25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung MTA

465 MTA Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als MTA
Sortieren
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Vertiefen Sie Ihr Wissen in der pneumologischen Funktionsdiagnostik durch unseren Aufbaukurs. Erkennen und interpretieren Sie pathophysiologische Ergebnisse anhand klinischer Fallbeispiele. Führen Sie erweiterte funktionsdiagnostische Methoden durch und überwachen Sie apparative Verfahren gemäß rechtlichen Vorgaben. Passen Sie Untersuchungsparameter an und reagieren Sie fachgerecht auf Störungen. Planen Sie komplexe funktionsdiagnostische Arbeitsprozesse für die Diagnostik, Früherkennung, Verlaufs- und Therapiekontrolle sowie Rehabilitation bei pneumologischen Erkrankungen. Starten Sie noch heute und erweitern Sie Ihr Know-how im Bereich der pneumologischen Funktionsdiagnostik. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F

ESO Education Group | Halle (Saale)

Der Grundkurs für Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik bietet medizinischem Fachpersonal und Studierenden wertvolle Kenntnisse zur EKG-Untersuchung. Themen wie die Anatomie des Erregungsleitungs-Systems und die korrekte Interpretation von EKG-Ableitungen stehen im Fokus. Mit praktischen Übungen wird die Durchführung und Nachbereitung der EKGs vertieft. Der Kurs besteht aus 8 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Mitarbeitende im Rettungsdienst sowie in Facharztpraxen. Dabei sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, sondern lediglich ein Berufsfeld im medizinischen Bereich. Melde dich jetzt an und erweitere dein Wissen in der kardiovaskulären Diagnostik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Halle (Saale)

In diesem Aufbaukurs zur kardiovaskulären Funktionsdiagnostik erweiterst du gezielt deine fachlichen Kenntnisse. Du lernst, pathophysiologische Ergebnisse mithilfe klinischer Fallbeispiele zu erkennen und zu interpretieren. Der Kurs befähigt dich, fortschrittliche funktionsdiagnostische Methoden und Geräte kompetent einzusetzen. Zudem wirst du in der Lage sein, gesetzeskonforme Wartungsarbeiten durchzuführen. Du passt die Untersuchungsparameter an und reagierst angemessen auf auftretende Störungen. Mit diesen Fähigkeiten planst du komplexe Arbeitsprozesse zur Früherkennung und Rehabilitation kardiologischer Erkrankungen – ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Patientenversorgung. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Halle (Saale)

Möchtest du deine Kenntnisse in der pneumologischen Funktionsdiagnostik vertiefen? Unser Aufbaukurs bietet die perfekte Gelegenheit, um erweiterte Verfahren zu erlernen und zu verstehen. In praxisnahen Fallbeispielen analysierst du pathophysiologische Ergebnisse. Du erwirbst Fähigkeiten zur Durchführung und Wartung apparativer Verfahren gemäß rechtlichen Vorgaben. Zudem lernst du, Anpassungen der Untersuchungsparameter vorzunehmen und Störungen professionell zu beheben. Mit diesen Kompetenzen kannst du komplexe Diagnostik- und Therapieprozesse in der Pneumologie planen und umsetzen, um Patienten optimal zu unterstützen. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | Plauen

Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d), kurz MTRA, unterstützen Sie Ärzt:innen bei der Diagnostik und Therapie in der radiologischen Abteilung. In Ihrer Ausbildung bedienen Sie hochmoderne Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen, um präzise bildgebende Verfahren anzuwenden. Dieser Beruf erfordert ein starkes Interesse an Technik sowie der Arbeit mit Menschen. Die Ausbildung besteht aus einer umfassenden Theorie- und Praxisphase, die an der Medizinischen Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden stattfindet. Während dieser Zeit lernen Sie grundlegende Inhalte wie Bildverarbeitung und menschliche Anatomie. Insgesamt sind etwa 2.800 Stunden für Theorie und Praxis eingeplant, um Sie optimal auf den Beruf vorzubereiten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie merken
Ausbildung Medizinischer Technologe für Radiologie / Medizinische Technologin für Radiologie

