25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Konstruktionsmechaniker

809 Konstruktionsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Konstruktionsmechaniker
Sortieren
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker*in in Ingelheim 2026 merken
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker*in in Ingelheim 2026

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG | Ingelheim am Rhein

Werde Teil unseres Teams als Konstruktionsmechaniker*in bei Boehringer Ingelheim! Ab September 2026 bieten wir eine spannende 3,5-jährige Ausbildung, die dir wertvolle Einblicke in unsere Produktionsbereiche ermöglicht. Du arbeitest direkt ab dem ersten Tag in unseren Werkstätten und fertigst Bauteile aus Edelstahlblech wie Abzugshauben. Bewirb dich online mit deinem Lebenslauf, Anschreiben und den letzten beiden Schulzeugnissen, da wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen. Während deiner Ausbildung unterstützt du deine Kolleg*innen sowohl bei der Herstellung neuer Bauteile als auch bei Reparaturen. Starte deine Karriere heute und gestalte die Zukunft der Produktion mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Konecranes GmbH - Port Solutions Düsseldorf | Remptendorf

In unserer Firma fertigen und montieren erfahrene Konstruktionsmechaniker*innen Stahlkonstruktionen für Krananlagen und Kranbahnen. Kreativität und innovative Lösungsansätze sind uns dabei besonders wichtig, da jede Herausforderung einzigartig ist. Du bist eingeladen, technische Zeichnungen zu lesen und in die praktische Umsetzung einzutauchen. Zudem wirst du den Umgang mit Schweißgeräten und anderen Maschinen zur Metall-Bearbeitung erlernen. Unser Ziel ist es, dich in deiner Entwicklung zu unterstützen – „Lifting People“ steht für unseren Erfolg zusammen. Werde Teil unseres Teams, übernehme Verantwortung und entdecke deine Talente in einem dynamischen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Konstruktionsmechaniker*in in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung zum*zur Konstruktionsmechaniker*in in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau

Konecranes GmbH - Port Solutions Düsseldorf | Würzburg

Starte deine Ausbildung zum*zur Konstruktionsmechaniker*in in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau im September 2025! Diese spannende Ausbildung vermittelt dir Fähigkeiten, um stabile Stahl- und Metallkonstruktionen zu erstellen. Freu dich auf eine attraktive, tarifgebundene Vergütung von mindestens 1.260€ im ersten Lehrjahr, steigend auf 1.450€ im letzten Jahr. Du profitierst von einer 35-Stunden-Woche, 30 Urlaubstagen und Sonderurlaubstagen. Zudem übernehmen wir die Kosten für Lehrmaterialien und Arbeitskleidung. Entdecke vielfältige Mitarbeiterrabatte und beste Übernahme- sowie Entwicklungsmöglichkeiten in unserem internationalen Unternehmen! +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2026 merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Erfurt

Starte deine Karriere ab dem 01.08.2026 mit einer 3,5-jährigen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) bei der DB Infra GO AG in Erfurt. Während deiner Ausbildung wirst du praxisnahe Fertigkeiten in der Metallbearbeitung wie Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen erlernen. Außerdem machst du dich mit wichtigen Werkstoffen vertraut und erwirbst Kenntnisse in der Beurteilung und Auswahl dieser Materialien. Du wirst Bauteile und Werkstücke nach technischen Vorgaben fertigen. Zudem lernst du, wie man Anlagen, beispielsweise Brücken, in Betrieb nimmt und wartet. Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind ebenfalls essentielle Bestandteile deiner Ausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechbau merken
Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechbau

Weiss Pharmatechnik GmbH | Oldenburg

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Feinblechbau ab dem 01.08.2025 in Oldenburg! Du erlernst die verschiedenen Fertigungstechniken, wie Drehen, Fräsen und Biegen, und wirst zum Experten im Zusammenbau von Bauteilen. Neben dem Schweißen und Schrauben wirst du auch die Montage komplexer Baugruppen kennenlernen. Unser praxisnahes Training ermöglicht dir das Handling modernster Maschinen. Ein guter Schulabschluss und technisches Verständnis sind für diesen Beruf von Vorteil. Nutze diese Chance, um in einem zukunftssicheren Beruf zu arbeiten und dein Handwerk zu perfektionieren! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechtechnik merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechtechnik

