25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Werkzeugmechaniker

899 Werkzeugmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Werkzeugmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in (m/w/x) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in (m/w/x)

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG | Radevormwald

Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in (m/w/x)! In dieser spannenden Ausbildung stellst du Spritz- und Presswerkzeuge für Kunststoffteile her und sorgst für deren Instandhaltung. Der Schwerpunkt liegt im Formenbau, wo du Designvorgaben kreativ umsetzt. Du erlernst dabei das Programmieren und Bedienen moderner CNC-Maschinen. Zudem tauchst du in die Welt der Kunststoffe ein und beschäftigst dich mit Qualitätsstandards. Deine Ausbildung findet im Berufsbildungszentrum der Industrie in Remscheid statt und ist speziell auf die Anforderungen von Gira zugeschnitten. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Eaton Industries GmbH | Holzhausen an der Haide

Der Beruf des Werkzeugmechanikers (m/w/d) ist herausfordernd und vielfältig. Bei Eaton profitieren Azubis von Fachrichtungen wie Stanz- und Umformtechnik sowie Formentechnik. Die Ausbildung beinhaltet das Herstellen, Warten und Verbessern von Werkzeugen durch Techniken wie Bohren und Schleifen. Zudem erlernen die Auszubildenden das Planen von Arbeitsabläufen und das Erstellen von CNC-Programmen. Ein gut ausgestatteter Maschinenpark und erfahrene Ausbilder garantieren eine praxisnahe Ausbildung. Eaton steht für ein wertschätzendes internationales Unternehmensumfeld, in dem jeder Mitarbeiter einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung leistet. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

STEINCO Paul vom Stein GmbH | Wermelskirchen

Der Werkzeugmechaniker in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik spielt eine essentielle Rolle in der Fertigung. Er stellt präzise Werkzeuge und Vorrichtungen her und führt deren Instandhaltung durch. Während der Ausbildung erlernt der Auszubildende wichtige Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik und CNC-Technik. Genauigkeit ist dabei entscheidend, um Produkte von hoher Qualität zu schaffen, die dem Marktstand halten. Die Arbeit umfasst traditionelle und computergesteuerte Maschinen, wo Techniken wie Bohren, Drehen und Feilen angewendet werden. abschließend werden die Teile montiert und auf Maßhaltigkeit sowie Qualität überprüft, um den hohen Produktionsstandards gerecht zu werden. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit STEINCO Paul vom Stein GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

STEINCO Paul vom Stein GmbH | Dautphetal

Als Werkzeugmechaniker im Formenbau übernimmst du die spannende Aufgabe, Spritzgusswerkzeuge herzustellen und instand zu setzen. Dabei gehst du präzise vor und achtest auf höchste Maßgenauigkeit und eine erstklassige Oberflächengüte. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Bereichen wie Hydraulik, Pneumatik, Schweißtechnik und CNC-Technik an. Unsere Anforderungen? Ein Realschulabschluss, gute Mathekenntnisse und ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen - handwerkliches Geschick setzen wir natürlich voraus. Was bieten wir? Neben einer attraktiven tariflichen Ausbildungsvergütung erwarten dich hervorragende Übernahmeaussichten, ein Jobbike und eine 35-Stunden-Woche mit Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus profitierst du von jährlichen Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, erhältst einen Laptop zum Ausbildungsbeginn und kannst das Corporate Benefits Programm nutzen. Während der gesamten Ausbildungszeit wirst du optimal betreut und kannst dich auf umfangreiche Gesundheitsvorsorge und betriebliche Altersvorsorge verlassen. Regelmäßige Firmenevents sorgen für ein familiäres Miteinander. Bist du bereit, dich bei uns zu bewerben? +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit STEINCO Paul vom Stein GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Kremann und Esser GmbH | Kierspe

Einstieg ins Berufsleben bei Kremann und Esser: Wir suchen Auszubildende (m/w/d) zum Werkzeugmechaniker mit Ausbildungsstart am 01.08.2025. Seit über 60 Jahren sind wir ein führender Werkzeugbauer in der Automobil- und Verpackungsindustrie. Mit einem modernen Maschinenpark und engagierten Mitarbeitern meistern wir jede Herausforderung. Werde Teil eines innovativen und internationalen Teams, das exzellente Qualität liefert. Profitiere von unserem Know-how und der Kompetenz unserer erfahrenen Fachkräfte. Bewirb dich jetzt und gestalte deinen nächsten Karriereschritt in einer zukunftssicheren Branche! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Herzogenaurach

Starte deine Karriere in einem internationalen Hightech-Unternehmen mit einer Prämie für herausragende Ausbildungsleistungen. Bewirb dich jetzt und sende deinen Lebenslauf sowie die letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule. Ein aussagekräftiges Anschreiben ist ebenfalls willkommen – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Beachte bitte, dass Bewerber unter 16 Jahren die Einwilligungserklärung ausfüllen müssen. Lade dieses Dokument dann zusammen mit deiner Bewerbung hoch, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen. Nur mit der Genehmigung der gesetzlichen Vertreter können wir Bewerbungen von Personen unter 16 Jahren bearbeiten, gemäß der Datenschutzgrundverordnung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung: Formentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung: Formentechnik (m/w/d)

