25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Praktikum»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Praktikum CTA

3 CTA Praktika auf Jobbörse.de

Tipps für's Praktikum als CTA
Sortieren
Quereinsteiger*in / CTA Probenvorbereitung (m/w/d) Lab Supply merken
Quereinsteiger*in / CTA Probenvorbereitung (m/w/d) Lab Supply

SGS Analytics Germany GmbH | Markkleeberg

Die Vorbereitung von Boden- und Feststoffproben im Labor erfolgt durch Zerkleinern und Homogenisieren. Gravimetrische und potentiometrische Bestimmungen werden sorgfältig durchgeführt, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Zudem stellen wir verschiedene Eluate wie Schüttel- und Säulen-Eluate her. Um unsere Qualität zu garantieren, unterstützen wir den internen und externen Probenversand. Gesucht werden Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als chemisch-technische Assistenz oder Chemielaborant*in, wobei auch Quereinsteiger willkommen sind. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsangeboten und einer Kultur der Diversität und Inklusion in unserem Unternehmen. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant HPLC (m/w/d) merken
Chemielaborant HPLC (m/w/d)

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH | Bensheim

Sie sind Chemielaborant oder Chemisch-Technischer Assistent mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung? Wir suchen talentierte Berufsanfänger, die bereit sind, im GMP-regulierten Umfeld zu arbeiten. Grundkenntnisse in instrumenteller Analytik, insbesondere HPLC, sind von Vorteil. Bei uns erwarten Sie freundliche Kollegen und attraktive Vergütung. Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance und profitieren Sie von flachen Hierarchien sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Nutzen Sie moderne Arbeitsplätze sowie kostenlose Getränke und einen Verpflegungszuschuss – werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dr. Franz Köhler Chemie GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin (schul.) merken
Berufsprofil Praktikum  CTA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Praktikum CTA

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Praktikant als CTA mitbringen?

In erster Linie sollten Sie ein starkes Interesse am Berufsbild des CTA mitbringen und sich für das ausgewählte Unternehmen begeistern können. Zudem müssen chemisch-technische Assistenten in ihrem Job regelmäßig mathematische, chemische und physikalische Basiskenntnisse anwenden. Die Fächer sollten Ihnen also am besten in der Schule schon viel Freude bereitet haben – gerne dürfen Sie das im Bewerbungsschreiben betonen. Darüber hinaus sollten Sie ein gewisses analytisches Geschick und einen scharfen Beobachtungssinn besitzen.

Wo kann man als CTA ein Praktikum machen?

Chemisch-technische Assistenten arbeiten vor allem in Unternehmen der Chemie-, Pharma- und Kunststoffindustrie, bei Nahrungsmittelherstellern und Sondermüllentsorgern, in medizinischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungslaboren sowie in Forschungseinrichtungen. In solchen Einrichtungen sollte es Ihnen nicht schwerfallen, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden.

Praktikum  CTA

Praktikum CTA

Alles, was Sie über den Beruf CTA wissen müssen

Was verdient ein CTA als Praktikant?

Für die Bezahlung während eines Praktikums ist gesetzlich eigentlich der Mindestlohn vorgesehen. Dies gilt allerdings nur, wenn es sich bei dem Kurzpraktikum nicht um ein Pflichtpraktikum innerhalb des Studiums oder der Ausbildung handelt. Viele Unternehmen sparen hier und zahlen oft nur eine Aufwandsentschädigung an die Praktikanten. Praktikanten im Bereich des CTA erhalten in der Regel kein Geld. Das dazugewonnene Praxiswissen ist aber ohnehin sehr viel wert, um sich beruflich orientieren zu können.

Warum ist ein Praktikum als CTA sinnvoll?

In einem Praktikum verfolgen Sie zwei bis drei Wochen den Arbeitsalltag von gelernten chemisch-technischen Assistenten. Sie lernen die Arbeitsweisen und Unternehmensstrukturen kennen und dürfen mit etwas Glück schon einmal selbst einen Versuch vorbereiten. Nach einem Praktikum fällt es vielen sehr viel leichter, sich für oder gegen die Ausbildung zum CTA zu entscheiden. Ferner dient das Praktikumszeugnis als Katalysator im Bewerbungsprozess. Ob Ausbilder oder Arbeitgeber, jeder Vorgesetzte freut sich über berufliches Engagement. Folglich könnte eine positive Praktikumsbewertung noch lange die Tür zu Vorstellungsgesprächen öffnen.