25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Maßschneider

4 Maßschneider Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Maßschneider
Sortieren
Ausbildung Maßschneider (m/w/d) merken
Ausbildung Maßschneider (m/w/d)

Käthe-Kollwitz-Schule Offenbach | Offenbach am Main

Die Vollschulausbildung zum*zur Maßschneider*in an der Käthe-Kollwitz-Schule bietet modern ausgestatteten Unterricht in Fach- und Unterrichtsräumen. Dank engagierten Lehrkräften wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet. Die Schule überzeugt zudem mit einer vielfältigen Schulgemeinschaft und einem eigenen Café. Auf dem grünen Buchhügel in Offenbach befindet sich ein Schulgarten, der zum Lernen und Entspannen einlädt. Die Ausbildung an der Käthe-Kollwitz-Schule bietet diverse Möglichkeiten wie Erstausbildung, berufliche Orientierung, höherer Schulabschluss oder beruflicher Wiedereinstieg. Zudem ermöglicht sie die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Qualifizierung. Die schulischen Werkstätten bieten eine handwerklich orientierte praktische Ausbildung mit geschulten Lehrkräften. Auch rationelle Fertigung und kreatives Gestalten sind Bestandteile der Ausbildung, ergänzt durch theoretische Inhalte im Umfang von 10-12 Wochenstunden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen merken
Ausbildung Modedesign in Friedrichshafen

Bernd Blindow Gruppe | Friedrichshafen

Gesellenprüfung im Maßschneider-Handwerk. Zusätzlich zum staatlich geprüften Abschluss im Modedesign kannst du an unserer Schule auf Wunsch die Gesellenprüfung im Maßschneider-Handwerk an der Handwerkskammer in Friedrichshafen ablegen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als staatlich anerkannte/r Modedesigner/in merken
Duales Studium (m/w/d) Angewandte Mathematik (B.Sc.) merken
Duales Studium (m/w/d) Angewandte Mathematik (B.Sc.)

Alte Leipziger Lebensversicherung UG | Oberursel (Taunus)

Deine Aufgaben: Komplexe Statistiken erstellen, persönliche Rentenpläne maßschneidern oder auch Finanzprodukte bewerten. Als Absolvent (m/w/d) des Studiengangs Angewandte Mathematik weißt du wie ‘s geht! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Maßschneider

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Maßschneider

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Maßschneider?

Online oder auf Berufsbildungsmessen präsentieren sich die verschiedenen Ausbildungsbetriebe. Jedoch gibt es vergleichsweise wenig freie Plätze in diesem Berufsbild. Wer Maßschneider werden möchte, muss mitunter selbst aktiv werden und beispielsweise bei Modehäusern mit einer Initiativbewerbung punkten.

Wie läuft die Ausbildung zum Maßschneider ab?

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die in der Berufsschule und in einem Nähereibetrieb stattfindet. Maßschneider erlernen alle Aspekte rund um die Stilberatung, Materialkunde und den Umgang mit den wichtigen Werkzeugen Nähmaschine, Schablone und Textilschere. Normalerweise wird ein bis zweimal pro Woche die Berufsschule und an den übrigen Tagen der Betrieb besucht. Es kann sich aber auch um Blockunterricht handeln, der wochenweise wechselt. Alle Aufgaben und Tätigkeiten werden in einem Berichtsheft festgehalten, das Maßschneidern als Ausbildungsnachweis dient.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Maßschneider?

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, bei sehr guten Schülern ist eine Verkürzung auf zweieinhalb oder sogar nur zwei Jahre möglich. Alle Auszubildenden dürfen sich nach erfolgreicher Zwischenprüfung im zweiten Jahr „Änderungsschneider“ nennen. Im dritten Lehrjahr erfolgt die Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich. Maßschneider können dann wählen, ob sie Damen- oder Herrenschneider werden möchten.

Ausbildung  Maßschneider

Ausbildung Maßschneider

Alles, was Sie über den Beruf Maßschneider wissen müssen

Was verdient ein Auszubildender zum Maßschneider während der Ausbildung?

Die Vergütung beträgt im:

  1. Ausbildungsjahr: ca. 550 Euro
  2. Ausbildungsjahr: ca. 675 Euro
  3. Ausbildungsjahr: ca. 800 Euro

Abhängig vom Ausbildungsbetrieb und seinem Standort kann es auch mal mehr oder weniger Lohn geben. Es handelt sich bei den Werten um Bruttolöhne; das heißt, dass letztlich etwas weniger Gehalt auf Ihrem Konto landet.

Was verdient ein Auszubildender zum Maßschneider nach der Ausbildung?

Mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.700 und 2.200 Euro brutto dürfen Maßschneider nach der Ausbildung rechnen. Ein paar Jahre Berufserfahrung können eine Steigerung auf bis zu 2.700 Euro brutto ermöglichen. Noch mehr Verdienst winkt durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Maßschneider mitbringen?

Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben, jedoch stellen viele Ausbildungsbetriebe vorwiegend Bewerber mit einem sehr guten Hauptschulabschluss ein. Ein persönliches Interesse an Mode sowie Kreativität sind natürlich von Vorteil für den Job. Wer sich zudem beim Vorstellungsgespräch gepflegt präsentiert und Stilbewusstsein zeigt, hat gute Chancen auf den Ausbildungsplatz.

Was lernt ein Maßschneider in der Berufsschule?

In der Berufsschule erfahren Maßschneider alles Wissenswerte zum Umgang mit der Nähmaschine, wozu auch die Pflege und die Wartung gehören. Weiterhin stehen theoretische Fächer wie Arbeitsrecht und Umweltrecht auf dem Lehrplan. Auch Änderungsarbeiten an Kleidungsstücken können in der Berufsschule auf Sie warten und machen somit den schulischen Alltag durch praxisnahe Aufgaben spannend.