25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechaniker Jobs und Stellenangebote

281 Feinwerkmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Feinwerkmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Sixt GmbH | Magstadt

Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau (Stanz- und Umformtechnik) sind Experten in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen. Sie fertigen, bearbeiten und montieren Werkzeuge manuell oder maschinell, etwa durch Bohren oder Sägen. Ihre Aufgaben umfassen die Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge den Maßvorgaben entsprechen. Zudem warten sie defekte Werkzeugteile und entwickeln Programme für computergesteuerte Maschinen. Nach der Fertigstellung kommen die Werkzeuge in der industriellen Serienproduktion zum Einsatz. Diese vielseitige Tätigkeit erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch technische Kenntnisse im Bereich der Stanz- und Umformtechnik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH | Karlsruhe

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker*in und erlebe eine fesselnde Ausbildung mit modernster Technik. Hier arbeitest du mit Metall und fertigst Präzisionsteile, die höchste Genauigkeit erfordern. Wenn du handwerkliches Geschick, mathematische Fähigkeiten und technisches Verständnis mitbringst, bist du genau richtig. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für uns essenziell. Dein Ziel: spannende Herausforderungen in der Welt der Feinwerkmechanik. Bewirb dich jetzt, wenn du einen Hauptschulabschluss hast und die Voraussetzungen erfüllst – wir freuen uns auf dich! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Feinwerkmechaniker*in (m/w/d)

Universität Bielefeld | Bielefeld

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker*in (m/w/d) an der Universität Bielefeld zum 01.09.2025. In der Fakultät für Biologie bieten wir eine hochwertige Ausbildung in der Fachrichtung Maschinenbau an. Mit 12 verschiedenen Ausbildungsberufen ist unsere Universität einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Du wirst von engagierten Ausbilder*innen in modernen Einrichtungen individuell betreut. Durch unsere praxisorientierte Ausbildung bereiten wir dich optimal auf das Berufsleben vor. Profitiere von attraktiven Vergütungen nach TVA-L BBiG und beginne deinen Weg in eine erfolgreiche Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) 2025

Welte Firmengruppe | Neu-Ulm

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in einem inspirierenden Umfeld! Bei der Welte Familie schätzen wir Teamgeist und Vielfalt. Unsere 500 Mitarbeiter an 15 Standorten in 6 Ländern sind der Schlüssel zu unserem Erfolg in Gelenkwellen und Biegetechnik. Freue dich auf attraktive Prämien für gute Leistungen, 30 Tage Urlaub, und eine betriebliche Altersvorsorge. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung warten ausgezeichnete Übernahmechancen auf dich – beginne deine spannende Reise jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Sortimo International GmbH | Zusmarshausen

Verstärken Sie unser Team als Feinwerkmechaniker oder Werkzeugmechaniker (m/w/d)! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Werkzeugerstellung basierend auf Konstruktionszeichnungen und 3D-Daten sowie die Wartung und Reparatur unserer Maschinen. Sie bearbeiten Bauteile an konventionellen und CNC-Maschinen durch Fräsen, Drehen und Schleifen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von Prototypen und Erstmuster. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metallverarbeitung oder einer vergleichbaren Qualifikation. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Metallbearbeitung und Grundkenntnisse in MS-Office mit, um unsere Produktionsabläufe optimal zu unterstützen. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

Schweikert GmbH | Lehrensteinsfeld

Bei Schweikert erwartet Sie ein familiäres, mittelständisches Unternehmen mit flachen Hierarchien. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Betriebsklima und kurze Kommunikationswege. Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder bereits Erfahrung haben, bei uns sind Sie willkommen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem leistungsgerechten Einkommen, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld. In der 3,5-jährigen Ausbildung erlernen Sie essentielle Fertigkeiten im Metallbereich, wie Fräsen und Biegen. Unser Arbeitszeitmodell sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance mit geregelten Stunden von Montag bis Freitag. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Schweikert GmbH | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Mias GmbH | Eching bei München