ALUCA GmbH | Schwäbisch Hall

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Feinblechtechnik bei ALUCA! In unserem modernen Firmengebäude in Rosengarten erwarten dich innovative Fertigungstechnologien und ein digitales Arbeitsumfeld. Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du sowohl manuelle als auch maschinelle Verfahren zur Herstellung von Bauteilen und Baugruppen. Du erhältst Einblicke in verschiedene Abteilungen, darunter Sonderbau, Montage und Fahrzeugausbau. Wir bieten dir eine professionelle Begleitung und garantieren eine Übernahme für mindestens ein Jahr. Werde Teil eines dynamischen Teams und profitiere von zahlreichen Mitarbeitervorteilen! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit ALUCA GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Start September 2025 merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Start September 2025

BLG Logistics Group AG & Co. KG | Uebigau-Wahrenbrück, Lauchhammer

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker:in am BLG-Standort Uebigau-Wahrenbrück! Ab dem 1. September 2025 bieten wir eine praxisnahe Ausbildung mit einer Dauer von 3,5 Jahren an. Du lernst die Bearbeitung und Verbindung von Metallen durch verschiedene Schweißtechniken. Außerdem wirst du Bauteile und Metallkonstruktionen anfertigen und die Grundlagen der Werkstoffprüfung kennenlernen. In deinem zukünftigen Job unterstützt du dein Team bei der Wartung und Reparatur von Eisenbahngüterwagen. Bewirb dich jetzt und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft in der Metallindustrie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Stahl- und Metallbau

Konecranes GmbH | Würzburg

Starte Deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau im September 2025! In dieser spannenden Ausbildung lernst Du, stabile Stahl- und Metallkonstruktionen zu erstellen, die selbst tonnenschwere Lasten sicher bewegen. Du wirst Konstruktionszeichnungen lesen, Schweißen und verschiedene Metallbearbeitungsverfahren anwenden. Zudem baust Du Stahlskelette und montierst komplexe Metallstrukturen. Fachgerechter Umgang mit Maschinen und Transportgeräten gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Voraussetzung ist ein qualifizierter Mittelschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker - Schweißtechnik ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker - Schweißtechnik ab 2025 (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) mit einer Ausbildung, die am 01.09.2025 beginnt! Diese 3,5-jährige IHK-anerkannte Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft für Technik und Handwerk zu entfalten. Ein guter Schulabschluss ist Voraussetzung, wobei Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie von Vorteil sind. Teamgeist, Zuverlässigkeit und eine hohe Belastungsgrenze sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die du mitbringst. Wenn du außerdem räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Begabung hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Sende uns deine vollständigen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Schulzeugnissen, zu! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

LISSMAC Maschinenbau GmbH | Bad Wurzach

In der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker erwirbst Du umfassende Kenntnisse in allen relevanten Abteilungen. Du lernst das Schweißen und Bearbeiten metallischer Werkstoffe sowie das Lesen technischer Zeichnungen. Das Fertigen von Kleinteilen an Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Zudem wirst Du in der Programmierung und Überwachung von Schweißrobotern und Laserschneidanlagen geschult. Du solltest Geschicklichkeit, Sorgfalt und technisches Verständnis mitbringen, um erfolgreich zu sein. Schnelles Erfassen technischer Zusammenhänge und räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls essenziell für Deine Entwicklung in diesem Berufsfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Stopa Anlagenbau GmbH | Achern

Konstruktionsmechaniker/-innen sind Experten für die Fertigung von Metallbaukonstruktionen. Sie stellen Einzelteile anhand technischer Zeichnungen her, schneiden, kanten und biegen Stahlträger sowie Bleche. Oft ersetzen CNC-gesteuerte Maschinen traditionelle Handarbeit, vor allem bei großen Stückzahlen. Zusätzlich übernehmen sie Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben. Dazu gehört auch die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten an Förderanlagen. Voraussetzung für diesen Beruf ist mindestens die Mittlere Reife oder ein guter Hauptschulabschluss. +
Corporate Benefit Stopa Anlagenbau GmbH | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in Stahl- und Metallbau (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in Stahl- und Metallbau (m/w/d)

