25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

3.326 Werkzeugmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Werkzeugmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Harzgerode

Starte deine Karriere als staatlich anerkannter Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit einer Ausbildung, die am 11.08.2025 beginnt. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, und dafür benötigst du einen qualifizierten Realschulabschluss oder Abitur. Ein gutes Verständnis für technische Abläufe sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich. Teamarbeit und Selbstständigkeit sind essentielle Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Dein Interesse an neuen Herausforderungen und Lernbereitschaft ist von großer Bedeutung. Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen, um deine Chance auf einen spannenden Ausbildungsplatz zu nutzen. +
Gutes Betriebsklima | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Homburg

Entdecke vielfältige Karriereperspektiven und ein umfassendes Weiterentwicklungsangebot in einem internationalen Hightech-Unternehmen. Wir bieten eine attraktive Vergütung und suchen engagierte Talente, die Teil unseres Teams werden möchten. Bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf, den letzten zwei Zeugnissen und einem optionalen Anschreiben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Bitte beachte, dass Bewerber*innen unter 16 Jahren eine Einwilligungserklärung benötigen, die du hier herunterladen kannst (bit.ly/schaefflerdatenverarbeitung). Alle Bewerbungen von Kandidat*innen unter 16 Jahren werden nur mit der Zustimmung der gesetzlichen Vertretung verarbeitet (Art. 1 Datenschutzgrundverordnung). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik

CODAN Medizinische Geräte GmbH | Lensahn bei Lübeck

Werde Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik! In dieser Ausbildung erlernst du, Bauteile aus Metall und Kunststoff herzustellen und funktionsgerecht zusammenzubauen. Du prüfst diese Bauteile auf Verschleiß und Beschädigungen und instandsetzt sie bei Bedarf. Außerdem beschäftigst du dich mit verschiedenen Verbindungstechniken wie Verschrauben, Einpressen und Schweißen. Die Reparatur und Wartung von Spritzgussformen gehört ebenfalls zu deiner Ausbildung. Bei CODAN erhältst du eine praxisnahe Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbilder, denn Aus- und Weiterbildung ist uns besonders wichtig! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

TENTE-ROLLEN GmbH | Wermelskirchen

Ein Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe, Deutsch, Chemie/Physik sind Voraussetzung für eine Ausbildung bei TENTE. Du wirst in verschiedenen Abteilungen arbeiten und die technischen Abläufe kennenlernen. Eine mehrmonatige Grundausbildung in der Metallverarbeitung sowie interne und externe Schulungen wie Hydraulik- und Pneumatik-Lehrgänge werden deine Ausbildung unterstützen. Bei TENTE arbeitest du aktiv im Tagesgeschäft mit, stärkst den Zusammenhalt und Teamgeist durch gemeinsame Aktivitäten und stellst dich neuen Herausforderungen. Während deiner Ausbildung wächst du im Team über dich hinaus. Entscheide dich jetzt für TENTE und starte deine Ausbildung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichter Spritzguss (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik / Kunststoff-Formgeber / Werkzeugmechaniker o.Ä.) (m/w/d) merken
Einrichter Spritzguss (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik / Kunststoff-Formgeber / Werkzeugmechaniker o.Ä.) (m/w/d)

LINDAL Group | Schönberg

Als Einrichter Spritzguss (m/w/d) in Schönberg übernimmst du die Verantwortung für das Einrichten und Rüsten von Spritzgussmaschinen. Dein technisches Know-how ermöglicht dir, gezielte Fehlersuchen durchzuführen und Probleme eigenständig zu lösen. Du optimierst den Spritzgießprozess, um höchste Qualitätsstandards und effiziente Zykluszeiten sicherzustellen. Zudem unterstützt du die Maschinenbediener aktiv bei der Entstörung der Anlagen. Die Durchführung von Musterungen und die Überwachung der Qualitätsvorgaben gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Mit deiner Expertise trägst du maßgeblich zu einer zuverlässigen Lieferperformance bei und sorgst für eine nachhaltige Fehlerbehebung in der Produktion. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker (m/w/d)

BITO Lagertechnik - Bittmann GmbH | Lauterecken

Steigen Sie jetzt als Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei uns ein und profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterbenefits! Wir bieten Ihnen umfassende Mitarbeiterentwicklung, tarifliche Leistungen, Corporate Benefits und eine Beteiligung am Unternehmen. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung von Spritzguss-Werkzeugen sowie die Fehlerbehebung in Zusammenarbeit mit Fachpersonal. Ideal sind mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich Spritzguss. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker/Werkzeugmacher mit. Werfen Sie einen Blick auf diese spannende Karrierechance und bewerben Sie sich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit BITO Lagertechnik - Bittmann GmbH | Mitarbeiterbeteiligung | Kantine | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