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Eching! Ab dem 01.09.2025 erwartet dich eine spannende, befristete Vollzeitausbildung. Du erlernst die Kunst der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen und Fräsen, und fertigst Bauteile für hoch spezialisierte Maschinen. Durch die Arbeit in verschiedenen Abteilungen verstehst du den Wert jeder Aufgabe im Produktionsprozess. Du bringst handwerkliches Geschick und technisches Interesse mit und bist motiviert, dein Bestes zu geben. Voraussetzung ist ein sehr guter bis guter Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse. Bewirb dich jetzt und starte deine Zukunft! +
Kantine | Parkplatz | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

expertum GmbH | Hamburg

Suchen Sie einen neuen Job als Feinwerkmechaniker (m/w/d)? Die expertum Gruppe bietet Ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten in der Industrie, unterstützt von über 35 Jahren Erfahrung. Arbeiten Sie bei einem renommierten Unternehmen, das Gesundheitstechnologien und Medizintechnik produziert. Hier sind Sie zuständig für die Baugruppenmontage von Röntgensystemen im 2- oder 3-Schichtsystem. Mit über 45 Standorten in Deutschland, Österreich und Belgien sind wir Ihr optimaler Partner für den Traumjob. Bewerben Sie sich jetzt und erleben Sie wertschätzende Arbeitgeber und spannende Projekte – Ihre Zukunft als Feinwerkmechaniker beginnt hier! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker/In; Zerspanungsmechaniker/In (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)

MPM Service GmbH | Karlsfeld

Entdecke die Welt der Prägeanstalt in Karlsfeld, einem inhabergeführten Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung. Unser engagiertes Team von rund 120 Mitarbeitern entwickelt und produziert hochwertige Münzen und Medaillen für Kunden weltweit. Bei uns erhältst Du eine persönliche 1 zu 1 Betreuung, regelmäßiges Feedback und geregelte Arbeitszeiten. In spannenden Aufgaben lernst Du die Fertigung von Dreh- und Frästeilen, sowohl konventionell als auch CNC-gesteuert. Zudem wirst Du in der Konstruktion komplexer Bauteile mit moderner CAD-Software geschult. Verstärke unser Team und unterstütze uns im Werkzeugbau sowie der Überwachung der Produktionseffektivität. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) merken
Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)

Gottlieb Duttenhöfer GmbH & Co. KG | Haßloch

Starte Deine Karriere mit einer praxisnahen und abwechslungsreichen Berufsausbildung in der Industriemechanik! Ab dem ersten Tag profitierst Du von der engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildern. Unsere überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und die Unterstützung durch Fahrt- und Büchergeld sorgen für optimale Rahmenbedingungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen. Du erlernst essenzielle Fähigkeiten wie das Erstellen und Anwenden technischer Unterlagen sowie die Fehlersuche an Maschinen. Bring einen Realschulabschluss mit guten Noten und großes Interesse an handwerklichem Arbeiten mit – wir freuen uns auf Dich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Stadtwerke Karlsruhe | Karlsruhe

Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker fertigen, montieren, warten und reparieren Maschinen aller Art. Sie planen und bereiten den Arbeitsablauf vor, erstellen und verwenden technische Unterlagen. Mess- und Prüfarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Zudem erkennen sie Fehler und Störungen, führen Instandsetzungen und Einstellungen durch. Mit den Stadtwerken Karlsruhe können Berufseinsteiger viel bewegen und haben gute Aufstiegschancen. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, die Energie- und Wasserversorgung einer ganzen Stadt sicherzustellen und bietet zahlreiche Vorteile in einem großen Unternehmen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025

Appenfelder GmbH | Wiehl

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei der Appenfelder GmbH bietet interessante Tätigkeiten an computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Von der Planung der Arbeitsabläufe bis hin zur Beurteilung der Arbeitsergebnisse führen Feinwerkmechaniker verschiedene Aufgaben durch, wie das Drehen, Fräsen und Schleifen. Eine Voraussetzung für die Ausbildung sind Interesse und Verständnis für Mathematik, Physik sowie handwerkliches Geschick. Zudem sind Genauigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und gute Kontakteigenschaften wichtig. Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 1/2 Jahre, eine Verkürzung auf 3 Jahre ist möglich. Die Ausbildung findet in Wiehl-Marienhagen statt, die Berufsschule befindet sich in Köln-Deutz und überbetriebliche Ausbildungen finden in Lehrwerkstätten wie z.B. der HWK-Köln statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Braunschweig

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker oder zur Feinwerkmechanikerin bietet umfassende Kenntnisse in der Herstellung von Metallbauteilen und Baugruppen. Sie erlernen den Umgang mit spanabhebenden Werkzeugmaschinen wie Drehen und Fräsen sowie verschiedenen Fügetechniken. Ein Schwerpunkt liegt auf computergestützten Maschinen und modernen Fertigungsanlagen. Auch die Wartung und Instandhaltung von Maschinen sowie die Kunststoffverarbeitung gehören zur Ausbildung. Voraussetzung für diese spannende Karriere ist der Sekundarabschluss I mit guten Leistungen in Mathematik. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und profitieren Sie von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

