25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung MTLA

76 MTLA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als MTLA
Sortieren
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Halle (Saale)

Möchtest du deine Kenntnisse in der pneumologischen Funktionsdiagnostik vertiefen? Unser Aufbaukurs bietet die perfekte Gelegenheit, um erweiterte Verfahren zu erlernen und zu verstehen. In praxisnahen Fallbeispielen analysierst du pathophysiologische Ergebnisse. Du erwirbst Fähigkeiten zur Durchführung und Wartung apparativer Verfahren gemäß rechtlichen Vorgaben. Zudem lernst du, Anpassungen der Untersuchungsparameter vorzunehmen und Störungen professionell zu beheben. Mit diesen Kompetenzen kannst du komplexe Diagnostik- und Therapieprozesse in der Pneumologie planen und umsetzen, um Patienten optimal zu unterstützen. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026

Universitätsklinikum Essen | Essen

Die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin bietet eine zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen. Sie beinhaltet wichtige Kenntnisse in Laboranalytik für Diagnose und Therapie. Die praxisnahe Ausbildung am Universitätsklinikum Essen dauert 3 Jahre und ist in Module unterteilt. Fünf Hauptfachbereiche wie Hämatologie und Mikrobiologie werden abgedeckt. Nach erfolgreichem Abschluss des Staatsexamens erhält man den Titel Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik. Werde Teil eines spannenden Berufsfeldes und leiste einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung MTRA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026

Universitätsklinikum Essen | Essen

Als medizinischer Technologe in der Radiologie bist Du verantwortlich für die technische Durchführung diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Innerhalb einer Klinik spielst Du eine entscheidende Rolle, da different bildgebende Verfahren zur differenzierten Diagnose gehören. Das Universitätsklinikum Essen ist ein führendes Gesundheits- und Kompetenzzentrum in der Metropolregion Ruhr. Es bietet medizinische Versorgung und Therapie auf höchstem internationalen Standard. Mit rund 8.000 Mitarbeitenden werden jährlich ca. 55.000 Patienten stationär und 300.000 ambulant versorgt. Deine Ausbildung am Universitätsklinikum Essen eröffnet Dir spannende Entwicklungsmöglichkeiten im medizinischen Bereich. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | Plauen

Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d), kurz MTRA, unterstützen Sie Ärzt:innen bei der Diagnostik und Therapie in der radiologischen Abteilung. In Ihrer Ausbildung bedienen Sie hochmoderne Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen, um präzise bildgebende Verfahren anzuwenden. Dieser Beruf erfordert ein starkes Interesse an Technik sowie der Arbeit mit Menschen. Die Ausbildung besteht aus einer umfassenden Theorie- und Praxisphase, die an der Medizinischen Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden stattfindet. Während dieser Zeit lernen Sie grundlegende Inhalte wie Bildverarbeitung und menschliche Anatomie. Insgesamt sind etwa 2.800 Stunden für Theorie und Praxis eingeplant, um Sie optimal auf den Beruf vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Der Grundkurs für Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik umfasst Anatomisch- und physiologisch relevante Kenntnisse, Indikationen für EKG-Untersuchung, Interpretation von EKGs, Lagetypen, Artefakte im EKG und praktische Übungen. Er dauert 8 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienstmitarbeitende und Medizinstudierende. In Facharzt- oder Hausarztpraxen, Pflegeeinrichtungen und im Rettungs- und intensivmedizinischen Bereich sind funktionsdiagnostische Methoden relevant. Die Zugangsvoraussetzung zur Fortbildung ist das berufliche Tätigkeits- und Aufgabenfeld. Dieser Kurs vermittelt wichtige Kenntnisse für die Durchführung und Interpretation von EKGs und ist für verschiedene medizinische Berufe geeignet, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik merken
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d)

Universitätsmedizin Greifswald | Greifswald

Diätassistenten/-innen gehören zu den Gesundheitsfachberufen und sind spezialisiert auf Diätetik und Ernährung. Als einziger bundeseinheitlich gesetzlich geregelter Ausbildungsberuf in diesem Bereich haben sie eine geschützte Berufsbezeichnung. Durch ihre Rolle als Bindeglied zwischen Patienten, Ärzten und Angehörigen nehmen Diätassistenten eine wichtige Position ein. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Diät- und Ernährungsberatung, Diättherapie, Verpflegungsmanagement im Gesundheitswesen, Public Health zur Gesundheitsförderung und Prävention ernährungsbedingter Krankheiten sowie in Lehre und Forschung. Diätassistenten finden Beschäftigungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Arztpraxen, Krankenkassen oder können selbstständig tätig sein. Um die Ausbildung zum Diätassistenten absolvieren zu können, sind eine abgeschlossene Realschulausbildung, gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache erforderlich, ebenso wie eine ärztliche Bestätigung der Eignung für den Beruf. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch - technische Assistenten (BTA) ...dein Start ins Morgen! merken
Biologisch - technische Assistenten (BTA) ...dein Start ins Morgen!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

Wir bieten Identitätsprüfungen und mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, Kosmetika und mehr. Unsere Prüflaboratorien der Industrie sind auf molekularbiologische und mikrobiologische Prüfungen von Roh- und Endprodukten spezialisiert. Auch Umweltanalytik, wie die Untersuchung von Wasser, Abwasser, Boden und Luftproben, gehört zu unseren Dienstleistungen. Unsere BTAs sind nicht nur in der Industrie gefragt, sondern auch an Universitäten und Hochschulen. Die Ausbildung zur BTA dient als Sprungbrett ins Studium und ermöglicht einen entspannten Studieneinstieg mit Verkürzung der Studienzeit. Wir bieten spannende Studiengänge wie Biologie, Pflanzenbiotechnologie, Naturwissenschaftliche Forensik, Biogeo-Wissenschaften und Life Science Management. Starte deine BTA-Ausbildung und lade das Anmeldeformular von unserer Internetseite herunter oder erhalte es per Post mit weiteren Informationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur medizinischen Technolog*in für Radiologie merken
Ausbildung zum*zur medizinischen Technolog*in für Radiologie

Akademie für Gesundheitsberufe | Minden

Die Ausbildung zum*zur medizinischen Technolog*in für Radiologie (MTR) ist eine spannende Karriereoption im Gesundheitswesen. Als MTRA bedienst du hochmoderne medizinische Großgeräte, wie Computer- und Magnetresonanztomografen. Du begleitest Patient*innen von der Aufnahme bis zur Untersuchung und bist für alle sicherheitsrelevanten Aspekte verantwortlich. Während der Ausbildung in der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe und im Universitätsinstitut für Radiologie erlernst du die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten. Du erhältst Einblicke in die Funktionsweise der Geräte und entwickelst umfangreiche Kenntnisse. Starte jetzt deine Karriere als MTR und werde Expert*in in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung zum staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d)

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

Die Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (BTA) an den Dr. von Morgenstern Schulen qualifiziert Sie für zahlreiche spannende Branchen. Sie erwerben umfassendes Wissen in Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnologie, Botanik und Zoologie. Praktische Erfahrungen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Unser modernes Labor bietet Ihnen die Möglichkeit, Proben zu nehmen, Analyseverfahren anzuwenden und Ergebnisse auszuwerten. Die Verbindung von Theorie und Praxis stellt sicher, dass Sie bestens auf Ihre Karriere vorbereitet sind. Werden Sie zur gefragten Fachkraft und gestalten Sie die Zukunft in der Biowissenschaft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | Idstein

Die Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten an der Hochschule Fresenius umfasst die Untersuchung und Beschreibung aller Lebensformen in ihrer Umwelt. Als BTA beobachtest, misst und führst du Versuche durch, um Wissenschaftler in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Deine Tätigkeitsfelder erstrecken sich von der Pharmaindustrie über die medizinische Diagnostik bis hin zur Kriminaltechnik. In deiner Ausbildung erwirbst du breites theoretisches Wissen in Biotechnologie, Physiologie, Mikrobiologie und Genetik. Werde ein wichtiger Teil der Forschung und Entwicklung im Bereich der Naturwissenschaften und starte deine Karriere als Biologisch-Technischer Assistent an der Hochschule Fresenius. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Halle (Saale) | Halle (Saale)

Die Ausbildung zum/r Medizinischen Technologen/Technologin für Radiologie (m/w/d) bereitet auf eine spannende Karriere in der bildgebenden Diagnostik vor. In dieser Ausbildung erstellen Fachkräfte mit modernsten Geräten präzise Bilder von Organen und Körperteilen. Zudem betreuen sie Krebspatienten und führen nuklearmedizinische Untersuchungen durch. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst insgesamt 2800 Stunden in Schulungen und Kliniken. Die praktische Ausbildung findet etwa 1600 Stunden in radiologischen Abteilungen des Universitätsklinikums statt. Ausbildungsstandort ist das Universitätsklinikum Halle, eine TOP-Adresse für zukünftige Gesundheitsfachkräfte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie merken
Ausbildung Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie

UKSH Akademie gGmbH | Kiel

Die UKSH Akademie bietet eine Herbstausbildung für Medizinische Technologen/ Technologinnen in der Radiologie mit engem Bezug zum Universitätsklinikum SH. Absolventen arbeiten in Bereichen wie Röntgendiagnostik, Computertomographie und Dosimetrie. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf den Kontakt zu den Patienten und den Umgang mit modernster Technologie. In Norddeutschland einzigartig ist das Simulationsgerät für Strahlentherapie an der MTR-Schule. Die Ausbildung profitiert von modernster Technik im Karl-Lennert-Zentrum des UKSH. Absolventen haben sehr gute Chancen in einem dynamischen Arbeitsmarkt. Die theoretische Ausbildung findet in Kiel statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Biologisch-Technischen Assistent/in (m/w/d)

Rheinische Akademie Köln gGmbH | Köln

Die zwei- bzw. dreijährige berufliche Erstausbildung qualifiziert dich für eigenständiges Arbeiten in biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Laboren. Für die 3-jährige Ausbildung haben wir derzeit eine Warteliste. Wichtige Fähigkeiten sind Aufmerksamkeit, Beobachtungsgenauigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Geschicklichkeit, Koordinationsvermögen und technisches Verständnis. Zu den typischen Tätigkeiten im Berufsleben gehören das Durchführen von Versuchen im Labor oder im Feldversuch sowie die Auswertung von Experimenten. Wenn du an einer spannenden und anspruchsvollen Tätigkeit interessiert bist, ist diese Ausbildung eine gute Wahl für dich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Fladians CTAs sind Chemisch-technische Assistenten (CTAs) mit Spezialisierung auf Biotechnologie und Umwelt. Das erste Jahr dient der Orientierung, während im zweiten Jahr eine fachspezifische Differenzierung stattfindet. Die CTA-Ausbildung bietet Schlüsselqualifikationen und mehr als 70 Jahre Erfahrung, moderne technische Geräte und eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Die Berufsaussichten für technische Assistenten in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend, und Fladi-Schüler (Fladians) sind aufgrund ihrer Selbständigkeit und Flexibilität hoch in der Nachfrage. Werden Sie Teil der Flad-Familie und starten Sie Ihre Karriere als CTAs mit einem hochqualifizierten Ausbildungsinstitut! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  MTLA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung MTLA

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als MTLA?

Am schnellsten finden Sie Ausbildungsplätze im Internet. Darüber hinaus nutzen viele Betriebe auch gerne noch die Zeitungsannonce, um fähige Berufsanwärter zu finden. Der regelmäßige Blick in das Wochenblatt lohnt sich also in jedem Fall. Noch erfolgversprechender sind sogenannte Ausbildungsmessen. Auf diesen stellen sich potenzielle Ausbildungsbetriebe vor und ermöglichen Berufsinteressenten, sich persönlich vorzustellen. Zu solchen Veranstaltungen sollten Sie unbedingt ein paar ausgedruckte Bewerbungen mitbringen und auf ein seriöses Outfit achten. Denn womöglich lernen Sie hier Ihren zukünftigen Ausbilder kennen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum MTLA?

Die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten dauert drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum MTLA während der Ausbildung?

Da angehende MTLAs ihre Lehre überwiegend in der Berufsschule absolvieren, verdienen sie in der Regel kein Gehalt. In manchen Schulen müssen die Azubis sogar Schulgeld bezahlen.

Ausbildung  MTLA

Ausbildung MTLA

Alles, was Sie über den Beruf MTLA wissen müssen

Wie läuft die Ausbildung zum MTLA ab?

Die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten ist schulisch organisiert. Der praktische Unterricht findet in schuleigenen Laboren statt. Zusätzlich integriert die Ausbildung ein sechswöchiges Praktikum. In diesem lernen die Berufsanwärter viele Einsatzbereiche des MTLAs kennen. Zu den wichtigsten gehören die Hämatologie, die Histologie, die Zytologie, die Mikrobiologie und die Klinische Chemie. Natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Erfahrene Fachkräfte zeigen den Azubis im Praktikum, wie sie ihr theoretisch erworbenes Grundlagenwissen in der Praxis anwenden können. Die Ausbildung ist beendet, wenn der Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent seine Abschlussprüfung bestanden hat.

Was verdient ein Auszubildender zum MTLA nach der Ausbildung?

Nach der Lehre darf sich der Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent endlich über ein geregeltes Einkommen freuen. Das Einstiegsgehalt rangiert zwischen 1.700 und 2.500 Euro brutto im Monat.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum MTLA mitbringen?

Die Fachoberschulreife und gute Zeugnisnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern sind die besten Voraussetzungen, die Sie für eine Bewerbung als MTLA mitbringen können. Natürlich sollten auch Ihre persönlichen Eigenschaften zum Berufsbild passen. So zeichnen sich Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten zum Beispiel durch ein ausgeprägtes Interesse an Medizin, Technik und Naturwissenschaft aus. Darüber hinaus brauchen Sie in diesem Job Teamfähigkeit und sollten Freude an Fortschritt und Entwicklung haben.

Was lernt ein MTLA in der Berufsschule?

In der Berufsschule erforschen angehende MTLAs ihren zukünftigen Beruf theoretisch und praktisch. So gehört es zum Berufsschulalltag, die Bestandteile des Bluts, seine Gerinnungsfähigkeit und die Blutgruppenbestimmung theoretisch zu erfassen. Außerdem lernen die Auszubildenden, wie sie Proben auf Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten untersuchen, Zellabstriche zur Krebsvorsorge bearbeiten und welche Reaktionen bei bestimmten Untersuchungen ablaufen. Wie ist die Zelle aufgebaut? Wie funktioniert das Herz-Kreislauf-System? Welche Krankheiten gibt es und wie können diese bekämpft werden? All diese Themen gehören zu den Inhalten des MTLA-Lehrplans. Im Rahmen des Laborunterrichts können die Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten ihre neuerworbenen Kenntnisse zum ersten Mal anwenden.