UKSH Akademie gGmbH | Kiel

Die UKSH Akademie bietet eine Herbstausbildung für Medizinische Technologen/ Technologinnen in der Radiologie mit engem Bezug zum Universitätsklinikum SH. Absolventen arbeiten in Bereichen wie Röntgendiagnostik, Computertomographie und Dosimetrie. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf den Kontakt zu den Patienten und den Umgang mit modernster Technologie. In Norddeutschland einzigartig ist das Simulationsgerät für Strahlentherapie an der MTR-Schule. Die Ausbildung profitiert von modernster Technik im Karl-Lennert-Zentrum des UKSH. Absolventen haben sehr gute Chancen in einem dynamischen Arbeitsmarkt. Die theoretische Ausbildung findet in Kiel statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizin- und Biowissenschaften (B.Sc.) (m/w/d) - ausbildungsintegrierend merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. | Offenbach

Die MFA-Azubi-Ausbildung im KfH bietet eine hochwertige und strukturierte Ausbildung für angehende MFA-Azubis. Das KfH-Ausbildungshandbuch sorgt für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der ambulanten Versorgung von chronisch kranken Dialyse-Patienten. Die Ausbildung umfasst alle relevanten Kernaufgaben, von der Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen bis hin zu wichtigen Verwaltungsaufgaben. Als Voraussetzung wird ein qualifizierter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife/den Realschulabschluss erwartet. Teamfähigkeit, Spaß am Umgang mit Menschen und Interesse an medizinischen, technischen und organisatorischen Zusammenhängen sind weitere wichtige Eigenschaften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) Ausbildungsstart 2026

Universitätsklinikum Essen | Essen

„Ohne MTA keine Diagnostik, ohne Diagnostik keine Therapie.“. DEINE AUSBILDUNG AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM ESSEN: Die praxisorientierte Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und hat theoretische sowie praktische Anteile, die in Module gegliedert sind. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studienassistent/in (m/w/d) (MFA, MTA, ZMF, Pflegefachkraft oder andere gleichwertige, abgeschlossene medizinische Ausbildung) für das Studienzentrum unserer dermatologischen Facharztpraxis merken
Studienassistent/in (m/w/d) (MFA, MTA, ZMF, Pflegefachkraft oder andere gleichwertige, abgeschlossene medizinische Ausbildung) für das Studienzentrum unserer dermatologischen Facharztpraxis

Hautarztpraxis Dr. med. Beate Schwarz | Langenau

Suchst du nach einer neuen Herausforderung im medizinischen Bereich? Wir suchen engagierte MFA, MTA oder Pflegefachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung, idealerweise in der Dermatologie. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, einer 4-Tage-Woche und attraktiven Vergütungsmodellen. In unserem freundlichen Team legen wir Wert auf Zusammenarbeit und bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei uns gibt es keinen Nachtdienst und keine Schichtarbeit – so bleibt mehr Zeit für dich! Bewirb dich jetzt und erlebe eine berufliche Weiterentwicklung in einem familiären Umfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. - KfH-Nierenzentrum München-Harlaching | München

Starten Sie Ihre Karriere mit der Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im KfH. In nur drei Jahren erlernen Sie alle wesentlichen Fähigkeiten, um Patienten in der Dialyse optimal zu betreuen. Unsere strukturierte Ausbildung vermittelt sowohl medizinisches Wissen als auch Verwaltungsaufgaben, damit Sie umfassend vorbereitet sind. Voraussetzungen sind ein qualifizierter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss sowie Interesse an medizinischen und organisatorischen Themen. Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit sind unerlässlich. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Patientengesundheit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. - KfH-Nierenzentrum Freising | Freising

Starte deine Karriere als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) und belege eine qualifizierte 3-jährige Ausbildung. Im KfH erlernst du essenzielle Fähigkeiten, wie das Assistieren bei Behandlungen und die Durchführung wichtiger Verwaltungsaufgaben. Besonders im Fokus steht die ambulante Versorgung von chronisch kranken Patienten in der Dialyse. Mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss bist du bestens vorbereitet. Wir suchen motivierte Azubis, die Interesse an medizinischen, technischen und organisatorischen Themen haben. Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und Teamfähigkeit mitbringst, bewirb dich jetzt und trage zur medizinischen Versorgung bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Die Elisabeth Gruppe in Herne und Witten bietet ab dem 01.11.2024 eine Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) an. Dieser Beruf fungiert als Bindeglied zwischen Patienten, Ärzten und radiologischer Technik. Die dreijährige Ausbildung qualifiziert die Auszubildenden mit allen erforderlichen Kompetenzen für die Tätigkeit als MTR. Der theoretische Unterricht findet am Campus der St. Elisabeth Gruppe statt. Die Ausbildung ist in vier Bereiche unterteilt: Diagnostische Radiologie und andere bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Strahlenphysik, Strahlenschutz und Dosimetrie. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe, die auch von Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund aus gut erreichbar sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  MTA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung MTA

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als MTA?