KORDEL Antriebstechnik GmbH | Dülmen

Als Feinwerkmechaniker (m/w/d) erlernst du in einer 3,5-jährigen Ausbildung den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen und spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen, Verzahnen und Schleifen. Dein Hauptaufgabenbereich besteht darin, Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten herzustellen und anschließend zu funktionsfähigen Einheiten zu montieren. Zudem wirst du elektronische Mess- und Regelkomponenten einbauen und die Arbeitsergebnisse beurteilen, um sicherzustellen, dass vorgegebene Toleranzen eingehalten werden. Während deiner Ausbildung durchläufst du Stationen in der Lehrwerkstatt und den verschiedenen Produktionsabteilungen, was dir ein breites Spektrum an Erfahrungen ermöglicht. Wir suchen Bewerber mit handwerklichem Geschick, Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen, analytischen Fähigkeiten sowie Sorgfalt, Genauigkeit und Entscheidungsfreude. Unsere Ausbildung bietet eine abwechslungsreiche, kompetente Betreuung, das Kennenlernen aller Schnittstellen im Unternehmen sowie Freiraum zur persönlichen Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Feinwerkmechaniker Jobs

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Feinwerkmechaniker Jobs

Was macht ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker fertigen Bauteile für verschiedene Maschinen. Dazu gehören kleinere Geräte, zum Beispiel für den Hausgebrauch sowie Maschinen für unterschiedliche Produktionsunternehmen. Feinwerkmechaniker handeln nach Skizzen und Zeichnungen und führen ihre Arbeit mit höchster Präzision aus. Dafür stehen ihnen konventionelle Maschinen und CNC-Maschinen zur Verfügung. Sie tragen zudem Verantwortung für die Prüfung der Bauteile und übergeben diese an die Auftraggeber.

Was verdient ein Feinwerkmechaniker?

Das Gehalt von Feinwerkmechanikern hängt maßgeblich von der Tarifzugehörigkeit des Betriebes und der Branche ab. Da Feinwerkmechaniker in verschiedenen Branchen tätig sind, variieren die monatlichen Gehälter. Im Durchschnitt verdienen Feinwerkmechaniker im zwischen 1.400 Euro und 2.400 Euro brutto. In der Metall- und Elektroindustrie sind zwischen 2.700 Euro und 3.250 Euro monatliches Brutto möglich.

Welche Ausbildung benötigt ein Feinwerkmechaniker?

Für den Job als Feinwerkmechaniker ist eine Ausbildung in dualer Form vorgesehen. Dafür besuchen die Auszubildenden an verschiedenen Wochentagen die Berufsschule und erwerben praktische Kenntnisse im Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Feinwerkmechaniker Jobs und Stellenangebote

Feinwerkmechaniker Jobs und Stellenangebote

Alles, was Sie über den Beruf Feinwerkmechaniker wissen müssen

Welche Ausbildungsinhalte erlernt man als Feinwerkmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bezieht verschiedene Schwerpunkte mit ein. Dazu gehören alle Kenntnisse über den Maschinen- und Werkzeugbau sowie über die Feinmechanik und Zerspanungstechnik. Auszubildende erhalten in der Berufsschule detaillierte Kenntnisse aus jedem Bereich und können diese im Ausbildungsbetrieb praktisch anwenden. Die Auswahl des passenden Verfahrens und der Werkzeuge sind wie die Bedienung von Maschinen und das Beheben von Fehlern und Qualitätsmängeln weitere Inhalte in der Ausbildung. Da Feinwerkmechaniker außerdem Maschinenteile selbst produzieren, sind zudem der Ein- sowie Ausbau von Bauteilen Bestandteile des Lehrplans.

Welche Aufgaben hat ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker fertigen Bauteile für Maschinen und Geräte. Dabei berücksichtigen sie Skizzen und Zeichnungen und fertigen nach Maß. Präzision spielt im Beruf des Feinwerkmechanikers eine große Rolle, da die Bauteile anschließend in verschiedene Maschinen montiert werden. Für ihre Arbeit nutzen Feinwerkmechaniker computergesteuerte Maschinen und Werkzeuge. Darüber hinaus planen sie Arbeitsabläufe, übernehmen die Einrichtung von Werkzeugmaschinen und bearbeiten Metalle. Die Wartung und Reparatur von feinmechanischen Geräten gehören ebenso zu den Aufgaben von Feinwerkmechanikern.

