstellungen und thematische Grafiken.

Darüber hinaus ist der Geomatiker auch für die Verwaltung der Geodatenbanken zuständig. Er überprüft die Geodaten auf ihre Aktualität und Vollständigkeit, korrigiert und aktualisiert veraltete Darstellungen und ergänzt sie um neu ermittelte Werte oder Informationen.