25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Hauswirtschafterin

845 Hauswirtschafterin Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Hauswirtschafterin
Sortieren
Ausbildung als Hauswirtschafter:in (w/m/d) merken
Ausbildung als Hauswirtschafter:in (w/m/d)

Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung | Heilbronn

Schön, dass du dich für die Hauswirtschaft interessierst! Hauswirtschaft hat sich zu einem modernen, zukunftsorientierten Beruf entwickelt und bedeutet viel mehr als kochen, waschen und putzen. Seit August 2020 gibt es die modernisierte Ausbildung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz als Hauswirtschafter*in (w/m/d) merken
Ausbildungsplatz als Hauswirtschafter*in (w/m/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Tübingen

Ausbildungsplatz als Hauswirtschafter*in (w/m/d). Wenn Du die Abwechslung liebst, Spaß am Kochen hast und dich für die dazugehörige Reinigung/Hygiene interessierst, wenn du gerne im Team arbeitest, bist Du hier genau richtig! Du willst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Hauswirtschafter*in (m/w/d)

Stadt Köln | Köln

Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch: Deine Weiterbildungsmöglichkeiten: *in der Hauswirtschaft. Staatlich geprüfte*r Wirtschafter*in. Staatlich geprüfte*r Betriebsleiter*in. Fachhauswirtschafter*in. Bachelor of Science (B. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Hauswirtschafter:in (w/m/d) merken
Ausbildung als Hauswirtschafter:in (w/m/d)

Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung | Munderkingen

Schön, dass du dich für die Hauswirtschaft interessierst! Hauswirtschaft hat sich zu einem modernen, zukunftsorientierten Beruf entwickelt und bedeutet viel mehr als kochen, waschen und putzen. Seit August 2020 gibt es die modernisierte Ausbildung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) + Assistent/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) + Assistent/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d)

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH | Ingolstadt

Die GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) ist ein Bildungsträger mit 42 Schulen an 15 Standorten in Bayern. Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in und Assistent/in für Ernährung und Versorgung (m/w/d) bieten wir in Ingolstadt an. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH | Wasserburg am Inn

Als Hauswirtschafter/in übernimmst Du hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen. Dazu gehören die Ernährung und Vorratshaltung, die Textilpflege sowie die Gestaltung und Pflege von Räumen und dem Arbeits-/Wohnumfeld. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026 merken
Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/d/m) - 2026

EWE AG | Oldenburg (Oldb)

Hauswirtschafter (w/d/m): Du bewirtest gern Freunde, zauberst schonmal ein Überraschungsmenü auf den Tisch und legst dabei Wert auf gesunde Zutaten? Bei uns am Energie Campus machen wir dich zum Küchen-Champ. +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann (m/w/d) (2026) merken
Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann (m/w/d) (2026)

Fraport AG | Frankfurt

Starte deine Karriere im Luftverkehr mit der Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann (m/w/d) ab 1. September 2026! Du erlernst die vielfältigen Prozesse eines Flughafens, von der Flugzeugabfertigung bis zum Kundenservice. Deine fundierte Ausbildung beinhaltet theoretischen Unterricht an der Bethmannschule in Frankfurt sowie praktische Einsätze am Check-in und im Terminalmanagement. Entdecke die faszinierende Welt des Luftverkehrs und koordiniere anspruchsvolle Dienstleistungen im operativen Betrieb. Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Abläufe hinter den Kulissen hautnah. Bewirb dich jetzt und starte in eine spannende Berufszukunft im Luftverkehr! +
Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Corporate Benefit Fraport AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Kiel | Kiel

Hauswirtschafter*innen übernehmen die professionelle hauswirtschaftliche Betreuung und Versorgung von Menschen in sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Kantinen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern, Internaten, Tagungsstätten, bei hauswirtschaftlichen +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/m/d) merken
Ausbildung zum Hauswirtschafter (w/m/d)

Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe | Itzehoe

Patientinnen und Patienten pro Jahr: 30.000 stationär, 51.000 ambulant: Für den Bereich Wirtschaft und Service suchen wir zum 01. August 2025 einen Auszubildenden zum Hauswirtschafter (w/m/d). +
Corporate Benefit Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

