25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Polizist

7 Polizist Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Polizist
Sortieren
Polizeimeisterin bzw. Polizeimeister (w/m/d) merken
Polizeimeisterin bzw. Polizeimeister (w/m/d)

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern | Güstrow

Handlungsschnell und handlungssicher: Unser Ziel ist es, eine gute Polizistin bzw. einen guten Polizisten aus Ihnen zu machen. Als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter stehen Sie Tag für Tag mitten im öffentlichen Leben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts (w/m/d) - Polizeivollzugsdienst merken
Bachelor of Arts (w/m/d) - Polizeivollzugsdienst

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern | Güstrow

Handlungsschnell und handlungssicher: Unser Ziel ist es, eine gute Polizistin bzw. einen guten Polizisten aus Ihnen zu machen. Als Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter stehen Sie Tag für Tag mitten im öffentlichen Leben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Bruchsal

Du möchtest dich für eine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg bewerben? Dann nutze jetzt deine Chance und bewirb dich bis zum 31.12.2023. Möchtest du mehr über die Ausbildung erfahren? Dann besuche unsere Webseite, folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube. In der Ausbildung zum Polizeiobermeister oder Polizeimeister erwarten dich abwechslungsreiche Lerninhalte und vielseitige Einsätze. Nach erfolgreicher Prüfung wirst du zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt. Damit du dich bewerben kannst, musst du neben den Grundvoraussetzungen einen mittleren Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,2 oder Abitur/Fachhochschulreife haben. Du solltest zwischen 16,5 und 32 Jahre alt sein und einen Führerschein der Klasse B besitzen. Erfüllest du diese Kriterien? Dann bewirb dich jetzt bei uns! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Herrenberg

Jetzt bewerben bis zum 31.12.2023! Karriere bei der Polizei Baden-Württemberg: Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst. Vielseitige Lerninhalte und abwechslungsreiche Einsätze bereiten dich optimal auf den Beruf als Polizeiobermeister/in vor. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Nach 30 Monaten und erfolgreichem Abschluss wirst du zum Polizeiobermeister/in ernannt. Alle wichtigen Infos zur Ausbildung findest du auf unserer Webseite. Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss mit mind. 3,2 Notendurchschnitt oder Abitur/Fachhochschulreife (kein Mindestnotenschnitt), Alter zwischen 16,5 und 32 Jahren am Einstellungstag (Ausnahmen möglich), Besitz der Klasse B Führerschein (Ausnahmen möglich). Besuche uns jetzt! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Lahr/Schwarzwald

Bewirb Dich bis zum 31.12.2023 für die Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Polizei Baden-Württemberg. Auf unserer Webseite, Facebook, Instagram und YouTube findest Du weitere Informationen. Die Ausbildung umfasst vielfältige Lerninhalte und Einsätze, in denen Du alles für den Beruf als Polizeiobermeisterin oder Polizeimeister lernst. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du den Titel Polizeiobermeister oder Polizeimeister. Besuche unsere Webseite für detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss mit einem Mindestnotendurchschnitt von 3,2, Abitur/Fachhochschulreife ohne Mindestnotenschnitt, Alter zwischen 16,5 und 32 Jahren am Einstellungstag (Ausnahmen möglich), Führerschein der Klasse B (Ausnahmen möglich). +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Biberach an der Riß

Bewerben Sie sich jetzt für Ihre Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Polizei Baden-Württemberg. Auf unserer Webseite, Facebook, Instagram und YouTube finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Ausbildung. Unsere vielfältigen Lerninhalte und abwechslungsreichen Einsätze ermöglichen es Ihnen, alles für den Polizeiberuf Notwendige in Theorie- und Praxiseinheiten zu erlernen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt. Um sich bei uns bewerben zu können, benötigen Sie einen mittleren Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,2 oder Abitur/Fachhochschulreife. Das Mindestalter beträgt 16,5 Jahre am Einstellungstag und das Höchstalter 32 Jahre (mit Ausnahmen). Zudem ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich (ebenfalls mit Ausnahmemöglichkeit). Besuchen Sie uns auf unserer Webseite für weitere Informationen. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
AB 01.09.2026 Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Wertheim

Bewerbe dich jetzt bis zum 31.12.2023 und besuche unsere Webseite, Facebook, Instagram und YouTube, um dich über deine Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst zu informieren. In der Ausbildung erwarten dich vielfältige Lerninhalte und Einsätze, die dich optimal auf die Arbeit als Polizeiobermeisterin oder Polizeimeister vorbereiten. Nach erfolgreichem Abschluss der 30-monatigen Ausbildung wirst du zur Polizeiobermeisterin bzw. zum Polizeiobermeister ernannt. Erfahre auf unserer Webseite alles über die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg, wie den mittleren Bildungsabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,2, Abitur/Fachhochschulreife ohne Mindestnotenschnitt, ein Alter zwischen 16,5 und 32 Jahren am Einstellungstag (Ausnahmen möglich) und einen Führerschein der Klasse B (Ausnahmen möglich). +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Polizist

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Polizist

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Polizist?