STOCKO Contact GmbH & Co. KG | Hellenthal, Köln

Entdecke deine Zukunft als Werkzeugmechaniker in unserer hochpräzisen Lehrwerkstatt! Hier fertigen wir Vorrichtungen mit Toleranzen von 1/100 mm, ideal für talentierte Handwerker. Die 3,5-jährige Ausbildung umfasst praxisnahe Arbeit an CNC-, Fräs- und Drehmaschinen sowie die individuelle Werkzeugzusammenstellung für unsere Kunden. Du profitierst von einem starken Team, 30 Tagen Urlaub und einem ersten Gehalt von 1.200 €. Voraussetzungen sind eine mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss sowie ausgeprägtes handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit. Melde dich jetzt und starte deine Karriere in der Stanztechnik am Hans-Böckler-BK Köln! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

MoldTecs GmbH | Bad Harzburg

Werkzeugmechaniker (m/w/d) sind Experten in der Herstellung präziser Werkzeuge und Formen für die Industrie. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Phasen. Während der Ausbildung werden Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen vermittelt. Ein unterstützendes Ausbilderteam sorgt für individuelle Förderung. Nach der Ausbildung stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Industriemeister oder Techniker, offen. Beginne deine Karriere im Metall- und Maschinenbau und werde Teil eines innovativen Sektors – die Zukunft der Technik wartet auf dich! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik merken
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik

SIBA GmbH | Lünen

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik mit einer Ausbildung ab September 2025! In dieser 3½-jährigen Ausbildung erlernst du alle handwerklichen Fähigkeiten und Techniken, die für deinen Beruf notwendig sind. Theoretisches Wissen wird durch das duale System in der Berufsschule vermittelt. Du profitierst von praxisnahen Projekten und einem motivierenden Arbeitsumfeld. Werde Teil eines erfolgreichen Teams und übernimm schnell Verantwortung. setzte Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen instand und entwickle deine fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen in einem innovativen Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildene(r) zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildene(r) zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Heck + Becker GmbH & Co. KG | Dautphetal

Werde Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei Heck und Becker und starte deine Karriere im Handwerk! In unserer hauseigenen Lehrwerkstatt lernst du das Fertigen, Montieren, Inspizieren und Warten von Druckgussformen. Wir legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, damit du frühzeitig in die reale Arbeitswelt eintauchen kannst. Ein guter Schulabschluss sowie Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch sind Voraussetzung. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind ebenfalls wichtig. Wenn du sorgfältig und exakt arbeitest, freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (w/m/d) merken
Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Freudenberg Sealing Technologies | Berlin-Treptow-Köpenick

Als Werkzeugmechaniker (w/m/d) spielen Sie eine entscheidende Rolle im Bereich Werkzeugbau, insbesondere bei der Einzelanfertigung von Spritzguss- und Blaswerkzeugen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Fertigung kompletter Werkzeuge sowie deren Ersatzteile und das Einrichten sowie Bedienen von CNC-Maschinen. Zudem überwachen und dokumentieren Sie den gesamten Bearbeitungsprozess, um die hohe Qualität unserer Produkte sicherzustellen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmechaniker ist Voraussetzung, ebenso mehrjährige Erfahrung in der Zerspanung und Metallbearbeitung. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind Ihnen wichtig, und Sie bringen ein gutes technisches Verständnis mit. Bereit für eine spannende neue Herausforderung? +
Arbeitskleidung | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

WITTE Niederberg GmbH | Wülfrath

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der WITTE-Familie ab August 2025! Du wirst Werkzeuge für Produktionsanlagen herstellen, schleifen, fräsen, montieren und demontieren. Diese 3,5-jährige Ausbildung bietet dir spannende Einblicke in verschiedene maschinelle Fertigungsverfahren und Schaffung von Werkstücken. Wir suchen motivierte Schulabgänger mit guter Fachoberschulreife und soliden Noten in Mathematik, Physik und Deutsch. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind unerlässlich. Werde Teil eines tollen Azubi-Teams in einem zukunftsorientierten, internationalen Arbeitsumfeld, in dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2025 (m/w/d)

Pierburg GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Stanztechnik! Die IHK-anerkannte Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Ein qualifizierender Hauptschulabschluss oder höher ist erforderlich. Du solltest ein Talent für Mathematik und Physik mitbringen, um Werkstoffeigenschaften und Baugruppen zu verstehen. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein sind Voraussetzungen für deinen Erfolg. Wenn Teamarbeit und das Lernen neuer Fähigkeiten für dich wichtig sind, dann bewirb dich jetzt und gestalte deine berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2025 (m/w/d)