Evangelische Stiftung Neuerkerode | Königslutter am Elm

Deine Aufgaben: Bei uns lernst Du nicht nur die alltäglichen Dinge des Hauswirtschaftens, sondern darfst dich auch anderen Herausforderungen stellen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Evangelische Stiftung Neuerkerode | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hauswirtschafter/in (m/w/d)

DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH | Lübeck

Freude an der Arbeit im Team hast. gerne organisierst, gewissenhaft und selbstständig arbeiten möchtest. du den Umgang mit dem Computer und Office-Anwendungen (Word, Excel, Power Point); kennst. gerne die Hauswirtschaft sichtbar machen möchtest. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Hauswirtschafterin

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Hauswirtschafterin

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Hauswirtschafterin?

Ausbildungsplätze finden Sie am schnellsten, wenn Sie sich in den gängigen Jobportalen umsehen. Stellen Sie den Filter auf "Ausbildung", geben Sie die gewünschte Region an und schon erhalten Sie eine Reihe interessanter Ausbildungsanbieter. Je größer Sie den Suchradius einstellen, desto länger ist die Ergebnisliste.

Wie läuft die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ab?

Angehende Hauswirtschafterinnen durchlaufen das klassische duale Ausbildungssystem. Neben dem Ausbildungsbetrieb besuchen sie ein- bis zweimal in der Woche die Berufsfachschule. Auf dem Lehrplan des ersten und zweiten Lehrjahres stehen Themen wie Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe, hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen und Betreuungsleistungen. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres geht es in die Zwischenprüfung. Ist diese bestanden, vertiefen die Azubis ihre Kenntnisse im dritten Jahr und lernen zum Beispiel, wie sie Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen, bestimmte Dienstleistungen vermarkten und hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren. Am Ende der Ausbildung wartet die Abschlussprüfung.

Ausbildung  Hauswirtschafterin

Ausbildung Hauswirtschafterin

Alles, was Sie über den Beruf Hauswirtschafterin wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Hauswirtschafterin?

Insgesamt drei Jahre dauert die Lehre zur Hauswirtschafterin. Eine Verkürzung ist mit besonders guten Leistungen möglich, bedarf allerdings einer Beantragung.

Was verdient eine Auszubildende zur Hauswirtschafterin während der Ausbildung?

In der Lehrzeit verdienen angehende Hauswirtschafterinnen ein durchschnittliches Ausbildungsgehalt in folgendem Rahmen (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 580 bis 750 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 640 bis 815 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 680 bis 875 Euro

Was verdient eine Auszubildende zur Hauswirtschafterin nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt von Hauswirtschafterinnen liegt zwischen 1.470 und 2.000 Euro brutto monatlich. Der Betriebsstandort, die Größe des Unternehmens und die tarifliche Anbindung des Arbeitgebers sind dabei zu berücksichtigende Einflussgrößen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Hauswirtschafterin mitbringen?

Für eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss und gute Noten in Deutsch und Mathematik mitbringen. Außerdem können Sie mit organisatorischem Geschick, Einfühlvermögen und einer freundlichen Ausstrahlung bei Ausbildern punkten. Betonen Sie diese Soft Skills unbedingt in Ihrem Anschreiben. Das sollte Ihnen die nötige Aufmerksamkeit einbringen, die Sie für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch benötigen.

Was lernt eine Hauswirtschafterin in der Berufsschule?

In der Berufsschule lernen zukünftige Hauswirtschafterinnen, wie sie Speisen und Getränke herstellen und servieren, Wohnbereiche professionell reinigen und pflegen, Waren fachgerecht lagern, bestimmte Personengruppen angemessen verpflegen und unterschiedlichste Textilien reinigen. Außerdem muss eine Hauswirtschafterin wissen, mit welchen Mitteln sie ein angenehmes Wohnumfeld gestaltet. Mit all diesen Themen beschäftigen sich Hauswirtschafterinnen in der Ausbildung. Ferner stehen auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschaftskunde auf dem Lehrplan.