AVS Römer GmbH & Co. KG | Grafenau

Werde Werkzeugmechaniker mit Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) bei AVS Römer, einem führenden Hersteller in der Fluidtechnik. Unsere Ausbildung kombiniert moderne Technik mit fundiertem Wissen von erfahrenen Ausbildern. Du erlernst alle relevanten Fertigungsprozesse, einschließlich Fräsen, Drehen und Montage. Mit präzisen Mess- und Prüfgeräten garantierst du die Maßhaltigkeit von Werkstücken. Außerdem erhältst du Einblicke in die Programmierung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Arbeite in einer innovativen Unternehmenskultur, die flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen schätzt. +
Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker - Stanztechnik ab 2025 (m/w/d)

Pierburg GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Stanztechnik mit einer IHK-anerkannten Ausbildung. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du hast einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder höher und beherrschst Mathematik und Physik? Dann bringst du die notwendigen Fähigkeiten mit, um Werkstoffeigenschaften zu bewerten und mechanische Zusammenhänge zu verstehen. Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und eine selbstständige Arbeitsweise sind dir eigen. Wenn du teamorientiert bist und gerne dazulernen möchtest, bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in dieser spannenden Ausbildung! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Parkplatz | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)

Simba Dickie Group GmbH | Burghaslach

Werde Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei der BIG Spielwarenfabrik GmbH & Co. KG in Burghaslach! In dieser Ausbildung fertigst du qualitativ hochwertige Werkzeuge und Formen für die Serienproduktion an. Du bist verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Herstellung von Gieß-, Press- und Spritzgussformen. Dabei arbeitest du nach technischen Zeichnungen und bearbeitest das Material durch verschiedene Verfahren wie CNC-Fräsen, Drehen, Feilen oder Schleifen. Um erfolgreich zu sein, bringst du einen guten Abschluss der Mittelschule oder eine mittlere Reife mit, hast Stärken in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches Verständnis. Wir bieten dir eine individuelle Ausbildungsbetreuung und ausgezeichnete Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen/Saar

Als erfahrener Werkzeugmechaniker sorgst du dafür, dass unsere Sandgussformen in bestem Zustand sind und bei Bedarf repariert werden. Deine präzise Arbeit auf den tausendstel Millimeter gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte. Für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker benötigst du Neugier und Interesse an Technik sowie einen Schulabschluss der mittleren Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik. Handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, technische Zusammenhänge schnell zu erfassen, sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Gleichzeitig solltest du Freude am Arbeiten im Team haben. Werde Teil unseres kleinen, dynamischen Teams und trage zu unserem Erfolg bei. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Wesko GmbH | Stollberg/Erzgeb.

Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung in einem innovativen Unternehmen. Wir bieten dir nicht nur die besten Werkzeuge, sondern auch umfangreiche Unterstützung von erfahrenen Ausbildern. Unsere attraktiven Benefits, wie 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachtsgeld und betriebliches Bikeleasing, machen deine Ausbildung besonders wertvoll. Zudem erhältst du spannende Einblicke in technische Zeichnungen und das Organisieren von Projekten. Unsere gute Anbindung an den ÖPNV sorgt dafür, dass du problemlos zur Arbeit gelangst. Werde Teil unseres Teams und forme gemeinsam mit uns deine Zukunft! +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Blau Kunststofftechnik | Grevenbroich

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Grevenbroich ab dem 01.08.2025! In dieser Ausbildung stellst du hochwertige Werkzeuge für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie her. Du erlernst essenzielle Bearbeitungsverfahren, darunter Bohren, Fräsen und Schweißen. Zusätzlich planst du Arbeitsabläufe, montierst und demontierst Werkzeuge und überprüfst die Qualität deiner Arbeit. Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Herstellung von Präzisionswerkzeugen, einschließlich Spritzgusswerkzeugen für die Serienproduktion. Zudem wirst du im technischen Zeichnen geschult, um Maße und Interpretationen präzise umzusetzen. Bewerbe dich jetzt und gestalte die Zukunft der Werkzeugmechanik! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 – Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 – Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Vollmann Group | Remscheid, Zwönitz, Scheibenberg, Crimmitschau

Für September 2025 suchen wir an unseren Standorten Remscheid, Zwönitz, Scheibenberg und Crimmitschau engagierte Auszubildende als Werkzeugmechaniker (m/w/d). In dieser spannenden Ausbildung stellen Sie präzisionsgenaue Einzelteile und Baugruppen her und lernen, Werkzeuge und Formen zusammenzubauen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Kontrolle der Maßhaltigkeit sowie die Wartung und Reparatur von Werkzeugen. Ideale Bewerber haben die Mittlere Reife, ein gutes technisches Verständnis und Freude an handwerklichen Tätigkeiten. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls wichtig. Attraktive Vergütung: Schon im ersten Lehrjahr erhalten Sie 1.000 Euro monatlich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Nachtmann GmbH | Weiden in der Oberpfalz