Werkzeugbau Walldürn GmbH | Walldürn

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit einer anerkannten Ausbildung bei uns! Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du solltest über einen guten Schulabschluss, bevorzugt die Mittlere Reife oder das Abitur, verfügen. Leichtes Verständnis für Mathematik, Physik und Chemie ist wichtig, um die Werkstoffeigenschaften zu beurteilen. Handwerkliches Geschick und Teamgeist sind essenziell, denn Verantwortung und Detailgenauigkeit gehören zu deinem Arbeitsalltag. Bewerbe dich jetzt mit Lebenslauf, deinen letzten zwei Schulzeugnissen und ggf. Praktikumsnachweisen, um Teil unseres erfolgreichen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – 2025 merken
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – 2025

Grohe AG | Lahr/Schwarzwald

GROHE engagiert sich aktiv für nachhaltige Veränderungen im Rahmen der Initiative „50 Sustainability & Climate Leaders“. Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert 3,5 Jahre und bietet eine qualifizierte Ausbildung nach modernsten Standards. Mit neuester technischer Ausstattung, wie eigenen Tablets, wird die Ausbildung praxisnah gestaltet. Azubis profitieren von attraktiven Vergütungen und Teilnahme an internen Veranstaltungen. Zudem nehmen sie an spannenden Projekten und Vertriebspraktika wie „Azubi on Tour“ teil. GROHE fördert nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung in einer innovativen Umgebung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Werkzeugmechaniker Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Werkzeugmechaniker Jobs

Was macht ein Werkzeugmechaniker?

Für das Herstellen von Druck- und Stanzformen ist der Werkzeugmechaniker zuständig. In diesem Job werden außerdem Spritzguss- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen gefertigt. Im Job des Werkzeugmechanikers treffen Sie neben dem Anfertigen von Vorrichtungen aus dem Bereich Maschinenbau ebenso auf die Herstellung chirurgischer Instrumente.

Was verdient ein Werkzeugmechaniker?

Der Verdienst im Job als Werkzeugmechaniker richtet sich nach dem Einsatzort und nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im tariflichen Durchschnitt erhält der Werkzeugmechaniker ein Gehalt von 2.949 Euro brutto im Monat.

Welche Ausbildung benötigt ein Werkzeugmechaniker?

Für den Job als Werkzeugmechaniker sind dreieinhalb Jahre Ausbildungszeit vorgesehen. Theoretisches Wissen wird in verschiedenen Lernfeldern in der Berufsschule vermittelt. Im Ausbildungsbetrieb werden gelernte Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Beide Einrichtungen handeln nach dem Ausbildungslehrplan und Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker.

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Werkzeugmechaniker wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Werkzeugmechaniker während der Ausbildung?

In der Berufsschule lernen Auszubildende zum Werkzeugmechaniker alles zum Fertigen von Bauelementen mit Maschinen und zur Herstellung von einfachen Baugruppen. Materialien sind für Werkzeugmechaniker das alltägliche Arbeitsmittel. Aus diesem Grund steht die Beurteilung von Werkstoffeigenschaften und deren Verwendung auf dem Lehrplan. Die Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker erhalten im Ausbildungsbetrieb Antworten auf folgende Fragen: Wie lassen sich Werkzeugmaschinen bedienen? Welche Werkzeuge lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen herstellen? Welche Systeme gibt es für die Herstellung der Werkzeuge und wie können Betriebsmittel gepflegt und gewartet werden?

Der Werkzeugmechaniker arbeitet mit verschiedenen Materialien, Bauteilen und Baugruppen. Manuelle und maschinelle Schleif- und Abtragverfahren sowie das Zusammenbauen nach Montageplänen und vielfältige Verbindungstechniken sind ebenso Themen in der Ausbildung. Betriebliche Qualitätssicherungssysteme und Umweltschutz spielen in der Ausbildung außerdem auch eine zentrale Rolle.

Welche Aufgaben hat ein Werkzeugmechaniker?

Der Job als Werkzeugmechaniker beinhaltet überwiegend handwerkliche Aufgaben. Es werden Stanzwerkzeuge und Gieß- und Spritzgussformen gefertigt. Für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau stellt der Werkzeugmechaniker Vorrichtungen her. Sein Aufgabenbereich zieht sich bis zur feinmechanischen Herstellung. Mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen fertigt der Werkzeugmechaniker die gewünschten Werkzeuge und Formen an. Besonders präzise fertigt er Einzelteile mit Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen. Daneben übernimmt der Werkzeugmechaniker die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen.

Warum sollte man Werkzeugmechaniker werden?

Im Job als Werkzeugmechaniker werden jeden Tag handwerkliche Fähigkeiten gefördert. Das Herstellen von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen bringt für diejenigen besondere Freude, die gerne handwerklich tätig sind. Das Bedienen von Maschinen und Warten von Werkzeugen ist ein weiterer Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers. Das bringt eine gute Abwechslung in den Job und lässt Raum für neue handwerkliche Ideen bezüglich der Werkzeugmechanik.

Wo kann man als Werkzeugmechaniker arbeiten?

Werkzeugmechaniker sind in Betrieben der Metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie, in Werkzeugbaubetrieben und in Unternehmen mit feinmechanischer Geräteherstellung zu finden. Dazu gehören zum Beispiel diese Branchen:

  • Feinmechanik und Optik: Herstellung medizinischer Geräte und Materialien
  • Kunststoff, Vulkanisation und Kautschuk: Herstellung von Kunststoffwaren
  • Metallverarbeitung, Schweißerei und Metallbau: Herstellung von Zieh- und Stanzteilen
  • Maschinenbau, Werkzeugbau und Gießerei: Herstellung von Werkzeugen, Werkzeugmaschen und Formenbau in Gießereien

Je nach Qualifikation ist auch eine Selbstständigkeit als Werkzeugmechaniker möglich.

Wie bewerbe ich mich als Werkzeugmechaniker?

Da Werkzeugmechaniker in der Industrie tätig sind, kommen alle industriellen Betriebe für eine Bewerbung infrage. Hierfür sind Informationen über den spezifischen Betrieb hilfreich. Um die Chance auf eine Vorstellung im Unternehmen zu erhöhen, sollte im Anschreiben die eigene Motivation für den Beruf des Werkzeugmechanikers klar formuliert sein. Warum möchten Sie in dieser Branche tätig sein? Haben Sie bereits Erfahrungen in der Branche sammeln können? Sind noch keine Berufserfahrungen vorhanden oder möchten Sie die Branche wechseln, sollten Sie einen neuen Beruf als Chance und als Herausforderung betrachten und dies ebenso im Anschreiben hervorheben.

Welche Arbeitszeiten hat ein Werkzeugmechaniker?

Werkzeugmechaniker arbeiten tagsüber von Montag bis Freitag. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel. Denn Werkzeuge, Formen und Vorrichtungen können ebenso zu Nachtzeiten und am Wochenende produziert werden. Die reguläre Arbeitszeit ist stark von der jeweiligen Branche abhängig.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Werkzeugmechaniker?

Mit einer Anpassungsweiterbildung festigt der Werkzeugmechaniker sein berufliches Wissen und erweitert es. Hierfür hat er zahlreiche Möglichkeiten in den Bereichen Werkzeugbau, Metallverformung, Schweißtechniken und CNC-Technik.

Der Werkzeugmechaniker trifft auf neuste Entwicklungen und lernt in einer Anpassungsweiterbildung, wie sich kollaborierende Roboter einsetzen lassen und wie sich 3D-Druck im Werkzeugbau anwenden lässt.

Eine weitere Variante, um die Karriere anzukurbeln, sind Aufstiegsweiterbildungen. Bei erfolgreichem Abschluss einer solchen Weiterbildung lassen sich Verantwortungsbereiche im Job als Werkzeugmechaniker übernehmen oder eine Führungsposition erlangen:

  • Prüfung als Industriemeister (Fachrichtung Metall)
  • Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik / Bereich Betriebsmittel und Werkzeugbau)

Karriereziele lassen sich ebenso mit einem Studium erreichen. Der Bachelorabschluss in den Studienfächern Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik bietet dafür ansprechende Möglichkeiten.

Was macht ein Werkzeugmechaniker in der Praxis?

Die Fertigung von Stanzwerkzeugen, Gieß- und Spritzgussformen sowie Vorrichtungen ist die Aufgabe des Werkzeugmechanikers. Dabei arbeitet er genau nach Maß und setzt vorliegende technische Zeichnungen um. Das Tätigkeitsfeld des Werkzeugmechanikers beginnt bei der Herstellung von Werkzeugen und Formen und setzt sich bei der Durchführung von Probeläufen (wie nach dem Montieren von Einzelteilen) an Maschinen fort. Mit der Kontrolle der fertigen Erzeugnisse ist die Herstellung abgeschlossen. Bei Bedarf übernimmt er die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen.