25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Justizfachangestellte Jobs und Stellenangebote

24 Justizfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Justizfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Justizfachangestellte / Justizangestellte (w/m/d) im Servicebereich merken
Justizfachangestellte / Justizangestellte (w/m/d) im Servicebereich

Landgericht Freiburg | Freiburg

Das Landgericht Freiburg sucht derzeit einen motivierten Justizangestellten (w/m/d) für den Servicebereich. Diese vakante Stelle ist sowohl für Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigung geeignet und zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L, bis zur Entgeltgruppe E9a, abhängig von den Qualifikationen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Verwaltung von Verfahrensakten sowie das Erstellen fachbezogenen Schriftguts. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie unser Team im Justizbereich! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d)

Amtsgericht Karlsruhe | Achern

Das Amtsgericht Karlsruhe bildet ab dem 1. September 2026 neue Justizfachangestellte (w/m/d) aus. Die Ausbildung bietet Chancen in den Justizbehörden von Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden, Achern und Bühl. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann eine Weiterbildung zum Justizfachwirt (w/m/d) in der mittleren Beamtenlaufbahn erfolgen. Interessierte Bewerber können sich bis zum 31. Januar 2026 online bewerben. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website. Informieren Sie sich außerdem über spannende Studiengänge wie Diplom-Rechtspfleger (FH) und Gerichtsvollzieher (LL.B.) für weitere Karrieremöglichkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d)

Amtsgericht Karlsruhe | Baden-Baden

Das Amtsgericht Karlsruhe bietet ab dem 1. September 2026 Ausbildungsplätze für Justizfachangestellte (w/m/d) an. Die Ausbildung erfolgt in den Justizbehörden von Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden, Achern und Bühl. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es die Möglichkeit, sich zum Justizfachwirt (w/m/d) weiterzubilden, was einen Einstieg in die mittlere Beamtenlaufbahn ermöglicht. Interessierte können sich bis zum 31. Januar 2026 online bewerben. Detaillierte Informationen sowie das Bewerbungsverfahren sind über den entsprechenden Link auf der Webseite zugänglich. Zusätzlich werden Studiengänge wie Diplom-Rechtspfleger (FH) und Gerichtsvollzieher (LL.B.) angeboten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d)

Amtsgericht Karlsruhe | Gernsbach

Das Amtsgericht Karlsruhe bietet ab dem 1. September 2026 Ausbildungsplätze für Justizfachangestellte (w/m/d) an. Die Ausbildung erfolgt in den Justizbehörden von Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden, Achern und Bühl. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gibt es die Möglichkeit zur Weiterbildung als Justizfachwirt (w/m/d) in der mittleren Beamtenlaufbahn. Interessierte können sich bis zum 31. Januar 2026 online bewerben. Weitere Details und das Bewerbungsverfahren sind auf der Webseite des Gerichts einsehbar. Zudem sollten sich Bewerber auch über die Studiengänge Diplom-Rechtspfleger (FH) und Gerichtsvollzieher (LL.B.) informieren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d)

Amtsgericht Karlsruhe | Rastatt

Das Amtsgericht Karlsruhe sucht talentierte Auszubildende zur/zum Justizfachangestellten (w/m/d) für die Justizbehörden in Karlsruhe und Umgebung. AB dem 1. September 2026 bieten wir Ihnen die Chance, Ihre Karriere in einem wichtigen Rechtsberuf zu starten. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich zur/zum Justizfachwirt in (w/m/d) weiterzubilden. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2026 online möglich. Informieren Sie sich auch über die interessanten Studiengänge wie Diplom-Rechtspfleger in (FH) und Gerichtsvollzieher in (LL.B.). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Bewerbungsseite. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d) merken
Ausbildung Justizfachangestellte r (w/m/d)

Amtsgericht Karlsruhe | Karlsruhe

Das Amtsgericht Karlsruhe eröffnet spannende Perspektiven für zukünftige Justizfachangestellte (w/m/d) und sucht ab dem 1. September 2026 mehrere Auszubildende. Diese Positionen bieten eine fundierte Ausbildung für die Justizbehörden in der Region, einschließlich Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden, Achern und Bühl. Nach der Ausbildung steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich zum Justizfachwirt (w/m/d) weiterzubilden und in die mittlere Beamtenlaufbahn einzutreten. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2026 online möglich. Weitere Informationen sowie den Bewerbungsprozess finden Sie auf der Webseite des Amtsgerichts. Informieren Sie sich auch über relevante Studiengänge wie Diplom-Rechtspfleger (w/m/d) und Gerichtsvollzieher (w/m/d). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellte / Justizangestellte (w/m/d) Im Servicebereich merken
Justizfachangestellte / Justizangestellte (w/m/d) Im Servicebereich

Landgericht Freiburg | Freiburg im Breisgau

Das Landgericht Freiburg, eines von 17 Landgerichten in Baden-Württemberg, spielt eine zentrale Rolle in der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Aktuell suchen wir eine(n) Justiz- (fach)angestellte(n) (w/m/d) zur Verstärkung unseres Servicebereichs. Die Position ist grundsätzlich teilbar und vorläufig auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, bis zu E9a, abhängig von Qualifikationen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Wahrung von Recht und Gerechtigkeit in Freiburg bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizfachangestellter (m/w/d) 2026 - 3-jährige duale Ausbildung merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) - NEU! merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) - NEU!

XING TalentService | Stuttgart

Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer internen Rechtsabteilung; Sehr starke Fähigkeit, aufmerksam +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzbuchhalter (w/m/d) merken
Finanzbuchhalter (w/m/d)

VGV Verwaltungsgesellschaft für Versorgungswerke mbH | Berlin

Beratung und Betreuung der Mitglieder und Rentenempfänger, die professionelle Verwaltung der Kapitalanlagen, ein umfassendes Risikomanagementsystem, einen großen und modernen IT-Bereich mit Rechenzentrum, ein strukturiertes Rechnungswesen, versierte Justiziare +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Information und Telefonzentrale merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Grundstücksverwaltung merken
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Bürgerbüro im Ordnungs- und Sozialamt in Teilzeit merken
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Bürgerbüro im Ordnungs- und Sozialamt in Teilzeit

Gemeinde Lippetal | Lippetal

Regelmäßige Durchführung von Archivierungs- und Datenbereinigungsläufen; Ausstellungen von Aufenthalts-, Melde-, Haushalts- und Lebebescheinigungen; Bearbeitung von Anträgen zur Ausstellung von Führungszeugnissen und Weiterleitung an das Bundesamt für Justiz +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d)

XING TalentService | Ludwigsburg

Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer internen Rechtsabteilung. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Paralegal (m/w/d)

XING TalentService | Stuttgart, voll remote

Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts-, Verwaltungs- oder Justizfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer internen Rechtsabteilung. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Berufsprofil Justizfachangestellte Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Justizfachangestellte Jobs

Was macht eine Justizfachangestellte?

Im Job als Justizfachangestellte spielen organisatorische und verwaltende Arbeiten eine große Rolle. Die Justizfachangestellte arbeitet bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und leistet eine verantwortungsvolle Zuarbeit. Die Aktenverwaltung, das Berechnen und Berücksichtigen von Fristen sowie der allgemeine Schriftverkehr und das Beglaubigen von Schriftstücken sind ihre Hauptaufgaben. Je nach Einsatzort übernimmt die Justizfachangestellte auch Bürgerberatungen.

Was verdient eine Justizfachangestellte?

Die Justizfachangestellte ist im Öffentlichen Dienst tätig. Ihr Verdienst richtet sich nach dem geltenden Tarifvertrag der Länder (TV-L). Der durchschnittliche Monatsverdienst liegt zwischen 2.827 Euro brutto und 3.332 Euro brutto.

Welche Ausbildung benötigt eine Justizfachangestellte?

Für den Job als Justizfachangestellte ist eine Ausbildung in dualer Form vorgesehen. Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern werden in der Berufsschule gelehrt. Im Ausbildungsbetrieb wird theoretisches Wissen praktisch angewandt und erweitert.

Justizfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Justizfachangestellte Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Justizfachangestellte wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Justizfachangestellte während der Ausbildung?

Die Ausbildungsinhalte als Justizfachangestellte beziehen sich auf gesetzliche und rechtliche Lernfelder. Dabei werden alle Bereiche gelehrt, auf die eine Justizfachangestellte im Job trifft. Die Mitwirkung in Zivilprozessverfahren, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Zwangsvollstreckungen und Insolvenzveröffentlichungen stehen auf dem Lehrplan. Des Weiteren werden Kenntnisse über Arten von Informations- und Kommunikationstechniken vermittelt.

