25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Notarfachangestellte

5 Notarfachangestellte Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Notarfachangestellte
Sortieren
Auszubildende/r zur/m Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) merken
Auszubildende/r zur/m Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d)

Dr. Peus Dr. Leuer Dr. Haarmann Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ∙ Notar | Münster

Auszubildende/n zur/m Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d): In dem Ausbildungsberufsbild für die Rechtsanwaltsfachangestellten liegt der Schwerpunkt auf der Mitarbeit bei der Behandlung von Fällen aus den verschiedenen Rechtsgebieten, der +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) zum 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) zum 01.09.2026

sbl Partnerschaft mbB | Sinsheim

Starte deine Karriere als Finanzassistent (m/w/d) und bewerbe dich jetzt! In dieser Ausbildung erhältst du umfassende Einblicke in Steuerberatung, Buchhaltung und betriebswirtschaftliche Beratung. Du bringst einen Berufskolleg II-Abschluss oder etwas Vergleichbares mit und hast ein starkes Interesse an Zahlen. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Lernbereitschaft sind zentrale Voraussetzungen. Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung mit der Aussicht auf Übernahme, gemeinsam mit umfangreichen Hygienemaßnahmen und einem positiven Betriebsklima. Genieße außerdem 27,5 Tage Urlaub während der Ausbildung und profitier von stetigen Fortbildungsmöglichkeiten. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Fachrichtung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen merken
Duales Studium - Fachrichtung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen

sbl Partnerschaft mbB | Sinsheim

Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir Studienplätze im Bereich RSW-Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. In unserer Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) vertiefen Sie Kenntnisse in Steuerberatung, Buchhaltung und Unternehmensfinanzen. Voraussetzung ist ein Schulabschluss, idealerweise "Berufskolleg II". Wir suchen motivierte und teamfähige Talente mit Interesse an Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Neben einer leistungsgerechten Vergütung erwarten Sie attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und ein umfassendes Hygienekonzept. Genießen Sie bis zu 31,5 Tage Urlaub, sowie zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Steuern & Wirtschaftsprüfung (w/m/d) merken
Duales Studium Steuern & Wirtschaftsprüfung (w/m/d)

Husemann Partnerschaftsgesellschaft mbB | Dortmund

Du schließt kommenden Sommer ein gutes Abitur oder Fachabitur ab oder hast es bereits in der Tasche. Du hast Spaß und Interesse an Zahlen sowie komplexen Zusammenhängen. +
Corporate Benefit Husemann Partnerschaftsgesellschaft mbB | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung (237187) merken
Lehrkraft (m/w/d) für die OTA-Ausbildung (237187)

BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH | Frankfurt am Main

Mit etwa 5.000 Einsätzen jährlich ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der größten in Hessen. Die Klinik ist Mitglied im Traumanetzwerk Hessen Süd und Standort des Rettungshubschraubers Christoph 2. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsprofil Ausbildung  Notarfachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Notarfachangestellte

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Notarfachangestellte?

Online lassen sich heutzutage sehr schnell Ausbildungsplätze finden. Je weiter Sie den Suchradius wählen, desto mehr Ergebnisse tauchen in der Liste auf. Alternativ lohnt sich der Blick in die regionalen Zeitungsblätter. Insbesondere wenn Sie einen Ausbildungsbetrieb im näheren Umkreis suchen, sollten Sie diese Möglichkeit parallel zur Online-Recherche nutzen.

Wie läuft die Ausbildung zur Notarfachangestellten ab?

Wer den Beruf der Notarfachangestellten erlernt, durchläuft eine klassische, duale Ausbildung. Der Wechsel zwischen Berufsschulunterricht und der praktischen Arbeit im Ausbildungsbetrieb ist typisch. In der Berufsfachschule beschäftigen sich die Azubis mit den verschiedenen Rechtsgebieten – Themen wie Familienrecht, Handelsrecht, Erbrecht und Zivilrecht stehen auf dem Lehrplan. Im Betrieb machen sich die Azubis zunächst mit ihrem Arbeitsort vertraut und erlernen dann die Tätigkeiten sowie den Umgang mit den Mandanten.

Ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse müssen sie in der Zwischenprüfung und in der Abschlussprüfung unter Beweis stellen. Haben Sie beide erfolgreich bestanden, können sich Notarfachangestellte anschließend auf einschlägige Stellenangebote bewerben.

Ausbildung  Notarfachangestellte

Ausbildung Notarfachangestellte

Alles, was Sie über den Beruf Notarfachangestellte wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Notarfachangestellten?

Die Ausbildung der Notarfachangestellten dauert insgesamt drei Jahre. Eine Verkürzung ist mit sehr guten schulischen Leistungen und nach einer genehmigten Beantragung möglich.

Was verdient eine Auszubildende zur Notarfachangestellten während der Ausbildung?

Innerhalb der Lehre staffelt sich das Monatsgehalt angehender Notarfachangestellter wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 550 bis 1.000 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 650 bis 1.050 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 700 bis 1.100 Euro

Was verdient eine Auszubildende zur Notarfachangestellten nach der Ausbildung?

Nach der Lehre dürfen Notarfachangestellte endlich den Arbeitsvertrag unterschreiben. Welches Unternehmen für Sie am attraktivsten ist, hängt nicht zuletzt von der Gehaltshöhe ab. Das aktuelle monatliche Durchschnittsgehalt beim Berufseinstieg beträgt 2.200 Euro brutto. In Städten wie München, Hamburg oder Frankfurt können Sie sogar mit noch etwas mehr rechnen. Hier liegen die Fixkosten für Miete und Verpflegung allerdings auch um einiges höher. Dies sollten Sie bei der Wahl Ihres neuen Arbeitgebers berücksichtigen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Notarfachangestellten mitbringen?

Zu den wichtigsten Charakterstärken einer Notarfachangestellten gehören neben ihrem freundlichen und seriösen Auftreten Flexibilität, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit, eine hohe Motivation, Stressresistenz und Resilienz. Zudem schätzen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe ein gepflegtes Erscheinungsbild. Gleichzeitig sollten die Bewerberinnen mindestens einen guten Realschulabschluss, vorzugsweise die Hochschulreife besitzen. Alternativ können Sie im Bewerbungsranking positiv auf sich aufmerksam machen, wenn Sie ein einschlägiges Praktikum absolviert haben oder anderweitig etwas Berufserfahrung sammeln konnten.

Was lernt eine Notarfachangestellte in der Berufsschule?

Die Berufsschule stattet angehende Notarfachangestellte in erster Linie mit dem theoretischen Hintergrundwissen zum Berufsprofil aus. Die Auszubildenden lernen zum Beispiel die Grundsätze der Büropraxis, der Büroorganisation und der Rechtsordnung kennen und arbeiten sich in das Urkundenwesen, das Führen der Notizbücher, die Abwicklung von Grundstücksangelegenheiten und die Erstellung von Kostenrechnungen ein.