25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Kraftfahrer

27 Kraftfahrer Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Kraftfahrer
Sortieren
Berufskraftfahrer / Kraftfahrer / Lkw-Fahrer (m/w/d) merken
Berufskraftfahrer / Kraftfahrer / Lkw-Fahrer (m/w/d)

AGR Gruppe | Wuppertal

Sie sind leidenschaftlicher Fahrer mit Führerschein C und suchen eine neue Herausforderung? Bei uns bewegen Sie Lkws und können in einer Weiterbildung den CE-Führerschein erwerben. Wir schätzen ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben und regelmäßigen Kundenkontakt. In einer zukunftsträchtigen Branche tragen Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten in einer 39-Stunden-Woche und sind jeden Abend zu Hause. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrerin CE / Fachreferentin für BKF (m/w/d) merken
Fahrlehrerin CE / Fachreferentin für BKF (m/w/d)

Stadtreinigung Hamburg | Hamburg

Neben diesen Aufgaben führen Sie Einweisungen auf unserem Kfz-Fuhrpark ab 3,5t zGM für unsere Kraftfahrer:innen durch. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/in (m/w/d)

CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG | Weeze

Ein Kraftfahrer (m/w/d) muss Lieferpapiere führen und Retouren einschließlich der notwendigen Belege abwickeln. Er ist für die Pflege des Fahrzeugs sowie die Einhaltung der Lebensmittel- und Hygienevorschriften rund um das Fahrzeug verantwortlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung Berufskraftfahrer (m/w/d)

CHEFS CULINAR GmbH & Co. KG | Wöllstein

Ein Kraftfahrer (m/w/d) muss Lieferpapiere führen und Retouren einschließlich der notwendigen Belege abwickeln. Er ist für die Pflege des Fahrzeugs sowie die Einhaltung der Lebensmittel- und Hygienevorschriften rund um das Fahrzeug verantwortlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Auszubildenden zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

MHI Gruppe | Hanau

Ein erfahrener Kraftfahrer begleitet Dich als Mentor, unterstützt Dich und bereitet Dich auf Deine Zukunft als Berufskraftfahrer vor. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d)

Dachdecker-Einkauf Ost eG | Hildesheim

Des Weiteren hast du die Möglichkeit, nach der Ausbildung deine Qualifikationen zu erweitern und eine verkürzte Ausbildung zum Kraftfahrer zu machen! Du hast: 9 oder 10 Jahre in der Schule verbracht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Fahrlehrer (m/w/d) merken
Fahrlehrer (m/w/d)

VÖCKT Transporte GmbH & Co. KG | Donaueschingen, Villingen-Schwenningen, Stockach, Singen, Rottweil, Tuttlingen, Löffingen, Engen

Sie erarbeiten Schulungsprogramme für unsere Kraftfahrer und führen diese selbständig an unseren Standorten durch; (Eco-Trainings, Ladungssicherung, Umgang mit der Telematik etc.); Sie sind zuständig für die Durchführung von Modulschulungen nach BKrFQG +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrerin / Fahrlehrer (m/w/d) merken
Fahrlehrerin / Fahrlehrer (m/w/d)

Bundeswehr | bundesweit, Berlin, Dornstadt, Feldkirchen, Hamburg, Koblenz, Leer (Ostfriesland), Ulm, Westerstede

Zudem gehört die Vorbereitung der Soldaten auf Führerscheinprüfungen sowie die Durchführung von Weiterbildungen für erfahrene Kraftfahrer zum Aufgabenbereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
1 2 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Kraftfahrer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Kraftfahrer

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Kraftfahrer?

Das Internet ermöglicht schnell und unkompliziert die deutschlandweite Suche nach Ausbildungsplätzen. Wer seine Lehre lieber in der Heimat absolvieren möchte, sollte einen Blick in die regionalen Tageszeitungen werfen.

Wie läuft die Ausbildung zum Kraftfahrer ab?

Wer als Kraftfahrer arbeiten möchte, sollte die Ausbildung zum Berufskraftfahrer ins Auge fassen. Sie ist dual organisiert – die Berufsschüler besuchen also einen selbstgewählten Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule. Letztere vermittelt vor allem die theoretischen Grundlagen zum Berufsbild. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie die Routenplanung sowie die Richtlinien des Gütertransports im In- und Ausland. Im Betrieb geht es dagegen eher praktisch zu. Hier können sich die Auszubildenden mit Ihrer selbstgewählten Branche auseinandersetzen. Im Lieferverkehr begleiten sie zum Beispiel die erfahrenen Kollegen im Lkw und lernen, wie sie ihre Fahrzeuge angemessen durch den Straßenverkehr führen. Hat sich der Berufsschüler für ein Unternehmen des Personentransports entschieden, setzt er sich vor allem mit dem Umgang von Reisegästen oder der fachgerechten Beladung von Gepäckstücken auseinander. Zum Ende der Lehre geht es für jeden Azubi in die Abschlussprüfung. Ist diese Prüfung bestanden, darf sich der staatlich geprüfte Berufskraftfahrer offiziell auf Stellenangebote bewerben.

Ausbildung  Kraftfahrer

Ausbildung Kraftfahrer

Alles, was Sie über den Beruf Kraftfahrer wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Kraftfahrer?

Die Lehre zum Berufskraftfahrer (umgangssprachlich: Kraftfahrer) dauert insgesamt drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Kraftfahrer während der Ausbildung?

Das Ausbildungsgehalt angehender Berufskraftfahrer (umgangssprachlich: Kraftfahrer) staffelt sich wie folgt (beruht pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 480 bis 975 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 570 bis 1.025 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 640 bis 1.065 Euro

Die tatsächliche Höhe des Gehalts hängt von der Region, der Größe des Arbeitgebers und von der Erfahrung des Auszubildenden ab.

Was verdient ein Auszubildender zum Kraftfahrer nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung starten Kraftfahrer mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.500 Euro brutto. Zuschläge für Wochenenddienste und Feiertagsarbeit sind üblich.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Kraftfahrer mitbringen?

Sie wollen den Beruf des Kraftfahrers erlernen und sich zum Berufskraftfahrer ausbilden lassen? Dann brauchen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss. Außerdem sollte Ihr persönliches Charakterprofil den Anforderungen des Berufsbildes entsprechen. So sind technisches Verständnis, eine gute körperliche Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein schnelles Reaktionsvermögen sehr wichtig. Gleichzeitig sollten Sie Lust auf eine Arbeit haben, die flexible Arbeitszeiten und -orte bereithält. Auf wen all diese Punkte zutreffen, der kann sich heute noch an die Bewerbung setzen. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch sollte nicht lange auf sich warten lassen.

Was lernt ein Kraftfahrer in der Berufsschule?

„Kraftfahrer“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Beruf des Berufskraftfahrers. Die Ausbildung bereitet Berufsanwärter sowohl auf die Arbeit im Lieferverkehr als auch auf die Arbeit im Personenverkehr vor. Der Lehrplan ist folglich sehr umfangreich. Zu den wichtigsten Schwerpunkten gehören Themen wie die Funktionsweise der Fahrzeuge, die Überprüfung der Verkehrssicherheit, die Absicherung von Unfallstellen, die Leistungsabrechnung, die Fahrgastsicherheit, die fachgerechte Fahrzeugbeladung und vieles mehr.