25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Zahntechniker

17 Zahntechniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Zahntechniker
Sortieren
Lehre zur*zum Zahntechniker*in merken
Lehre zur*zum Zahntechniker*in

LKH-Univ. Klinikum Graz | Graz

Schließe dich unserem engagierten Team von Zahntechniker*innen an! Gestalte hochwertigen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz mit modernster CAD-CAM-Technologie. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! +
Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Dr. Seiler und Kollegen MVZ GmbH merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Dr. Seiler und Kollegen MVZ GmbH

IU Internationale Hochschule | Kirchheim unter Teck, Stuttgart

Seiler und Kollegen MVZ GmbH betreibt seit über 25 Jahren moderne Praxiskliniken an den Standorten in Kirchheim und Filderstadt mit den Fachbereichen der Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie sowie Zahnärztliche Implantologie, Implantatplanung und Kinderzahnheilkunde +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Die Tierklinik Ismaning merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Die Tierklinik Ismaning

IU Internationale Hochschule | Ismaning, München

Techniker:in/Betriebswirt:in; Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen; Du bringst Interesse an der Tiermedizin und Freude am Umgang mit Tieren und Menschen mit; Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement sind für Dich selbstverständlich +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Dr. Nina Kuschke merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Lehrstelle als Polymechaniker:in (m/w/d) Standort Oberegg merken
Lehrstelle als Polymechaniker:in (m/w/d) Standort Oberegg

thyssenkrupp | Oberegg

Meister/in, Techniker/in oder Prozessfachmann/frau). Mit einer Berufsmaturität kannst du sogar ein Studium, beispielsweise in Richtung Ingenieurwesen, absolvieren und im Rahmen eines Werkstudentenvertrages weiterhin bei uns tätig bleiben. Profil. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Dr. Seiler und Kollegen MVZ GmbH merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Dr. Seiler und Kollegen MVZ GmbH

IU Duales Studium | Stuttgart

Seiler und Kollegen MVZ GmbH betreibt seit über 25 Jahren moderne Praxiskliniken an den Standorten in Kirchheim und Filderstadt mit den Fachbereichen der Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie sowie Zahnärztliche Implantologie, Implantatplanung und Kinderzahnheilkunde +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Dr. Seiler und Kollegen MVZ GmbH merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) - Dr. Seiler und Kollegen MVZ GmbH

IU Duales Studium | Kirchheim unter Teck

Seiler und Kollegen MVZ GmbH betreibt seit über 25 Jahren moderne Praxiskliniken an den Standorten in Kirchheim und Filderstadt mit den Fachbereichen der Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie sowie Zahnärztliche Implantologie, Implantatplanung und Kinderzahnheilkunde +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Ausbilder (m/w/d) merken
Technischer Ausbilder (m/w/d)

ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH | Kelkheim (Taunus)

Durch die enge Verzahnung mit dem CAD/CAM-Bereich und Betriebsmittelbau (Prototyping) sowie der Produktion trägt der technische Ausbilder zudem dazu bei, Innovationen im Unternehmen zu unterstützen und die Fachkräfte praxisnah auf zukünftige Anforderungen +
Unbefristeter Vertrag | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technischen Universität München | Freising

Mit Fachleuten unterschiedlicher Wissensgebiete, körperliche Belastbarkeit; Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre; Ausbildungsstandorte: Garching und Freising-Weihenstephan; Berufsschulstandort: München; Homepage der Berufsschule: Städtische Berufsschule für Zahntechnik +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technischen Universität München | Garching bei München

Mit Fachleuten unterschiedlicher Wissensgebiete, körperliche Belastbarkeit; Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre; Ausbildungsstandorte: Garching und Freising-Weihenstephan; Berufsschulstandort: München; Homepage der Berufsschule: Städtische Berufsschule für Zahntechnik +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

NEUGART GmbH | Kippenheim

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d): Das lernst du: Grundlagen in der Metallverarbeitung; Einrichten, Programmieren und Optimieren von Werkzeugmaschinen; Herstellen von Verzahnungsteilen; Warten von Betriebsmittel; Montieren von Baugruppen und +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

NEUGART GmbH | Kippenheim

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d): Das lernst du: Grundlagen in der Metallverarbeitung; Einrichten, Programmieren und Optimieren von CNC-gesteuerten Maschine; Herstellen von Verzahnungsteilen; Überwachen der Teilequalität; Planen, Überwachen +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter (m/w/d) im Training Center – Schwerpunkt Sicherheitstrainings merken
Abteilungsleiter (m/w/d) im Training Center – Schwerpunkt Sicherheitstrainings

Deutsche Windtechnik GmbH & Co. KG | Bremen

Strang zieht; Eine moderne Trainingsinfrastruktur – inklusive Trainingsanlagen auf höchstem Niveau; Mit deinem persönlichen jährlichen 300-Euro-Gesundheitsbudget kannst du dir Ausgaben zum Beispiel für Brillen, Arzneimittel oder eine professionelle Zahnreinigung +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Dr. Nina Kuschke merken
1 2 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Zahntechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Zahntechniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Zahntechniker?

Am ehesten unterschreiben Sie einen Ausbildungsvertrag, wenn Sie sich auf mehrere Stellenausschreibungen gleichzeitig bewerben. Im Internet finden Sie eine Menge interessanter Ausbildungsangebote. Je größer Sie den Suchradius einstellen, desto länger ist die Ergebnisliste. Ihre Bewerbung sollte aus einem aussagekräftigen Anschreiben, einem Lebenslauf und den Zeugnissen bestehen. Haben Sie zuvor ein Praktikum absolviert, legen Sie das Zeugnis unbedingt den Unterlagen bei.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Zahntechniker?

Um den Job des Zahntechnikers ausüben zu können, müssen Berufsanwärter die dreieinhalbjährige Berufsausbildung abgeschlossen haben.

Ausbildung  Zahntechniker

Ausbildung Zahntechniker

Alles, was Sie über den Beruf Zahntechniker wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Zahntechniker ab?

Die Lehre zum Zahntechniker ist dual organisiert. Das bedeutet, dass die Auszubildenden das Berufsbild sowohl von der praktischen als auch von der theoretischen Seite kennenlernen. Das Herstellen von festsitzendem Zahnersatz, das Planen von Füllungen oder die Herstellung von kieferorthopädischen Geräten erlernen sie im Labor des Ausbilders. Der Lehrplan der Berufsschule versorgt die Azubis mit dem theoretischen Grundlagenwissen zum Beruf. Es werden unter anderem Fragen geklärt wie:

  • Welche Konzepte existieren zur Rekonstruktion von Zähnen?
  • Wie ist das natürliche Gebiss aufgebaut und welche Erkrankungen gibt es?
  • Wie wählt man zahnfarbene Werkstoffe richtig aus?

Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres absolvieren die Lehrlinge die Zwischenprüfung. Ist diese bestanden, geht es in den letzten Teil der Ausbildung. Sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule üben die Azubis die gelernten Handgriffe und erweitern ihr Wissen beispielsweise in den Bereichen Schienenprothetik, metallische Werkstoffe und Brückenplanung.

Am Ende der Ausbildung geht es in die Abschlussprüfung. Sie ist die letzte Hürde vor dem Berufseinstieg als staatlich anerkannter Zahntechniker.

Was verdient ein Auszubildender zum Zahntechniker während der Ausbildung?

Das Einkommen von angehenden Zahntechnikern staffelt sich durchschnittlich wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 420 bis 635 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 470 bis 700 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 520 bis 770 Euro
  4. Ausbildungsjahr: 620 bis 895 Euro

Das Ausbildungsgehalt des Zahntechnikers ist nicht gesetzlich geregelt. Folglich sollten die Zahlen nur der Orientierung dienen.

Was verdient ein Auszubildender zum Zahntechniker nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung rangiert das monatliche Bruttogehalt von Zahntechnikern zwischen 1.500 und 1.700 Euro. Wer danach direkt an einschlägigen Weiterbildungen teilnimmt, kann sein Gehalt schnell steigern. Andernfalls erhöht sich der Monatslohn mit der Berufserfahrung. Nach ein paar Jahren im Job liegen erfahrene Zahntechniker bei knapp 3.000 Euro brutto monatlich.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Zahntechniker mitbringen?

Für die Ausbildung zum Zahntechniker sollten Sie mindestens einen Realschulabschluss besitzen und dazu bereit sein, sich dreieinhalb Jahre lang auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Außerdem benötigen angehende Zahntechniker Fähigkeiten wie handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit und technisches Interesse. Eine präzise, sorgfältige Arbeitsweise und Geduld sind gefragt. Zudem sehen es Ausbilder gern, wenn ihre Azubis selbstständig arbeiten können und wissbegierig sind. Wenn Sie Ihre wichtigsten Berufsstärken in Ihrem Anschreiben hervorheben, sollte die Einladung zum Vorstellungsgespräch nicht lang auf sich warten lassen.

Was lernt ein Zahntechniker in der Berufsschule?

Die Berufsschule lehrt angehenden Zahntechnikern das theoretische Wissen zum Berufsbild. Die Azubis beschäftigen sich zum Beispiel mit dem Arbeits- und Tarifrecht, dem Aufbau und der Organisation des Ausbildungsbetriebes und mit den Vorschriften zur Sicherheit, zum Gesundheitsschutz und zum Umweltschutz. Auch der Umgang mit den verschiedenen Arbeitsgeräten und Werkzeugen, die Beurteilung von Werk- und Hilfsstoffen und die Erstellung von zahntechnischen Planungen will gelernt sein. Erst danach geht es etwas handwerklicher zur Sache. In schuleigenen Laboren üben zukünftige Zahntechniker unter anderem das Anfertigen von Bissregistrierhilfen, die Herstellung von kieferorthopädischen Geräten und den Umgang mit zahnfarbenen Werkstoffen.