Starte jetzt deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) Formentechnik in Weiden und sichere dir einen zukunftssicheren Beruf! In deiner Ausbildung erlernst du die Fertigung von Spezialformen für die Glasproduktion nach technischen Zeichnungen. Du wirst lernen, Formen sowohl manuell (sägen, feilen, polieren) als auch maschinell (drehen, fräsen, schleifen) zu bearbeiten. Zudem gehören die Wartung und Reparatur von Werkzeugen zu deinen Aufgaben, um höchste Präzision zu gewährleisten. Profitier von einem fairen Gehalt, 30 Tagen Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Entfalte dein Potential mit herausragenden Karrierechancen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Hengst SE | Münster

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker und werde Teil der Welt der Präzision! In diesem Beruf erlernst du handwerkliche Techniken der Metallbearbeitung wie Bohren, Fräsen und Hämmern. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert 3,5 Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung. Du arbeitest in Münster oder Nordwalde, wobei die Berufsschule ebenfalls vor Ort ist. Deine Aufgaben umfassen das Warten und Instandsetzen von Spritzgießwerkzeugen sowie das Herstellen von Neuwerkzeugen. Freu dich auf abwechslungsreiche Projekte und spannende Herausforderungen – perfekt für Perfektionisten! +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Werkzeugmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Werkzeugmechaniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Werkzeugmechaniker?

Offene Ausbildungsstellen werden regulär von den Industrieunternehmen selbst veröffentlicht. Wenn Sie ein bestimmtes Unternehmen als potenziellen Ausbildungsbetrieb ins Auge gefasst haben, kann eine Initiativbewerbung empfehlenswert sein. Auf Jobmessen stellen sich einige Unternehmen selbst vor und bieten Einblicke in spannende Arbeitsbereiche. Auch dort haben zukünftige Auszubildende die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sogar Bewerbungen einzureichen.

Was lernt ein Werkzeugmechaniker in der Berufsschule?

Theoretische Kenntnisse über Werkzeuge, Formen und anderweitige Bauelemente werden in der Berufsschule vermittelt. Dazu gehören das Fertigen von Bauelementen mit Maschinen und das Herstellen von einfachen Baugruppen. Hinsichtlich des Umweltschutzes lernt der Werkzeugmechaniker, Arbeitsprozesse so umweltfreundlich wie möglich zu planen. Des Weiteren stehen Deutsch und Mathematik als allgemeinbildende Fächer auf dem Stundenplan.

Ausbildung  Werkzeugmechaniker

Ausbildung Werkzeugmechaniker

Alles, was Sie über den Beruf Werkzeugmechaniker wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab?

Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und findet in dualer Form statt. Die Berufsschule vermittelt die theoretischen Kenntnisse des Berufes. Im Ausbildungsbetrieb hingegen lernen Azubis die praktische Seite des Berufes kennen.

In den ersten beiden Ausbildungsjahren stehen die betriebliche und technische Kommunikation sowie das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen auf dem Lehrplan im Ausbildungsbetrieb. Die Berufsschule lehrt alles Wissenswerte über das manuelle und maschinenbetriebene Fertigen von Bauelementen. Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker hält viele interessante Themen bereit, zu denen die Steuerungstechnik sowie die Wartung und das Planen von Arbeitsabläufen gehören.

Das dritte Ausbildungsjahr knüpft an allen Themen aus den ersten beiden Lehrjahren an. In überbetrieblichen Lehrgängen bekommen die angehenden Werkzeugmechaniker die Möglichkeit, die bereits erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Mit einer Abschlussprüfung in der Mitte des vierten Ausbildungsjahres ist die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker abgeschlossen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker?

Da es sich um eine umfangreiche Ausbildung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil handelt, dauert die Ausbildung regulär dreieinhalb Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Werkzeugmechaniker während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker richtet sich nach der Tarifzugehörigkeit des Ausbildungsbetriebes.

  1. Ausbildungsjahr: zwischen 976 und 1.047 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr: zwischen 1.029 und 1.102 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr: zwischen 1.102 und 1.199 Euro brutto
  4. Ausbildungsjahr: zwischen 1.141 und 1.264 Euro brutto

Das Ausbildungsgehalt wird monatlich gezahlt. Wer die schulische Ausbildungsvariante nutzt oder das erste Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ absolviert, erhält keine Ausbildungsvergütung.

Was verdient ein Werkzeugmechaniker nach der Ausbildung?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung verdient ein Werkzeugmechaniker zwischen 1.500 und 2.000 Euro brutto im Monat. Die Höhe des Einstiegsgehaltes richtet sich nach der jeweiligen Branche sowie nach der Tarifzugehörigkeit des Unternehmens.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Werkzeugmechaniker mitbringen?

Bei der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handelt es sich um das Erlernen eines handwerklichen Berufes. Um mit Freude in die Ausbildung gehen zu können, braucht es ein großes Interesse an den Tätigkeiten des Werkzeugmechanikers. Mit handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und räumlichem Vorstellungsvermögen lassen sich Werkzeuge und Formen nach Maß fertigen. Zudem sollten gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt sein. In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker sind handwerkliches Geschick und eine solide Hand-Auge-Koordination außerdem wichtig.