25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Krankenpfleger

2.252 Krankenpfleger Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Krankenpfleger
Sortieren
Auszubildende zum Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d) stationäre Akutpflege zum 01.09.2025 oder 01.04.2026 merken
Auszubildende zum Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d) stationäre Akutpflege zum 01.09.2025 oder 01.04.2026

Schön Klinik Gruppe | Neustadt in Holstein

Assistenz und Dokumentation: Sie assistieren bei ärztlich veranlassten Maßnahmen sowie bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren Patientendaten und pflegerische Maßnahmen. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft für Ausbildungsstation mit Skills Lab (m/w/d) in Neustadt In Holstein merken
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft in der Häuslichen Pflege (m/w/a) in Wiesbaden merken
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft in der Häuslichen Pflege (m/w/a) in Wiesbaden

CURA Seniorenwohn- und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH | Wiesbaden

Im letzten Jahr entscheidest du, ob du weiterhin generalistisch lernen möchtest (Abschluss Pflegefachmann/-frau) oder dich auf Altenpflege spezialisierst (Abschluss Altenpfleger:in). +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit CURA Seniorenwohn- und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau / Pflegefachkraft (m/w/a) in Zeven merken
Auszubildende (m/w/d) zum/zur Pflegefachmann/-frau merken
Auszubildende (m/w/d) zum/zur Pflegefachmann/-frau

Diakoniestation Stuttgart | Stuttgart

Das erwartet Sie: Lernen in der Theorie und Praxis; Planen, Durchführen und Steuern von pflegerischer Versorgung in der häuslichen Pflege; Erlernen von pflegerischem Handeln auf Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und berufsethischen Werten; Erlernen +
Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen | Minden

Starte deine Karriere als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (m/w/d) in Minden! In Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken bieten wir eine umfassende Ausbildung in der modernen Gesundheitsversorgung an. Das Herz- und Diabeteszentrum NRW ist eine der führenden Spezialkliniken für Herz- und Diabeteserkrankungen in Europa. Der theoretische Unterricht findet in Minden statt, während die praktischen Einsätze direkt im HDZ NRW und weiteren regionalen Einrichtungen erfolgen. Hier bekommst du wertvolle Einblicke in die stationäre Akutpflege. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im Bereich Intensivpflege; Standort Chemnitz merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im Bereich Intensivpflege; Standort Chemnitz

advita Pflegedienst GmbH | Chemnitz

Entdecke deine Karriere im Pflegebereich mit unserer umfassenden Checkliste! Voraussetzung ist mindestens die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss sowie praktische Erfahrungen, wie eine 1-jährige Assistenz- oder 2-jährige Berufsausbildung. Begeisterung für medizinische und soziale Themen ist ein Muss, ebenso wie gesundheitliche Eignung mit ärztlichem Attest. Bei uns erhältst du während deiner dreijährigen Ausbildung Einblicke in verschiedene pflegerische Bereiche. Die Ausbildung umfasst Blockwochen an der Schule und praktische Einsätze, beispielsweise in der Intensivpflege oder Tagespflege. Sammle wertvolle Erfahrungen und finde heraus, welcher Bereich dir liegt – starte deine Karriere mit Advita! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im Bereich Intensivpflege; Standort Leipzig merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im Bereich Intensivpflege; Standort Leipzig

advita Pflegedienst GmbH | Leipzig

Starte deine Karriere in der Pflege mit unserer umfassenden Checkliste! Du benötigst einen Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss sowie einen Hauptschulabschluss mit einer einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, oder eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung. Dein Interesse an medizinischen und sozialen Themen sowie die Freude an der Arbeit mit Menschen sind entscheidend. Gesundheitliche Eignung ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen, ebenso ein Sprachniveau von mindestens B2 bei ausländischen Schulabschlüssen. Bei Advita erhältst du während der drei Lehrjahre umfassende Einblicke in verschiedene Pflegebereiche. Nutze diese Chance, um herauszufinden, wo deine Leidenschaft liegt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2025)(m/w/d) merken
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2025)(m/w/d)

Evangelische Heimstiftung GmbH | Bad Wildbad

Du arbeitest in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, zum Beispiel in der Altenpflege oder im Krankenhaus. Du nimmst an Schulungen und Fortbildungen teil. Was wir uns vorstellen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Evangelische Heimstiftung GmbH | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) | Emsland merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) | Emsland merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Pflegeassistenz (m/w/d)

Kolping Bildung Deutschland gGmbH | Moers

Die Pflegefachassistenzausbildung spricht eine Zielgruppe mit folgenden Eigenschaften an: Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen; Interesse an pflegerischen, sozialen und medizinischen Aufgaben; Einfühlungsvermögen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann merken
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Kolping Bildung Deutschland gGmbH | Eschweiler

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bietet eine umfassende, generalistische Qualifikation. Seit Januar 2020 gilt das neue Pflegeberufegesetz, das die Ausbildung modernisiert hat. Sie lernen, Menschen aller Altersgruppen zu betreuen – von Neugeborenen bis hin zu Senioren. Diese vielseitige Ausbildung eröffnet Ihnen zahlreiche Karrierechancen in der Pflegebranche. Zudem wird der Abschluss in der gesamten EU anerkannt, was internationale Arbeitsmöglichkeiten schafft. Werden Sie Teil einer wichtigen und gefragten Profession, die sich ständig weiterentwickelt und vielfältige Perspektiven bietet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf | Düsseldorf

Pädiatrische und psychiatrische Versorgung: Vertragspartner: Stiftung Evangelisches Krankenhaus oder Diakonieverein. Abschluss: Staatliche Prüfung (schriftlich, praktisch, mündlich). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft in der AWO in Triptis merken
Pflegefachkraft in der AWO in Triptis

AWO Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis | Neustadt an der Orla

Absolventen, die ihre Ausbildung mit der Note 1 oder 2 oder einer überdurchschnittlich guten praktischen Befähigung für den Beruf als Altenpfleger abschließen, erhalten eine Übernahmegarantie. Wann beginnt die Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau*mann? +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Krankenpfleger

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Krankenpfleger

Wie lange dauert die Ausbildung zum Krankenpfleger?

