25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

2.837 Werkzeugmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Werkzeugmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Simba Dickie Group GmbH | Burghaslach

Werde Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei der BIG Spielwarenfabrik GmbH & Co. KG in Burghaslach! In dieser Ausbildung fertigst du qualitativ hochwertige Werkzeuge und Formen für die Serienproduktion an. Du bist verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Herstellung von Gieß-, Press- und Spritzgussformen. Dabei arbeitest du nach technischen Zeichnungen und bearbeitest das Material durch verschiedene Verfahren wie CNC-Fräsen, Drehen, Feilen oder Schleifen. Um erfolgreich zu sein, bringst du einen guten Abschluss der Mittelschule oder eine mittlere Reife mit, hast Stärken in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches Verständnis. Wir bieten dir eine individuelle Ausbildungsbetreuung und ausgezeichnete Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Wesko GmbH | Stollberg/Erzgeb.

Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung in einem innovativen Unternehmen. Wir bieten dir nicht nur die besten Werkzeuge, sondern auch umfangreiche Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Unsere attraktiven Benefits, wie 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachtsgeld und betriebliches Bikeleasing, machen deine Ausbildung besonders wertvoll. Zudem erhältst du spannende Einblicke in technische Zeichnungen und das Organisieren von Projekten. Unsere gute Anbindung an den ÖPNV sorgt dafür, dass du problemlos zur Arbeit gelangst. Werde Teil unseres Teams und forme gemeinsam mit uns deine Zukunft! +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

expertum GmbH | Künzelsau

Für einen angesehenen Kunden in Künzelsau suchen wir einen engagierten Werkzeugmechaniker (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Montage neuer Werkzeuge für die Kunststoffverarbeitung sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Zudem sind Sie verantwortlich für die Fertigung mechanischer Bauteile mithilfe modernster CNC- und konventioneller Verfahren. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf, wie Werkzeugmechaniker oder Feinwerkmechaniker, ist erforderlich. Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Spritzgieß- und Presswerkzeugen ist von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker Stanzwerkzeuge (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker Stanzwerkzeuge (m/w/d)

expertum GmbH | Crailsheim

Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams als Werkzeugmechaniker (m/w/d) und profitieren Sie von einer fairen Bezahlung. Unsere Zusammenarbeit mit Kundenbetrieben sorgt dafür, dass Projektmitarbeiter gleichwertig mit dem Stammpersonal behandelt werden. In dieser Rolle fertigen Sie hochwertige Stanz- und Prägewerkzeuge und kümmern sich um deren Wartung. Sie bedienen konventionelle Maschinen wie Fräs-, Dreh-, Schleif- und Bohrmaschinen, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Zudem übernehmen Sie die Qualitätskontrolle der produzierten Werkzeuge. Ideal ist eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker sowie relevante Berufserfahrung im Werkzeugbau. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Harzgerode

Starte deine Karriere als staatlich anerkannter Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit unserer IHK-Ausbildung, beginnend am 17.08.2026. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfordert einen qualifizierten Realschulabschluss oder Abitur. Du solltest ein gutes Verständnis für technische Vorgänge sowie handwerkliches Geschick mitbringen. Teamgeist und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, sind für diese Position entscheidend. Ein Führerschein und PKW sind von Vorteil, um den Arbeitsort zu erreichen. Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen, um Teil unseres Teams zu werden. +
Gutes Betriebsklima | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d)

expertum GmbH | Wuppertal

Als führendes Unternehmen in der Personalvermittlung bietet expertum spannende Karrierechancen in der Technik- und Industriewelt. Mit über 30 Jahren Erfahrung bringen wir qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit Weltmarktführern in Branchen wie Metall, Elektro, Pharma und Luftfahrt zusammen. Unsere knapp 50 Standorte in Deutschland und Europa garantieren Ihnen regionalen Zugang zu attraktiven Jobs. Werden Sie Teil unserer Markenfamilie und gestalten Sie die Zukunft in einem innovativen Umfeld. Aktuell suchen wir Werkzeugmechatroniker (m/w/d) für ein renommiertes Unternehmen im Metallbereich. Unterstützen Sie unser Team im Werkzeugbau und produzieren Sie hochwertige Werkzeuge sowie Teile. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit expertum GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2026 (m/w/d)