Heinrich Rönner Gruppe | Bremerhaven

Entdecke die Möglichkeiten bei TSU: Wir bieten maßgeschneiderte Stahl- und Metallbaukonstruktionen für einzigartige Projekte. Unsere Ausbildung ist praxisnah und dauert 3,5 Jahre, wobei du aktiv an spannenden Kundenprojekten mitwirkst. Du fertigst und montierst spezielle Bauteile wie Spezialcontainer, Lastaufnahmemittel und Hebezeuge mit modernster Technik. Warum TSU? Wir kombinieren jahrzehntelange Erfahrung mit Hightech-Lösungen für den Sonderanlagenbau. Bei uns gestaltest du innovative Projekte, die du sonst nirgendwo findest. Werde Teil eines Teams, das Tradition und modernste Technik stolz vereint! +
Corporate Benefit Heinrich Rönner Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Plauen Stahl Technologie GmbH | Plauen

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2025! Dieser Beruf vereint Technik, Kreativität und handwerkliches Geschick und ist essenziell für die Herstellung und Instandhaltung moderner Maschinen. Du wirst lernen, technische Zeichnungen zu verstehen, Arbeitsabläufe zu planen und verschiedene Schweißtechniken anzuwenden. Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre, bietet jedoch die Möglichkeit zur Verkürzung auf 3 Jahre. Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Werde Teil unseres Teams und profitiere von einer nachhaltigen Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Stahl- und Metallbau (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Stahl- und Metallbau (m/w/d)

Heinrich Rönner Gruppe | Bremerhaven

Erlebe eine spannende Ausbildung im Stahlbau, wo du mit Präzision hochwertige Stahl- und Blechkonstruktionen für Maschinen, Anlagen und Schiffe herstellst. Du verarbeitest Bleche, Profile und Rohre zu komplexen Bauteilen und nutzt modernes Equipment sowie handwerkliches Geschick. Von Tag eins arbeitest du an realen Projekten in unserer eigenen Lehrwerkstatt, die dir eine fundierte Grundausbildung bietet. Das Team bei EnPro entwickelt innovative Metallkonstruktionen für diverse Branchen, wie Schiffbau und Anlagenbau. Abwechslung ist garantiert, denn kein Tag gleicht dem anderen. Werde Teil eines dynamischen Umfelds und starte deine Karriere im Stahlbau heute. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Heinrich Rönner Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

GEISE Elektrotechnik GmbH | Marsberg

Werde Teil unseres Teams bei GEISE Elektrotechnik und arbeite an der faszinierenden Zukunft der Energieversorgung! Als Konstruktionsmechaniker lernst du alle Fertigkeiten, um robuste Gehäuse für hochwertige Produkte herzustellen. Mit modernster Technologie, wie computergesteuerten Stanz-, Laser- und Biegemaschinen, wirst du nicht nur das Einrichten und Bedienen dieser Maschinen erlernen, sondern auch aus Aluminium- und Stahlblechen alle benötigten Teile fertigen. Durch Schrauben, Nieten oder Schweißen wirst du diese dann zu sicheren und langlebigen Schaltschränken und Trafostationsgehäusen verbinden. Sei Teil dieser spannenden Branche und gestalte die Energiewelt von morgen mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Berufsprofil Ausbildung  Konstruktionsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Konstruktionsmechaniker

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz als Konstruktionsmechaniker?

Am schnellsten finden Sie einen geeigneten Ausbilder, wenn Sie sich die Stellenausschreibungen im Internet ansehen. Hier können Sie die Suche einfach auf „Ausbildung“ stellen, und schon erhalten Sie eine lange Liste von Ausbildungsanbietern. Je weiter Sie den regionalen Radius wählen, desto mehr Ergebnisse finden Sie. Häufig siedeln sich große, namhafte Unternehmen in Metropolen wie Hamburg, Köln oder München an.