Ausbildungsplätze für den Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst finden Sie am schnellsten über die gängigen Jobportale. Am besten erweitern Sie Ihren Radius auf eine deutschlandweite Suche. Damit vergrößert sich die Chance auf eine Einladung zum Einstellungstest enorm.

Streben Sie die höhere Laufbahn an, sollten Sie sich um eine Polizeiausbildung im höheren Dienst bemühen. Unter den folgenden Bezeichnungen finden Sie die Universitäten, die ein solches Studium anbieten:

  • Polizeivollzugsbeamter (gehobener Dienst)
  • Polizeivollzugsbeamter – Bundespolizei (gehobener Dienst)
  • Beamter – Bundeskriminaldienst (gehobener Dienst)
  • Beamter – Landeskriminaldienst (gehobener Dienst)

Ausbildung  Polizist

Ausbildung Polizist

Alles, was Sie über den Beruf Polizist wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Polizisten ab?

Die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten (Beispiel: mittlerer Dienst) verläuft dual. Das bedeutet, dass die Jobanwärter den Beruf sowohl von der praktischen als auch von der theoretischen Seite kennenlernen. Die praktischen Fertigkeiten erarbeiten sich angehende Polizisten in Polizeidienststellen und -direktionen. Das theoretische Hintergrundwissen erlernen sie in den Unterrichtsräumen der Polizeischulen. Der erste Teil der Ausbildung ist überwiegend theoretisch. Im zweiten Lehrjahr dürfen sich die angehenden Polizisten praktisch ausprobieren und Praktika in diesen Bereichen absolvieren:

  • Grenz- und Bahnpolizei
  • Luftsicherheit
  • Bundesbereitschaftspolizei

Hinzu kommen Verhaltenstrainingsseminare, Fahrsicherheitstrainings, PC- Anwendungsseminare, Einsatztrainings und Praxiseinweisungen, die Azubis auf ihren zukünftigen Berufsalltag vorbereiten sollen.

Im Folgenden finden Sie den zeitlichen Ablauf einmal ganz genau aufgeführt:

  1. theoretischer Teil mit Laufbahnzwischenprüfung (elf Monate)
  2. praktische Hospitation (ein Monat)
  3. theoretischer Teil inklusive schriftlicher Laufbahnprüfung (sieben Monate)
  4. Berufspraktikum (drei Monate)
  5. Theorie mit mündlicher Laufbahnprüfung (zwei Monate)

Schon gewusst? Die Ausbildung zum Polizisten ist nicht einheitlich geregelt. Zwischen den einzelnen Bundesländern Deutschlands existieren Unterschiede hinsichtlich des Ausbildungsplans und der einzelnen Abschlüsse.

Zudem führt auch das Studium in den Beruf des Polizisten. Diesen Weg gehen vor allem jene Jobanwärter, die schon früh den höheren Dienst anvisieren. Mit dem Abschluss des Studiums halten die Polizisten in der Regel das Bachelor- oder das Diplomzeugnis in der Hand.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Polizisten?

Die Ausbildung zum Polizisten im mittleren Dienst dauert zwei bis zweieinhalb Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Polizisten während der Ausbildung?

Der monatliche Anwärtergrundbetrag eines angehenden Polizeivollzugsbeamten liegt in Hamburg bei 1.218 Euro brutto, in Brandenburg bei 1.262 Euro brutto und im Saarland bei 1.174 Euro brutto. Wie hoch der Anwärtergrundbetrag ausfällt, ist in der Regel auf der Internetseite der entsprechenden Dienststelle angegeben.

Was verdient ein Auszubildender zum Polizisten nach der Ausbildung?

Für ausgebildete Polizeivollzugsbeamte (beispielweise mittlerer Dienst) liegt der monatliche Bruttolohn bei:

  • Besoldungsgruppe A 6, Stufe 1: 2.393 Euro
  • Besoldungsgruppe A 9, Stufe 8: 3.715 Euro brutto

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Polizisten mitbringen?

Bewerber für den mittleren Dienst dürfen nicht älter als 25 Jahre sein und sollten folgende Qualitäten mitbringen:

  • Merkfähigkeit
  • Aufmerksamkeit
  • Planungs- und Organisationstalent
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • eine selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • psychische Belastbarkeit
  • Selbstkontrolle und Körperbeherrschung
  • Flexibilität

Was den formellen Teil angeht, sollten Sie mindestens einen mittleren Schulabschluss haben und der Bewerbung einen körperlichen Eignungstest beilegen. Zudem dürfen Bewerber nicht vorbestraft sein und müssen die Vorschriften zur Mindestgröße erfüllen. Manchmal ist sogar der Nachweis der Schwimmfähigkeit oder der Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich. Nähere Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Stellenausschreibung.

Was lernt ein Polizist in der Berufsschule?

In der Akademie setzen sich heranwachsende Polizisten mit folgenden Schwerpunkten auseinander:

  • Sicherheits- und Ordnungslehre
  • Eingriffsrecht
  • Einsatzlehre
  • Strafrecht
  • Kriminalistik
  • Verkehrsrecht
  • Berufskunde
  • Beamtenrecht

Außerdem stehen die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Geschichte und Sport auf dem Lehrplan.