Pierburg GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Stanztechnik mit einer IHK-anerkannten Ausbildung. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du hast einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder höher und beherrschst Mathematik und Physik? Dann bringst du die notwendigen Fähigkeiten mit, um Werkstoffeigenschaften zu bewerten und mechanische Zusammenhänge zu verstehen. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und eine selbstständige Arbeitsweise sind dir eigen. Wenn du teamorientiert bist und gerne dazulernen möchtest, bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in dieser spannenden Ausbildung! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

JUNGHANS microtec GmbH | Dunningen-Seedorf bei Villingen-Schwenningen

Die JUNGHANS Microtec GmbH in Dunningen-Seedorf sucht ab dem 01.09.2026 einen Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker (m/w/d). In dieser Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse im Entwerfen, Entwickeln und Anfertigen von Werkzeugen und Vorrichtungen aus Metall. Du lernst das Drehen und Fräsen an modernen CNC-Maschinen sowie deren Programmierung. Technische Zeichnungen werden für die Anfertigung von Werkstücken zu deinem täglichen Handwerkszeug. Während der 3- bis 3,5-jährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, darunter die Lehrwerkstatt und den Werkzeugbau. Dort wirst du von erfahrenen Fachkräften in Technologien wie Drahtschneiden und 5-Achsen Fräsen angeleitet. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Hirschaid

Entdecke bei Schaeffler die perfekte Möglichkeit für eine Ausbildung oder ein duales Studium, um deine technischen Ideen in die Tat umzusetzen. Ohne Schaeffler könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als weltweit führender Anbieter von Wälzlagern für verschiedene Branchen und wichtiger Partner im Automobilbau bietet Schaeffler ein ideales Umfeld für den Karrierestart. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre, mit der Berufsschule in Bamberg. Du wirst im Bereich Metallverarbeitung geschult, lernst Vorrichtungen zu erstellen und arbeitest mit verschiedenen Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik, SPS und Robotik. Starte deine technische Zukunft bei Schaeffler! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Herzogenaurach

Starte deine Karriere in einem internationalen Hightech-Unternehmen! Bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf, den letzten zwei Zeugnissen und deinem Anschreiben. Bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss mit besonderen Leistungen erwarten dich attraktive Prämien sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing. Wenn du jünger als 16 Jahre bist, lade die Einwilligungserklärung herunter und lade das ausgefüllte Dokument als Anlage hoch. Dies ist wichtig, damit wir deine Bewerbung rechtlich korrekt bearbeiten können. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam den Grundstein für deine berufliche Zukunft zu legen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d)

Gebr. Willach GmbH | Ruppichteroth

Als Werkzeugmechaniker / Werkzeugmacher (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Erstellung und Optimierung von Werkzeugen sowie die Herstellung von Ersatzteilen. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Unterstützung von Verbesserungsprozessen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich und mehrjährige Erfahrung sind unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in Fräsen, Drehen und Schleifen sowie im Umgang mit CNC-Werkzeugmaschinen sind wichtig für Ihre Tätigkeit. Zudem sollten Sie sicher im Umgang mit MS Office und CAD-Programmen, vorzugsweise Inventor, sein. Genießen Sie einen sicheren Arbeitsplatz im Einschichtbetrieb mit festen Arbeitszeiten und ausgezeichneter Teamkultur. +
Erfolgsbeteiligung | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x), Stanz- und Umformtechnik im Werk [2 Plätze] merken
Azubi zum Werkzeugmechaniker (w/m/x), Stanz- und Umformtechnik im Werk [2 Plätze]

BMW Group | Regensburg

Du möchtest in der Fertigung durchstarten? Bei uns lernst du, hochmoderne Fertigungsanlagen, Stanz- und Umformwerkzeuge herzustellen, zu montieren und zu reparieren. Zu deinen Fähigkeiten zählen das Lesen technischer Zeichnungen sowie die Anwendung von CNC-Programmierung und CAD-Modellen. Zudem wirst du in der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung geschult. Nach deiner Ausbildung erwartet dich ein unbefristeter Direkteinstieg mit attraktiven Konditionen und vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil eines innovativen Teams und bringe Freude am Fahren auf die Straße! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026 merken
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026

Grohe AG | Lahr/Schwarzwald

GROHE fördert die nachhaltige Entwicklung durch die Initiative „50 Sustainability & Climate Leaders“. In der Ausbildung lernen angehende Fachkräfte unter modernsten Bedingungen, inklusive CNC-Technik und Sonderanfertigungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und bietet tiefe Einblicke in die Planung und Bearbeitung von Werkzeugen und Formen. Teilnehmer profitieren von einer qualifizierten Ausbildung, persönlicher Betreuung und attraktiven Vergütungen. Darüber hinaus stehen interne Events und Praktika „Azubi on Tour“ auf dem Programm. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Teamgeist, um zukünftige Talente auf die Anforderungen der Branche optimal vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (gn*) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (gn*)

MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG | Memmingen

Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2026 in einem renommierten Familienunternehmen! Wir sind Experten für elektromagnetische Aktorik, Sensorik und Ventiltechnik und gestalten innovative Lösungen in den Bereichen Aerospace, Automotive und Pneumatik. Mit über 100 Jahren Erfahrung bieten wir höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Standort ist global: von Europa bis in die USA und China sind wir ein zuverlässiger Partner. Unsere rund 2450 Mitarbeitenden garantieren eine hohe Fertigungstiefe. Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, unsere Kunden erfolgreich zu machen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Vibracoustic SE & Co. KG | Neuenburg am Rhein

Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) bietet dir eine spannende Karriere in der modernen Industrie. Du erlernst das Herstellen von Guss- und Spritzgussformen sowie Stanzwerkzeugen. Zu deinen Aufgaben gehören auch das Montieren, Prüfen und Warten von Werkzeugen. Dabei arbeitest du sowohl manuell als auch maschinell mit Metall und beherrscht Techniken wie Drehen und Fräsen. Vorkenntnisse in Mathematik und Physik sind von Vorteil, um technische Zusammenhänge zu verstehen. Wenn du handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik mitbringst, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich! +
Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Werkzeugmechaniker Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Werkzeugmechaniker Jobs

Was macht ein Werkzeugmechaniker?

Für das Herstellen von Druck- und Stanzformen ist der Werkzeugmechaniker zuständig. In diesem Job werden außerdem Spritzguss- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen gefertigt. Im Job des Werkzeugmechanikers treffen Sie neben dem Anfertigen von Vorrichtungen aus dem Bereich Maschinenbau ebenso auf die Herstellung chirurgischer Instrumente.

Was verdient ein Werkzeugmechaniker?

Der Verdienst im Job als Werkzeugmechaniker richtet sich nach dem Einsatzort und nach der Tarifzugehörigkeit des Betriebes. Im tariflichen Durchschnitt erhält der Werkzeugmechaniker ein Gehalt von 2.949 Euro brutto im Monat.

Welche Ausbildung benötigt ein Werkzeugmechaniker?

Für den Job als Werkzeugmechaniker sind dreieinhalb Jahre Ausbildungszeit vorgesehen. Theoretisches Wissen wird in verschiedenen Lernfeldern in der Berufsschule vermittelt. Im Ausbildungsbetrieb werden gelernte Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Beide Einrichtungen handeln nach dem Ausbildungslehrplan und Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker.

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Werkzeugmechaniker wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Werkzeugmechaniker während der Ausbildung?

In der Berufsschule lernen Auszubildende zum Werkzeugmechaniker alles zum Fertigen von Bauelementen mit Maschinen und zur Herstellung von einfachen Baugruppen. Materialien sind für Werkzeugmechaniker das alltägliche Arbeitsmittel. Aus diesem Grund steht die Beurteilung von Werkstoffeigenschaften und deren Verwendung auf dem Lehrplan. Die Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker erhalten im Ausbildungsbetrieb Antworten auf folgende Fragen: Wie lassen sich Werkzeugmaschinen bedienen? Welche Werkzeuge lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen herstellen? Welche Systeme gibt es für die Herstellung der Werkzeuge und wie können Betriebsmittel gepflegt und gewartet werden?

Der Werkzeugmechaniker arbeitet mit verschiedenen Materialien, Bauteilen und Baugruppen. Manuelle und maschinelle Schleif- und Abtragverfahren sowie das Zusammenbauen nach Montageplänen und vielfältige Verbindungstechniken sind ebenso Themen in der Ausbildung. Betriebliche Qualitätssicherungssysteme und Umweltschutz spielen in der Ausbildung außerdem auch eine zentrale Rolle.

Welche Aufgaben hat ein Werkzeugmechaniker?

Der Job als Werkzeugmechaniker beinhaltet überwiegend handwerkliche Aufgaben. Es werden Stanzwerkzeuge und Gieß- und Spritzgussformen gefertigt. Für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau stellt der Werkzeugmechaniker Vorrichtungen her. Sein Aufgabenbereich zieht sich bis zur feinmechanischen Herstellung. Mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen fertigt der Werkzeugmechaniker die gewünschten Werkzeuge und Formen an. Besonders präzise fertigt er Einzelteile mit Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen. Daneben übernimmt der Werkzeugmechaniker die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen.

