25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Krankenschwester

215 Krankenschwester Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Krankenschwester
Sortieren
Krankenschwester für Kursleitung Ausbildungen Pflege (m/w/d) merken
Krankenschwester für Kursleitung Ausbildungen Pflege (m/w/d)

Klinikum Dritter Orden | München

Als Kursleitung tragen Sie zur Stundenplanung bei und begleiten Lernende an internen sowie externen Lernorten. Sie gewährleisten eine herausragende Bildungsqualität und sind Teil eines engagierten Teams. Um Teil dieses dynamischen Umfelds zu werden, sollten Sie ein abgeschlossenes Studium in Pflegepädagogik oder eine ähnliche Qualifikation vorweisen. Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- oder Kinderkrankenpflege ist ebenfalls erforderlich, ergänzt durch erste praktische Erfahrungen. Die pädagogisch-didaktische Kompetenz zur Gestaltung von Lernprozessen ist entscheidend, ebenso wie eine positive Einstellung zum Pflegeberuf. Bei uns fördern Sie nicht nur junge Menschen, sondern entwickeln auch digitale Unterrichtsmethoden aktiv mit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) Start: April 2026 merken
Ausbildung Pflegefachfrau * Pflegefachmann Akut- und Kinderkrankenpflege merken
Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) mit Vertiefung Pflege im Krankenhaus merken
Ausbildung zum/zur Kranken- und Altenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Kranken- und Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

ecolea | Private Berufliche Schule | Stralsund

Kranken- und Altenpflegehelfer/-innen sind unverzichtbare Mitglieder professioneller Pflegeteams. Sie unterstützen Pflegefachkräfte bei der ganzheitlichen Betreuung von kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen. In Abstimmung mit ihren Kollegen übernehmen sie eigenverantwortlich Pflegetätigkeiten. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen. Außerdem motivieren sie zu Freizeitaktivitäten und planen mit Fachpersonal gemeinsame Veranstaltungen. Die Dokumentation von Patientendaten in verschiedenen Einrichtungen ist ebenfalls Teil ihres verantwortungsvollen Aufgabenbereichs, wodurch sie zur Qualität der Pflege beitragen. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (w/m/d) merken
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen | Mühlhausen/Thüringen

Im Anschluss daran stehen dir alle Türen für einen Bachelor-Studiengang bei unserem Schwesterunternehmen Carl Remigius Medical School offen – die beste Basis für eine Führungskarriere oder den direkten Einstieg in Lehre und Forschung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Ausbildung merken
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Ausbildung

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Serba

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH -- Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)); Sie suchen eine +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m/w/d)

Akademie für Gesundheitsberufe - Pflegefachschule | Minden

Sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder; Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit; a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (Ausbildungsdauer mindestens zwei Jahre) oder; b) einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)

Caritas Akademie Rhein-Erft (Pflegeschule) | Kerpen

Damit begeisterst Du uns: (Fach-) Abitur, Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung z.B. in der Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflegehilfe; Gutes mündliches & schriftliches +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) merken
Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Die Akademie des Klinikums Osnabrück | Osnabrück

Tätigkeitsfelder: Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann können Sie in verschiedenen Bereichen der Pflege Ihren Arbeitsplatz finden: Akutpflege im Krankenhaus Ambulante oder stationäre Langzeitpflege; Pädiatrische Versorgung; Psychiatrische Pflege +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d) 2025

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz | Quedlinburg

Eigene Handeln rechtlich reflektieren und begründen; Das eigene Handeln wissenschaftlich und berufsethisch reflektieren und begründen. zzgl. 2500 Stunden praktische Ausbildung (Einsatz in Pflegeinrichtungen der Altenpflege, der ambulanten Pflege und im Krankenhaus +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Krankenschwester

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Krankenschwester

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Krankenschwester?

Am einfachsten finden Sie Ausbildungsplätze online. Im Internet können Sie sich direkt die Homepage der Fachschule heraussuchen und den Kontakt aufnehmen.

Wie läuft die Ausbildung zur Krankenschwester ab?

Die Ausbildung zur Krankenschwester (heute: Gesundheits- und Krankenpflegerin) erfolgt meistens an einer Krankenpflegeschule. Hier bereiten sich die Auszubildenden auf ihren zukünftigen Praxisalltag vor und lernen die wichtigsten Grundlagen dieses Berufs kennen. Darauf aufbauend, absolvieren sie im Krankenhaus verschiedene Praktika. Dieser Part nimmt insgesamt 1.000 Stunden ein und führt die angehenden Krankenschwestern in die Bereiche innere Medizin, Pädiatrie, Gynäkologie, Chirurgie, Geriatrie und Neurologie ein. Das Ziel ist, im Rahmen der Ausbildung alle Gebiete einmal kennenzulernen und Menschen aller Altersgruppen pflegen zu können.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Krankenschwester?

Die Länge der Ausbildungszeit hängt vom Bundesland ab, in dem Sie den Beruf erlernen wollen. In Vollzeit dauert die Lehre zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Schnitt zwei Jahre. Wer den Beruf in Teilzeit erlernt, der sollte mit insgesamt vier Jahren Ausbildungszeit rechnen.

Ausbildung  Krankenschwester

Ausbildung Krankenschwester

Alles, was Sie über den Beruf Krankenschwester wissen müssen

Was verdient eine Auszubildende zur Krankenschwester während der Ausbildung?

Die Bezahlung hängt von der Art der Ausbildung ab. In der Regel erlernen Krankenschwestern (heute: Gesundheits- und Krankenpflegerinnen) den Beruf in einer Fachschule. In diesem Fall müssen Sie ohne geregeltes Einkommen auskommen. In manchen Bundesländern handelt es sich um eine Art duale Ausbildung. Das Bundesland entscheidet darüber, ob angehende Krankenschwestern ihre Ausbildung über den schulischen oder den dualen Weg absolvieren.

Was verdient eine Krankenschwester nach der Ausbildung?

Ist die Ausbildung geschafft, dürfen Sie hoffentlich bald Ihren ersten Arbeitsvertrag unterschreiben. Das Einstiegsgehalt ist dabei für viele von hohem Interesse. Es bewegt sich für Krankenschwestern zwischen 2.100 und 2.250 Euro brutto. Den höchstmöglichen Verdienst können Sie in großen Städten wie Köln oder München erzielen.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte eine Auszubildende zur Krankenschwester mitbringen?

Erwägen Sie eine berufliche Karriere als Krankenschwester, sollten Sie vor der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz noch einmal das Anforderungsprofil checken. So sind ein ausgeprägtes naturwissenschaftliches Interesse und ein guter Zugang zu medizinischen Themen sehr wichtig. Außerdem sollten Sie Freude daran haben, anderen Menschen zu helfen. Darüber hinaus beweisen Krankenschwestern in ihrem Job eine hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationstalent und ein starkes Maß an Selbstständigkeit. Wer all diese Eigenschaften mitbringt, kann sich direkt an die Bewerbung setzen.

Was lernt eine Krankenschwester in der Berufsschule?

Der theoretische Unterricht an der Krankenpflegeschule vermittelt den angehenden Krankenschwestern die wichtigsten Grundlagenkenntnisse zum Berufsbild. Hier lernen die Auszubildenden viele verschiedene Krankheiten und deren Ursachen kennen. Außerdem führt der Lehrplan sie an Themen heran wie die Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die ärztliche Assistenz bei Visiten und Operationen und Erste-Hilfe-Leistungen in Notfällen. Ferner üben die angehenden Krankenschwestern die Pulsmessung, das Messen des Blutdrucks, die Durchführung einer Blutabnahme sowie das Legen von Infusionen. Auch die Aufnahme von Patienten und die Dokumentation der Patientenfälle sind wichtige Bereiche, in die sich die Azubis einarbeiten müssen. Außerdem lernt die auszubildende Krankenschwester, den Pflegebedarf zu ermitteln und Pflegepläne zu erstellen. All diese Schwerpunkte werden in der Ausbildung thematisiert.