Warum sollte man Feinwerkmechaniker werden?

Als Feinwerkmechaniker ist handwerkliches Geschick gefragt. Ob kleine oder große Bauteile, jedes hergestellte Produkt dient der Weiterverarbeitung. Zudem treffen Feinwerkmechaniker auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie müssen immer neue Pläne erstellen und Zeichnungen der Auftraggeber umsetzen. Kurz gesagt: Wer präzise und handwerklich tätig sein möchte, wird im Beruf Feinwerkmechaniker eine Herausforderung finden.

Wo kann man als Feinwerkmechaniker arbeiten?

Feinwerkmechaniker sind in unterschiedlichen Branchen zu finden. Üblicherweise arbeiten sie in Betrieben der Feinmechanik und Optik, des Maschinenbaus und Werkzeugbaus oder der Automatisierungstechnik.

Wie bewerbe ich mich als Feinwerkmechaniker?

Zu einer serösen Bewerbung gehören Anschreiben, Lebenslauf, Zertifikate und Bewerbungsbild. Ob diese schriftlich oder per Mail erfolgen sollte, hängt von den Unternehmen ab. Üblicherweise gibt es eine Personalabteilung, die vorab telefonisch nach einer Kontaktadresse (Mail oder Post) gefragt werden kann. Da Feinwerkmechaniker in unterschiedlichen Branchen zu finden sind, sollten – falls vorhanden – bereits erworbene Kenntnisse aus der gewünschten Branche im Anschreiben nicht fehlen.

Welche Arbeitszeiten hat ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker arbeiten nach Skizzen und Zeichnungen der Auftraggeber. Diese sind für Rückfragen in der Regel tagsüber erreichbar, sodass sich die Arbeitszeit von Feinwerkmechanikern über diese Zeit erstreckt. Dennoch gibt es Produktionsbetriebe, die im Schichtdienst von Montag bis Sonntag tätig sind.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für den Feinwerkmechaniker?

Wie in jedem Geschäftsfeld sollten erworbene Kenntnisse auch im Beruf des Feinwerkmechanikers gefestigt werden. Mit Anpassungsweiterbildungen können Arbeitnehmer berufsspezifische Lücken schließen und Kenntnisse an die neuesten Entwicklungen anpassen:

  • Feinwerktechnik
  • Werkzeugbau
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Spanende Metallverformung
  • NC- und CNC-Technik
  • Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätstechnik
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechniken

Wer als Feinwerkmechaniker beruflich vorankommen möchte, kann Aufstiegsweiterbildungen wahrnehmen. Diese eignen sich für neue Verantwortungsbereiche sowie Führungspositionen. Beliebt sind beispielsweise die Prüfungen zum Feinwerkmechanikermeister oder zum Techniker in der Fachrichtung Feinwerktechnik. Mit einem Studium des Fachs Mikrotechnik können Sie zusätzlich die Karriere ankurbeln.

Was macht ein Feinwerkmechaniker in der Praxis?

Feinwerkmechaniker fertigen Bauteile der Schnitt-, Stanz- und Umformtechnik. Je nach Branche unterscheidet sich die Fertigung, sodass sich Feinwerkmechaniker ebenso der Vorrichtungs- und Formenbautechnik widmen. Das Berufsbild ist abwechslungsreich und erfordert präzises Arbeiten. Feinwerkmechaniker nutzen dafür moderne Maschinen und produzieren für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Mithilfe von unterschiedlichen Techniken sind Feinwerkmechaniker in der Lage, maßstabgetreue Bauteile zu fertigen. Dafür haben sie geeignete Maschinen und Werkzeuge zur Auswahl, wie Drehmeißeln, Fräs- und Bohrmaschinen sowie verschiedene Prüfmittel.

Um mit Präzision Bauteile fertigen zu können, setzen Feinwerkmechaniker auf Zeichnungen und Skizzen. Dafür brauchen sie räumliches Denkvermögen und Kenntnisse in Geometrie und Physik.

Arbeiten Feinwerkmechaniker im Maschinenbau, übernehmen sie zur Fertigung von Bauteilen die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Im Werkzeugbau produzieren Feinwerkmechaniker Umform- und Bearbeitungswerkzeuge sowie Druck-, Blas- und Spritzgussformen. Sind Feinwerkmechaniker in der Zerspanungstechnik tätig, fertigen sie Stücke aus unterschiedlichen Werkstoffen für den Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbau.