25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

10 Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
Sortieren
Starte Deine Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) / ZFA - werde Teil unseres Teams! merken
Starte Deine Ausbildung zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) / ZFA - werde Teil unseres Teams!

Dr.med.dent. Alexander Lehle - Ihr Familienzahnarzt | Filderstadt

Als etablierte Praxis für die ganze Familie bieten wir ein umfassendes Spektrum: Von Prophylaxe und Kinderzahnheilkunde über Implantologie, Parodontaltherapie und Wurzelbehandlungen bis hin zu Oralchirurgie, Kiefergelenksbeschwerden, Sportschutz und ästhetischer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025 oder 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)

Bundeswehr | Havelberg

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle in der zahnärztlichen Praxis und unterstützen Ärzte bei Behandlungen. Zu ihren Aufgaben gehören die Patientenbetreuung, die Erklärung prophylaktischer Maßnahmen und die Hilfestellung während der Behandlungen. Zudem sind sie für organisatorische und administrative Tätigkeiten zuständig, wie etwa das Erfassen von Abrechnungsleistungen. Ein erfolgreicher Abschluss der Hauptschule ist Voraussetzung, ergänzt durch gute Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie. Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen über Behandlungsabläufe und Zahngesundheit. Nutzen Sie die Chance, ein wichtiger Teil eines Gesundheitsteams zu werden und leben Sie Ihre Leidenschaft für die Zahnmedizin aus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Bundeswehr | Mayen

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) sind essenziell für eine erfolgreiche Zahnarztpraxis. Sie unterstützen bei Untersuchungen und Behandlungen und betreuen die Patienten einfühlsam. Zu ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Hygienemaßnahmen und die Erstellung von Röntgenaufnahmen. Zudem erläutern sie Prophylaxe-Möglichkeiten und dokumentieren Behandlungsabläufe gewissenhaft. Ein erfolgreicher Bewerber benötigt einen befriedigenden Hauptschulabschluss und zeigt Verantwortungsbewusstsein sowie Konzentration. Diese vielseitige Position bietet die Chance, in einem wichtigen Gesundheitsbereich zu arbeiten und patientenorientiert tätig zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten ZFA (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Dr. Schillig & Kollegen Zahnärzte PODBI344 GmbH | Hannover

Mit Sicherheit und Perspektiven in Richtung Zukunft – Dein Karrierestart bei der PODBI344: Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) in Hannover 2026: Du bist der Architekt Deiner Zukunft – stell sie mit uns auf ein solides Fundament +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin?

Am schnellsten finden Sie Weiterbildungsangebote im Internet. Darüber hinaus können Sie natürlich auch das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen. Informieren Sie ihn über Ihre beruflichen Pläne. Im besten Fall unterstützt er sie sogar finanziell dabei und nennt Ihnen die besten Adressen aus der Umgebung.

Wie läuft die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin ab?

Die Weiterbildung hat einen Umfang von mindestens 400 Stunden und ist in Vollzeit und in Teilzeit möglich. Neben den theoretischen Inhalten stehen auch praktische Übungen auf dem Lehrplan. Ziel ist es, sich ein fundiertes Hintergrundwissen zur Durchführung von Zahnmedizinischen Prophylaxemaßnahmen zu erarbeiten. Die Seminarthemen reichen von Kommunikationsregeln über die professionelle Zahnreinigung bis hin zur prophylaktischen Füllungspolitur. Die praktischen Übungen finden am Phantom, an Arbeitskollegen und am Patienten statt.

Ausbildung  Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Ausbildung Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Alles, was Sie über den Beruf Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin?

Eine klare Aussage zur Ausbildungsdauer ist leider nicht möglich. Die Zeit hängt vom Bundesland und von den Bestimmungen des Weiterbildungsanbieters ab. Die Vollzeitvariante dauert in der Regel nicht so lang wie die Ausbildung in Teilzeit.

Was verdient eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin während der Ausbildung?

Angehende Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen verdienen während der Weiterbildung kein Geld. Vielmehr sollten sich Berufsanwärter auf zusätzliche Kosten einstellen. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sind üblich.

Was verdient eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin nach der Ausbildung?

Nach der Weiterbildung dürfen sich Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen über den Eintritt in eine neue Gehaltsstufe freuen. Zu Beginn der Berufslaufbahn liegt sie bei etwa 2.500 Euro brutto im Monat. In den folgenden Jahren sind bis zu 2.855 Euro drin.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin mitbringen?

Wer die Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin ins Auge fasst, sollte die Berufsausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte abgeschlossen haben und mindestens eine einjährige Berufspraxis vorweisen können. Außerdem ist in den meisten Fällen der Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs sowie der Nachweis gemäß der Strahlenschutzverordnung nötig. Gleichzeitig sollte das persönliche Profil den Anforderungen des Berufsbildes entsprechen. Zu den wichtigsten Charaktereigenschaften der ZMP gehören eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, eine sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen.

Was lernt eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin in der Berufsschule?

Die Weiterbildung soll angehende ZMPs auf die zukünftigen Herausforderungen im Berufsalltag vorbereiten. Deshalb beschäftigen sich die Berufsschüler noch einmal vertiefend mit den allgemeinmedizinischen und zahnmedizinischen Grundlagen, den Verlaufsformen einzelner Erkrankungen der Mundhöhle, der Prophylaxe oraler Erkrankungen und der Ernährungslehre. Sie erfahren ganz ausführlich, welche Bedeutung die Ernährung und das Ernährungsverhalten für die Zahn- und Mundgesundheit haben, und üben die Ernährungsanamnese und -beratung. Außerdem beschäftigen sich die zukünftigen ZMPs mit der Befunderhebung, der Praxishygiene, den Kommunikationsprozessen und der Optimierung der Patientenbindung.