Warum sollte man Werkzeugmechaniker werden?

Im Job als Werkzeugmechaniker werden jeden Tag handwerkliche Fähigkeiten gefördert. Das Herstellen von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen bringt für diejenigen besondere Freude, die gerne handwerklich tätig sind. Das Bedienen von Maschinen und Warten von Werkzeugen ist ein weiterer Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers. Das bringt eine gute Abwechslung in den Job und lässt Raum für neue handwerkliche Ideen bezüglich der Werkzeugmechanik.

Wo kann man als Werkzeugmechaniker arbeiten?

Werkzeugmechaniker sind in Betrieben der Metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie, in Werkzeugbaubetrieben und in Unternehmen mit feinmechanischer Geräteherstellung zu finden. Dazu gehören zum Beispiel diese Branchen:

  • Feinmechanik und Optik: Herstellung medizinischer Geräte und Materialien
  • Kunststoff, Vulkanisation und Kautschuk: Herstellung von Kunststoffwaren
  • Metallverarbeitung, Schweißerei und Metallbau: Herstellung von Zieh- und Stanzteilen
  • Maschinenbau, Werkzeugbau und Gießerei: Herstellung von Werkzeugen, Werkzeugmaschen und Formenbau in Gießereien

Je nach Qualifikation ist auch eine Selbstständigkeit als Werkzeugmechaniker möglich.

Wie bewerbe ich mich als Werkzeugmechaniker?

Da Werkzeugmechaniker in der Industrie tätig sind, kommen alle industriellen Betriebe für eine Bewerbung infrage. Hierfür sind Informationen über den spezifischen Betrieb hilfreich. Um die Chance auf eine Vorstellung im Unternehmen zu erhöhen, sollte im Anschreiben die eigene Motivation für den Beruf des Werkzeugmechanikers klar formuliert sein. Warum möchten Sie in dieser Branche tätig sein? Haben Sie bereits Erfahrungen in der Branche sammeln können? Sind noch keine Berufserfahrungen vorhanden oder möchten Sie die Branche wechseln, sollten Sie einen neuen Beruf als Chance und als Herausforderung betrachten und dies ebenso im Anschreiben hervorheben.

Welche Arbeitszeiten hat ein Werkzeugmechaniker?

Werkzeugmechaniker arbeiten tagsüber von Montag bis Freitag. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel. Denn Werkzeuge, Formen und Vorrichtungen können ebenso zu Nachtzeiten und am Wochenende produziert werden. Die reguläre Arbeitszeit ist stark von der jeweiligen Branche abhängig.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Werkzeugmechaniker?

Mit einer Anpassungsweiterbildung festigt der Werkzeugmechaniker sein berufliches Wissen und erweitert es. Hierfür hat er zahlreiche Möglichkeiten in den Bereichen Werkzeugbau, Metallverformung, Schweißtechniken und CNC-Technik.

Der Werkzeugmechaniker trifft auf neuste Entwicklungen und lernt in einer Anpassungsweiterbildung, wie sich kollaborierende Roboter einsetzen lassen und wie sich 3D-Druck im Werkzeugbau anwenden lässt.

Eine weitere Variante, um die Karriere anzukurbeln, sind Aufstiegsweiterbildungen. Bei erfolgreichem Abschluss einer solchen Weiterbildung lassen sich Verantwortungsbereiche im Job als Werkzeugmechaniker übernehmen oder eine Führungsposition erlangen:

  • Prüfung als Industriemeister (Fachrichtung Metall)
  • Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik / Bereich Betriebsmittel und Werkzeugbau)

Karriereziele lassen sich ebenso mit einem Studium erreichen. Der Bachelorabschluss in den Studienfächern Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik bietet dafür ansprechende Möglichkeiten.

Was macht ein Werkzeugmechaniker in der Praxis?

Die Fertigung von Stanzwerkzeugen, Gieß- und Spritzgussformen sowie Vorrichtungen ist die Aufgabe des Werkzeugmechanikers. Dabei arbeitet er genau nach Maß und setzt vorliegende technische Zeichnungen um. Das Tätigkeitsfeld des Werkzeugmechanikers beginnt bei der Herstellung von Werkzeugen und Formen und setzt sich bei der Durchführung von Probeläufen (wie nach dem Montieren von Einzelteilen) an Maschinen fort. Mit der Kontrolle der fertigen Erzeugnisse ist die Herstellung abgeschlossen. Bei Bedarf übernimmt er die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen.