Mott Mobile Systeme GmbH & Co. KG | Tauberbischofsheim
mehr erfahren - merken Heute veröffentlicht
Mott Mobile Systeme GmbH & Co. KG | Tauberbischofsheim
Wigger Fenster + Fassaden GmbH | Rosendahl
Stiftung Mensch | Meldorf
Erwin Hymer Group SE | Sassenberg
Bundeswehr | Aachen
Neuland Wohnungsgesellschaft mbH | Wolfsburg
Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG | Mönchengladbach
Randstad Deutschland | Eichsfeld
Universitätsklinikum Münster (UKM) | Münster
Noll Schreinerwerkstätten GmbH & Co. KG | Frankenberg
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein | Rickling
nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | Verl
Treppenbau Kreuzberger | Bubsheim
metrica GmbH & Co. KG | Senden (Westfalen)
metrica GmbH & Co. KG | Rosendahl
Das Wichtigste in Kürze
Im Internet finden Sie mit Sicherheit sehr schnell einen passenden Ausbilder. Senden Sie ihm die Bewerbung so schnell wie möglich zu. Beachten Sie jedoch die gewünschte Bewerbungsform – manche nehmen nur schriftliche Bewerbungen an, andere wiederum bevorzugen die digitale Variante per E-Mail. Die Information dazu finden Sie in der Stellenausschreibung.
Die Ausbildung zum Tischler ist dual organisiert, sodass Berufsanwärter sowohl den Ausbildungsbetrieb als auch die Berufsschule besuchen. Beide Einrichtungen sind aufeinander abgestimmt.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die heranwachsenden Tischler zunächst einmal den Betrieb und seine Ablaufstrukturen kennen. Sie erfahren, welche Funktion sie im Betrieb einnehmen. Darauf aufbauend, lernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Holzarten und Bearbeitungsmethoden kennen. Nach zwei Jahren stetigen Lernens steht die Zwischenprüfung an. Diese müssen die Azubis bestehen, bevor es ins dritte und letzte Jahr der Lehre geht. Am Ende der Ausbildung besiegeln die Auszubildenden Ihre erworbenen Kenntnisse mit dem Berufsabschluss. Mit bestandener Abschlussprüfung geht es offiziell als Tischler auf den Arbeitsmarkt.
Insgesamt verbringen Tischler drei Jahre in ihrer Lehre. Eine Verkürzung ist möglich, muss allerdings beantragt und genehmigt werden.
In der Ausbildung staffelt sich der Monatslohn von Tischlern wie folgt:
Die Zahlen dienen der Orientierung. Es existieren keine gesetzlichen Regelungen zum Thema Ausbildungsgehälter.
Nach der Lehre steigen Tischler mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 2.100 Euro ein.
Für die Ausbildung sollten Bewerber die folgenden Eigenschaften mitbringen:
Außerdem sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss und gute Noten in Werken und Mathematik mitbringen.
Die Berufsschule stattet angehende Tischler vor allem mit theoretischem Hintergrundwissen zum Beruf aus. Der Lehrplan sieht dabei Themen vor wie:
Das könnte Sie auch interessieren