Am ehesten gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz, wenn Sie sich in den üblichen Jobportalen umsehen. Hier ermöglichen es Filtersysteme, dass Sie nur passende Ausbildungsangebote vorgeschlagen bekommen. Je größer der Suchradius ist, desto höher ist die Chance auf lukrative und interessante Ausbildungsangebote zu stoßen. Wer also flexibel ist, hat die besten Chancen auf einen spannenden Ausbildungsplatz.

Wie läuft die Ausbildung zum MTA ab?

Die Ausbildung zum MTA ist schulisch organisiert. Folglich übernimmt die Berufsschule die komplette Vermittlung des theoretischen und praktischen Know-hows. Für Abwechslung sorgen regelmäßige Praktika. Dabei können die Azubis ihr erlerntes Wissen im Krankenhaus oder in Laboren anwenden und den Berufsalltag eines MTA praxisnah kennenlernen.

Am Ende der Lehre stellen sich die Azubis der Abschlussprüfung. Ist diese bestanden, dürfen sie sich offiziell als medizinisch-technische Assistenten bewerben.

Ausbildung  MTA

Ausbildung MTA

Alles, was Sie über den Beruf MTA wissen müssen

Wie lange dauert die Ausbildung zum MTA?

Die Lehre zum medizinisch-technischen Assistenten dauert insgesamt drei Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum MTA während der Ausbildung?

Ist die Lehre schulisch organisiert, verdienen die angehenden MTAs kein Geld. Finanzielle Förderung ist durch die Beantragung von BAföG möglich.

Mit etwas Glück ergattern Sie einen Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst. Hier gelten die Regelungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Daran angelehnt staffelt sich das Ausbildungsgehalt hier wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 1.015 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 1.075 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 1.172 Euro

Was verdient ein Auszubildender zum MTA nach der Ausbildung?

Das Einstiegsgehalt eines medizinisch-technischen Assistenten liegt im Durchschnitt bei knapp 2.000 Euro brutto im Monat. Je länger er in seinem Job arbeitet, desto erfahrener ist er im Umgang mit verschiedensten Aufgaben. Fachpersonal mit langjähriger Berufspraxis liegt im Schnitt zwischen 3.160 und 3.485 Euro brutto monatlich.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum MTA mitbringen?

Besonders gute Chancen haben Bewerber, wenn sie Stärken wie Empathie, Resilienz, Stresstoleranz, Teamfähigkeit, Motivation und Analysefähigkeit besitzen. Betonen Sie diese Eigenschaften in Ihrem Anschreiben und belegen Sie diese mit jeweils einem Beispiel aus Ihrem Alltag. Das schafft Glaubwürdigkeit und sollte Ihnen schnell die Tür zum Vorstellungsgespräch öffnen.

Was die schulischen Leistungen angeht, sollten Sie mindestens einen Realschulabschluss besitzen. Je besser die Noten sind, desto mehr Aufmerksamkeit bekommt Ihre Bewerbung. Gute Leistungen in Biologie, Physik, Mathe und Deutsch sind ein echter Katalysator im Bewerbungsprozess.

Was lernt ein MTA in der Berufsschule?

Der Lehrplan der Berufsschule hängt von der gewählten Fachrichtung des Azubis ab. Daran angelehnt beschäftigen sich angehende MTAs mit Themen wie Hygiene, Physik, EDV und Dokumentation. Besonders beliebt bei den Lehrlingen sind jene Fächer, die sich mit Anatomie, Physiologie und der allgemeinen Krankheitslehre beschäftigen. Natürlich ist auch die Arzneimittellehre ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Weitere Schwerpunkte sind die Handgriffe der Ersten Hilfe und die Arbeitsschritte in der neurophysiologischen, kardiovaskulären, pneumologischen und audiologischen Funktionsdiagnostik.