Die Ausbildung zum Krankenpfleger dauert insgesamt drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Krankenpfleger während der Ausbildung?

Die Höhe des Ausbildungsgehalts ist davon abhängig, ob sich der zukünftige Krankenpfleger in einer öffentlichen, kirchlichen oder privaten Einrichtung ausbilden lässt. Unter dieser Berücksichtigung staffelt sich das Einkommen von Krankenpflegern in der Lehre wie folgt (Bruttogehalt pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 950 bis 1.000 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.000 bis 1.050 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.100 bis 1.150 Euro

Was verdient ein Auszubildender zum Krankenpfleger nach der Ausbildung?

Nach der Lehre steigen Krankenpfleger mit einem Monatsbruttogehalt zwischen 2.100 und 2.250 Euro ein. Die tatsächliche Höhe ist jedoch abhängig vom Standort des Arbeitgebers, der Größe des Betriebs und der Erfahrung des Arbeitnehmers.

Ausbildung  Krankenpfleger

Ausbildung Krankenpfleger

Alles, was Sie über den Beruf Krankenpfleger wissen müssen

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Krankenpfleger?

Sie können sich in folgenden Einrichtungen zum Krankenpfleger ausbilden lassen:

  • Krankenhäuser
  • Facharztpraxen
  • Gesundheitszentren
  • Altenwohn- und Pflegeheime
  • Wohnheime für Menschen mit Behinderung
  • Ambulante Soziale Dienste
  • Krankenkassen/Medizinische Dienste

Wie läuft die Ausbildung zum Krankenpfleger ab?

Der theoretische Teil der Ausbildung zum Krankenpfleger findet an staatlich anerkannten Pflegeschulen statt. Hier stehen unter anderem folgende Schwerpunkte auf dem Lehrplan

  • die Gesundheits- und Krankenpflege
  • der Bereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften
  • naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen
  • pflegerelevante Kenntnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften
  • die Fächerkombination Recht, Politik und Wirtschaft

Die praktischen Handgriffe des Krankenpflegers lernen die Berufsschüler im Rahmen von praktischen Unterrichtsstunden und durch das Absolvieren von Praktika kennen. Dazu integriert man die Azubis in die Betriebsabläufe von Krankenhäusern. Bevor sie dort die ersten eigenen Handgriffe tätigen, zeigt ihnen das gelernte Fachpersonal, worauf es bei Behandlungen, der Arbeit auf den Zimmern und hinter dem Tresen ankommt. Wer sich gut anstellt, darf schnell die ersten Aufgaben eigenständig erledigen.

Das Ziel des Lehrplans ist es, den angehenden Krankenpfleger so umfangreich wie möglich auf seine zukünftige Arbeit vorzubereiten. Deshalb durchlaufen die Auszubildenden auch gleich mehrere Stationen des Krankenhauses wie beispielsweise die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Geriatrie (Altersheilkunde) und Neurologie, Psychiatrie, Intensivpflege oder die Säuglingspflege. Am Ende der Ausbildung müssen die Berufsanwärter die Abschlussprüfung bestehen. Erst danach sind sie gesetzlich in der Lage, den Beruf des Krankenpflegers auszuüben.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Krankenpfleger mitbringen?

In erster Linie sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Kommunikatives Geschick hilft Ihnen, den richtigen Draht zu Patienten zu bekommen. Daneben braucht es natürlich ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen, Patienten auf Ihrem Weg durch eine Krankheit zu begleiten. Sicher wollen Sie sich auch mit den Kollegen gutstellen. Mit einer ausgeprägten Teamfähigkeit und sorgfältiger Arbeitsweise sollte Ihnen das aber nicht sehr schwerfallen.

Was die schulischen Leistungen angeht, haben es Bewerber mit guten Noten in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik einfacher. Manche Ausbilder fordern zusätzlich ein ärztliches Attest, welches die körperliche Eignung für die Ausübung des Berufs bestätigt.

Was lernt ein Krankenpfleger in der Berufsschule?

Die Berufsschule stattet die Berufsanwärter vor allem mit theoretischem Hintergrundwissen zum Beruf aus. Auf dem Lehrplan stehen neben naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie und Physik noch Deutsch und Mathematik. Außerdem lernen die Azubis in ihrer Lehre verschiedenste Krankheiten und ihre Ursachen kennen, beschäftigen sich mit Diagnostik- und Behandlungsmethoden und setzen sich mit der Anatomie des menschlichen Körpers auseinander. Ferner gilt es die einzelnen Schritte der Ersten Hilfe zu erlernen und sich mit dem verwaltenden Aspekt des Berufs vertraut zu machen. Dazu entwerfen die Lehrlinge zum ersten Mal Pflegepläne und Pflegedokumentationen, erstellen Abrechnungen und üben sich in der Kommunikation mit Krankenkassen.