Wie läuft die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ab?

Die Lehre zum Konstruktionsmechaniker ist dual organisiert. Neben dem Ausbildungsbetrieb besuchen die Azubis die Berufsschule. Hier erlernen Sie den theoretischen Teil des Berufs. Im Betrieb wenden die Berufsschüler das neu erworbene Wissen an, fügen verschiedene Bauteile zusammen, lesen technische Zeichnungen und üben die Gesprächsführung mit Kunden. Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres steht die Zwischenprüfung an. Ist diese bestanden, geht es in die letzte Runde. Im dritten und vierten Ausbildungsjahr vertiefen die zukünftigen Konstruktionsmechaniker ihre Fähigkeiten. Am Ende beweisen die Berufsschüler Ihr Können noch einmal in der Abschlussprüfung. Sie ist die letzte Herausforderung vor der staatlichen Anerkennung des Berufs.

Ausbildung  Konstruktionsmechaniker

Ausbildung Konstruktionsmechaniker

Alles, was Sie über den Beruf Konstruktionsmechaniker wissen müssen

Schon gewusst? Konstruktionsmechaniker spezialisieren sich schon während der Lehre auf eine bestimmte Fachrichtung. Die Wahl des Ausbilders hat einen entscheidenden Einfluss auf das spätere Einsatzgebiet – Ausrüstungstechnik, Schweißtechnik, Feinblechbau, Schiffbau und Stahl- und Metallbau stehen zur Auswahl. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine weitere Zusatzqualifikation innerhalb der Ausbildung zu erwerben. Die Berufsanwärter können zwischen folgenden Schwerpunkten wählen:

  • Systemintegration
  • Prozessintegration
  • Additive Fertigungsverfahren
  • IT-gestützte Anlagenänderung

Wie lange dauert die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker?

Die reguläre Ausbildungszeit von Konstruktionsmechanikern dauert dreieinhalb Jahre.

Was verdient ein Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker während der Ausbildung?

Im Metallhandwerk staffelt sich das durchschnittliche Ausbildungsgehalt von angehenden Konstruktionsmechanikern wie folgt (brutto pro Monat):

  1. Ausbildungsjahr: 440 bis 952 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 500 bis 995 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 560 bis 1.067 Euro
  4. Ausbildungsjahr: 610 bis 1.122 Euro

Was verdient ein Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker nach der Ausbildung?

Mit Beendigung der Lehre steigen Konstruktionsmechaniker mit einem Monatsbrutto zwischen 2.500 bis 2.800 Euro ein. Die tatsächliche Höhe hängt allerdings maßgeblich von der Branche, der Erfahrung des Konstruktionsmechanikers und der Betriebsgröße ab.

Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte ein Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker mitbringen?

Möchten Sie sich zum Konstruktionsmechaniker ausbilden lassen, sollten Sie unbedingt technisches und handwerkliches Geschick mitbringen, ein gewisses Organisationsgeschick besitzen und eine Vorliebe für mathematische Gleichungen haben. Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit sind ebenso wichtige Eigenschaften genauso wie ein gutes Ausdrucksvermögen, räumliches Denkvermögen und zeichnerisches Talent.

Was lernt ein Konstruktionsmechaniker in der Berufsschule?

Die Berufsschule versorgt angehende Konstruktionsmechaniker mit dem nötigen Theoriewissen zum Berufsbild. Hier lernen die Azubis unter anderem, wie sie einzelne Bauteile nicht nur manuell, sondern auch mithilfe maschineller Verfahren anfertigen können. Außerdem lernen sie, wie Maschinen ausgewählt und eingerichtet werden, wie sie Schablonen herstellen und Bleche, Rohre oder Profile umformen. Da das Einsatzgebiet des Konstruktionsmechanikers so umfangreich ist, spezialisieren die Auszubildenden sich schon innerhalb der Lehre auf ein bestimmtes Einsatzgebiet wie zum Beispiel auf Schiffbau, Schweißtechnik oder Feinblechbau.