Orthopädie & Sporttraumatologie, Klinik am RING – Köln | Köln
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Medizinisches Versorgungszentrum wagnerstibbe für Gynäkologie, | Hannover
Drägerwerk AG & Co. KGaA | Lübeck
Orthopädie & Sporttraumatologie, Klinik am RING – Köln | Köln
Medizinisches Versorgungszentrum wagnerstibbe für Gynäkologie, | Hannover
Drägerwerk AG & Co. KGaA | Lübeck
Das Wichtigste in Kürze
Die erfahrene Krankenschwester zeichnet eine hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, kommunikative Stärke, Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein aus. Sie ist frei von Berührungsängsten, besitzt ein gutes Einfühlungsvermögen und bewahrt selbst in schwierigen Situationen stets die Ruhe. Wenn Sie all diese Grundvoraussetzungen mitbringen, steht dem Praktikum als Krankenschwester nichts im Weg. Betonen Sie die berufsrelevanten Stärken im Anschreiben, sollte das Vorstellungsgespräch nicht lange auf sich warten lassen.
Krankenschwestern kommen in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Gesundheitszentren, Altenwohn- und Pflegeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, ambulanten sozialen Diensten und Krankenkassen zum Einsatz. In diesen Einrichtungen können Sie sich gern nach Praktikumsplätzen umsehen.
Innerhalb des Praktikums geht es weniger darum, Geld zu verdienen, sondern vielmehr um die Berufserfahrung. Denn die Berufserfahrung verbessert Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Manche Arbeitgeber zahlen den Praktikanten allerdings eine kleine Aufwandsentschädigung – dies ist jedoch nichts die Regel.
Im Praktikum dürfen Sie erfahrenen Krankenschwestern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Sie begleiten das Fachpersonal bei der Visite im Krankenhaus, sehen, wie die Krankenschwester ihrem Patienten bei der Körperhygiene hilft, und dürfen mit etwas Glück sogar eine Operation begleiten. Diese Erfahrungen helfen Ihnen dabei, einen tieferen Einblick in den Berufsalltag der Krankenschwester zu gewinnen. Darauf basierend, lässt sich einfacher eine Entscheidung zur Berufswahl treffen. Im besten Fall sagen Ihnen der Job und die anfallenden Aufgaben zu. Dann können Sie Ihren ersten Berufskontakt nutzen, um weitere Informationen zur Ausbildung zu erhalten. Außerdem könnte der Praktikumsbetrieb nach dem Praktikum Ihr erster Arbeitgeber werden. Sprechen Sie nach dem Praktikum also unbedingt mit der Pflegedienstleitung. Diese kann Ihnen mit Sicherheit ein paar wertvolle Tipps zum weiteren Werdegang geben.