Welche Aufgaben hat eine Justizfachangestellte?

In erster Linie erledigt die Justizfachangestellte Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Dazu gehören die Verwaltung von Akten gerichtlicher Vorgänge mit Berechnungen und Vermerken sowie das Erledigen von Schriftverkehr in jeglicher Form. Die Justizfachangestellte übernimmt ebenso Eintragungen in Karteien und Dateien im Handelsregister oder im Grundbuch. Beglaubigungen und die Protokollführung bei Verhandlungen gehören ebenso in den Aufgabenbereich der Justizfachangestellten. Als Ansprechpartner erteilt sie Auskünfte bei Bürgerfragen.

Warum sollte man Justizfachangestellte werden?

Der Job als Justizfachangestellte ist besonders vielseitig und abwechslungsreich. Jeden Tag trifft die Justizfachangestellte auf verschiedene Aufgaben. Der Einsatzort wechselt sich genauso ab. So bearbeitet die Justizfachangestellte gerichtliche Vorgänge im Büro und ist bei Gerichtsverhandlungen dabei. Wenn Sie gerne mit anderen kommunizieren und gleichwohl verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen möchten, finden Sie im Job als Justizfachangestellte ansprechende Herausforderungen.

Wo kann man als Justizfachangestellte arbeiten?

Anzutreffen ist die Justizfachangestellte bei Verwaltungs-, Zivil und Strafgerichten, bei Staatsanwaltschaften und Notariaten sowie in Rechtsanwaltskanzleien.

Wie bewerbe ich mich als Justizfachangestellte?

Da der Job als Justizfachangestellte verantwortungsvolle Aufgaben mit sich bringt, ist eine seröse Bewerbung besonders wichtig. Ansprechend wirkt ein Anschreiben, wenn es klare Aussagen zur Tätigkeit beinhaltet. Sie sollten darin gezielt Fragen beantworten. Warum möchten Sie in dieser Branche arbeiten? Haben Sie bereits Erfahrungen in der Justizverwaltung oder Rechtsberatung sammeln können? Ein lückenloser Lebenslauf, ein ansprechendes Bewerbungsbild sowie Zeugnisse und Zertifikate sind überdies elementare Bestandteile einer Bewerbung.

Welche Arbeitszeiten hat eine Justizfachangestellte?

Gerichtsverhandlungen finden tagsüber in der Woche von Montag bis Freitag statt. Anschließend müssen verwaltende Aufgaben und der Schriftverkehr übernommen werden. Auch in Notariaten und Rechtsanwaltskanzleien sind Justizfachangestellte tagsüber für ihre Mandanten Ansprechpartner. Aus diesem Grund orientiert sich die Arbeitszeit der Justizfachangestellten an diesem Zeitraum in der Regel täglich ab 8.00 Uhr.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für die Justizfachangestellte?

Mit Anpassungsweiterbildungen festigt die Justizfachangestellte ihr vorhandenes Wissen und baut es nach aktuellen Entwicklungen aus. Für die Justizfachangestellte stehen verschiedene Weiterbildungen in den folgenden Bereichen zur Auswahl:

  • öffentliche Verwaltung
  • Büro, Sekretariat
  • kommunikative Kompetenzen
  • Verwaltungsrecht

Die Karriereleiter aufzusteigen, ist durch Aufstiegsweiterbildungen möglich. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Justizfachangestellte neue Verantwortungsbereiche übernehmen oder eine Führungsposition erlangen:

  • Betriebswirtin für Recht
  • Prüfung als Verwaltungsfachwirtin

Ein Bachelorabschluss in den Studienfächern Rechtswissenschaft, Verwaltungsmanagement oder Staats- und Verwaltungswissenschaft eröffnet neue Karrierewege.

Was macht eine Justizfachangestellte in der Praxis?

Im Job als Justizfachangestellte geht es um die Zuarbeit mit Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Die Justizfachangestellte übernimmt dabei eine verantwortungsvolle Rolle. Die Aktenverwaltung, der Schriftverkehr und das Eintragen von Daten sind ihre Hauptaufgaben. Bei Bedarf führt sie in Gerichtsverhandlungen Protokoll und berechnet Gebühren für Gerichtsverfahren. Das Überwachen von Fristen und Zahlungsvorgängen ist ein weiteres Aufgabengebiet der Justizfachangestellten.